• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Fehlfokus

Cyclotron

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich weiß, diese Themen gibt es wie Sand am Meer. Aber meinen Fall habe ich noch nicht gefunden. Ich habe folgendes beobachtet.

Habe an meiner D80 als Immerdrauf das Sigma 17-70 (ohne HSM). Da hatte ich schon mal den Verdacht, dass das einen leichten Backfokus hat. Habe aber nach ein paar "Batterie-Testfotos" gedacht, dass ich mir dass nur eingebildet habe.

Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 28/f1,8 gekauft, und habe daran bei Offenblende einen sehr deutlichen Backfokus. Wenn ich dass auf die Blendenzahl des 17-70 abblende verhalten sich beide gleich.

Nun ist es aber so, dass der Backfokus mit steigender Entfernung zunimmt. Will sagen, bei einer Entfernung zum Objekt von 30cm und Blende 1,8 beträgt er ca. 2-3cm. Bei Entferungen von ca.5m liegt der Fokus um ca. 50cm oder mehr daneben!

Dass ist aber noch nicht alles.
Ich habe mir vor kurzem eine VV-Schnittbild-Scheibe zugelegt. Erst dachte ich, dass mit der Einstellscheibe etwas nicht i.O. ist, da der Manuelle Fokus nicht passte, wenn das Schnittbild stimmt. Die Fokusanzeige im Sucher stimmt aber mit dem Schnittbild überein.
Also, VV-Scheibe wieder raus und Original rein, und siehe da, auch hier liegt der MF daneben. Nur ist mir dass vorher noch nicht aufgefallen.
In Summe liegt der MF noch etwas weiter daneben als der AF.

So, dass sind meine Beobachtungen. Könnt Ihr daraus irgendwas erkennen? Oder muss ich die Kamera einschicken? Wenn ja, schicke ich meine Sigma Optiken mit zum Nikon Service?

Gruß
André
 
So, dass sind meine Beobachtungen. Könnt Ihr daraus irgendwas erkennen? Oder muss ich die Kamera einschicken?

Ja, dass du deine Kamera einschicken müsstest, um "Gewissheit" zu bekommen ;)

Das sich die Fokusabweichung relativ zum Abstand verändert, dürfte normal sein. Ich müsste mir da jetzt zwar länger Gedanken drüber machen, aber intuitiv würde ich sagen, dass das "Sinn" macht.

Die Sigma-Objektive kannst du höchstens zu Sigma schicken, damit die prüfen ob die Objektive falsch justiert sind, die Kamera nur zu Nikon. Beides zusammen justiert leider niemand.
 
Hallo!

Dass Nikon nicht meine Sigmas justiert hab ich mir schon gedacht. Aber sollte ich die mitschicken, damit anhand meiner Optiken der Fehlfokus korrigiert werden kann, oder machen die Nikonleute dass eh nur anhand deren "Werkzeuge"?

Gruß
André
 
Ich würde das Sigma gar nicht erst erwähnen. Einfach hin damit und Fokusjustage auf Grund von festgestelltem Fehlfokus mit div. Optiken angeben. In Verbindung mit Tamron/Sigma halst man sich evtl. eine Diskussion auf, ob Kamera oder Optik fehlerhaft ...

PS: Natürlich nur, wenn Du Dir absolut sicher bist - da kann man auch mal gut danebenliegen. Ist halt nur ein AF mit relativ großen Sensorfeldern - aber dazu gibt es ja in jedem Forum Seitenweise Threads dazu ...
 
Hallo Folker,

danke für den Tipp! Werde ich wohl so machen.
Die Größe dess Messfeldes sollte nicht die Ursache sein. Selbst wenn ich (nur sinnbildlich) eine Kuh in der Breitseite anvisiere ist der Baum dahinter scharf.

Gruß
André
 
Wie verhält sich denn eigentlich das Tamron 70-300 an Deiner Kamera?

Kannst Du Dir irgendwo ein Nikon-Objektiv ausleihen? Wenn ja, würde ich das tun und damit ein paar Fokustests machen - anschließend die Kamera und eine CD mit Bildern, auf denen der Fehlfokus ersichtlich ist, zu Nikon schicken: Fremdobjektive täte ich da auch keine mitgeben. (Und das ausgeliehene Nikon-Objektiv natürlich auch nicht. ;) Nur dazu schreiben, dass die Bilder mit einem Objektiv gemacht wurden, das an einer Kamera einwandfreie Ergebnisse liefert.) Wenn Du Dir nirgends ein Nikkor ausleihen kannst, einfach Bilder Deiner eigenen Objektive mitschicken ...
 
Beim Tamron fällt es nicht auf, da es bei Blenden >2,8 nicht mehr auftritt.
Ich kann am Wochenende ein Nikkor 18–55mm/3.5-5.6G ED II ausprobieren. Da hab ich aber wieder nur eine zu hohe Blende, so dass es wahrscheinlich nicht auffällt.

Gruß
André
 
Beim Tamron fällt es nicht auf, da es bei Blenden >2,8 nicht mehr auftritt.
Ich kann am Wochenende ein Nikkor 18–55mm/3.5-5.6G ED II ausprobieren. Da hab ich aber wieder nur eine zu hohe Blende, so dass es wahrscheinlich nicht auffällt.

Mmmhhhh, ich hab' jetzt nicht DIE Erfahrung, was das Verhalten von einem Fehlfokus angeht. Aber ich kann sagen, dass der an meiner D80 auch z. B. bei Blende 5.6 aufgefallen ist - bei 2.8 aber nicht einen halben Meter daneben lag, sondern nur ein paar Zentimeter. Insofern macht mich das bei Dir ein bisschen stutzig - diese Kombination von einerseits extrem starker Fehler bei 2.8 und andererseits nichtexistenter Fehler bei z. B. 5.6 ... :confused:
 
Insofern macht mich das bei Dir ein bisschen stutzig - diese Kombination von einerseits extrem starker Fehler bei 2.8 und andererseits nichtexistenter Fehler bei z. B. 5.6 ... :confused:

Das deutet auf eine Objektivsproblem der Sigma-Linse hin, die anscheindend unter sphärische Aberration leidet. Das Nikon AF System stellt auf einen Strahlengang scharf, der Blende f5.6 entspricht.

Wenn ein Objektiv bei f5.6 kein Fokusproblem hat, heißt das das die Kamera richtig mißt. Bei Objektiven mit sphärische Aberration verschiebt sich dagegen der Fokuspunkt mit der Blende. Daher der Fehlfokus bei 2.8 aber richtige Fokus bei f5.6. Wenn es nur das Sigma Objektive betrifft, würde ich das Sigma einschicken.

Frithjof
 
Das deutet auf eine Objektivsproblem der Sigma-Linse hin, die anscheindend unter sphärische Aberration leidet. Das Nikon AF System stellt auf einen Strahlengang scharf, der Blende f5.6 entspricht.

Sprich: Zur entgültigen Absicherung der Fehlerdiagnose wäre es hilfreich, wenn der TO (a) an einer anderen Kamera seinen Fehlfokus reproduzieren könnte und (b) an seiner Kamera mit einer anderen Linse (mit Offenblende von z. B. 1.8) scharfe Bilder hinkriegen würde.

Denn, wenn ich Dich richtig verstehe: Am Body liegt's bei den Symptomen eher nicht?
 
Hallo!

Ich habe gestern noch mal wild rumprobiert.

Auch bei Blenden über 2,8 tritt das Problem auf, wird aber immer weniger. Ich habe schrittweise erhöht bis 5,6. Ab ca. 4,0 ist es nicht mehr zu sehen.
Ich habe es bei beiden Sigmas beobachtet, die sich da ziemlich gleich verhalten. Dass 28mm zeigt den Fehler am Anfang natürlich viel stärker, wegen kleinerer Blende.
Beim Tamron 70-300 konnte ich das Problem nicht beobachten. Nun bin ich mir nicht sicher, ob dies daran liegt, dass es erst bei Blende 4 anfängt, oder es wirklich ein Sigma Fehler ist. Richtig weiter bin ich also noch immer nicht.

Was würdet Ihr zuerst zum Service schicken? Den Body, oder die Sigmas? Auf dem 28mm habe ich ja leider keine Garantie, da gebraucht gekauft und schon älter.

Gruß
André
 

Danke! Sehr hilfreich!


Um dass mal hier noch etwas auszuführen. Ich hab mir jetzt ein bebrauchtes Nikkor 50/f1,8 zugelegt. Gekauft im Fachhandel und an deren Referenzkameras geprüft.

Zu Hause an meine D80 "geschraubt" und siehe da, AF ist von Anfang an scharf! Bei MF hat es die selbe Abweichung wie meine Sigmas.

Was heißt dass also für mich?
MF/Einstellscheibe der Kamera passt nicht - Body zu Nikon
Die Sigmas passen auch beide nicht - Objektive zu Sigma

Na super! Ich hoffe nur, dass alles passt, wenn ich es wieder habe. :evil:

Gruß
André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten