• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z D7500 -> Z6ii....das leidige Thema

Hexxer

Themenersteller
Einfach mal gefragt.
Ich gebe meine D7500 mit dem Nikon 17-70 f28-4 DC in Zahlung (~500€) und nehme das Kit mit. Z6ii mit den 24-70 und einem FTZ Adapter....~1550€.
Vorhanden ist noch Nikon AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR

Mich treibt die Frage einfach um. Ich fotogafiere Querbeet. IT Fotos wären mal wieder was, das geht mit der D7500 gerade so eben. Hat das mal jemand probiert? :D
Irgendwie schlägt das Pendel, grundlos, zur Z6ii....Augen AF juckt mich sehr.

Indoor: Hallenfotos von turnenden Kindern. ISO2000...quer durch die Halle. Im Herbst mit zweifelhaften, aber nutzbaren Ergebnissen. Bisschen Küstenfotos und so.
 
Also ich bin im Februar von einer D7000 auf die Z6II umgestiegen und bereue es keineswegs (gut, da liegen auch grob drölfzig Jahre Technik dazwischen).

nehme das Kit mit. Z6ii mit den 24-70 und einem FTZ Adapter
Wenn es finanziell möglich ist, dann würde ich dir eher zum Kit mit dem 24-120 raten. Alle Tests die ich gelesen oder gesehen habe, welche die beiden Optiken miteinander vergleichen, da ist man sich immer einig dass das 24-120 die bessere Optik der beiden ist, nicht nur wegen dem längeren Ende. Dafür kostet das Kit dann allerdings auch ca 300€ mehr. Ich selber nutze es an meiner Z6II und bin maximal zufrieden, leider fehlt mir aber auch der persönliche Vergleich zum 24-70 f4.

Vorhanden ist noch Nikon AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR
Ich habe selbiges als AF-S und nutze es hier und da auch per FTZ-2 an der Z6II, so richtig glücklich macht mich das aber nicht, auch wenn ich nicht so richtig erklären kann wieso (am FTZ liegt es nicht, mein 50er 1.8 und mein 90er Makro erquicken mich durchaus). Hatte es vorher jahrelang an der D7000 genutzt und da hat es aus meiner Sicht gut bis sehr gut abgeschnitten. Aktuell liebäugel ich da eher mit dem Z 100-400, allerdings muss ich da auch bei dem Preis noch etwas sparen...

IT Fotos wären mal wieder was, das geht mit der D7500 gerade so eben. Hat das mal jemand probiert? :D
Was sind IT Fotos? Vermutlich weiß ich es, aber aktuell kann ich mir aus der Abkürzung keinen Reim machen.

Indoor: Hallenfotos von turnenden Kindern. ISO2000...quer durch die Halle. Im Herbst mit zweifelhaften, aber nutzbaren Ergebnissen.
Dann wird dir die Z6II durchaus gefallen. Habe da schon mitten in der Nacht Bilder von Leuten gemacht die nur durch ein meterweit entferntes Lagerfeuer beleuchtet wurden, das ganze bei ISO 20.000 und ohne Blitz. Ich war sehr zufrieden mit den Ergebnissen, allerdings haben sich die Personen auch nicht bewegt, also das komplette Gegenteil von turnenden Kindern. Aber ich denke das du in deinem Fall easy peasy brauchbare Ergebnisse mit ISO 6400 erzielen kannst, vielleicht sogar noch etwas höher wenn du in RAW fotografierst und mit der bevorzugten Software deiner Wahl im nachhinein etwas entrauschst.

Augen AF juckt mich sehr.

Weiß jetzt gerade nicht ob die D7500 sowas schon hatte, die D7000 hatte es nicht. Allerdings ist das AF-System der Z6II am Anfang schon gewöhnungsbedürftig, da musste ich mich ordentlich einarbeiten, auch was den Augen-AF angeht. Gibt hier im Forum auch mehrere Threads darüber, oder solche wo es inhaltlich immer mal wieder erwähnt wird. Zu Beginn dachte ich tatsächlich das ich zu blöd zum fotografieren bin da ich mit dem AF der D7000 bessere Ergebnisse gewohnt war, nachdem ich mich dann aber hier und da eingelesen und auch diverse Videos darüber konsumiert habe, wurden meine Ergebnisse besser bis ich jetzt für mich persönlich sagen kann das dass AF-System der Z6II defintiv besser ist, man muss sich nur umgewöhnen.
 
IR Fotos....Infrarot. Typo, dicke Finger. Sorry :)
DAs mit dem Augen-AF habe ich gelesen. Komisch das dies an der Z6ii so einarbeitungswürdig ist.
Ich würde den FTZ nehmen. Von den durchgägigen Objektiven halte ich nicht so viel. Ich hab da Anfangs zu viel Geld versenkt.

Das aus dem Anhang ist von mir, mit der D7500. Das ist nicht gerade gut, aber durchaus noch nutzbar. Noch mehr Licht macht da auch noch etwas aus.
 

Anhänge

  • 13710562_533107613541919_1872755025805432209_o.jpg
    Exif-Daten
    13710562_533107613541919_1872755025805432209_o.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Mit festen ISO Angaben ist das immer schwer, die Z6 und Z6II (Bildqualität identisch) bringen je nach Licht und Motiv sehr gute Ergebnisse bis 10000 ISO.
Wenn man kein/wenig Bearbeitungspotential braucht (oder mit Software wie DXO) teils höher.
9000 ISO Nachtaufnahme, mit Adobe entwickelt
Lichter I by daduda Wien, auf Flickr
9000 ISO an einem relativ düsteren Tag, ebenfalls nur mit Adobe
Jimmy by daduda Wien, auf Flickr

Das 24-70mm 4.0 ist optisch sehr gut, zusammen mit dem Stabi bekommt man auch bei low Light gute Ergebnisse.
70mm, Offenblende, 1/10 Sek
Nightwalk by daduda Wien, auf Flickr

Ich verwende das Sigma 100-400mm am FTZ Adapter, damit bin ich komme ich gut zurecht, 6400 ISO mit DXO
6II_4421_DxO_PS_1 by daduda Wien, auf Flickr
Hier das Album
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Queerbeet ist die Z6II durchaus gut zu gebrauchen. Der größte Vorteil liegt bei High-ISO im FX-Format. Du musst dir nur bezüglich der Brennweiten etwas überlegen weil sich ja der Bildwinkel ändert.
 
Also entweder mache ich was falsch oder ISO 2000 ist bei der D7500, zumindest in der Halle, das Ende. Mir gefällt das drüber nicht wirklich.
Au weia. An sich...das 24-70 kostet neu um die 800, der FTZ 200. Gebraucht kostet beides ~600. Die Z6ii gibts gerade für ~1550€. Abzüglich meiner D7500 und dem Sigma wären das aber auch gebraucht ~1600....dann kann ich das auch das Gesamtpaket vonm Fotoladen nehmen. https://www.kamera-express.de/nikon-z6-ii-nikkor-z-4-70mm-f-4-0-s 2099€ - meiner D7500+Sigma. Ich hab auch noch ein 50mm f1.8 rumliegen und ein altes Tamron Makro.

Ich bin wirklich am überlegen. Das Sigma 105'er reizt mich, ist ja auch kein Z Objektiv.

Was gibts denn an Telelinsen ^^. Viel Geld sind 1600€ trotzdem.
 
und nehme das Kit mit. Z6ii mit den 24-70 und einem FTZ Adapter....~1550€.
Vorhanden ist noch Nikon AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR

Indoor: Hallenfotos von turnenden Kindern. ISO2000...quer durch die Halle. Im Herbst mit zweifelhaften, aber nutzbaren Ergebnissen. Bisschen Küstenfotos und so.
Für "Hallenfotos von turnenden Kindern" würde ich die Objektivwahl nochmal überdenken... in den Hallen, die ich kenne, ist ein 2.8er Objektiv gerade okay. Selbst damit bin ich mit der ISO bei 6400 oder 8000... was die Z6II auch ganz gut ab kann.

Je nach dem, welchen Anteil die Hallensportbilder bei dir haben, würde ich eher das 28-75/2.8 als Kit empfehlen, und/oder:
- ein 50/1.8 (wenn du sehr nah dran kommst)
- ein 85/1.8 (wenn du etwas weniger nah dran kommst)
- ein 70-200/2.8 (wenn der Hallensport einen grossen Teil deiner Bilder ausmacht, ist DAS der "Industriestandard")
 
Ich kann halt keine Bilder posten. Da ich auch kein Geld dafür bekomme, und ich wirklich überlegen muss welche Investition ich mache, tut es das vorhandenen 300'er auch :)

Lieben Dank :)
 
Denk daran, Tom.S. hatte es ja auch schon geschrieben, dein 70-300 hat an der Z6II auch wirklich 70-300. An der D7500 ist der Bildausschnitt damit aber 105-450, das heißt dir wird das Objektiv nicht mehr so telig vorkommen wie vorher.
 
...mit dem 70-300 wirst du aufgrund der Lichtstärke in der "dunklen" (Schul-) Turnhalle nicht wirklich weit kommen. Ich liege z.B. mit dem 70-200 2.8 und 1/1000 Verschlusszeit häufig zwischen ISO 5000 und 6400, je nach Halle auch noch drüber.
 
Also bis ISO 6400 ist es doch absolut kein Problem an der Z6II, etwas EBV muss aber mit eingeplant werden.
Ich habe schon sehr sehr lange nicht mehr in einer Halle geknipst mit 5.6 stelle ich mir das auch verdammt schwer vor.
Wenn ich das zum Planespoting adaptiere, da sind auch 1/1000 oft vorhanden, dazu 5,6 und iso6400 ist schon Licht von nöten und schnell erreicht und das in einer Halle ??Hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist abgeschlossen. Ich war im Laden (Fachgeschäft).
1. gibt es keinen FTZ2 Adapter dazu (leider ein Fehler bei mir)....wären dann also >2200€
2. war der Verkäufer gut. Natürlich wollte er verkaufen, aber meine D7500 samt Sigma wollte er auch nicht :D
2.1. er hat mir quasi Mut gemacht. Sich über meine Fotos unterhalten und meinte nur "Ja, da macht es Sinn...aber wieviel davon machen Sie?"

4.....ich hab ein Sigma 105 f2.8 Makro gekauft um mein altes defektes Tamron 90mm Stangenmakro zu ersetzen.
-----------------------
Ich fühle mich wohl mit der Entscheidung. Mit Ankauf >1800€ wären mir/uns zu viel.

Danke für Eure Gedanken und Hilfen :)
 
PS: Ich kann es nicht besser zeigen und ich weiß, dass es so schwer ist das zu beurteilen. Aber DAMIT kann und muss ich durchaus leben, 1800€ sind 1800€. Ich hätte sie ausgegeben.
Mein Foto, meine Tochter ;).
 

Anhänge

Hart am Limit 1/125 wegen Bewegungsunschärfe.

Mit FX (bei gleichem Objektiv weiter reingezoomt für selben Bildausschnitt) solltest du fast zwingend auf 1/250 gehen, dafür aber ISO4500. Also ähnliche Rauschperformance / Bildquali...

Schreit klar nach einem Sigma 50-150mm f2.8 OS zur D7500 (welches ich 10 Jahre genoss - 5 Jahre davon an der D7500). Oder wenn nicht mehr gebraucht zu bekommen, dann halt ein 70-200mm f2.8. Dann kämest du grob auf ISO1000 bei f2.8 und hättest nebenbei einen schöneren Schärfeverlauf in der Tiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen tip von mir.
kostet auch geld aber eventuell weniger.
Suche ein gebrauchtes Nikon AF-S70-200 f2,8 VR2 oder die FL version.
(dazu noch einen 1,4 telekonverter Variante II reicht).
damit gewinnst du licht auf dem Sensor und das Objektiv selber erzeugt schon eine höhere gundschärfe als das vorhandene.

Nachteil:
je nach Version und Zustand bist zwischen 0,8k€ bis 1,5k€ dabei, ohne Konverter (den würde ich auch erst später besorgen vielleicht brauchste den ja nicht).
die Objektive sind mit 1,4kg nicht gerade leicht, aber die sind es wert.
 
Falls du das Lightroom-Abo hast, würde ich mal die neue Entrauschen-Funktion ausprobieren. Bei RAWs meiner D750 mit 6400 ISO wirkt das super. Sind zwar 12€/Monat, aber die lohnen sich u.a. deswegen sehr (für mich).
 
Also entweder mache ich was falsch oder ISO 2000 ist bei der D7500, zumindest in der Halle, das Ende. Mir gefällt das drüber nicht wirklich
Bevor du Geld für eine neue Kamera ausgibt (btw: die FX-Z-Knipsen sind klasse!), versuche deine Fotos mit PureRaw von DXO zu entrauschen. Meistens haben die auch Versuchsversionen zum Ausprobieren.
 
...nur: bei ISO6400 an der D7500 hat man halt noch grob 9Ev Dynamik über - da sollte kein Fenster mit Tages-Gegenlicht oder Scheinwerfer Lichtkegel / Schatten dabei sein. Aber vermutlich kriegt die KI das beim Entrauschen mittlerweile auch schon "in Ordnung" :).
 
Hmnaja, mal schnell auf flickr nachgesehen - da gibt es jede Menge Indoor-Sportfotos mit über 2000 ISO, die wirklich gut aussehen. Eine funzelige Schulsporthalle ist natürlich denkbar schwierig für schöne Farbbilder...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten