• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 mit auf den Segelturn?

Ozzagar

Themenersteller
Ok, Segelturn ist gelogen, ich habe nur ein Faltboot:angel: . Aber das Problem ist wahrscheinlich das selbe. Unterwegs am Wasser packe ich sehr gerne die Kamera aus der wasserdichten Ortliebtasche und mache Fotos. Nasse Hände, vielleicht etwas Regen - es lässt sich nicht vermeiden, dass die Kamera mit der Zeit etwas Feuchtigkeit abbekommt.
Nun bekomme ich (hoffentlich bald) eine D80 und das Nikon 18-200 dazu. Wie empfindlich sind diese Teile auf Feuchtigkeit? Riskiere ich, die guten Stücke zu ruinieren, wenn ich sie mit auf Fahrt nehme?

schöne Grüße von der Donau, Armin
 
Ein paar Spritzer sollte die Kamera schon abkönnen. Ich habe mit meiner D70s auch schon im (leichten) Nieselregen photografiert.

Nur bei Salzwasser würd ich aufpassen weil das ist echt nicht gut für die Kamera...aber das weißt du ja wahrscheinlich selber.

Also wenn du sie nicht mit zum tauchen nimmst, sollte das schon gehen;)
 
wenn du auf nummer sicher gehen willst, könntest du dir ja ein unterwasser"gehäuse" von ewa marine zulegen. damit kannst du dann wirklich tauchen gehen.
 
Ok, Segelturn ist gelogen, ich habe nur ein Faltboot

...einen breiten Aerius 1er? Dann würde ich riskieren, die Kamera in einer wasserdichten Zölzer-Tasche mitzunehmen. Im schmalen Seekajak hatte ich die Olympus mju-Digi immer im Unterwassergehäuse an Deck. man weiß ja nie, ob man man rollen muss ...

Gruß aus HH
Markus
 
Ja, kein Klepper, sondern Nautiraid, aber genauso stabil (oder breit). Damit kentert man nicht so leicht, vor allem nicht unangekündigt. Wie gesagt, die Kamera bekommt im Laufe des Tages auch bei größter Sorgfalt doch etwas Feuchtigkeit durch Berührung mit nassen Paddelhänden ab. Lässt sich kaum vermeiden.
Noch was: Taucht eine D80 kurz unter - ist sie dann hinüber? Für immer?

schöne Grüße, Armin
 
Hallo erstmal

Schau mal nach den Camera Armor von Bogen Imaging. Vielleicht wäre das was für dich.

Würde es nicht ausprobieren wollen mal die Cam kurz unterzutauchen. Denk schon das sie dadurch nen ziemlichen Schaden nimmt.
 
Taucht eine D80 kurz unter - ist sie dann hinüber? Für immer?

Davon würde ich ausgehen. Aber dagegen sind nicht mal die abgedichteten gefeit.

Wenn das Ding ständig und dauerhaft Nässe ausgesetzt ist würde ich absolut davon ausgehen, dass sie früher oder später Schaden nimmt, eine D80 ist nun mal nicht abgedichtet und mal ein paar Spritzer auf der Oberfläche ist ganz was anderes als sie dauernd mit nassen Händen anzufassen.
 
Schau mal nach den Camera Armor von Bogen Imaging.

Und was soll das gegen Feuchtigkeit nutzen?

Die D80 ist (ohne entsprechende Zusatzgehäuse) nun mal nicht dafür ausgelegt, in nasser Umgebeung eingesetzt zu werden und daher eine ungeschickte Wahl, mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
 
Hab ja nicht gesagt das sie durch den Camera Armor wasserdicht ist, aber denk schon das sie mit dem Ding mehr Spritzwasser abhalten würde.

Ansonsten würd ich vielleicht ne dichte Plastiktüte nehmen oder sie ganz zu Hause lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin
Ich nehme die D70 oder auch meine CP5000 des öfteren bei Kajaktouren mit. Die verstaue ich in einer wasserdichten Brotdose, die ich während der Fahrt auf meinem Schoss lege. Bislang hatte ich so noch nie Probleme. Ich lasse sie natürlich an turbulenteren Stellen in der Verpackung. Ansonsten nutze ich auch eine Tasche von Ortlieb und eine kleinere für Handy und Geld. Gruß matthi
 
ich hab mal ne die d80 in ein kondom gepackt!
das objektiv hat noch rausgeschaut!

definitiv wasserdicht :D und läßt sich noch bedienen!

für ne notlösung meine ich recht brauchbar!
 
Ein Ortliebsack ist schon mal sehr gut, nehme ich für solche Gelegenheiten auch immer.
Die Frage ist halt, ob Du die Kamera in Pausen auspacken willst...dan reicht wohl der Ortlieb-Sack. Willst Du sie wärend der Tour ständig knipsbereit haben, würde ich mir einen EwaMarine Beutel holen.

Ich gehe mal davon aus, dass Du im Süßwasser unterwegs bist. Bei Salzwasser sollte man natürlich sehr viel vorsichtiger sein, was Wasserspritzer usw. angeht!

Gruß
Heiko
 
Willst Du sie wärend der Tour ständig knipsbereit haben, würde ich mir einen EwaMarine Beutel holen.

Verliert man mit dem Plastik von EwaMarine vor der Optik nicht sehr viel an Qualität?

Armin
 
wenn du auf nummer sicher gehen willst, könntest du dir ja ein unterwasser"gehäuse" von ewa marine zulegen. damit kannst du dann wirklich tauchen gehen.

Ich habe so ein Teil mal ausprobiert, ist etwas unhandlich und vor allem ein Objektivwechel ist auswändig, weil du erst die Schrauben vom Beutel öffnen musst. Aber wenn es mal Nasser wird, überall, wo es kleiner als "Segeltörn" ist, kommt die Knipse in so einen Beutel. Hat im Umgang mit Wasser unschlagbare Vorteile: 1. Du kannst bedenkenlos auch unterwegs Fotografieren, weil 2. Wenn was schief geht passiert der Knippse nichts und 3. Du sie wieder findest, wenn sie baden geht. Der Beutel erzeugt soviel Auftrieb, das meine 350d problemlos schwimmt. - Einziger Haken: Nicht ganz billig.
 
Verliert man mit dem Plastik von EwaMarine vor der Optik nicht sehr viel an Qualität?

Das ist soviel ich weiß kein Plastik, sondern optisches Glas, was da vorne drauf ist. Und trotzdem: Natürlich verschlechtert jede zusätzliche Glasfläche vor dem Objektiv die Qualität (ob7wie stark man es sieht, weiß ich nicht). Dafür ist es 100%ig waserdicht...

Gruß
Heiko
 
Ich schütze meine D80 vor jeder Feuchtigkeit, d.h. bei Regen (auch bei leichtem) kommt die Kamera in die Tasche und auf Touren, wo sie ernsthaft Spritzer abbekommen könnte nehme ich die Kamera eher gar nicht mit.

Die D80 ist nun mal als Einstiegs-DSLR ausgelegt. Um den Preis demenstprechend erträglich zu halten, mussten eben zwangsläufig Kompromisse gemacht werden. Nikon hat dabei wohl einen Weg beschritten, der die D80 zwar rein technisch schon in die Nähe der (Semi)Profikameras rückt, allerdings das Gehäuse eher auf den Anwender ausgerichtet, der nicht ständig bei jedem Wetter und unter jeden Bedingungen mit dem Gerät raus muss. Ein stabiles Metallgehäuse, das obendrein mit allen Bedienelementen sorgfältig abgedichtet ist, dürfte nun mal teuer sein, und kommt daher erst bei den Modellen ab D200 zum Einsatz. Das sind dann Kosten, welche den interessierten Einsteiger aber abschrecken könnten. Daher ist die D80 eben meiner Meinung nach letztlich schon so etwas wie eine "Schönwetterkamera". Ich behandel meine jedenfalls so, denn zum kaputt machen war sie mir dann doch erheblich zu teuer.

Wer seine Kamera etwas härter rannehmen will/muss, der muss eben noch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Gruss:
Thomas
 
Ich würde den Schutz der Kamera davon abhängig machen, wie hoch die Kentergefahr ist (mir sagt das Boot nichts). Ein Freund von mir hat vor Jahren schon schon einmal seine gesamte Ausrüstung versenkt (Kanu) und ich selber bin einmal in einem Kajak mit dem Kopf nach unten weiter"gepaddelt".

In solchen Fällen hilft die ewa marine tatsächlich, da sie tauchganggeignet ist.

Wenn nur ein paar Spritzer das Problem sein könnten, würde ich mich nicht verrückt machen (siehe oben zum Nieselregen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten