• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / D200: Belichtungsmessung in der Zeitautomatik

Die längst mögliche Belichtungsanzeige (also was das Display noch anzeigt) hängt somit vom Kontrast und Helligkeit des Motives ab,

das ist jetzt meine Erfahrung aus der doch interessanten Spielerei geworden. ;)

Stimmt, nur an dem Punkt wo er bei Offenblende noch was messen kann, zeigt er auch abgeblendet einen Wert an.
Hätte die Kamera auf's Stative setzen sollen, dann hätte ichs wohl auch bemerkt. :angel: :grumble:


Manni
 
in S siehst du "lo" wenn du z.b. die zeit auf 2.5" einstellst, das licht schwach ist und die kamera die blende nicht weiter öffnen kann. wenn du dann eine höhere iso zahl einstellst dann wird u.u die zeit und die blende ausreichen und "lo" verschwindet. wenn du trotzdem das foto machst kann es durchaus sein dass es vernünftig aussieht obwohl die belichtung nicht 100% ist.
für A gillt das selbe

Und bitte keine Kritik über die Bildkomposition. Das ist ein Testbild in meiner Küche :angel:

Und jetzt reisst hier mal eine kräftige Situation los !!!! ;)

hmm. zwar fehlen die exifs aber auch so sieht man dass zwischen den aufnahmen die kamera bewegt wurde und auch im hintergrund eine andere beleuchtung ist.
 
Moin.

Die Antwort wurde doch schon gegeben.

Zum nachlesen: Handbuch D80 S: 143

Belichtungsmessung:

Reichweite (entspricht ISO100,
Objektiv mit 1:1,4 , 20°C)
0 bis 20LW (3D-Color-Matrixmessung oder mittenbetonte Messung)
2 bis 20LW (Spotmessung)

Es ist dann schlichtweg zu duster für das Belichtungsmessystem, da ändern die ISO auch nix.
LW ist ISO unabhängig.

Da gibt es kein Problem, es ist nur das untere Ende des Meßbereiches erreicht.


Grüße,
Jens
 
Es ist dann schlichtweg zu duster für das Belichtungsmessystem, da ändern die ISO auch nix.
LW ist ISO unabhängig.

Da gibt es kein Problem, es ist nur das untere Ende des Meßbereiches erreicht.

Stimmt in so fern, als dass hier kein Defekt oder Mangel vorliegt.
Und Grenzen hat jedes technische Gerät.

Aber:
1) Es fehlt ein diesbezüglicher Hinweis in der Bedienungsanleitung. Erhöhung ISO oder größere Blendenöffnung helfen in dieser Situation nämlich nicht.
2) Meine D200 belichtet auf noch bei deutlich weniger Licht (mindestens 2-3 LW, ausprobiert) durchaus noch (einigermaßen) korrekt. Es wir aber nur "Lo" angezeigt, was wenig hilfreich ist.

Vorschlag (könnte man ja mal an Nikon geben):
Bei der nächsten Firmware wird - in diesem Falle - nicht mehr Lo sondern der gemessesen Blenden/Zeitwert blinkend angezeigt. Dann wäre man nicht im Blindflug unterwegs, hätte aber die Warnung, dass das Licht für eine zuverlässige Messung nicht mehr ausreicht.

Gruß,
Dirk
 
Ich werde einfach die Spotmessung meiden wenn sie an ihre Grenzen stößt, da brauche ich auch nicht an Nikon schreiben die machen mir auch kein Licht an.
Lo zeigt doch schon blinkend an, dass für eine zuverlässige Spot-Messung nicht mehr genügend Licht oder Kontrast vorhanden ist,
also einfach ein anderes Messverfahren wählen und gut ist es und ein Blindflug ist dann auch nicht mehr.
 
Stimmt in so fern, als dass hier kein Defekt oder Mangel vorliegt.
Und Grenzen hat jedes technische Gerät.

Aber:
1) Es fehlt ein diesbezüglicher Hinweis in der Bedienungsanleitung. Erhöhung ISO oder größere Blendenöffnung helfen in dieser Situation nämlich nicht.
2) Meine D200 belichtet auf noch bei deutlich weniger Licht (mindestens 2-3 LW, ausprobiert) durchaus noch (einigermaßen) korrekt. Es wir aber nur "Lo" angezeigt, was wenig hilfreich ist.

Vorschlag (könnte man ja mal an Nikon geben):
Bei der nächsten Firmware wird - in diesem Falle - nicht mehr Lo sondern der gemessesen Blenden/Zeitwert blinkend angezeigt. Dann wäre man nicht im Blindflug unterwegs, hätte aber die Warnung, dass das Licht für eine zuverlässige Messung nicht mehr ausreicht.

Gruß,
Dirk


WORD !!!! :top:
Genau das macht ja auch die manuelle Einstellung.
Ist schon korrekt dass es im Endeffekt ziemlich wurscht ist, da wann auch immer die Anzeige LO kommt man sicherlich nur noch mit einem Stativ fotografieren kann. Also hat man auch die Zeit von "A" auf "M" umzuschalten und die richtige Belichtung zu "suchen".
Bin aber trotzdem dafür dass Nikon das ändert !
 
Ich werde einfach die Spotmessung meiden
Es geht nicht nur um Spotmessung, tritt bei Matrix-Messung auch auf.

Ist schon korrekt dass es im Endeffekt ziemlich wurscht ist, da wann auch immer die Anzeige LO kommt man sicherlich nur noch mit einem Stativ fotografieren kann. Also hat man auch die Zeit von "A" auf "M" umzuschalten und die richtige Belichtung zu "suchen".

Bei Matrix- oder mittenbetonter Messung wird bei ISO 100 und Offenblende bei Belichtungszeiten länger ca. 2 sec "Lo" angezeigt, und zwar unabhängig von der Lichtstärke des Objektivs. Bei ISO 1600 wird dann bei länger als 1/8 sec "Lo" angezeigt.
Bei Spotmessung und ISO 1600 geht es bei Offenblende schon bei ca. 1/30 sec auf "Lo", weil Empfindlichkeitt des Messsystems bei Spotmessung um 2 LW geringer ist.
Das geht noch problemlos ohne Stativ - selbst die 1/8 sec sollte mit 'nem 18-200 VR am kurzen Ende völlig unkritisch sein.

Bin aber trotzdem dafür dass Nikon das ändert !
Sach' ich ja ..... ;)


Gruß,
Dirk
 
Es geht nicht nur um Spotmessung, tritt bei Matrix-Messung auch auf.
Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir tritt das nur bei der Spotmessung ab einem gewissen Lichtmangel auf.

Bei Matrix- oder mittenbetonter Messung wird bei ISO 100 und Offenblende bei Belichtungszeiten länger ca. 2 sec "Lo" angezeigt, und zwar unabhängig von der Lichtstärke des Objektivs.
Ich weiß nicht wie Du das machst aber bei mir wird sie korrekt bis 30" angezeigt und erst dann kommt die Anzeige Lo, alles andere wäre ein Fehler da auch der Messbereich der Kamera bis 30" angegeben wird.

maximal angezeigte Belichtungszeit = Blende!!!
Was ist das für eine Logik, klar besteht ein Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Blende. :confused:
 
Ich weiß nicht wie Du das machst aber bei mir wird sie korrekt bis 30" angezeigt und erst dann kommt die Anzeige Lo, alles andere wäre ein Fehler da auch der Messbereich der Kamera bis 30" angegeben wird.

Auch bei Offenblende ? Selbstverständlich kann ich durch Abblenden auch 30 sec erreichen, bevor meine D200 auf "Lo" geht.
Gemeint ist hier aber die "Lo"-Anzeige bei Offenblende bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.

Gruß,
Dirk
 
Auch bei Offenblende ? Selbstverständlich kann ich durch Abblenden auch 30 sec erreichen, bevor meine D200 auf "Lo" geht.
Gemeint ist hier aber die "Lo"-Anzeige bei Offenblende bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.

Kann ich bestätigen, ist bei mir mit D80 und dem 18-70 auch so. Allerdings ist man dann schon im Verwacklungsbereich. Aber solange sich die Kamera noch für eine Belichtungszeit entscheiden kann, wäre es sinnvoll wenn sie diese auch anzeigt, bevor man abdrückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten