• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Verlust der DK-21

@Vibo,
Danke für den Link :top:

Gerne :)

Dafür sitzt er eben wirklich super und fällt garantiert nicht ab.

Das ist schon mal eine sehr gute Nachricht :D
 
Heute hatte ich ein (für mich eher selten: Architektur-)Shooting für meine Universität und da habe ich den Hoodman also das erste Mal produktiv im Einsatz gehabt. Ganz wunderbar! Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt, als Brillenträger nun endlich viel bequemer den Sucher verwenden zu können.

Ich habe auch etliche Hochformataufnahmen gemacht und man muss dazu den Hoodman gar nicht unbedingt drehen. Er formt sich auch so schön mit und stört nicht. Das Drehen selbst ist kein Problem und recht leichtgängig (aber nicht zu leichtgängig).

Ich habe zwischendurch die Kamera oft in die Tasche gegeben und absichtlich "ruppig" wieder rausgenommen und er ist absolut stabil - da rührt sich gar nix, keine Chance, den zu verlieren!

Ein ganz klein wenig stört mich, dass das Display doch nicht mehr in allen Positionen an der oberen Seite 100% zu gebrauchen ist (habe ich beim Ausrichten des Stativs wegen der Symmetrie gemerkt). Aber man muss es nur ein wenig weiter aus dem Body rausholen, dann geht es wieder. Ist wohl nur Gewöhnungssache.

Also danke noch mal für diesen wunderbaren Tipp, ich werde ihn behalten und sehr gerne weiterhin einsetzen! :top:
 
Das hört sich gut an:top:
Ich überleg mir noch, ob Hoodman oder DK-22+DK-17+DK-19, hab noch Zeit;)
 
@graviton,
danke für deinen Bericht :top: klingt gut.
Wenn sie aber wirklich so schwer runter geht, lasse ich es lieber voerst mal.
 
So, ich habe heute Augenmuschel Nummer 2 in zwei Wochen verloren. Der Gummiring-Trick führte dazu, dass Augenmuschel Nummer 3 zerbrochen ist. Allerdings waren Nummer 2 und 3 keine Originalartikel, sondern Nachbauten.
 
wo ist eigentlich das problem oben zw. gehäuse und aufsteckteil einen klebestreifen zu plazieren!?

ich glaube ihr macht es euch (absichtlich) ein bisschen schwer!....
generationen von kamera usern egal ob canon nikon sonstwer haben
immer mal wieder diese nuppsis verloren.

notfalls nen tropfen heißkleber oder sekundenkleber. da das i.d.r. der magnesium part (auch bei der d600/750) ist, geht das mit ein bisschen fingernagel notfalls auch ohne rückstand wider ab..
dann ist jedenfalls ruhe.. bei mir ist, mit diesem gummiklebepunkt, jedenfalls nie wieder was verrutscht.
 
Klar, kann man machen. Wenn man allerdings den Sucher bei Nachtaufnahmen abdecken will, ist die Klebelösung wieder nicht praktikabel…
 
Ich habe vor kurzem die DK-22 ausprobiert. Sie hat aber leider anders Gewinde, sodass mein D810 Original Okular nicht rein geht.

Mitlerweile habe ich mir die DK-21 Nachbauten von Amazon für 7,99€ für 2 Stück mit Prime Versand gekauft. Sie sehen genau so aus und passen gut drauf. Mal sehen, wie gut sie halten.

Die Idee mit der Hoodman werde ich erstmal lassen, da ich Einschränkungen beim der Nutzung des Klappdisplays befürchte (diesen brauche ich oft für Aufnahmen von unten oder bei Produktfotografie).
 
Das mit dem Gummi habe ich nach 7 verlorenen Muscheln auch gemacht und seit 4 Monaten nicht mehr verloren. Davor jede Woche 1x

Du macht die Muschel ab, und legst einen Gummiring (egal ob rot, grün, gelb) in die dann sichtbare Rille an der Kamera.
Erklärt sich von selbst wenn Du es siehst, man kanns nicht falsch machen.

Soll das Ganze so wie im Anhang aus sehen?
(Der Gummi sollte dann natürlich noch entsprechend gekürzt werden. :D )

Hat für mich nach 2 verlorenen DK21 (ca. nach einem Jahr Gebrauch das erste mal) auch funktioniert. Top! :top:
 
wo ist eigentlich das problem oben zw. gehäuse und aufsteckteil einen klebestreifen zu plazieren!?

ich glaube ihr macht es euch (absichtlich) ein bisschen schwer!....
generationen von kamera usern egal ob canon nikon sonstwer haben
immer mal wieder diese nuppsis verloren.

notfalls nen tropfen heißkleber oder sekundenkleber. da das i.d.r. der magnesium part (auch bei der d600/750) ist, geht das mit ein bisschen fingernagel notfalls auch ohne rückstand wider ab..
dann ist jedenfalls ruhe.. bei mir ist, mit diesem gummiklebepunkt, jedenfalls nie wieder was verrutscht.

Das Problem ist wenn man öfters mal einen Winkelsucher Montieren möchte, jedes mal einen neuen Klebestreifen aufbringen ist eine Sinnlose Beschäftigung, das ganze Thema mit der Suchermuschel ist schlicht eine Fehlkonstruktion, an Generationen von Nikons habe ich ständig diese Dinger verloren und sich mit Klebeband oder einem Vorrat dieser Muscheln zu behelfen ist eines guten Kamerahersteller unwürdig, da wird gespart im Mikrocent Bereich.
 
Und während ihr euch noch ärgert, habe ich bereits in vielen Situationen meinen Hoodman verwendet und bin weiterhin sehr glücklich! Jeder Brillenträger sollte sich den mal genauer anschauen, die DK-21 ist dagegen eine ergonomische Katastrophe. Mein Sucherkomfort hat dramatisch zugenommen. Und als positiver Nebeneffekt hält er bombenstabil.
 
Sind das diese großen Gummilappen mit Abschattung gegen seitlichen Lichteinfall, die für nicht-Brillenträger konstruiert sind?
 
Sind das diese großen Gummilappen mit Abschattung gegen seitlichen Lichteinfall, die für nicht-Brillenträger konstruiert sind?

Es gibt derer zwei Varianten. Einmal "klein - eckig auf rund H-EYEN22S" für nicht Brillenträger und "groß - eckig auf rund HEYENSG" für Brillenträger, die sind aber dann richtig groß. :top:
 
Es gibt derer zwei Varianten. Einmal "klein - eckig auf rund H-EYEN22S" für nicht Brillenträger und "groß - eckig auf rund HEYENSG" für Brillenträger, die sind aber dann richtig groß. :top:
Die kleine Variante ist für mich als Brillenträger wunderbar geeignet!

Die große wäre mir dann schon wieder zu groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten