• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Iso

cryptochrome

Themenersteller
Hi,

ich verzweifel hier bald... laut Anleitung (S. 43), kann ich die ISO Taste drücken, und dann mit dem hinteren Stellrad den ISO Wert verändern. Da tut sich bei mir mal rein gar nix. ISO Automatik ist natürlich aus. Die ISO Funktion hab ich mir auf die vordere Funktionstaste gelegt...

Was mach ich falsch?

Und wenn wir gerade dabei sind.... Was wäre denn eine optimale Einstellung für die ISO Automatik? Ich hab hier max. 800 bei einer Belichtung von 1/30 eingestellt. Kann ich hier getrost auf 1600 gehen, ohne merkliche Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen?
 
Die Funktionstaste hilft dir nur bei der Anzeige im Sucher, wie hoch die ISO eingestellt ist. Verstellen mußt du immer noch mit der ISO taste links neben dem Display, drücken und gleichzeitig drehen des hinteren Rädchens.
 
Und wenn wir gerade dabei sind.... Was wäre denn eine optimale Einstellung für die ISO Automatik? Ich hab hier max. 800 bei einer Belichtung von 1/30 eingestellt. Kann ich hier getrost auf 1600 gehen, ohne merkliche Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen?
Das ist stark Situationsabhängig. Ich persönlich finde ISO 800 schon als grenzwertig, ISO 1600 kommen nur im allerhöchsten Notfall bei mir dran und es schmerzt jedesmal in meiner Seele :D. Mit wieviel Raschen man leben kann hängt aber von jedem selbst ab. Es gibt Leute dir schon bei ISO 400 schreien und andere haben 1600 als "Standardeinstellung".

Wie lang du die Belichtung machst, sollte primär von deinem Objektiv bzw. deinen Fähigkeiten ruhig zu halten abhängen. Und dann sollte die Bewegung deines Motivs noch eine Rolle spielen. Wenn du mit Bildstabilisator und 20 mm Brennweite eine Hauswand fotografierst, kannst du den Wert höchstwahrscheinlich auch auf 1/8 Sekunden stellen. Bist du mit einem 50 mm Objektiv auf einem Konzert, bieten sich eher Werte < 1/80 Sekunden an.
 
Ich denke, dass Du die ISO-Anzeige auf die vorderer Funktionstaste gelegt hast, eingestellt wird die Empfindlichkeit wie schon geschrieben nur über die ISO-Taste und -falls nicht geändert- dem hinteren Rad. Man bemerkt allerdings auf dem Display nur, dass sich die Belichtungsparameter Zeit und Blende ändern, die Isowerte werden nur im Sucher angezeigt, auf dem Display erst, wenn wieder die entsprechend belegte Funktionstaste gedrückt wird.

Eines der Merkmale, die meist von einer "neuen" D80/90 erwartet wírd, ist eine (permanente) ISO-Anzeige im Display. So muss man raten (oder genau auf die Radbewegung achten), auf welchen ISO-Wert man gerade eingestellt hat. Das ist etwas nervig.

Ich habe die ISO-Automatik ausgeschaltet. Auf 400 gehe ich schon ungern, 800 und mehr nehme ich nur, wenn ich anders kein Bild zustande bekomme und ich auf ein Fotos nicht verzichten will.

M-A
 
Was wäre denn eine optimale Einstellung für die ISO Automatik? Ich hab hier max. 800 bei einer Belichtung von 1/30 eingestellt. Kann ich hier getrost auf 1600 gehen, ohne merkliche Einbußen bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen?
Optimal ist die Einstellung, die es dir noch ermöglicht unter einer gegebenen Situation ein brauchbares Bild zu machen. Wenn du nur mit ISO1600 überhaupt Aufnahmen hinbekommst, die nicht verwackelt sind, solltest du ISO1600 nehmen. Also immer nach der Situation und den Anforderungen an die Bilder neu entscheiden.

Bedenke bei der Verwendung von hohen ISO-Werten, dass
a) der Kontrastumfang deutlich kleiner wird und
b) eine korrekte Belichtung das wichtigste ist.

Wenn du nur etwas unterbelichtest, wird das Rauschen bei vielen Motiven sehr viel stärker ausfallen, insbesondere das wirklich unangenehme Farbrauschen. Wenn du aber großzügiger belichtest, wirst du aufgrund des eingeschränkten Kontrastumfang noch sehr viel schneller Spitzlichter produzieren, als normal. Wird der Kontrastumfang der Szene zu groß, muss man da ggf. einen Kompromiss finden.
 
Ich denke, dass Du die ISO-Anzeige auf die vorderer Funktionstaste gelegt hast, eingestellt wird die Empfindlichkeit wie schon geschrieben nur über die ISO-Taste und -falls nicht geändert- dem hinteren Rad. Man bemerkt allerdings auf dem Display nur, dass sich die Belichtungsparameter Zeit und Blende ändern, die Isowerte werden nur im Sucher angezeigt, auf dem Display erst, wenn wieder die entsprechend belegte Funktionstaste gedrückt wird.
Umgekehrt. Beim Drücken der ISO-Taste (nicht Funktionstaste) wird der ISO-Wert auf dem Display angezeigt wo er mit dem hinteren Rad verändert werden kann und nicht im Sucher. Erst durch Drücken der Fkt.-Taste sieht man den Wert auch im Sucher.
 
Ich hatte zwar nicht die D80, jedoch die D200, die den gleichen Chip hatte. Bin selber bei der D200 eigentlich nie über ISO800 und je nach Motiv war das schon äusserst grenzwertig.
 
ich weiß ja nicht ob die die iso-ansicht wirklich auf der fkt.-taste benötigst, aber ein bisschen verschwendung der fkt.-taste ist es schon.
überlege dir lieber die iso-automatik auszustellen und ihn immer manuell anzupassen. das geht über die iso-taste links (2. von unten) neben den display wirklich schnell genug. (nur im aufnahmemodus, im wiedergabemodus zooms du mit dieser taste)

so hast du die fkt.-tase wieder frei um eine andere fkt. auf sie zu legen. ich z.b. habe die matrix-messung auf dieser taste, so kann ich schnell ein von der belichtung ausgewogenes bild schießen, wenn ich es benötige. auch eine af oder belichtungsfunktion wäre auf dieser taste gut aufgehoben. oder jede andere die du gern hättest. =)

ansonsten wurde der rest schon geklärt. auf der fkt.-taste funktioniert nur die iso-anzeige im sucher, aber nicht die einstellung.
 
@Blumeundbiene: Du hast völlig Recht, das ist ja gerade das Bescheuerte, dass man auch nicht im Sucher die Veränderung der ISO-Anzeige mitbekommt.

Ich selbst nutze die ISO-Automatik nie. Sie kann allerdings bei "P" oder den Halbautomatiken Sinn machen. Dann würde ich sie aber bei der D80 auf max. 400 einstellen. Über den Qualitätsverlust bei höherer Empfindlichkeit würde ich dann individuell entscheiden wollen und dies nicht der Automatik überlassen.

M-A
 
Danke erstmal. Hab tatsächlich immer die falsche Taste genommen :-/

Als "Anfänger" benutze ich die ISO Automatik eigentlich ganz gerne, weil es am Anfang erstmal ein Parameter weniger ist, um den ich mich kümmern muss.
 
Danke erstmal. Hab tatsächlich immer die falsche Taste genommen :-/

Als "Anfänger" benutze ich die ISO Automatik eigentlich ganz gerne, weil es am Anfang erstmal ein Parameter weniger ist, um den ich mich kümmern muss.

Dieser Parameter ist imho einer, der nicht der Kamera überlassen werden sollte.
Das ist wie Lotto spielen.

Die Kamera zeigt Dir im Sucher an wie lange sie bei der gewählten Blende belichten möchte. Wenn Du Angst hast zu verwackeln musst eben die ISO höher stellen. Die 80er sollte doch einen ISO Shortcut haben?

Ich habe Anfangs auch mit der ISO Automatik "gearbeitet", das habe ich mir
nach so einigen Fehlbildern wieder abgewöhnt.
wenn Zeit ist dann nehm ich lieber das Stativ als ne höhere Iso.
Wenn keine Zeit ist dann muss man halt mit ein wenig Rauschen leben.
 
Ich finde die ISO-Automatik ganz angenehm und habe sie im Alltagsbetrieb aktiv (min 1/100, ISO1600). Das manuelle Einstellen vor dem Bild dauert mir haeufig zu lange, nicht nur wegen der fehlenden (dauerhaften) Anzeige im Sucher. So drastisch ist das Rauschen bei hohen ISOs nun auch nicht, wenn man korrekt belichtet.

Ich haette gerne die ISO-Anzeige plus die Option "ISO-Automatik an/aus" auf der Funktionstaste...
 
Ich finde die ISO-Automatik ganz angenehm und habe sie im Alltagsbetrieb aktiv (min 1/100, ISO1600)

Da kann man mal wieder sehen, was den Leuten so wichtig ist, bzw. auch nicht. Mit ISO1600 habe ich mal ein Testbild gemacht, wie gesagt eins.

Das blöde an der ISO-Einstellung: Tagsüber kann man ruhig mal etwas höhere ISO-Werte einstellen ohne das Bild zu verrauschen, braucht man aber nicht, da es ja schon hell ist, wohingegen es sich nachts genau umgekehrt verhält. :( ("tagsüber als Synonym für "hell", entsprechend "nachts")

Ich persönlich finde ISO400 bei der D80 schon hart an der Grenze der Zumutung und die Automatik überflüssig. Kann man ja bei Bedarf sehr schnell mit der Hand unschalten. Wie sinnvoll ist es überhaupt, die Verschlusszeitgrenze schon vorher einzugeben?! Das ist ja wohl situationsabhängig und jedes mal etwas anders.

Ich habe mal eine ganz Nacht lang umsonst fotografiert, weil ich manuelle Langzeitbelichtungen gemacht habe mit eingeschalteter ISO-Automatik. Dabei hat der Belichtungsmesser alle Werte für ISO800 vorgeschlagen, was ich dummer Anfänger auch nicht gerafft hatte.... sowas passiert einem auch nur einmal:) Ja doch, ich weiss, man hätte einfach mal im Sucher auf das blinkende "ISO-Auto" achten müssen....

Na ja, kommt Zeit kommt Geld, kommt Technologie:lol:

LG Klaus

PS: Ich glaube, ich hatte ISO-Automatik eingeschaltet, weil ich die Lieblingseinstellung von unserem weltbestem Fotografen Ken Rockwell getestet hatte. Ja ja, damals war man noch grün hinter den Ohren.
 
@Pixilian:
Die ISO-Automatik ist meine Standard-Einstellung, um die Kamera nach dem Einschalten sofort nutzen zu koennen. Deshalb schalte ich auch beim Ausschalten oft auf das verpoente P, vor allem bei Spaziergaengen oder Touren, wo es nicht primaer auf das Fotografieren ankommt. Ja, sowas gibt's auch :) . Haeufig passe ich die Einstellungen natuerlich an, Dinge wie ISO-Automatik aus bei Stativ, wie von dir erwaehnt.

ISO1600 finde ich durchaus ertraeglich, da stoeren mich die fehlende Dynamik und die Farbaenderungen mehr als das Rauschen. Deshalb kommt es da auch auf korrekte Belichtung an, der Ausschuss wird also groesser. Bei gutem Licht ist ISO400 absolut tauglich. Vielleicht nicht fuer 100% Ansicht im Vergleich zu ISO100, aber das ist eh nicht mein Ding. Da ich zur Zeit haeufig Kinder fotografiere, brauche ich einfach kurze Verschlusszeiten. Da hilft mir die Einstellung ISO400 plus ISO-Automatik schonmal weiter, bei zu viel Licht wird dann trotzdem noch runtergeregelt.

Die Vorwahl 1/100 ist auch ok, lieber ISO400 statt 200 und dafuer nicht verwackelt ;) . Fuer das Tele wuerde ich mir auch kuerzere Zeiten wuenschen, aber das laesst sich immerhin teilweise ueber den S-Modus umgehen.
 
wichtig ist, die iso auto immer dann zu nutzen, wenn die situation es zulässt.
klar brauche ich bei stativaufnahmen keine iso auto.

wenn man allerdings schnell fotographieren will, nicht viel zeit für einstellungen hat - und man sich ne max. iso je nach licht festlegt, ist die iso auto sehr viel wert! warum dann manuell einstellen, wenns die kamera einem ohne probleme macht !
 
Interessant, das "Gespräch" hier zu verfolgen. Bei "den" SW-Analogis war/ist die Filmempfindlichkeit (hoffentlich) Gestaltungselement > viel oder wenig Körnung.
Hier lese ich bei einigen, dass die Iso dazu genutzt wird, bestimmte Aufnahmen doch irgendwie oder "mal schnell" zu machen. Die Bemerkungen bitte nicht als "Angriff" verstehen; ich registriere im Moment die unterschiedlichen (?) Herangehensweisen an ein Motiv oder eine Bildinterpretation der digitalen Fotografierer. :D

Gruß
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten