• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750: Frage zu Objektivtauglichkeit / Vollformat

Steffkoch

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich besitze zur Zeit noch eine D90/D300 und möchte mir eine neue zulegen.
Speziell um im Low-light Bereich besser klar zu kommen. Ich bevorzuge Bilder ohne Blitz, ich mag Street Fotografie, Indoor People, Schummerlicht.
Ich besitzte folgende Objektive:

Nikon 24-70mm 2,8 erste Version.
Nikon 70-200mm 2,8 erste Version.
Sigma 50mm 1.4 HSM Ex
Nikon AF 85mm 1.8
Nikon AF 50mm1.8
Sigma 30mm 1.4 HSM
Dazu noch die Kit Linse 18-105 Vr
und ein Tamron 17-50 2,8

Ich denke an die D750 um in hohen Iso noch gute Bilder zu machen (3200-6400)
Die Frage ist, welche der ersten 5 Objektive am Vollformat geeignet sind, bzw. speziell an der D750 (Randabschattungen,zu hohe Auflösung...?)

Oder ob ich besser zur D7200 greifen soll, welche aber wohl nicht ganz mithalten kann bei Iso. Oder ist das nur Testgerede...?

Eigentlich liegen mir Festbrennweiten am Besten, dachte auch schon an Verkauf einiger Linsen um mich neu aufzustellen. ( Gedanken gehen sogar schon zur Sony A7s...)

Als erstes würde mir helfen, wenn jemandweiss, ob meine Objektive gut genug für D750 sind, da habe ich keine Erfahrung.

Lieben Dank
Steffkoch
 
Diese Objektive
Nikon 24-70mm 2,8 erste Version.
Nikon 70-200mm 2,8 erste Version.
Sigma 50mm 1.4 HSM Ex
Nikon AF 85mm 1.8
Nikon AF 50mm1.8
sind alles FX-Objektive und sollten an der D750 auch gute Leistungen bringen.

Diese Objektive
Sigma 30mm 1.4 HSM
Dazu noch die Kit Linse 18-105 Vr
und ein Tamron 17-50 2,8
sind reine DX-Objektive. Sie können an der D750 im DX-Modus verwendet werden, was aber nicht sinnvoll ist, da dann zum einen nur noch 10MP zur Verfügung stünden, zum anderen besitzt du schon Objektive, welche an FX jene DX-Objektive ziemlich genau ersetzen.
Sigma 30/1,4 wird ersetzt durch Sigma 50/1,4 oder Nikon 50/1,8; Tamron 17-50/2,8 durch Nikon 24-70 und die Kit-Linse 18-105 durch Nikon 24-70 und Nikon 70-200.
 
Lieben Dank,
hätte mich auch enttäuscht, wenn die nicht FX tauglich wären.

Hatte da mal was im Forum gelesen, dass die "alten" Objektive nicht so gut
für die neuen FX wären und daher ja die neuberechneten (zb. 70-200 VRII)
erschienen sind.

LG
Steffkoch
 
Natürlich bildet ein 70-200 VR II besser ab, es geht eher um die Frage, ob DIR persönlich die Qualität ausreicht oder ob du deinen Objektivpark lieber anpassen möchtest.

Das musst du für dich entscheiden, wieviel Qualität du möchtest, versus Geld.

Ich z.B. habe im Moment "nur" ein 50 1.8 G und ein Sigma 35 Art.

Auch kommt es darauf an ob du eher am Limit sprich Offenblendig oder abgeblendet Landschaft ect. machen willst.
 
eigentlich bin ich meistens mit Offenblende unterwegs, das ist ja am Limit.
Vielleicht reicht ja auch die D7200 bis max. 6400 ISO, da dürfte ich weniger Objektiv-Qualitätsabstriche haben, oder?

Was nützt mir die D750 wenn man sieht, das die Objektive bei Offenblende schwächeln.
Dann kann ich gleich neues System aufbauen und die A7s (Iso- Meister)
nehmen...sind so Gedanken. :)

LG
Steff
 
Die vollformattauglichen Objektive "schwächeln" an der D750 gar nicht, vielmehr nutzt du mit der D750 (im Gegensatz zu einer DX-Kamera) den Bildkreis besser aus. Die Gesamtauflösung ist an einer D750 daher höher als z.B. an einer D7200 (vgl. nur die Messwerte bei DXO).

Evtl. ist die Randabschattung an der D750 etwas höher, das kann man aber durch EBV ganz leicht ausgleichen.

Soweit ein Schärfeabfall am Rand besteht, muss man bedenken, dass man bei DX dafür das Bild erst um den Faktor 1,5 vergrößern muss, um auf die gleiche Ausgabegröße zu kommen. Dadurch entsteht (über das ganze Bild) ein Schärfeverlust. Das bedenken die Leute, die vom "Sweet Spot" reden, meist nicht hinreichend.
 
Ich besitzte folgende Objektive:

Nikon 24-70mm 2,8 erste Version.
Nikon 70-200mm 2,8 erste Version.
Sigma 50mm 1.4 HSM Ex
Nikon AF 85mm 1.8
Nikon AF 50mm1.8


Die Frage ist, welche der ersten 5 Objektive am Vollformat geeignet sind, bzw. speziell an der D750

Das 24-70er und 70-200er jeweils in der VR1 Variante nutze ich auch an der D750, genau wie das Sigma 50mm (allerdings die "Art"-Variante) und das Nikon 85mm 1.8 (allerdings in der "G"-Variante).

Alle sind durch die Bank weg sehr gut an der Kamera zu verwenden! Damit hast du bereits eine sehr grundsolide bzw. sogar professionelle Basis - alles easy ;)
 
Nikon 24-70mm 2,8 erste Version.
Nikon 70-200mm 2,8 erste Version.

Steht doch nix von vr1 !;)

Also die A7s hat jede menge Potential, wie der Link zum Bild der Kapelle zeigt,
von Tageslicht mal abgesehen, da gewinnt die D750.
LG
 
Das Zitat war nicht von Dir. ;) Fiel mir nämlich auch auf.

Ich habe das 70-200 VRI auch an der D750 und frage mich immer wieder, ob ich das VRII mal testen sollte, da ja schon zu Zeiten der D700 überall postuliert wurde, dass das VRI an FX eine ganze Ecke schlechter sei. Ich bin bislang sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten