• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80-Neuling sucht Anschlussobjekiv zu 18-70

SmilingDan

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin nicht nur Neuling hier im Forum, sondern auch stolzer und blutjunger Besitzer einer Nikon D80. ;-)
Ich besitze derzeit das 18-70-Objektiv und hätte von euch gerne eine Empfehlung, welches Objektiv ich mir für den Telebereich anschaffen soll.

Über mein Fotografierverhalten kann ich noch nicht viel sagen; ich muss mich da wohl zuerst reinfinden, so dass es sich zunächst auf die übliche Urlaubs- und Portaitfotografie (Partys, Patenkinder etc..) beschränken dürfte (jedenfalls hauptsächlich).

Ich bin mir zwar im Klaren darüber, dass im Telebereich ein Bildstabilisator sinnvoll ist, würde aber ungern jetzt sehr viel Geld hinlegen müssen.
Ich bin für eure Tipps sehr dankbar.

Meine Überlegung ist aktuell das Tamron 70-300 4-5,6.

Welche Erfahrungen habt ihr? Oder würdet ihr mir eher raten (bei meinem in nächster Zeit zu prognostizierenden Fotografieverhalten), bis zu einem "Immerdrauf" a la 18-200 VR zu sparen?

Herzlichen Dank.
SmilingDan
 
Hallo,

wenn Du den Brennweitenbereich von 70-300 mm benötigst, kann ich Dir aus eigener Erfahrung das AF-S 70-300 VR empfehlen. Das Objektiv bietet ein super Preis- Leistungsverhältnis und ergänzt das 18-70 optimal.

Für Potraitfotografie würde ich allerdings eher zum 85/1,8 tendieren.
 
Hallo!

Das Nikon 70-300 vr hat meiner Meinung nach das Beste Preis/Leistung!
Ich habe es seit heute selbst erleben dürfen! :top:
Wirklich ne Top-Linse für den Preis!!!
Wenn dann unbedingt dieses Kaufen!:)

grüsse- Verursacher
 
Nikon AF-S 70-300 VR.

Alternativ mit mehr Gewicht ein gebrauchtes 80-200 2,8.

Gruß
udo
 
Hallo,

ich würde pauschal zum 70-300 VR raten. Wenn du den Telebereich wirklich brauchst bringt es die mehr als ein 18-200. Das 70-300 VR ist die optimale Ergänzung zum 18-70.

Die Linse ist, für das Geld, Klasse. :top: Ich will di Optik nicht mehr missen.

Man kann dann zwar weiter mit den Edellinsen liebäugeln, aber das Hobbybudget macht einem da schnell Grenzen.
 
Hallo,

wenn Du den Brennweitenbereich von 70-300 mm benötigst, kann ich Dir aus eigener Erfahrung das AF-S 70-300 VR empfehlen. Das Objektiv bietet ein super Preis- Leistungsverhältnis und ergänzt das 18-70 optimal.

Für Potraitfotografie würde ich allerdings eher zum 85/1,8 tendieren.

Beide sind extrem gut! :top:

Viele Grüße
Java
 
Ich glaube euch, dass das 70-300 VR ein klasse Ding ist und ich würde es mir auch sofort holen, wenn es mein Budget hergäbe... ;-)

Was ist denn von dem Tamron 70-300 (ohne Stabi!) und dem Nikon 70-300 (ohne VR) zu halten??
 
VR ist beim Tele - gerade bei 300 mm - eine gute Sache, wenn Du nicht gerne ein Stativ dabei hast. Das 55-200VR ist sehr preiswert, wenn es das 70-300VR erst mal nicht werden kann.
 
VR ist beim Tele - gerade bei 300 mm - eine gute Sache, wenn Du nicht gerne ein Stativ dabei hast. Das 55-200VR ist sehr preiswert, wenn es das 70-300VR erst mal nicht werden kann.

Ich persönlich würde vom 55-200 VR abraten! Ich habe meines nach vier Wochen verkauft!!! Kein Vergleich zum 70-300 VR das der Nachfolger wurde.

Ich würde dann lieber noch ein wenig Zeit abwarten, sparen und ein 70-300 VR kaufen, denn wer billig kauft kauft zweimal :o
 
Das 70-300VR ist in der Tat eine Linse, mit der man fast nichts falsch machen kann. Ich habe meins seit zwei Wochen, und habe es fast nicht mehr abgebaut.

Zum VR: Ich habe eigentlich eine recht ruhige Hand. Im WW ist es für mich ohne weiters möglich (bei guter Tagesform) 1/5 oder länger zu belichten. Aber bei 300mm Brennweite sieht das ganz anders aus, und ich bin echt dankbar für den VR. Besonders bei mittelprächtigen bis zweifelhaften Lichtverhältnissen macht der VR oft den Unterschied zwischen einem verwackelten und einem gerade noch nutzbaren Bild aus. Und an diese Grenze kommst du bei günstigen Teles aufgrund der eher geringen Lichtstärke schneller als dir lieb ist.
 
Das tamron 70-300 ist extrem scharf, für mein dafürhalten am langen ende auch schärfer als das 70-300vr und kostet gebraucht so um 90 eur.
Bsp für das tamron sind zB. die vögel und die 1:2 macroblüte: klick

Nachteil am tamron: Sehr lahmer AF im macro noch viel langsamer und eben kein VR, sprich 300mm aus der hand kannst du idR vergessen.
Pro: sehr scharf, macht einen netten hintergrund und kostet nix.

Das alte nikkor G oder wo die waren, soll ebenfalls gut sein, wobei ich das nie in der hand hatte.

Wenn es VR in dem brennweitenbereich sein soll, dann ist das 70-300 VR die mit abstand beste wahl. Seit dem Nikkor 80-200 benutze ich das 70-300vr allerdings kaum noch.
 
Alternativ kann man natürlich noch das Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II in den Raum werfen.
Ich hab mich vor kurzem dazu entschlossen, durchgängig 2.8 hat schon was für sich.
 
Alternativ kann man natürlich noch das Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II in den Raum werfen.
Ich hab mich vor kurzem dazu entschlossen, durchgängig 2.8 hat schon was für sich.

Ja, das Teil hab ich auch seit kurzem, es ersetzt erstmal mein älteres 70-300 ED (das ohne VR wohlgemerkt). In der Preisklasse bis ca 750 EUR muß die Entscheidung zwischen diesem und dem 70-300 VR fallen. Für ca 1000 könnte man auch ein gebrauchtes AF-S 80-200 bekommen. Zwischen diesen drei Möglichkeiten würd ich entscheiden, je nach Geldbeutel, Einsatzzweck und Image-Habenwollen :evil:.
 
Grüss dich,
ich habe in meinem Afrika Urlaub das Tamron 200-500 benutzt und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Es hat zwar keinen VR, aber die D 80 rauscht laut Foto Magazin bei Iso 800 nicht mehr als bei Iso 400 und kann bei recht guten Lichtverhältnissen auch mit Iso 800 genutzt werden. VR ist also in vielen Fällen nicht immer von Nöten. Preislich ist es sicher auch nicht übel.
 
....nee nun wirklich nicht!
Das Tamron ist für das Geld gut. Das Nikon ist für das Geld überragend!

Dann stell mal bitte ein Bild beider Linsen unter Optimalbedingungen(!) bei 300mm ein. Ich fand die 90eur linse da knackiger.

Es geht nicht um Preis/Leistung, da sind beide Linsen für sich genommen empfehlenswert - was ich auch klar sagte - liegen aber mit einem Gebrauchtpreisunterschied von Faktor 5 in unterschiedlichen Segmenten, weshalb der Threadstarter explizit nach dem LowCost Segment fragte.
Genau so ist klar dass es beim Tamron gute Gründe gibt, wieso man lieber das VR Nikkor drauf hat. Die Schärfe ist hier aber ausnahmsweise kein Grund für einen Wechsel, sondern der AF und das fehlende VR.
 
So etwas:
Das 70-300VR ist in der Tat eine Linse, mit der man fast nichts falsch machen kann. Ich habe meins seit zwei Wochen, und habe es fast nicht mehr abgebaut.

oder so etwas:

Alternativ kann man natürlich noch das Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II in den Raum werfen.

zu schreiben, nachdem der TO schon einige Posts zuvor geschrieben hatte:

Ich glaube euch, dass das 70-300 VR ein klasse Ding ist und ich würde es mir auch sofort holen, wenn es mein Budget hergäbe... ;-)

finde ich, ums freundlich zu formulieren, völlig unpassend. :rolleyes:

Zur Sache: IMHO kann man im 08/15-Telebereich, wenn Du nicht gerade nach Afrika auf Safari gehen oder wildlife Vögel fotografieren möchtest, eher auf Brennweite als auf einen Stabi verzichten: Wenn Du nur als Gelegenheitsknipser unterwegs bist, wirst Du bestimmt nicht bei jedem Zoobesuch ein Stativ mitschleppen wollen - und was nutzt Dir das Foto eines mit 300 mm Brennweite herangezoomten Löwen, wenn er verwackelt ist, weil Du nicht mit Stativ knipsen wolltest und die Linse keinen Stabi hat? Dann den Löwen lieber nicht ganz so formatfüllend (mit 200 mm Brennweite) ablichten - und das Messerscharf mit Stabi.

Daher meine unbedingte Empfehlung: das Nikon 55-200 VR!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten