• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Neukauf: Welchs Kit???

Dungan

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Begeisterte!

Nachdem ich in den letzten Tagen so ziemlich jeden Canon und Nikon Beitrag gierig aufgesogen habe und mich (ebenfalls wie Olli in dem anderen Fred) auf der Zielgeraden befinde (ich wollte seinen Thread nur nicht Hi-jacken) und mich nach langem hin und her für eine D80 entschieden habe, stellt sich nur noch die Frage:

WELCHES KIT?

Ich habe diese drei zur Wahl:

- D80 + AF-S VR DX 18-55mm f/3.5-5.6G
--> ca. 730 €

- D80 + AF-S DX 18-70mm / 1:3,5-4,5G IF-ED
--> ca. 800

- D80 + AF-S DX 18-135mm / 1:3,5-5,6G IF-ED
--> ca. 800


Nun habe ich die Qual der Wahl und wollte ein paar Profis hierzu hören. Ich bin SLR Einsteiger, bisher habe ich mich durch die ganzen IXEN Reihe gekämpft und bin mit der letzten Errungenschaft (850IS) mehr als unzufrieden und habe im letzten Jahr immer wieder mit meiner 400er weiter geknipst. Bei Porträtaufnahmen und bei Landschaftsaufnahmen (vor allem in der Dämmerung und bei Sonnenaufgang) stoße ich aber immer wieder an Grenzen, daher die SLR.


Welches Kit könnt ihr mir ans Herz legen? VR ist mir bei der Minibrennweite des ersten Kits nicht wichtig beim 135er wäre er schöner, aber ohne muss es doch auch gehen. Soweit ich sehen kann, beginnen alle mit einem leichten Weitwinkel. Ganz aus dem Bauch heraus würde ich die mit der größten Brennweite nehmen, ich denke die wird mich erst mal ne Weile beschäftigen. Oder doch lieber das günstigste Kit nehmen und bald nen guten Tele kaufen?

Bin gespannt auf eure Meinungen.

danke und gruß,

DUNGAN
 
Hi Dungan,

ich persönlich würde gar kein Kit mehr kaufen. Die Kitlinsen von Nikon sind alle nicht so der Bringer und die D80 in der Beziehung ziemlich pingelig. Von den drei genannten ist das 18-70 aber noch das Beste.

Also eher nur 'nen Body und dazu eventuell ein Tamron 17-50 1:2.8.

Gruß Steffen.
 
Man kann kaum eine Brennweite/einen Brennweitenbereich empfehlen, wenn man nicht weiß, welche fotografischen Themen im Vordergrund stehen; jedenfalls würde ich dazu nix sagen wollen/können.
Es wäre für die Informierten im digitalen Bereich sicher hilfreich, wenn Du zum einen Deine Vorlieben aufzählen würdest und ggf. auch, welche Probleme Du mit der Anschaffung einer DSLR lösen möchtest. Schließlich schilderst Du, dass Du bisher auch schon digital fotografiert hast.

Gruß
Bernd
 
Hy und danke für die schnellen Antworten. Ich habe (noch) keine speziellen Fotoneigungen. Bisher konnte ich noch nicht den großen Natur, Tier oder Makro Fotografen entdecken. Ich fotografiere gerne Menschen, Bauwerke, Landschaften und so Gedöns. Ich hänge euch mal ein paar von den Bildern dran, die ich mit meiner jetzigen Digitalknipse gemacht habe. Je dunkler die Umgebung desto doller das Rauschen. Auch nervt mich wie gesagt der Mini-Chip der Digitalknipsen. Ich würde mich am ehesten einen größeren Tele wünschen, da ich oft und gerne auf bestimmte Dinge heranzoome. Aber für den Anfang reicht ein leichtes Tele mit einem Alltagsobjektiv. Bei der Digitalknipse habe ich mir darüber schließlich auch nie Gedanken gemacht.

Gruß,
Dungan
 
hier noch ein paar Problembilder....

Die in der Dämmerung rauschen wie Hulle. Bei den Bewegungsbildern (Tauben und Kutsche) hätte ich mir eine kürzere Belichtung gewünscht, sah meine Ixxe aber nicht so... :mad:
 
Von den drei genannten ist das 18-70 aber noch das Beste.

Richtig! Und dafür gibt es einen einfachen Grund:

Das 18-70mm hat, im Gegensatz zu beiden anderen, ein Metall-Bajonnet. Dieses ist wertiger verarbeitet und eignet sich besser als Plastik, wenn man Objektive öfters wechseln will.

Wenn du aber für die nächsten Jahre denkst, dass du keine neuen Objektive mehr kaufen wirst, dann ist dies relativ egal, da dann immer ein Objektiv auf der Kamera festgeschraubt ist und du mi nur einem Objektiv selten das objektiv wechseln wirst. :p
Ich rate dir aber: Geh davon aus, dass du mindestens ein neues Objekitv kaufen wirst (55-200mm oder 70-300mm)!

Ich habe auch mit genau dieser Kombi angefangen, vor etwas mehr als einem Jahr. Das Ergebnis siehst du unten! :top:
(Gut, vielleicht bin ich auch ein etwas spezielles Beispiel. :D)
 
Hy und danke für die schnellen Antworten. Ich habe (noch) keine speziellen Fotoneigungen. Bisher konnte ich noch nicht den großen Natur, Tier oder Makro Fotografen entdecken. Ich fotografiere gerne Menschen, Bauwerke, Landschaften und so Gedöns.

Ich wusste das am Anfang auch nicht so genau. Dann wurde mir von einem alten Fotografen, der mir einiges beigebracht hat, mal meine Bilder zu ordnen und mit Stichworten zu versehen. Dabei stellte sich raus, dass die meisten Aufnahmen Ausschnitte von Gebäuden waren. Auch heute noch schaue ich mir z.B. Türen und Fenster ziemlich genau an, ob ich da nicht vielleicht...... :D

Fürs sortieren und verschlagworten von Digitalen gibts heute ja auch nette Datenbanksysteme.... ;)

Abgesehen davon lernt man m.E. schneller, wenn man nicht so "viele" Brennweiten zur Verfügung hat. Auf ein Zomm bezogen bedeutet das, einen mittleren Bereich abzudecken. Daher würde ich, von den 3 genannten, dass 18-70 nehmen. Mit einem Vergleich der Abbildungsqualität kann ich leider noch nicht dienen.

Gruß
Bernd
 
Hallo,
ich hatte das 18-70mm zwei Jahre an der D70 und der D1X. Es war nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überragend. Eher "geht so". Das habe ich gemerkt, nachdem ich mir das Nikkor 35-70mm 2,8 gebraucht in der Bucht geholt hatte. :angel:

Zurzeit nutze ich das 18-55mm VR an der S5 und D300. Ich habe es hier im Forum für gaaanz kleines Geld gekauft und bin damit zufrieden. Ok, es liefert nicht die Schärfe einer Festbrennweite und ist auch nicht wirklich lichtstark, aber dank ISO-Schraube kann ich das kompensieren. Der VR funzt auch fabelhaft und läßt Bilder zu, von denen ich mit dem 18-70er nur geträumt hätte. :top:

Das Argument Plastikbajonett finde ich irrelevant, da das Teil stabil ist. Herunterfallen sollten die "günstigen" Nikkore besser sowieso nicht. :lol:

Meine Empfehlung wäre das 18-55mm VR und (später) dazu das 55-200mm VR.
Damit wäre der Bereich 18-200mm abgedeckt. Passend dazu geht natürlich immer ein 50mm 1,8. ;)
 
Ich denke mit einem 17(16)-50 2,8 (z.B. Tamron) kann man nix falsch machen.

Falsch ist eher ne Scherbe zu kaufen und nach nem Jahr zu merken das es nix war.


Alternativ wär ein 28-75 2,8 (Tamron ^.-) interessant je nach dem was du machst.


Ich hab mir vor 2 Wochen ne D80 gegönnt.

Kit ging für 225€ in die Bucht (18-135)
Dein Angebot würd also "nur" 575 kosten.

Hmmm dann lieber gleich nur den Body für 550 und was gescheides dazu.


Ein gebrauchtes 18-55 VR ist auch ne Idee. Kannst es ja wieder ohne große Verluste verkaufen
 
Nimm das 18-135. Meine Schwester hat das an ihrer D40 und Scherbe würde ich dazu nicht sagen. Durchaus keine schlechte Linse, halt kein Lichtwunder.
 
Nimm das 18-135. Meine Schwester hat das an ihrer D40 und Scherbe würde ich dazu nicht sagen. Durchaus keine schlechte Linse, halt kein Lichtwunder.

Naja, wobei man die Ergebnisse an 'ner D40 nicht wirklich 1:1 auf die D80 übertragen kann. Ich habe seinerzeit das 18-135 im Kit zu meiner D80 gekauft. An meiner damals auch noch vorhandenen D40 war's recht gut, an meiner D80 aber schlichtweg unbrauchbar. Das 18-55 (Doppel-Kit der D40 mit dem 55-200 :eek:) und das 18-70 (Ersatz für das Kit der D40) hatte ich auch. Alle drei übrigens für kurze Zeit gleichzeitig, wodurch ich den direkten Vergleich hatte. Von den dreien war das 18-135 optisch eindeutig das Schlechteste, mechanisch war's das 18-55. Haben, ja haben tue ich davon gar keines mehr. Die D40 wurde mit Kit verkauft, die beiden anderen durch das Tamron 28-75 1:2.8 (:top:) ersetzt. Daher mein Rat zum 17-50 von Tamron, welches sich in der Leistung mit dem 28-75 kaum was schenkt, die Kit-Optiken von Nikon aber blass aussehen lässt. Letzteres ist für den Threadersteller eventuell auch noch eine Alternative, je nach Brennweitenvorliebe. Den Bereich unterhalb der 28 mm habe ich zumindest bisher nur selten vermisst. Fotografiert man häufig in dem Bereich, kauft man sich über kurz oder lang eh ein richtiges Weitwinkelobjektiv, da die Kitlinsen unterhalb von 24 mm sowieso alle durch die Bank nur ein Notbehelf sind. Wenig Auflösung und massive Verzeichnung sind da die Stichworte ........

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten