• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Boden verformt sich

Mein Vorschlag wäre zum einen ein Schnellwechselsystem mit großen nach Möglichkeit rein metallischen Wechselplatten z.B:
- Novoflex Q=Mount Schnellkupplung
- Novoflex Q=PLATE PL-AT 2 Klemmplatte 70mm Verdrehschutz
Damit sollte mehr Stabilität zu erreichen sein als mit dem PRB 55-System.

Als weiteres wäre, wie schon geschrieben und von Dir auch schon akzeptiert, eine passende Stativschelle gut damit Du das Objektiv/Body-Set nah am Schwerpunkt befestigen kannst.

PS
Die Investition in eine besseres Schnellwechselplattensystem ist eine Investition in die Zukunft .....

Ich werde versuchen, mal eine größere Wechselpatte zu testen. Aber ehrlich: viel Hoffnung habe ich nicht. Denn das würde ja bedeuten, dass die Kamera innern am Boden ein ausreichend steifes Gegenstück hat. Doch das scheint ja eben nicht der Fall zu sein.

Zum Thema Objektivschelle: Bei kürzeren Objektiven ist ja gar nicht genug Platz für die Schelle. Bei langen Objektiven würde dann das Ausrichten sicher besser klappen, aber der Spiegelschlag hat dann natürlich viel mehr Einfluss aufs Verwackeln, da er nun einen größeren Hebel hat.

Ich habe gerade noch eine D70 mit anderem Stativ und Kugelkopf testen können: gleiches Problem.

Gruß,
-- Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch ein ähnliches Problem. Hatte mir mal von einem Freund ein altes 80-200 2.8 ausgeliehen für meine D80 und war gerade in der "Wechselplattensystemsuchphase"... Die Standardplatten mit Gummi und Kork und selbst ohne Zwischenmedium waren einfach nicht fest genug. Meine Lösung ist damals eine kameraspezifische Markinsplatte (PG-80) gewesen, die formschlüssig die Rundungen des Bodens vorne und hinten mitnutzt. Ich habe sie seitdem nicht mehr abgeschraubt...vielleicht helfen 4-Jahre Patina dazwischen zusätzlich. Ich habe gerade mal geschaut...Das extrem dünne Zigarettenpapier kann ich an keiner Seite reinschieben. Liegt also sehr gut an.
 
Ein 2,8/80-200 oder ein ähnlich großes und schweres Objektiv würde ich an keiner Kamera ohne Stativschelle am Objektiv verwenden. Die Gefahr eines verzogenen Bajonetts ist da einfach zu groß, egal was der Kameraboden aushält.
 
Info: ich konnte nun auch eine D5100 testen. Die schlägt sich deutlich besser als die D80 und D70. Vielleicht liegt es an der etwas tieferen Bauweise (also in Blickrichtung)?

Gruß,
-- Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten