• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 vs d800

tschdaeff

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte meinen Gedankengang von ein paar Spezialisten absegnen lassen.
Ich habe aktuell eine D700 und habe jetzt beim erstellen eines drucks gemerkt,dass etwas neues her muss, da nach dem croppen nicht mehr genug pm vorhanden sind.
Dazu muss gesagt werden dass der crop gemacht wurde weil mein Uww nu für dx ist und die Vignette wegmusste. Das Bitte im Hinterkopf behalten.

Jetzt ist es so, das ich hauptsächlich Landschaften und Architektur Vllt ab und zu ein paar Menschen fotografiere. Wofür ich ganz klar die d800 nehmen würde.

Allerdings ist es auch der fall das ich 2 mal pro Monat handball fotografiere, nun habe ich das Problem ob ich deshalb die d750 nehmen soll. Ist der af und das iso soviel besser, dass diese den Vorteil der 36megapixel für Landschaften aufheben?
die Bilder werden hauptsächlich im Internet präsentiert in entsprechend kleiner Auflösung, kann ich von der d800 bessere Ergebnisse erwarten als von der d700?

Wenn ich die d800 nehme wäre vielleicht noch. Ein Weitwinkel für Fox drin. Hatte da an das sigma 12-24 gedacht.
Im anderen fall wäre es nur die d750.

Bodys hatte ich beide in der Hand ist für mich nicht in die Bewertung einzubeziehen da ich beide ok finde

Ein kurzer Rat wäre nett.

MfG
Tschdaeff
 
Würde dann ja mitkommen, bei einem der beiden Käufe.

Mein dx funktioniert ja ab 14 mm bei entsprechender Blende, nur stehe ich etwas vor 14mm sind die Ecken schwarz. Und das sieht man an der d700 im Sucher nicht.

Und das Verlangen nach etwas anderem ist auch da... ;)
 
Ich hab keine erfahrung im handball, aber der af der d800 ist schon sehr gut, ich glaube nicht, dass die d750 da einen spürbaren schub gibt. Ob der jetzt im einzelnen etwas besser oder schlechter ist wage ich aus mangel an erfahrungen nicht zu beurteilen. Die d750 rauscht bei höheren iso werten deutlich weniger, aber die d800 hat eine höhere auflösung, was bei gleicher ausgabegröße wiederum rauschen schluckt. Technisch hat die d750 hier die nase vorn, aber ob das so praxisrelevant ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fps hat die d800 etwas weniger, aber wenn man im richtigen moment auslöst, spart man sich ausschuss.:evil: ich würde meine d800 nicht für eine d750 hergeben, wohl aber ergänzen, auch wenn mir gerade kein konkretes anwendungsgebiet neben der d800 einfällt :angel:
 
Ich bin frisch von der d700 auf die d750 umgestiegen und bereue es kein bisschen. Sehe wegen rauschverhalten und dem besseren also klar den Vorteil bei der d750. Wollte evtl auch eine gebrauchte d800
 
Ich bin gerade vor 4 Wochen von D700 auf D800 umgestiegen - die D750 ist aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage gekommen.

Bei mir wird die Kamera schwerpunktmäßig für Wildlife und Reitsport (Springreiten) eingesetzt - letzteres dürfte grob mit Handball vergleichbar sein, da auch hier viele Veranstaltungen in Hallen statt finden.
Die 5 Fps der D800 reichen mir völlig aus, das Rauschverhalten bei High-ISO ebenfalls. Die 8 Fps der D700 habe ich selten gebraucht und oberhalb von ISO 3200 treibe ich mich auch selten rum.

Erstaunlicher Weise zeigen einige Optiken an der D800 bessere Leistungen als an der D700 (was mich natürlich freut) - betrifft vor allem mein AF-I 2,8/300mm und AF-S 4/200-400mm VR (erste Serie).

KO Kriterien bei der D750 waren für mich:
- der Sucher
- fehlende 10 pol. Buchse für vorhandenes Fernauslösezubehör
- Gehäuse ist mir zu leicht und zu klein

Ich habe lange um die D800 einen Bogen gemacht - heute ärgere ich mich, das Upgrade nicht schon viel früher ausgeführt zu haben.

Vielleicht hift Dir das bei Deiner Entscheidung etwas.

LG Sven
 
Keine Optik wird schlechter wenn man sie an der D800 betreibt. Die Auflösung nimmt immer zu.

Kann man so nicht sagen. Eine gutmütigere D700 zurzeit durch den Sensor einer schlechten Optik eher, als eine D800 das macht. Man kann aber mit einer D8x0 aus seinen Optiken mehr raus holen.


Also ich bereue den Wechsel von der D700 auf D750 kein Stück, im Gegenteil. ISO 12800 kann einem oft die haut retten, 2 identische Speicherspots wollte ich schon immer und der AF ist deutlich besser schneller und präziser als der der D700
 
Kann man so nicht sagen.


Doch, das kann man genau so sagen. Wie du selbst danach schreibst, wird der höher Auflösende Sensor mehr an Informationen liefern, die dem fertigen Bild zu gute kommen.
Es wird also in den aller meisten Fällen besser und schlechtestenfalls bleibt es gleich.
 
Beispiel:

mein 60er Micro hat an D700 und früheren Modellen bisher immer Referenzstatus gehabt, an D800 brechen die Leistungen aber ein.
Irgendwie fehlen den Aufnahmen jetzt die Brillianz.

Natürlich nur mein persönliches Empfinden - man müsste mal entsprechende Vergleichstests ansehen.

Was aber viel wichtiger ist ... die D800 macht echt richtig Freude - das ist mir wichtiger als irgendwelche Tests ... ich fotografiere nämlich mit den Gerätschaften, Laborarbeit überlasse ich anderen ;-)

LG Sven
 
Ich finde das Tokina 80-200 2,8 an der D600 deutlich schärfer als an der D300 jemals war, auch die CA sind deutlich weniger zu sehen ...
 
Ich betreibe meine d800 auch manchmal fürs Handball und muss sagen das ich damit mehr als zufrieden bin. Auch mit dem Autofocus. Die d750 ist interesant für ein einige. Am anfang kam auch nicht zurecht mit d800 aber nach probieren und studieren dieser Kamera bin ich in diese verliebt. Die d750 ist dem mehrwert nicht gerecht finde ich. Die preise dafür werden bestimmt fallen.

Handballbilder habe ich. Auch bis 6400 Iso geschossen. Wurden auch in groß ausgedruckt (kein rauschen).
 
Handball geht definitiv mit der D800.
Ich habe sie beim Handball schon parallel mi der D4 eingesetzt (70-200 an der D4 und 24-70 an der D800) und keinen Nachteil festgestellt (ausser die fps ;))

Bei der Entscheidung D750 vs D800 möchte ich Dir raten, Dich mehr auf das Handling zu konzentrieren.
Beides sind gute Kameras. Wichtig ist, wie Du damit arbeitest / zurecht kommst.
Dazu solltest Du sie auch mal in die Hand nehmen und etwas ausprobieren.
Sonst kaufst Du nachher zweimal.
 
Ich bin ja auch ein Verfechter der D800 bei Sport (Eishockey und Hallensport).
Wenn du aber wirklich nur für's Web Bilder brauchst und nur ab und an Druckst, dann vielleicht doch die D750 mit nur 24MP, bei mir sind die RAWs immer um 45MB groß. 5FPS müssen reichen.
Ansonsten glaube cih nicht, dass man einen Unterschgied im Rauschen sieht, wenn man die Bilder der D800 und die der D750 unter gleichen Bedingungen, evtl mit etwas abweichenderem Workflow (Schärfen/Entrauschen/Kontrast), auf die gleiche Ausgabegröße bringt.
Zudem kostet einen gepflegte, gebrauchte D800 um 1300 :eek:
Da musst du mit der 750er aber schon was reinholen an Extra, damit sich das lohnt.

Ich würde mit einer gebrauchten D800 anfangen, testen, mindests ein halbes Jahr. Wenn es nicht passt, wieder weg mit wenig Verlust und ne gebrauchte 750er her, bis dahin sind die auch günstiger, weil die D850 und die D799 erschienen sind.

Die großen Sprünge in der Sensortechnologie sind inzwischen vorbei (wo bleibt denn der brauchbare FX-Foveon?) ...
Ab der D7000/D800 und später ist alles auf Sensorebene (FX/DX) mehr oder weniger gleichauf (bei gleicher Ausgabegröße)

Gerne kannst du dir ja aus dem Netz (Imagingresource?) RAWs mit selben Einstellungen holen (HighISO, gleiches Setup/Licht und Motiv), selbst entwickeln und mal bei dem örtlichen Drucker die 12€ für A2 ausgeben und selbst vergleichen :top:
 
Die großen Sprünge in der Sensortechnologie sind inzwischen vorbei (wo bleibt denn der brauchbare FX-Foveon?) ...
Ab der D7000/D800 und später ist alles auf Sensorebene (FX/DX) mehr oder weniger gleichauf (bei gleicher Ausgabegröße)

Die großen Sprünge stehen meiner Meinung nach noch bevor. Wenn ich mir die Rauscharmut der aktuellen DX-Sensoren bei Nikon so ansehe, wird es nicht mehr lange dauern, bis diese Pixeldichte auch bei FX verbaut wird. Bei DX wird es wohl bei 4k-Pixelhöhe bleiben aber FX schätze ich auf Zielauflösung 6K-Pixelhöhe (54MP). Ja ich weiß, die Dateigrößen, ... die Objektive können das doch gar nicht... ... braucht man nicht usw. jammer jammer, alles wie gehabt ;)


Gruß
Robert
 
Die großen Sprünge in der Sensortechnologie sind inzwischen vorbei (wo bleibt denn der brauchbare FX-Foveon?) ...
Eine sehr kühne Behauptung. Was ist mit den organischen Sensoren? In 10 Jahren wirst du über diese Behauptung wahrscheinlich selbst lachen müssen, wenn du dann bei ISO 51.200 glatte Nachtaufnahmen von Sportlern machst :)
 
Ich meine natürlich die aktuell erhältlichen Sensoren, MF außen vor.
Hatte D1, D40 (sehr tolle jpgs), D70s (IR und Normal), D90, D2X, D2Xs, D7000, D700, D800, D7100 ...

Alles ab D7000/800 und neuer unterscheidet sich nur noch marginal, wenn man die Flächen beachtet und die Ausgabegröße.

Hier geht's wirklich nur noch um

• brauche/will ich 36MP und lebe bit 45MB RAWs
• brauche/will ich einen Klappmonitor
• reichen mir 5FPS
• Haptik, Kamera passt gut in die Hand, auch mit 70-200VRII oder 300/2.8

Wlan und den restlichen Schnickschnack hat Nikon eh so beschnitten, dass es unnütz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich schon hoffe das ich einen Unterschied des Sensors sehe. Habe jetzt die d700 und das rauschen ab iso 4000 finde ich schon enorm. bzw erhoffe mir das das Mittlerweile besser geht.
sonst kann ich auch eine d7100 für Landschaft und für Handball die d700 behalten wenn die neuen Sensoren nicht mehr hergeben.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten