• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 --> alte Dame oder up to Date

Ich muss noch dazu sagen, dass wir in Österreich 20 % MwSt haben. Nein ich denke auch das sein Service ok ist. Und sollte ich Probleme mit dem Ding haben kann ich sie ihm wieder hinstellen.
 
Wenn Du für die D 80 ein gutes Angebot hast,nimm sie!
Sie ist eine gute,robuste Cam mit einer guten Bildqualität bei der Verwendung entsprechender Linsen.
Einen Fehler machst Du mit deren Anschaffung keinesfalls.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
I Love my NIKON D80

LG
Markus :top:
 
Immer mal nach Angeboten bei lokalen Fotoläden schauen. Wir hatten hier kürzlich (bei einem sonst sehr teuren Laden) die D80 mit 18-135mm, Tasche, Karte, MB-D80 und Extraakku für 1200€ im Angebot...
 
Hallo Leute, wie jeden Tag kommen immer neue Leute in das Forum. So auch ich! Derzeit besitze ich noch keine DSLR. Stehe aber kurz davor. Tendiere zur D80 im Kit mit dem 18-153 Objektiv. Ich habe gelesen, dass es die D80 schon länger als ein Jahr gibt. Was im EDV Zeitalter fast eine Generation ist. In dieser Zeit sind einige neue DSLR`s auf den Markt gekommen. Mit Sensorreinigung, Live View...... Ist die D80 immer noch eine Kamera die es sich lohnt zu kaufen?

Harry aus dem verschneiten Österreich

Hallo Harry,

die D80 ist ne feine Kamera, hab sie ja selber. Ich habe Sie vor 12 Monaten gekauft und freue mich an ihr und darüber, dass sie erstaunlich wenig an Wert verloren hat.

Allerdings solltest du damit rechnen, dass im nächsten Herbst der Nachfolger angekündigt wird und ein spürbarer Wertverlust eintritt.

Andererseits: was wird sich ändern? Lifeview und Sensorreinigung - na ja. 2 Megapixel mehr - na ja. Was ich an interessantester Veränderung erwarte ist noch ein bisschen mehr Kompetenz im Bereich Rauschen (bzw. nicht Rauschen). Aber deswegen ein Jahr warten?

Du fragst einige Beiträge später nach der D40x. Ihre Fotoergebnisse sind gut. Die D80 hat aber (neben einem angenehmeren Sucher) den wesentlichen Vorteil, dass du dich auf dem reichhaltigen Gebrauchtmarkt von älteren AF-Objektiven ohne eignen Motor bedienen kannst.

Ich bin so zu jeweils ca. 300,- € zu Schätzchen wie dem Tamron 2,8/90 und dem Nikkor 2,8/180 gekommen.

Kami
 
Hallo, vielen dank für die vielen Tipps und Anregungen. Als Neuling in dem Bereich kommt man halt ins Zweifeln. Zum Beispiel bietet eine Olympus e 510 sehr viel mehr für weniger Geld. Ist das auch mehr? Die Verkäufer in den großen Handelsketten reden dir auch nur nach dem Mund und können nur wenig fachliches berichten. Freunde habe ich auch nicht die sich mit dem Hobby beschäftigen. Also habe ich mich an das Forum gerichtet.
 
Hallo, vielen dank für die vielen Tipps und Anregungen. Als Neuling in dem Bereich kommt man halt ins Zweifeln. Zum Beispiel bietet eine Olympus e 510 sehr viel mehr für weniger Geld. Ist das auch mehr? Die Verkäufer in den großen Handelsketten reden dir auch nur nach dem Mund und können nur wenig fachliches berichten. Freunde habe ich auch nicht die sich mit dem Hobby beschäftigen. Also habe ich mich an das Forum gerichtet.



mehr features helfen dir nicht immer bessere bilder zu machen. arbeitest du besser mit einer kamera die staubschutz und bildstabilisator bietet und liegt sie dir auch besser in der hand, dann solltest diese kaufen.

wenn man dir ein bild vorsetzt, wirst du nicht sagen können, ob es mit einer canon, nikon, olympus oder sonst eine marke aufgenommen wurde. nimm einfach die kamera, die dir spontan am besten gefällt, die dir am besten in der hand liegt. und vor allem, nachdem du die kamera gekauft hast, lies keine testberichte von anderen kameras, denn du wirst immer irgendwo etwas finden, das deine kamera nicht hat.

die kamera ist übrigens nur halb so wichtig wie gute objektive.
 
.. und letztendlich zählt: Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera :lol:

Im Prinzip machst du mit keiner modernen DSLR einen Fehlkauf.
WIe schon erwähnt wurde: Gehe in einen Laden und spiele ein wenig mit den Kameras. Finde heraus, was dir auf Anhieb zusagt.

Meine eigene Faustregel: (Bis auf wenige Ausnahmen) sollte ein Objektiv mindestens halb so viel kosten wie der Body. Es richtet sich aber auch nach deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel.

Willkommen bei den DSLR-Besitzern.
 
Hallo, vielen dank für die vielen Tipps und Anregungen. Als Neuling in dem Bereich kommt man halt ins Zweifeln. Zum Beispiel bietet eine Olympus e 510 sehr viel mehr für weniger Geld. Ist das auch mehr? Die Verkäufer in den großen Handelsketten reden dir auch nur nach dem Mund und können nur wenig fachliches berichten. Freunde habe ich auch nicht die sich mit dem Hobby beschäftigen. Also habe ich mich an das Forum gerichtet.

Also dazu muss gesagt werden, dass so ziemlich alle heute neu kaufbaren DSLRs gute bis sehr gute Resultate liefern. Die D80 ist ne klasse Kamera und sie hat den Vorteil das ein Umsteiger der Motivprogramme gewöhnt ist hier noch welche vorfindet. Dennoch wird es einer DSLR auf die Dauer nicht gerecht nur diese zu nutzen denn Spiegelreflexfotografie bedeutet eigentlich auch bewusst gestalten/fotografieren und dazu ist der definierte Einsatz von Verschlusszeiten, Blende, ISO und evtl Blitz genauso gemeint wie das entsprechende Anordnen deines Motivs im Sucher.

Ja die D80 ist noch immer Up to Date und ja auch eine E-510 bringt gute Resultate. Zu bedenken ist das die Olympus nen 2er Cropfaktor hat und die Objektivauswahl kleiner ist ca. 20 Stück. Bei Nikon ist der Cropfaktor 1,5 und es gibt ca. 100 Objektive und bei Canon haben wir nen 1,6er CF und ebenfalls ca. 100 Objektive.

Ich habe die D80 selber und ich habe sie mir als erste Kamera gekauft weil ich nen Body benötigte der meiner Frau Motivprogramme an die Seite stellt. Heute habe ich auch noch einen weiteren Body deswegen macht aber die D80 bei entsprechender Nutzung noch immer klasse Bilder und ich werde sie auch nicht weggeben!

Das 18-135 ist in meinen Augen nicht gerade eine TOP-Linse. Vignettierung (selbst bei Blende 8) und Verzeichnung sind nicht die Welle und die Auflösung ist bis 70mm im Randbereich eher suboptimal. Aber ich gebe hier nur meine Interpretation der Photozoneergebnisse wieder weil ich selber dieses Objektiv nicht besitze.

Dennoch möchte ich dir noch sagen das Nikon keine schlechten Objektive baut oder bauen lässt!
Evtl sagt ja mal einer was dazu der es auch nutzt :)


.....Meine eigene Faustregel: (Bis auf wenige Ausnahmen) sollte ein Objektiv mindestens halb so viel kosten wie der Body. Es richtet sich aber auch nach deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel...

nazguls
Faustregel ist mit Vorsicht zu betrachten. Ich könnte jetzt dagegenhalten ein Objektiv welches billiger als der Body ist taugt nichts und das ist genauso falsch.
Es gibt wirklich gute Objektive die relativ günstig sind (1,8/50, 1,8/85, 2,8/17-50...) und auch wirklich gute Objektive die deutlich mehr kosten als ne D80 (2,8/14-24, 2,8/17-55, 2,8/24-70, usw.)
Objektive kauft man nach Anwendungsprofil und den eigenen Ansprüchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Funtkion des Staubrüttlers nicht unterschätzen, er nutzt sehr viel und ich habe nach über einem Jahr nocht nie !!!!! mit einem Blasebalgpustefix hantieren müssen, der evtl. den Dreck nur noch mehr verteilt.
 
Hallo, ich werde mir wohl eine D80 zulegen. Der Tipp, nach dem Kamerakauf keine Testberichte mehr zu lesen finde ich super. Dann kommt sowieso ersteinmal eine längere Übungsfase bis ich ein gescheites Foto zusammenbringe. Aber eines ist gut, ich bin mir sicher, wenn ich Hilfe brauche --> hier finde ich sie!

Danke
 
Bis vor relativ kurzer Zeit war auch ich DSLR-Einsteiger. Mir stellte sich die gleiche Frage: Welches Teil kaufen? Ist dieses oder jenes Modell besser, wo liegen die Vorzüge?...usw.

Schlussendlich bin ich zum Fachhändler, habe verschiedene Modelle in die Hand genommen (darunter auch die 400D von Canon) und kam zu dem Schluss, dass jede andere Kamera (von der D80 abwärts bzw. gleichwertig) für meine Hände nichts brauchbares darstellt. Weder die 40er Nikon, noch die 400d usw.

Gekauft habe ich die D80 und ich war gerade heute Nachmittag wieder mit "ihr" draußen, habe herrliche Landschaftsbilder mit dem Kit 18-55 mm gemacht (Mondsee in Österreich) - und bin voll zufriden mit der D80.

Die D80 liegt sehr gut in meinen Händen, die Bedienung erscheint mir sehr logisch und einfach aufgebaut und es macht einfach Spass mit ihr die Freizeit zu verbringen.

Also: KAUFEN!
 
Zitat
Ja die D80 ist noch immer Up to Date und ja auch eine E-510 bringt gute Resultate. Zu bedenken ist das die Olympus nen 2er Cropfaktor hat und die Objektivauswahl kleiner ist ca. 20 Stück. Bei Nikon ist der Cropfaktor 1,5 und es gibt ca. 100 Objektive und bei Canon haben wir nen 1,6er CF und ebenfalls ca. 100 Objektive.

Hallo Forum eine Frage habe ich noch. Was bedeutet der Cropfaktor? Was für ein Wert ist besser 2 oder 1,5?

Danke
 
Cropfaktor: in gewisser Weise, je kleiner desto besser. Das Ideal ist doch eigentlich Kleinbildformat, also 1:1 - jedenfalls wenn man von der analogen Fotografie kommt. Da Kleinbild im Digitalen aber teuer (auch bei den Folgekosten mit Vollformat-Objektiven) und schwer ist, hab ich selber eine D80:). Wenn schon Crop, dann was rechenbares 1,5 oder 2, nicht aber 1,6 oder 1,3 oder 2,6589. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich habs halt gern wenn ich weiß: 300mm Brennweite entspricht einem Bildausschnit an Kleinbild von 450 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten