• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Objektiv für Makro-Aufnahmen

helmut1204

Themenersteller
Hallo!

Habe vor wenigen Tagen die D80 gekauft, gefällt mir sehr gut, bin aber noch Einsteiger.
Da ich gerne Pflanzen fotografiere - meine Frage:

1. Welches Makro-Objektiv wäre eine gute Wahl?

2. Gibt es auch Festbrennweiten die hier zu empfehlen sind?

Danke für Eure Infos,

Helmut
 
Hallo Helmut,
das lässt sich pauschal schwer beantworten.
Sehr gut ist das Nikkor Micro 60/2,8 D und das Micro 105/2,8VR
Auch zu empfehlen sind: Tamron 90/2,8, Tokina 100/2,8 und Sigma 105/2,8
Wobei ich eher die Nikkor Linsen nehmen würde.
 
Makros sind i.d.R. Festbrennweiten (sogar sehr gute) ;)

Wenn du das Geld hast nimm das "rundum-sorglos" Nikon 105 VR, wenn du was längeres (für Insekten) brauchst das Sigma 150mm, wenn's was kürzeres und günstigeres sein darf das Sigma 70mm. Du kannst auch "Sigma" mit "Tamron" ersetzen, wenn du willst ;)
 
Das 105er VR ist darüberhinaus noch ein sehr gutes Allroundobjektiv. Hier fallen besonders der AF-S Antrieb und VR ins Gewicht. Kostet aber auch :(
 
Hallo!

Habe vor wenigen Tagen die D80 gekauft, gefällt mir sehr gut, bin aber noch Einsteiger.
Da ich gerne Pflanzen fotografiere - meine Frage:

1. Welches Makro-Objektiv wäre eine gute Wahl?

2. Gibt es auch Festbrennweiten die hier zu empfehlen sind?

Danke für Eure Infos,

Helmut

Hallo Helmut,

zu 1.) Ohjeh, jetzt wird dir jeder sein Macroobjektiv empfehlen und hinterher bist du genauso informiert wie vorher. ;) Sei's drum, ich nutze für Macros das Tamron 90 mm/2.8, eine Top-Linse ... :top: Ist nebenbei noch ne super Portraitlinse.

zu 2.) Für echte Makros ist immer eine Macro-Festbrennweite zu empfehlen. Nur diese bieten meistens 1:1 Abbildung und erheblich bessere Abbildungsqualität.

Gruß Steffen


Wobei ich eher die Nikkor Linsen nehmen würde.

Begründung? Alle Macro-Festbrennweiten bieten spitzen Abbildungsleistungen, Nikon ist da keinen Deut besser, nur teurer.

Gruß ....
 
Wo sollte man am besten Objektive für die Nikon kaufen (im Internet), wo ist die Auswahl gut und die Preise in Ordnung?
Danke...
 
Nikkor 105 VR 2,8 :top:

genau hab auch diesen sagenhaften objektiv und bin sehr sehr zu frieden, hab zuerst nikon 105 Vr gekauft aber am nächsten tag wieder zurück gegeben.
Sigma 105 2,8 ist einfach top.

Lg
Erkan

ich glaub ich bin blind :DNikkor 105 VR 2,8:D
 
Moin...

hab auch ne D80 und plane demnächste enefalls die anschaffung eines Makros.

Bei mir ist die wahl dabei auf das 150 von Sigma gefallen, sei denn ich bekomm noch nen günstiges 180er.

Der Grund:
Ein Freund hat nen 105, sagt aber dass es eigentlich zu kurz ist, vor allem, wenn man Insekten fotografieren will. Mit mehr Brennweite muss man einfach net so nah ran!
Also wenn du Insekten knipsen willst dann investier dein Geld in ein wenig mehr Brennweite..

gruß
 
Verarbeitung, AF Geschwindigkeit, Abbildungsleistung, Wertstabilität.

Aber nicht bei Macroobjektiven. Macroobjektive (ich rede nur von den Festbrennweiten) sind bei allen Herstellern die Vorzeigeobjektive mit besonders hoher Wertigkeit und Abbildungsqualität schlechthin. Einzig die AF-Geschwindigkeit des Nikkor AF-S Objektives lass ich hier gelten, diese kommt aber nur zum tragen, wenn man nicht gerade Macros damit fotografiert, die man ja eher manuell fokussiert. Und die Wertstabilität, naja, dies ist ein vermeintlicher Vorteil, genau wie mit deutschen Autos gegen japanische Autos. Bloß wer verkauft sein gutes Macroobjektiv wirklich wieder. Ich würde meines nicht hergeben wollen.

Und bevor nun noch der VR herbeizitiert wird, dieser ist bei Macros wirkungslos und auch sonst braucht man bei 105 mm mit der Lichtstärke nicht wirklich eine VR-Linse.

Gruß .....
 
Da will ich auch noch meinen Senf dazu geben. Ich habe lange mit dem VR 105 von Nikon überlegt. Wollte es mir von einem Kumpel aus den USA mitbringen lassen. Aber dann habe ich mich hier eingelesen im Forum und immer wieder wurde das Tokina 100mm 2,8 empfohlen. Und ich muss sagen vom Preis/Leistungsverhältnis bin ich absolut begeistert. Misse es nicht, dass ich mir nicht das Nikon gekauft habe. Aber das ist auch eine Kohlefrage....

Allgemein ist mein Eindruck, dass man bei Makrolinsen nicht so viel falsch machen kann wie bei anderen Objektivwahlen? :confused:
 
- Nikon AF-D 2,8/60 Micro 62
- Nikon AF-D 4,0/200 ED Micro
- Nikon AF-S 2,8/105 VR Micro
- Sigma EX 2,8/105 DG Macro NAFD
- Sigma EX 2,8/150 DG Macro NAFD
- Sigma EX 2,8/50 DG Macro NAFD
- Sigma EX 2,8/70 DG Macro NAFD
- Tamron SP 2,8/90 Macro DI N/AF
- Tokina ATX 2,8/100 Makro D NAFD

Das dürften die derzeit neu kaufbaren 1:1 Macroobjektive für Nikon sein.

Das 90er Tamron habe ich und finde es :top: ich würde es wieder kaufen denn der Bereich AF-S, 105 & VR wird bei mir mit anderen Dingen abgedeckt.
Das 105/VR wäre derzeit die Supermacrolinse für Nikon. => Warum : Scharf wie Atze und hat nebenbei noch Funktionen die es aus der Nische Macro herausheben (AF-S und VR) und es zu einer gut verwendbaren 105er FB werden lassen.

Du solltest dir als im Klaren sein ob du das Objektiv ausschließlich für Macros verwenden willst oder ob du ein 1:1 Macro mit Mehrwert haben willst.

Übrigens: Ne lange Macro Brennweite erzeugt auch ein Perspektivisch "flacheres" Bild und stellt somit eher ein spezielles Objektiv dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich möchte mir auch eine Festbrennweite für den Macro- und Portraiteinsatz zulegen, kann mich aber nicht zwischen den empfohlenen:

Nikon AF-D 2,8/60 Micro
Tamron SP 2,8/90 Macro DI N/AF
Nikon AF-S 2,8/105 VR Micro

entscheiden. Eingesetzt wird es mit einer D40, d.h. AF nur beim 105er. Vorhanden nur die Kit-Linse mit 18-55mm.
Aber entscheidend ist wohl der Einsatzbereich. Ich bekomme Nachwuchs und möchte mit dem Objektiv auch Portraitaufnahmen Baby, Mutter-Kind etc. machen. Macros möchte meine Frau verschiedenes ausprobieren (Keine Insekten ;-), wir sind beide noch Anfänger.
Das 105er ist also etwas universeller einsetzbar mit AF und VR, meine Bedenken sind nur das 105mm für Portrait-Aufnahmen in der Wohnung bereits einen zu kleinen Bildausschnitt ergeben. Wäre da das 60mm besser geignet? Das 90mm hingegen würde ggüber dem 60 meinen Bereich auch erweitern. (18-55 vorhanden)

Schwere Entscheidung, viell hat ja noch jemand ein entscheidendes Argument für mich
Danke, Lars


by the way: was heist NAFD bei den Sigmas?
 
-...
Das 105/VR wäre derzeit die Supermacrolinse für Nikon. => Warum : Scharf wie Atze und hat nebenbei noch Funktionen die es aus der Nische Macro herausheben (AF-S und VR) und es zu einer gut verwendbaren 105er FB werden lassen.

Du solltest dir als im Klaren sein ob du das Objektiv ausschließlich für Macros verwenden willst oder ob du ein 1:1 Macro mit Mehrwert haben willst.

Wofür würdest das 105er FB beispielweise denn noch einsatzen? Mir fehlt da noch ein wenig die Erfahrung zu beurteilen ob sich der Mehrpreis bei mir lohnt.
 
Ich nehme das 105er VR noch für Sport /Action, Tiere, Portrait, eben überall dort wo die Bw paßt, und bin sehr zufrieden damit :top:
 
Ich nehme das 105er VR noch für Sport /Action, Tiere, Portrait, eben überall dort wo die Bw paßt, und bin sehr zufrieden damit :top:

Eben, ich schätze das 105 VR aufgrund seiner Vielseitigkeit. Es ist nicht nur eine hervorragende Makrolinse, sondern auch ein geniales Portraitobjektiv mit wunderschönem Bokeh (ähnlich dem des 70-200 VR) - aber auch im (Hallen-)Sport hat es mir dank des sehr schnellen AF's schon gute Dienste erweisen können!

Gekauft habe ich es übrigens bei Foto Koch in Düsseldorf (www.foto-koch.de), weil hier die Frage nach Händlern aufkam...
 
Für Dich als Ergänzung zu Deinem Standard-Zoom ist sicher das 105 VR von Nikon die beste Wahl, da es eine sehr gute (schon fast zu scharfe) Portraitlinse ist. Das sind auch beide anderen von Dir genannten Objektive, wobei jedoch das 60er keine große Ergänzung außer dem Nahbereich ist. Der Unterschied zu 55 mm ist einfach zu klein. Ich finde, dass das auch für das 70er von sigma gilt.
Gerade für Portraits von Kindern, würde ich Dir zum 105er VR raten, da Du es mit deiner D40 auch mit AF verwenden kannst, was gerade bei kleinen Kinder viel Sinn macht. Auf meiner Internetseite findest Du viele Bilder mit dem Nikkor.

Viele Grüße

Björn

Meine Bilder im Album vom FOTOCAMPUS
und meine Fotografenwebseite http://www.naturfotos-digital.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten