• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 + Kit Objektiv?

Hallo erstmal, bin neu hier, habe aber schon ein paar wichtige Sachen hier gelesen.


Primär brauchte ich bislang Fotos um Texturen für 3D modelling zu erstellen, habe mir aber nun eine bessere Ausrüstung zugelegt, da ich tiefer in die Fotografie einsteigen werde.

Nikon D 80 Kit mit 18- 70, Sigma Ex Weitwinkel 10-20mm 1:4-5,6 ,Manfrotto Stativ und den üblichen Rattenschwanz wie Taschen, UV Filter, Speicherkarte etc.

Erstmal muss ich loswerden, daß das Material schon ziemlich super ist.

Nur eins stört mich, und zwar der begrenzte Spielraum vom Kit Objektiv.

Ich würde nun gerne mehr tele haben, nur weiss ich nicht genau welcher Anschluss zum Kit Objektiv der richtige ist. Muss ich wirklich 1000 Euro und mehr für ein gescheites Tele Zoom ausgeben? Ich werde mich nun intensiv mit dem Fotorafieren beschäftigen und will vernünftiges Material und nicht 2 Mal kaufen. Ich weiss, mit der Suche finde ich 100000nde Beiträge, aber ich dachte ich poste mal die Frage: Welches Teleobjektiv als Zusatz zu 18- 70 würdet ihr kaufen? ( in Anbetracht dessen, das Geld eben doch eine gewisse Rolle spielt)

Wie würde dieses hier passen: VR Zoom-Nikkor 70-300 vieleicht bekommt man das ja gebraucht.

Gruß CindeR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wie sieht denn dein Budget so ca. aus? Habe auch die D80 mit 18-70er und werde mich in den nächsten Wochen auch für eine größe Brennweite entscheiden. Das 70-200/2,8 VR fällt bei mir ebenfalls raus.

Ich habe ebenfalls das 70-300 VR ins Auge gefasst. Habe eigentlich nicht wirklich etwas schlechtes über das Objektiv gelesen. Klar alle sagen nimm lieber das 2,8er aber wie gesagt, Geld spielt halt auch eine Rolle ;-)
 
Zum 18-70 passt in Qualität und Nutzbarkeit wohl am besten das Nikon VR 70-300. Man hat damit genug Länge, und der VR macht einen Teil der fehlenden Lichtstärke gut wieder wett. Und die Brennweiten passen auch nicht nur zufällig so gut zueinander :o

Natürlich hat ein Tele-Objektiv mit dieser Lichtstärke klare Grenzen; in Sporthallen kann man es beispielsweise fast in der Tasche lassen. Da muss es dann tatsächlich ein XX-200/2.8 sein, und beim Neukauf ist man da über 1000€, und hat auch noch 100mm Brennweite weniger.

Ist halt die Frage, *braucht* man diese Lichtstärke. In Zeiten von nutzbaren ISO 800 kann man auch mit dem 70-300 mit VR wirklich brauchbare Bilder hinbekommen auch wenn es mal etwas dunkler ist, und Ausbelichtungen bis 20*30 sind sowohl in der Offenblendschärfe als auch vom ISO-Rauschen her bei ISO 800 überhaupt kein Ding.

Richtig gute Bilder macht es wohl erst bei ordentlich Licht und einmal abgeblendet, aber dafür kostet es eben auch weniger als die 2.8er-Prügel - und ist wesentlich kompakter und leichter.

Ansonsten würde ich einen Blick in die Sigma-Grabbelkiste werfen. Ich habe ein Uraltes Sigma AF 70-210/4.5-5.6 UC APO für 50€ bei eBay ersteigert, welches sogar noch kleiner ist als das 18-70 (!), und bei Sonne mit f8 wirklich sehr schöne Bildergebnisse abliefert. Wenn ich unterwegs bin und nicht viel schleppen will, ein tolles Teil. Ach so, und der Autofokus ist natürlich grottenlangsam.

Weiterhin brauchbar sind die kleinen 70-300 DG APO von Sigma, wenn auch erst abgeblendet wirklich scharf; da würde ich aber das Nikon klar bevorzugen, weil es eben den VR mitbringt, sofern die 200€ mehr keine wesentliche Rolle spielen; weiterhin wartet das Nikon mit AF-S/SWM auf, der AF dürfte damit ne Ecke fixer sein.

Persönlich bin ich lieber mit 180/2.8*ED und 300/2.8*ED unterwegs, als mit einem Zoom, aber da hat halt jeder seine eigenen Vorlieben.
 
Wie sieht denn dein Budget so ca. aus? ..... Geld spielt halt auch eine Rolle ;-)

Naja das Budget ist wie immer auf null, könnte aber das nötigste lokker machen ;D

Das heisst es soll was Vernünftiges sein, was Qualitativ zum Gesammtkonzept der D80 passt, und ich nicht nach einem Jahr das Dingen wieder verkaufe. Ich trenne mich so ungerne von meinen Sachen ;D

Ich denke das VR 70- 300 würde schon irgendwie zu Frühjahr gerade so ins Budget passen, würde allerdings auch die Obergrenze des erstmal machbaren darstellen. Wenn sich herausstellt, dass das Objektiv nicht so der Hammer ist, würde ich lieber warten und sparen. Ich bin nicht in Not, und brauche es zum Glück nicht beruflich. (Es sei denn es gibt eine wirklich gute Alternative in dieser Brenn/ Preis klasse )

Aber von den Eckwerten hört sich das Teil gut an imo, 70 bis 300 und Stabi drinne ( auch wenn ich nicht weiss ob der was taugt oder ob das so ne Marketing Geschichte ist) Das mit dem Licht ist schon Ok, da ich damit eher in die Berge zum Snowboarden als auf ein Konzert gehen werde.

Achso, ich hätte schon lieber einen Zoom, oder bin ich einfach zu Film geschädigt? Muss direkt mal recherchieren wie die Preisunterschiede von Zoom und nicht Zoom sind. Auf die Idee kam ich noch nicht

Mit freundlichen Gruß CindeR

edit:

Hoppla, da schaut man mal ganz naiv was so ein 300 Tele kostet und sucht sich zum Beispiel das raus:VR Nikkor 300 mm und schon krigt man einen Preis jenseits der 5000 um die Ohren gehauen omg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Bildstabilisator ist ganz gewiss keine "Marketingmasche", sondern bringt tatsächlich deutlich längere Belichtungszeiten. Die von Nikon versprochenen 4 Blenden (1/16tel der üblichen Zeit!) erreicht man nicht immer, aber wenn man mit 300mm auf 1/30tel Freihand kommt, dann ist das schon ein gewaltiger Unterschied.

Gerade deswegen hat das Objektiv trotz der fehlenden Lichtstärke durchaus einen großen Reiz. Wer mal ein 2.8er in der Hand hatte, weiss auch, dass ist nicht unbedingt was für die Wandertour mit Kind + Kegel.

Und es ist auf keinen Fall schlechter als die anderen "günstigen" Zooms - nur eben aufgrund des VR eben ca. 200€ teurer als die normalen 70-300/4.5-5.6-Linsen die man so kaufen kann.

Wer da keinen Wert drauf legt, kann sich halt gleich für eines ohne VR entscheiden. Und umgekehrt, wer die kurzen Belichtungszeiten braucht (Sport, Action, ...) und deshalb mit dem VR nix anfangen kann, sollte dann doch gleich ein 2.8er nehmen. Aber das kostet + wiegt halt...
 
Ich deke auch, dass du mit dem 70-300 VR nix falsch machst. Es ergänzt sich wirklich gut mit dem 18-70er. Und wenn du eh noch warten kannst, hast du ja sogar noch zeit nach einem Gebrauchten zu suchen bzw. zu warten ob die Preise noch etwas fallen.

Ich weiß aber nicht wie hoch der "Preisverfall" bei Objektiven ist oder ob es hier überhaupt einen gibt der sich in einer doch recht kurzen Zeit bemerkbar macht.
 
Nein, der Bildstabilisator ist ganz gewiss keine "Marketingmasche", sondern bringt tatsächlich deutlich längere Belichtungszeiten. Die von Nikon versprochenen 4 Blenden (1/16tel der üblichen Zeit!) erreicht man nicht immer, aber wenn man mit 300mm auf 1/30tel Freihand kommt, dann ist das schon ein gewaltiger Unterschied.

Gerade deswegen hat das Objektiv trotz der fehlenden Lichtstärke durchaus einen großen Reiz.

Das Hört sich doch gut an, weil das Stativ is halt auch nicht immer dabei..

Gruß CindeR


edit: das dachte ich mir nämlich auch, noch ein bischen warten und schauen ob ich ein gebrauchtes bekomme, so sollten zumindest ein paar Euro ersparnis drinnen sein ;D

By the way: Vielen Dank für die eecht schnellen Antworten, ist ja wie im Chat hier :) :) :)
 
Ich weiß aber nicht wie hoch der "Preisverfall" bei Objektiven ist oder ob es hier überhaupt einen gibt der sich in einer doch recht kurzen Zeit bemerkbar macht.

Ich sach's mal so: ein gebrauchtes, 30 Jahre altes MF 300/2.8*ED kostet auch heute noch beim Händler 800€ :lol:

Nein, auch bei neuen Objektiven gibt es Herstellerseitig kaum Preisverfall. Nikon hat gerade einige Tele-Optiken um ca. 10% gesenkt im Abgabepreis, aber das ist wirklich selten. Eher wird das Objektiv eingestellt, und es kommt ein Nachfolger, dann gibt es vielleicht mal für kurze Zeit eines billiger - aber auch das sind nur kleine Unterschiede, erkennbar z.B. beim 50/1.8 vs. 50/1.8D.

Beim Gebrauchtkauf kann man auch bei neueren Objektiven u.U. 1/3tel des Kaufpreises sparen, aber natürlich dann ohne Garantie und mit Gebrauchtkauf-Risiko.

Also, kurz gesagt: man muss sich mit den Preisen abfinden :)
 
Vom 18-135 ist abzuraten, die Kompromisse in der Abb.Leistung sind größer als vermutet, es gibt zur Zeit keinen Test zur D80 wo diese nicht aufgrund der Linse explizit abgewertet wird bzgl. Bildquali.

Siehe zB "FotoMag" oder die aktuelle "PHOTOGRAFIE" am Kiosk. Oder DIGITALCAMERA oder Digitalfoto oder wie das Heft heißt...

Das 18-70 ist m.E. nicht besser wie das ältere 18-55, ich habe das selbst verglichen mit zig 1:1 Aufnahmen - da die Linsen aber streuen will ich das nicht zu hoch hängen auch wenn zB COLORFOTO ebenfalls das 18-55 höher bewertet!

Aktuell nutze ich das 18-55 an der D80 und kann nur Gutes sagen - es gefiel mir besser als das 17-70/2.8 von Sigma das ich eine Woche zum Test hier hatte.

Wenn von dem 18-135 abgeraten wird, zu was wird den dann geraten was zu ähnlichem Preis deutlich besser und praktischer ist?

Das 18-70mm ist auf jeden Fall NICHT besser, wenn man sich die Testergebnisse anschaut auf http://www.photozone.de (auch nicht schlechter) und bietet dafür aber weniger Brennweite.
 
er empfiehlt dir ja das 18-55 :rolleyes: :ugly:

Das 18-70 ist tatsächlich optisch nicht wesentlich besser oder schlechter, aber eine sehr brauchbare Linse. Ich habe gerade Ausbelichtungen von den Amrum-Sonnenuntergangsbildern bis 50*75 machen lassen, und die Linse ist da an meiner D50 nicht das limitierende Element - will sagen, man erkennt dann zwar Pixel, aber die Abbildungsqualität der Linse macht sich nur positiv bemerkbar.

Besser in gleicher Preisklasse gibts meines Erachtens nach nichts; einige schwören auf das Sigma 17-70/2.8, aber für mich wäre das nichts, schon weil es keinen AF-S hat, und man dadurch nicht in den Fokus eingreifen kann ohne den AF auszuschalten - gerade im Weitwinkel mache ich das schon häufiger, wenn der AF malwieder rumspinnt und sonstwas scharfstellt.

Der Unterschied zwischen 18-70 und 18-135 ist wohl eine etwas stärkere Verzeichnung bei 18mm beim 18-135, wobei das 18-135 da andererseits besser abschneiden dürfte als das 18-200.

Beim 18-135 hat man dazu eine unter Umständen unsinnige Brennweitenüberschneitung mit dem 70-300 oder 70-200 (je nach dem was man kaufen will), welche unnötige Qualitätsverluste bedeuten muss.

Wenn man viel mit dem 18-135 machen wird, ist es eine gute Kompromisslinse, aber wenn man ohnehin den Bereich 70-135 wenig nutzen würde, ist es eigentlich Unsinn sie zu kaufen.

Ob die D80 "wegen des Objektivs abgewertet wurde", weiss ich nicht; ein Test, in dem eine Wechselobjektiv-Kamera wegen eines Objektivs abgewertet wird, halte ich per se für unsinnig und nicht lesenswürdig.
 
Hallo,

stehe vor einer ähnlichen Entscheidung: Ich will mir demnächst auch D 80 kaufen und auf Grund des recht günstigen Preises wohl eine mit Kit-Objektiv. Also entweder 18-70 oder 18-135. Jetzt kommt bei mir aber die Tatsache dazu, dass ich hauptsächlich Portraits machen möchte, dazu auch innen nd mich schon entschlossen habe, ein 1,4 50er zu kaufen. Eigentlich tendiere ich zum 18-70, denke mir aber andererseits, dass das 135er mit der zusätzlichen Brennweite meinen Bedarf vielleicht besser abdeckt. Habe das Gefühl mit dem bisschen Zoom des 18-70er nicht wirklich viele Vorteile gegenüber der Festbrennweite zu haben.

Oder sehe ich das falsch?

LG und vielen Dank,

Valentin
 
18mm sind ein enormer Vorteil, in meinen Augen ;)

Also ich benutze ja nach wie vor - wie oben geschrieben - das 18-70 sehr gerne, der 50*75-Abzug ist gut geworden (und das von den "schwachen" 18mm).

Das 18-135er habe ich mal kurz angetestet, fand es gleichwertig was die Verarbeitung angeht, und es bietet eben mehr Zoom. Da mir 135mm aber fast immer zu kurz sind, und ich dann lieber mit 180 oder 300 ans Werk gehe, bin ich mit dem 18-70 gut zufrieden. Das 18-135 ist ja zwangsweise ein größerer Kompromiss, und soll gerade im Weitwinkel eine Spur schlechter sein. Klar, brauchbar immer noch - aber warum Abstriche in Kauf nehmen, wenn ich die Brennweite nach oben nicht brauche?

Wenn du hingegen mit 135mm schon oft glücklich wärst (immerhin entspricht das 200mm am Kleinbild), dann ist die Linse natürlich vorteilhafter, weil sie dann deine "Allround"-Linse werden kann.

Wenn du absolut unsicher bist, nimm das 18-135. Es ist wohl nicht wesentlich schlechter als das 18-70, bietet den gleichen Bedienungskomfort, und der Preis unterscheidet sich auch nicht - so what?

Wenn du dann später doch ein 70-300 zukaufst und dich die Überschneidung nervt, kannst du das 18-135 bestimmt ganz gut wieder verkaufen.

PS: mein 50/1.8 ist auch immer dabei, wenn das 18-70 dabei ist - Lichtstärke und Schärfe sind einfach ein guter Vorteil. Dafür sind Landschaftsaufnahmen mit dem Ding an einer DSLR einfach fast immer Unsinn... passt nix ins Bild.
 
Also ich für meinen Teil habe mich jetzt zu einem 18-135er durchgerungen, zumal sich die Kit Preise da nichts tun und das 18-135 sogar noch ein paar cent günstiger ist - ?!:confused:

Wie LGW schon geschrieben hat, wenn man später noch eine größeres Zoom oder eine FB zukauft kann man weitersehen, aber am Anfang bin ich damit wohl erstmal ganz gut bedient.

Außerdem besitzt es einen IF und ist somit Polfiltergeeignet, der kommt mir auf jeden Fall auch wieder ins "Sortiment". Außerdem käme ja zu dem Kit auch noch ne Tasche, ein oder zwei Speicher und ein UV (Schutzfilter)...:angel:

Vielen Dank erstmal für die Tipps. :top:

btw @LGW wie viele Versuche braucht es, eine Fledermaus auch aufs Bild zu bekommen???
 
Hatte das 18-70 leider noch nicht selbst in der Hand, aber Freunde haben nur gutes berichtet und die Fotos beweisen das auch!
 
Hallo,

ich suche ebenfalls ein Objektiv für meine neue (zu kaufende) D80. Der bereits genannte Vergleich auf http://www.photozone.de zwischen dem 18-70 und dem 18-135 zeigt, dass die Unterschiede minimal sind. Für mich hat damit das 135 Vorrang. Allerdings bin ich dabei auf das AF-S-VR24-120 f/3.5-5.6G IF-ED gestoßen. Das ist zwar etwas teurer, aber könnte es nicht letztendlich sogar interessanter sein? Bringt den der VR im Weitwinkel etwas?
 
Hallo,

ich suche ebenfalls ein Objektiv für meine neue (zu kaufende) D80. Der bereits genannte Vergleich auf http://www.photozone.de zwischen dem 18-70 und dem 18-135 zeigt, dass die Unterschiede minimal sind. Für mich hat damit das 135 Vorrang. Allerdings bin ich dabei auf das AF-S-VR24-120 f/3.5-5.6G IF-ED gestoßen. Das ist zwar etwas teurer, aber könnte es nicht letztendlich sogar interessanter sein? Bringt den der VR im Weitwinkel etwas?

ich hab noch keine dslr... aber ich denke, dass der VR IMMER was bringt, außer du verwendest ein stativ...

mir wären die 24*1,5=36 schon etwas zu viel...
wenn dir das egal ist... bis jetzt hab ich eigentlich immer gehört, dass das 24-120er besser ist als das 18-200er...
 
Das 24-120 ist auf jeden Fall DEUTLICH besser als das 18-200, in allen Belangen (abgesehen vom Brennweitenbereich natürlich).

Gegenüber dem 18-70 und 18-135 gewinnt es einmal durch den VR, aber auch durch die etwas besseren Abbildungseigenschaften. Mir persönlich würden die oberen 6mm zwischen 18 und 24 allerdings deutlich fehlen, das ist schon sehr wenig Weitwinklig an einer DSLR.

Nein, ich bin mit dem 18-70 sehr zufrieden, wäre mit dem 18-135 auch glücklich, denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten