• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 - Grundeinstellungen

woodapple

Themenersteller
Hallo...

Ich habe seit zwei Tagen eine D80 (mit Tamron 17-50/2,8 und Tamron 55-200/4-5,6) und möchte dieser ein "Setup" verpassen, mit dem ich vernünftige Bilder direkt aus der Cam bekommen kann.
Ich habe schon etliche Beiträge zu den Einstellungen der D80 gelesen, aber entweder ging es zu sehr in die Details (die ich noch nicht verstehe) oder um andere Probleme/Lösungen...
Hintergrund dazu: Ich fliege nächste Woche für 3 Wochen in Urlaub und möchte natürlich ansprechende Urlaubsbilder mit nach Hause bringen. Um die D80 zu beherrschen ist einfach die Zeit zu kurz. Deshalb möchte ich erstmal die Motivprogramme (oder auch P) benutzen und nur JPGs machen.

An die Feinheiten will ich dann nach dem Urlaub in aller Ruhe ran gehen und mich dann auch mit RAWs beschäftigen.

Ach ja...das 55-200 ist eigentlich nur als "Notobjektiv" da, falls mir die 50mm doch zu kurz sind... :rolleyes:
Ich hoffe das ich mit der Kombi D80+17-50/2,8 eine gute Wahl getroffen habe...

Was ich suche sind ein paar Tips, welche Grundeinstellungen der D80 man gleich ändern sollte (z.B. ISO-Automatik auf OFF, etc.) um vernünftige Ergebnisse zu erzielen...

Danke und Grüße...Dieter
 
Sehr schwer so eine Frage zu beantworten, weil das Setup doch ein Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Was ich Dir aber raten würde: Fotografiere in JPEG und RAW. Speicherplatz kostet ja nix mehr. Dann hast Du erstmal Jpegs und kannst später Deine Urlaubsbilder nachbearbeiten und dabei gleichzeitig den Vorteil von Raw erlernen.

Insbesondere wirst Du Dir in Bezug auf den Weißabgleich damit einen großen Gefallen tun.

Ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit meiner D70. Gekauft und einen Tag später in Urlaub in die Tropen und dort leider nur Jpegs mit der Automatik produziert. Und zwei Monate später wahnsinnig über die nicht vorhandenen Raw's geärgert, weil bei den Jpegs insb. der Weißabgleich oftmals daneben ging. Mittlerweile fotografiere ich nur noch in Raw.

Ansonsten: learning by doing:)
 
Hallo Dieter,

ich verwende folgende Einstellungen:

Bildoptimierung = "Benutzderdefiniert"

-Scharfzeichnung: +1
-Tonwertkorrektur: A
-Farbwiedergabe: Ia (sRGB)
-Farbsättigung: 0
-Farbtonkorrektur: 0

Gruß
Slayton
 
Hi Dieter,

habe auch die beiden Objektive an meiner D80. Habe festgestellt dass das 17-50 immer leicht überbelichtet, also Belichtungskorrektur auf ca. -0,7 setzen. Das 55-200 dagegen belichtet immer etwas unter, da habe ich die Belichtungskorrektur auf +0,5 oder so stehen.

Auch Empfehlenswert beim 17-50er ist etwas ablenden auf ca. f3,5, dann werden die Bilder schön scharf.

Viel Spass im Urlaub mit deiner neuen Ausrüstung :top:
 
Hab auch die D80 mit dem 17-50. Mein Vorschlag wäre trotz mangelnder Erfahrung immer auf A (Zeitautomatik) zu fotografieren. Dann lernst du gleich wie man die Tiefenschärfe schön kontrollieren kann. Ich benutze fast immer Integralmessung und hab die Belichtungskorrektur auf -0,7 (wie RonniRoyaL). Das Display steht immer auf Spitzlichter markieren, dann seh ich gleich wenn es doch mal Überbelichtet war.

Ansonsten wünsch ich dir auch viel Spaß mit der neuen Kamera :top:
 
Ich habe mit meiner D80 die Erfahrung gemacht, das mir alles zu bunt war. Die vorgegebenen Programme und auch die manuellen, hier oft genannten - insbesondere die Pressekurve...

Daher hab ich mich in Sachen jpg für folgendes, zurückhaltendes Setting entschieden:

Bildoptimierung = "Benutzderdefiniert"

-Scharfzeichnung: +1
-Tonwertkorrektur: A
-Farbwiedergabe: Ia (sRGB)
-Farbsättigung: -1
-Farbtonkorrektur: 0

Dazu Modus A mit -0,7 Belichtungskorrektur (Matrixmessung) und Weißabgleich Automatik +1 wegen den (für meinen Geschmack) häufig zu warmen Farben. Hab dafür lange rumprobiert. Gerade Rot war mir persönlich in allen anderen Einstellungen zu ausgefressen. Und trotz der Minuswerte kommen immernoch satte Farben - aber eben alles einen Tick natürlicher.
 
Hallo...

Vielen Dank für die Antworten.

Die Idee RAW+JPEG zu speichern hatte ich auch schon. Habe allerdings bedenken, das meine beiden 2GB-Karten dann für den 3 Wochen-Urlaub ausreichen.
Ansonsten habe ich mir gerade das D80-Buch von Frank Späth gekauft und schon beim durchblättern wurde die eine oder andere Frage beantwortet. :top:

Ich werde die nächste Woche noch nutzen und ein paar Einstellungen ausprobieren.

@RonniRoyaL: das mit der Belichtungskorrektur bei Matrixmessung hatte ich schon gelesen. Aber das beim 55-200 eher unterbelichtet wird widerspricht dem ja eigentlich. Muß man bei Integralmessung auch korrigieren?

Grüße...Dieter
 
@RonniRoyaL: das mit der Belichtungskorrektur bei Matrixmessung hatte ich schon gelesen. Aber das beim 55-200 eher unterbelichtet wird widerspricht dem ja eigentlich. Muß man bei Integralmessung auch korrigieren?

Bei meiner D80 muß man an der Belichtung überhaupt nichts korrigieren - auch nicht bei Matrixmessung. Anscheinend gibt es unterschiedlich eingestellte Geräte oder unterschiedliche Auffassungen darüber, was richtig belichtet ist. Empfehlung: Ausprobieren und ein eigenes Urteil bilden.

Zu den Einstellungen noch ein Tip: Da ich ein farbenfroher Mensch bin, hatte ich zunächst die Farbwiedergabe auf IIIa gestellt. Spätestens bei Gesichtern ist das aber dermaßen daneben, daß ich auf Ia gewechselt habe und damit glücklich bin.

Gruß, Wolfgang
 
Bei meiner D80 muß man an der Belichtung überhaupt nichts korrigieren - auch nicht bei Matrixmessung. Anscheinend gibt es unterschiedlich eingestellte Geräte oder unterschiedliche Auffassungen darüber, was richtig belichtet ist. Empfehlung: Ausprobieren und ein eigenes Urteil bilden.

Zu den Einstellungen noch ein Tip: Da ich ein farbenfroher Mensch bin, hatte ich zunächst die Farbwiedergabe auf IIIa gestellt. Spätestens bei Gesichtern ist das aber dermaßen daneben, daß ich auf Ia gewechselt habe und damit glücklich bin.

Gruß, Wolfgang

Volle Zustimmung. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Pauschale manuelle Korrekturen sind Käse. Lieber mal ein Blick auf das Histogramm werfen!

Und an den Starter: Kauf Dir noch ne Speicherkarte zur Sicherheit. An den 40€ sollte es nicht liegen.

Gruß TWe
 
Hallo...

Ich habe seit zwei Tagen eine D80 (mit Tamron 17-50/2,8 und Tamron 55-200/4-5,6) und möchte dieser ein "Setup" verpassen, mit dem ich vernünftige Bilder direkt aus der Cam bekommen kann.

Hi,

dann kann ich nur sagen, lass die Cam auf Werkseinstellungen und geh raus und fotografier und erfreu Dich Deines Tamron 17-50.
Ich hatte auch Bedenken aber auch die D80 macht super Bilder out of Cam.

LG
Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EV Korrektur hängt auf jeden Fall sehr von der lichtstärke des Objektives ab!! Beim Sigma 17-70 muß sehr oft -1 bis sogar -2,67 setzen damit es nicht überstrahlt. Bei 18-200 ist auch eine - Korrektur nötig, bei Schatten stimmt meist -0,3 sonst -0,7 bis -1. Im Tele bei Sonne würde ich -1,3 bis 2,0 testen!
 
Hallo zusammen...

Der Bali-Urlaub liegt schon ein paar Wochen zurück. Die >500 Bilder sind sortiert und bearbeitet. :)

Ich wollte hier nochmal ein paar Worte zu meinen ersten Schritten mit der D80 schreiben.
Es hat sehr viel Spaß gemacht, nach 5 Jahren knippsen, mal wieder ordentliche Bilder zu machen und ich muß sagen, die D80 und die Ergebnisse haben mich nicht enttäuscht.
Als Fazit folgendes:
Ich habe 95% der Bilder im A-Modus gemacht...die Motivprogramme habe ich nur zum Testen/Vergleich hergenommen.
Das Tamron 17-50/2.8 hat mich überzeugt. Bleibt auf jeden Fall an der D80.
Das Tamron 55-200 (ja nur gekauft, um was längeres dabei zu haben) hat für den Preis wirklich ordentliche Bilder gebracht. Sehr viele auch mit Offenblende und bei ISO800.
Belichtungskorrektur hatte ich meistens auf -0.7 stehen. Lieber hinterher noch ein bißchen aufhellen... :angel:
Die Kombination der beiden Tamrons ist nicht ideal für mich...hatte oft das falsche Objektiv drauf und war ständig am wechseln.
Meine D80 hat einige (2 deutlich sichtbare) Hotpixel, die schon bei ISO800 und Belichtungszeiten <1Sec zu sehen sind.

Die D80 ist zur Zeit bei Nikon zum Ausmappen der Hotpixel. Das 55-200 wird gehen müssen. Als Immerdrauf will ich mal das Tamron 28-300 VC probieren (kommt jetzt hoffentlich bald für Nikon). Eventuell vorher ein gebrauchtes 28-300 ohne VC, um zu probieren, ob der Brennweitenbereich wirklich als Immerdrauf/Reisezoom taugt.

Ach ja...zum Thema JPEG/RAW. Ich habe beides gemacht und mir 4x2GB-SD gekauft. Hat genau gepaßt, die 4. Karte war halbvoll. Bei der Nachbearbeitung habe ich mal Capture NX probiert und war positiv überrascht. Sehr einfache Bearbeitung der RAWs - die Cam-JPEGs habe ich dann alle einfach wieder gelöscht. Werde wohl nur noch RAWs machen... ;)

Grüße...Dieter

P.S. werde demnächst mal das eine oder andere Bild einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten