Ich bin eigentlich kein WW-Fan aber habe mir dann irgendwann doch das 16-35er für die D700 bzw. jetzt D750 gebraucht zugelegt... primär auch weil ich es zum filmen nutzen möchte dank eingebautem Bildstabilisator. Daher sind die anderen beiden oben genannten Kandidaten für mich schonmal aus dem Rennen gefallen... auch weil beim 14-24er nicht mal schnell ein Filter aufgeschraubt werden kann ohne extra Gedöns
Und ich muss sagen das ich mit der Leistung des 16-35ers durchaus zufrieden bin.. für Landschaften blendet man ja meist sowieso ein wenig ab.
Das 14-24 ist sicherlich top of the pops und in den Ecken etwas schärfer - kostet aber eben auch deutlich mehr und ist nicht ganz so flexibel in meinen Augen. Eher das Profi-Spezialglas sozusagen
Das "neuere" 18-35er kenn ich persönlich noch gar nicht... ist sicherlich eine gute Alternative und dürfte für die meisten Anwendungen auch ausreichend WW bieten. Zudem ist es recht kompkat und leicht im Vergleich zum 14-24er und 16-35er.
Makro fotografiere ich noch weniger als Landschaften - allerdings war mein 105er 2.8 VR vermutlich eine meiner schärfsten Scherben. Habe es aber aufgrund Nichtnutzung wieder verkauft.
Die neuen Sigmas sind sicherlich auch eine Wucht!
Und das alte 90er Tamron hatte ich auch vor einigen Jahren und war damit ebenfalls sehr zufrieden. Preis/Leistungsmäßig gibt es da echt einige gute Teile die nicht allzuviel kosten müssen.