• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80: Belichtungsreihen in unterschiedlicher Qualität? Wie kommt das?

Lu-Ku

Themenersteller
Hallo,
vielleicht kann mir ja einer von euch meine Frage beantworten, das würd mich freuen!
Habe letztlich des Öfteren mit der D80 (RAW-Modus) Fotos "im Dauerfeuer" gemacht, also zwei, drei oder mehr hintereinander
Bei der Betrachtung im Nikon Viewer ist mir aufgefallen, dass einige Fotos, obwohl die Aufnahmedaten (Belichtungszeit, ISO etc.) absolut identisch sind, und direkt hintereinander im Abstand von 0.3sec geschossen wurden, in der Farbqualität und Belichtung offenbar unterschiedlich sind, soll heißen, direkt aufeinander folgende Fotos sind einen Hauch heller oder dunkler oder auch in der Farbqualität etwas wärmer bzw. kälter.
Ist natürlich alles kein Problem, aber ich frag mich schon, wie ein und dasselbe Motiv kürztmöglich hintereinander geschossen bei gleicher Belichtungszeit und Blende einmal heller und einmal dunkler erscheinen kann oder einmal etwas rötlicher und dann etwas bläulicher, einfach ausgedrückt...
Danke für eure Hilfe, Lutz
 
sofern du nicht vom Bracketing-Modus sprichst, wo man einstellen kann, dass die anderen Bilder andere Einstellungen (bsp. andere Farbtemperaturen) erhalten, wäre mir das allerdings auch ein Rätsel :)
 
Hallo Lutz,

das gleiche Phänomen habe ich mit meiner D 200 auch. Da man es aber im Nikon Capture problemlos beheben kann, habe ich diesem Umstand keine weitere Bedeutung zugemessen. Um auf Nummer sicher zu gehen, fotografiere ich deshalb öfters im manuellen Modus, das Phänomen tritt bei mir nur bei Programmautomatik auf. Auch habe ich nur geringfügige Belichtungsabweichung keine Farbabweichung.

Gruß ludwig51
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Ich messe dem Phänomen auch keine allzugroße Bedeutung zu, da man es, wie erwähnt, schnell korrigieren kann...
Ja, tritt in der Programmautomatik auf, die nehm ich gern und shifte halt bei Bedarf
Zur ISO-Automatik: ist an, aber wie gesagt, in den Aufnahmedaten im Nikon View sind auch die angezeigten ISO-Daten identisch.
Im Übrigen tritt das Phänomen bei Kunstlicht UND Sonnenlicht auf, aber eben auch nur manchmal und läßt sich auch bei Bedarf nicht reproduzieren.
Könnte es sein, dass für die Farbtemperaturverschiebungen der für jede Aufnahme auf's neue einsetzende automatische Weißabgleich verantwortlich sein könnte?
Danke, Lutz
Über weitere Antworten würd ich mich freuen!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei!

Habe ich auch bei der D70s. Von der Farbabstimmung total unterschiedlich.
Wahscheinlich steht die WB auf AUTO. Stell das mal fest auf einen Wert ein.

Gruß

Arnim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten