• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 - find ich klasse

ThomasG

Themenersteller
Nachdem ich nun meine D80 1 Woche habe und nach viel rumspielen am Wochenende (bei dem Super Wetter) ausgiebig fotografieren war, kann ich nur sagen ich hab die richtige Wahl getroffen. Handling, Bildqualität echt top.

Hier mal drei Beispiele (wobei die Qualität nach der Verkleinerung immer etwas leidet).
 
Also ich finde dein Bilder sehr gut leider muß ich auf meine D80 noch etwas warten aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein.

Grüsse und weiterhin viel freude mit deiner D80 (neidvoll rüberschau)

Sturmvogel :top:
 
Nachdem ich nun meine D80 1 Woche habe und nach viel rumspielen am Wochenende (bei dem Super Wetter) ausgiebig fotografieren war, kann ich nur sagen ich hab die richtige Wahl getroffen. Handling, Bildqualität echt top.

Hier mal drei Beispiele (wobei die Qualität nach der Verkleinerung immer etwas leidet).

Schöne Bilder.
Ich habe auch eine D80 und bin damit auch total zufrieden.
Aber eine Frage habe ich da noch...
Mit welchem Programm hast Du die Rahmen um die Bilder gemacht?
Da fehlt mir noch das richtige Tool.
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen...

mfg
 
Die Rahmen sind mit Photoshop erstellt.
 
Mit welchem Programm hast Du die Rahmen um die Bilder gemacht?
...jau, dieser Rahmen kann mit Photoshop erstellt werden. Ich nutze CS2, damit geht's - ob es mit anderen Versionen auch funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Ich vermute mal, daß Dir die Auskunft "mit Photoshop gemacht" nicht wirklich weiterhilft - hier findest Du eine Anleitung von jemandem aus einem anderen Forum:

http://www.nikoninfo.de/discus/messages/9316/100208.html

(scrolle Dich durch den Thread und Du wirst fündig ;) )

teider
 
Hallo ThomasG,ich finde Deine Bilder klasse,gefallen mir sehr.Ich möchte Dir auch zu der D 80 gratulieren,da hast Du die richtige Entscheidung getroffen. Ich habe am Wochenende die D 80 selbst ein bissien getestet,ich finde die Cam SUPER,aber mein Herz schlägt für die große Schwester,leider muß ich noch warten bis es so weit ist.Nach dem ich mich von meine 350D,und danach von meine KoMi 5D getrennt habe,muß ich noch ein paar ?uronen sparen. Ich wünsche Dir viel Spaß,und immer gutes Licht.
 
Glückwunsch zur D80 - tolle Bilder. Ich habe meine auch gerade seit gestern und muss gestehen ich bin total überfordert (bisher KB, nie SLR gehabt) und auch ein bisschen enttäuscht. Klar habe ich mit unscharfen Bildern gerechnet - DSLr macht eben nicht zwingend "Out of Camera"-Bilder. Aber was die Belichtungszeiten angeht dachte ich, ich könnte selbst bei abendlichem Zimmerlicht noch tolle Aufnahmen ohne Blitz hinkriegen. Aber irgendwie muss ich dazu immer selbst bei fast Offenblende auf ISO 1600 hoch, um nur halbwegs verwacklungsfrei zu sein. Mpff....mach ich was falsch? Vielleicht muss ich einfach nur üben - ein Kamerabug wirds wohl hoffentlich nicht sein, oder?!
 
Glückwunsch zur D80 - tolle Bilder. Ich habe meine auch gerade seit gestern und muss gestehen ich bin total überfordert (bisher KB, nie SLR gehabt) und auch ein bisschen enttäuscht. Klar habe ich mit unscharfen Bildern gerechnet - DSLr macht eben nicht zwingend "Out of Camera"-Bilder. Aber was die Belichtungszeiten angeht dachte ich, ich könnte selbst bei abendlichem Zimmerlicht noch tolle Aufnahmen ohne Blitz hinkriegen. Aber irgendwie muss ich dazu immer selbst bei fast Offenblende auf ISO 1600 hoch, um nur halbwegs verwacklungsfrei zu sein. Mpff....mach ich was falsch? Vielleicht muss ich einfach nur üben - ein Kamerabug wirds wohl hoffentlich nicht sein, oder?!

Mit welchem Objektiv bei welcher Brennweite hast Du denn "operiert"?

Bei Zimmerlicht, mit einem der Kit-Objektive, hast Du kaum Chancen ohne Blitz.
Da benötigt allerdings auch die Kompakte den Blitz...
 
Ich habe mir das Kit mit dem 18-70mm geholt. Klar braucht die Kompakte den Blitz - aber leider war es genau meine Idee jetzt mit DSLR endlich mit hohen ISOs arbeiten zu können, ohne "Rauschchaos". Der Blitz hätte ja wieder die Stimmung versaut. Naja mal gucken - ist ja auch noch ganz neu. Ich wander mal zur Uni jetzt und fotografier ein bisschen rum. Freitag Abends um 21 Uhr ist da hoffentlich nicht mehr so viel Betrieb.
 
Der Blitz hätte ja wieder die Stimmung versaut.
Kleiner Tip: ist vielleicht etwas fummelig, aber man kann den Blitz mit Filterfolie dem Umgebungslicht anpassen. Dann sieht er nicht mehr so "kalt" aus. Such mal nach "Lee 204" oder "Musterheft".
Ansonsten mein Tip zur stimmungsvollen Fotografie (auch ohne Folie): ISO800, wegen der Schärfe nur eine Stufe abblenden (also 4), Zeit zwischen 1/8 und 1/45 (je nachdem was Du noch aus der Hand halten kannst), Blitz auf "rear" bzw. "slow", alles manuell.

Gruß
Quiety
 
ich nehme an, Du gehst davon aus, dass ich einen externen Blitz hätte. Dem ist (zum Glück) noch nicht so. Wie gesagt - ich habe erst gestern den Umstieg KB auf DSLR gewagt und bin momentan hoffnungslos überfordert. Aber ich hoffe, das wird noch. Was mich nur erstaunte war, dass die möglichen Belichtungszeiten ohne Blitz eben doch nicht so dolle, und damit AvailableLight bzw. stimmungsvolle Fotos bei gegebenem Licht wohl nix richtig werden. Und das wäre schad, da es ein wichtiger Beweggrund für meinen Umstieg war. Warum sonst will ich hohe Iso´s nutzen...
 
... könnte man nicht auch mit der Belichtungskorrektur den Blitz etwas weniger intensiv schalten? Oder geht das bei der D80 nicht?
 
...vielleicht versuchst Du es mit einem Nikon AF D 50/1,8 NIKKOR, das soll eine ganz ordentliche Qualität bei vernünftigen Preis haben (um 100 Eur)
 
Was mich nur erstaunte war, dass die möglichen Belichtungszeiten ohne Blitz eben doch nicht so dolle, und damit AvailableLight bzw. stimmungsvolle Fotos bei gegebenem Licht wohl nix richtig werden.
Wenn Du das öfter brauchst, dann würde ich mir an Deiner Stelle ein 1.4 Objektiv zulegen.

Wenn Du mit den lichtstarken 1.4 oder 1.8 keine Bilder mehr aus der Hand machen kannst, ist es aber schon fast zappen duster. :rolleyes:

Ich habe mal schnell zwei Bilder mit 1.4 gemacht und es war bis auf das "Notlicht" stockdunkel.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme an, Du gehst davon aus, dass ich einen externen Blitz hätte.
Nein, eben nicht. Mit dem wär's ja auch keine Fummelei mit der Folie ;)
Der interne reicht völlig am Anfang.

EDIT: ansonsten muß ich den anderen Postern zustimmen, ohne Objektivwechsel auf was wesentlich lichtstärkeres wird das nichts. Mußt Du halt für Dich einen guten Kompromiss finden, da das doch wieder eine nette Investition bedeutet. Wenn Du mit dem Blickwinkel hinkommst (da das am Cropsensor doch eher einem gemäßigten Tele entspricht) wäre das 50/1.8 noch die günstigste Variante.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab gestern das erste mal mein 50/1,8 ausprobiert. Mit dem Kitobjektiv kann man ja bei schlechtem Licht nicht mehr so viel Anfangen. Hab dann wirklich in den dunkelsten Ecken Fotos gemacht. Die ISO ging zwar hoch bis auf 1600, aber es kamen immer noch vernünftige Bilder raus bei 1/40. Mit dem Kitobjektiv waren die gleichen Bilder mit den gleichen Einstellungen (bis auf die Blende natürlich) schwarz. Klar hat es ein bisschen gerauscht, aber allein die Tatsache das man überhaupt fotografieren konnte fand ich faszinierend. An einem normal beleuchteten Küchentisch kommt man mit niedrigeren ISO-Zahlen sogar gut hin. Etwas ungewohnt war nur, dass man nicht mehr zoomen kann. War aber auch eine interessante Erfahrung.

Viele Grüße
Markus
 
Aber was die Belichtungszeiten angeht dachte ich, ich könnte selbst bei abendlichem Zimmerlicht noch tolle Aufnahmen ohne Blitz hinkriegen. Aber irgendwie muss ich dazu immer selbst bei fast Offenblende auf ISO 1600 hoch, um nur halbwegs verwacklungsfrei zu sein.

Einen Kamerabug schliesse ich mal aus :rolleyes:.

In meinem Thema https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=129747 habe ich die Frage konkret gestellt.

Und nach dem Lesen der Beiträge, und eingehenden Überlegungen hat man m.E. eben nur den ISO-Vorteil, oder kauft was richtig Lichtstarkes, wie hier schon angedeutet.
 
Ich habe mir das Kit mit dem 18-70mm geholt. Klar braucht die Kompakte den Blitz - aber leider war es genau meine Idee jetzt mit DSLR endlich mit hohen ISOs arbeiten zu können, ohne "Rauschchaos". Der Blitz hätte ja wieder die Stimmung versaut. Naja mal gucken - ist ja auch noch ganz neu. Ich wander mal zur Uni jetzt und fotografier ein bisschen rum. Freitag Abends um 21 Uhr ist da hoffentlich nicht mehr so viel Betrieb.

Der wesentliche Vorteil einer (D)SLR ist doch, daß Du Objektive wechseln
und je nach Einsatzgebiet reagieren kannst...

Bei den schlechten Lichtverhältnissen ist ein solches Zoomobjektiv sicher
nicht die richtige Wahl. Du solltest hier etwas lichtstarkes einsetzen.
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit der D80, nur mache ich mir gewaltige Sorgen über dieses strange Überbelichten. Ich bin das vom handling der Analogen nicht gewohnt. Ich habe schon gelesen das man dauerhaft seine Belichtungskorrektur einsetzen soll. Seh ich Gespenster oder ist da was wahres dran? Bei Bild1 siehts aus als ob Nordkorea direkt dahinter liegt, Bild2 find ich ganz gut und bei Bild3 die Steine wieder mies.

P.S. Irgendwie hab ich die Infos nicht unter den Bildern ist das normal bei Iphoto *grübl
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich sehe, ich habe wohl die Möglichkeiten mit dem anfänglichen Kit-Objektiv überschätzt. Auf der anderen Seite bin ich froh, denn das bedeutet, dass die Hardware an sich wohl in Ordnung ist - nur ich mich eben etwas verschätzt habe und jetzt viel lernen muss. Kurz oder lang muss das 50mm 1.8 her - das ist nun klar, da ich sehr viel Lust auf Available Light habe. Hoffentlich wird der Regen hier bald mal abziehen, so dass das 18-70mm eine faire Chance bekommt, sich draußen zu beweisen - und nicht nur unter Bedingungen die es direkt überfordern ;-)

@Quiety: Interessant - also doch der interne Blitz. DA muss ich mich mal noch genauer einlesen. Den Blitz habe ich bisher gemieden wie der Teufel das Weihwasser :-) Ich wollte ja natürliches Licht. Von daher ist mir noch nicht einmal bewusst, dass es da solche Einstellungen wie "rear" usw. gibt. Ohmann....es gibt viel zu entdecken und zu lesen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten