• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Kit mit 18-135 oder mit 18-70

Hallo,

das Tamron ist bestimmt eine tolle Linse, aber es fehlt auf jeden Fall der Weitwinkel (28mm - KB 42mm).

Eine Überlegung wäre event. auch das Tamron 17-50/2.8; da fehlt allerdings wieder der Telebereich.

Gruß

Hoi :)

Ja das stimmt, kommt natürlich darauf an was man Photographieren möchte ...
Nachdem ich beschlossen hatte in dem Brennweitenbereich einzusteigen,
wurde mir das Tamron von 5 verschiedenen Posten wärmstens empfohlen,
und ich habe den kauf nicht bereut.

Und gegen den Preis kann man wirklich nicht Meckern, da ist das Teil schon top :top:
 
@cp995: Du scheinst ein Montagsmodell erwischt zu haben. Nennenswerte Vignettierungen sind mir noch nicht aufgefallen, wackeln tut an meinem 18-70er nichts. Sicherlich muss man Abstriche machen, es ist halt kein 1.000,-? Objektiv oder 50er Festbrennweite :) , aber als Allround-Einstiegs-Objektiv o.k.

M-A

Nee, Montagsmodell ist es definitiv nicht. Ich will die Linse auch nicht schlecht machen. Das Sigma ist halt m.E. besser. Vignettierung und Verzeichnung sind halt normal bei Zooms in dem BW-Bereich. Bei dem einen Hersteller mehr, bei dem anderen weniger...

Die Frontlinse wackelt aber bei allen 18-70ern; sowohl in meinem Bekanten-Umfeld als auch in den Foren. Setze mal die Geli drauf und wackele ;)
Ist übrigens nur ein Schönheitsfehler und hat keinen Einfluss auf die Bildqualität.

Dennoch habe ich mir gestern Abend noch ein Nikon 28-105er für 202? bestellt; da freue ich mich schon drauf. Nach unten wird es dann das Tokina 12-24 oder vielleicht das Tokina 2,8 16-50, wenn es dann kommt und taugt.

Chris
 
Hallo,

mein Fachhändler vor ort hat mir ganz dringend zum 18-70 Kit geraten.
Außerdem solle ich auf jeden Fall einen UV Filter kaufen. Für den Schutz der Linse leuchtet mir das ein, sind sonst auch positive Effekte bemerkbar oder geht das eher ins Negative?
Was ist mit Pol Filtern im Sommer?
 
@cp995: Du hast Recht! Gerade nehme ich das Objektiv in die Hand um dann guten Gewissens zu schreiben "Meine Frontlinse wackelt aber nicht", da merke ich, sie wackelt! Naja, Du schreibst ja auch, Auswirkungen habe dies nicht, dann wirst Du da wohl auch Recht haben :rolleyes: .

@ChristianHemker: Filter als Objektivschutz ist umstritten, schau unter der "Suche" nach. Wenn überhaupt, dann sollte es wohl ein qualitativ hochwertiges Teil sein, ansonsten reicht vielen Nutzern auch ein Geli.

M-A
 
Hallo,

ich finde die Qualität des 18-70 relativ bescheiden (kein Vergleich zum 50/1,8).
Mich würde mal interessieren, mit welcher Einstellung ihr beim Fokusmessfeld (Einzelfeld, Dynamisch oder Autom. Messfelder) arbeitet.

Gruß
Slayton
 
Die Meinungen zu einem UV Filter sind ja hier sehr umstritten.
Ich denke ich werde mir einen guten direkt mitkaufen und ihn als Schutz benutzen, wenn es die Situation erfordert (Regen, Schmutz etc.).
 
Ich habe mich damals für das 18-135 entschieden, das es "gleich" Lichtstark war
und den größeren Bereich abdeckt. Gerade am Anfang ist es Perfekt um herauszufinden welcher Bereich einem am meinsten liegt und in welche Richtung der nächste kauf gehen soll.
 
So, vielen Dank an alle für die Anregungen.
Ich habe gerade das 18-70 Kit gekauft, unter anderem weil mein Fachhändler vor Ort es auf Lager hatte und der Preis stimmte verglichen mit Internetpreisen auch.
Jetzt heißt es lesen, lesen und fotografieren.

Freue mich auf beides.
 
Die Meinungen zu einem UV Filter sind ja hier sehr umstritten.
Ich denke ich werde mir einen guten direkt mitkaufen und ihn als Schutz benutzen, wenn es die Situation erfordert (Regen, Schmutz etc.).

Hi Christian,

das "Problem" der Filter ist nicht ein "Guter" oder "Schlechter".
Der Chip einer DSLR hat andere Refektionseigenschaften als ein Film. Dadurch kann es zu den sogenannten Geisterbildern = doppelte Konturen kommen. Es gibt massenhaft Beispiele davon (googeln)

Ich nehme als Schutz für die Linse einfach die GeLi nicht mehr ab...

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten