• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Doppelkonturen bei VR Nutzung

Gibt es denn inzwischen jemanden, der die Kamera wegen des VR-Problems bei Nikon hatte und die Sache behoben bekam?
@Pitman: bei Dir immer noch im Service? Dann schienen die ja echt was "größeres" zu machen oder auf Teile zu warten.
@Isofix: Warst Du mal bei Nikon vor Ort?
@Tanari: Unternimmst Du was in der Sache?

Auf dpreview gibt es auch einen Fall, er bekam nach eigenen Aussagen vom Händler das Set gegen ein einwandfreies getauscht. Das Phänomen scheint also selten, aber nicht einmalig zu sein.

Ich möchte gerne wissen, wie Nikon mit der Angelegenheit umgeht. Blöd ist halt, wenn man irgendwann ein langes VR kauft und dann erst feststellt, dass VR am eigenen alten Body ungewöhnliche Probleme macht.
 
Meine d750 ist seit ca. 2 Monaten beim Service. Ich habe zu dem Thema einigen Telefonate geführt und häufig nachgefragt ob es nun eine Lösung gibt.

Da ein Bekannter eine weitere D750 (ältere Seriennummer) besitzt, welche keine Probleme bereitet wäre ich hier sogar in der Lage gewesen kooperativ zu unterstützen. Es soll angeblich Nikon Tokio an diesem Phänomen arbeiten.

Warum das alles solange dauert kann ich leider nicht sagen. Da ich erst mal eine Leihkamera bekommen habe bin ich zur Zeit mit dieser unterwegs.

Alles sehr merkwürdig.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zwischenmeldung, man scheint man die Problematik also ernst zu nehmen und ihr nachzugehen. Mit der Leihkamera ist die Bearbeitungszeit ja verschmerzbar denke ich.
 
Meine d750 ist seit ca. 2 Monaten beim Service. Ich habe zu dem Thema einigen Telefonate geführt und häufig nachgefragt ob es nun eine Lösung gibt.
Da ich erst mal eine Leihkamera bekommen habe bin ich zur Zeit mit dieser unterwegs.

Alles sehr merkwürdig.

MfG
Pitman

Leihkamera von Nikon - ebenfalls eine D750 - ohne Probleme ???
Alles sehr merkwürdig. :rolleyes:
Wie übrigens der ganze Th. :evil:
-----------------------------
 
Ich hab das aber auch. So ungewöhnlich ist es jetzt nicht. Laut nikon ist meine auch nicht von dem Flair-effekt betroffen. Hinbekommen hab ich ihn trotzdem. :D
 
Ich konnte es "damals" am 300mm PF bestätigen... deshalb retournierte ich es auch (dieses Verhalten trat jedoch auch an der D810 auf).

Am WE hatte ich kurz das Empfinden, dass das VR-Problem auch am 80-400G aufgetreten ist (an der D750). Ich machte jedoch nicht genug Fotos um nachzuvollziehen, ob es an mir oder der D750 lag.

Ich bin wirklich sehr gespannt ob sich damit der Fehler - vor allem bzgl. des 300 PF - erledigt hat, weil es eigentlich eine sehr sehr tolle Linse ist. :top:
Außerdem bin ich gespannt, ob es dann das Firmware-Update auch an der D810 geben wird.
 
Ich bin da sehr gespannt ob es wirklich hilft. Es kommen schließlich einige Besitzer auch ohne die Firmware klar. Wenn es zu starke "Erschütterungen" im Gehäuse gibt hilft dann eine Firmware ?

MfG
Pitman
 
Um mal wieder bei von dem vielen Off-Topic hier zum Thema zurückzukommen:

Die Firmware v1.10 verbessert das VR Verhalten mit meinem AF-S 200 2.0 deutlich. Waren mit v1.02 (und mit eingeschaltetem VR) scharfe Bilder erst mit 1/250 oder kürzer möglich, kann ich jetzt mit v1.10 auf 1/100 runter. Erst ab 1/80 oder länger wird es minimal schlechter, aber trotzdem deutlich besser als z.B. 1/160 mit der alten Version. Vom jetzigen Verhalten her, vermute ich, Nikon hat das Problem nicht zu 100% gelöst - jedoch deutlich vermindert!

Nikon bravo! ich bin positiv überrascht!
War mir relativ sicher das problem ist mechanischer Natur - und auch nur so zu lösen. So kann man sich irren :top:

Ich vermute Pitman hat, oder dürfte, seine D750 demnächst mit aktualisierter FW zurückbekommen. Kann auch jedem, der die hier im Thread beschriebenen VR-Probleme kennt, die FW zum testen empfehlen.
 
Sie müssen ja "nur" bei einem festgestelltem VR in der Kamera ne Art pseudo-Quiet-Modus o.ä. aktivieren der Spiegelschlag etc. etwas verlangsamt / dämpft.
Das ist reine Theorie die mir gerade durch den Kopf ging. Keine Ahnung wie so etwas in der Realität möglich ist. :lol: ;)
 
Sie müssen ja "nur" bei einem festgestelltem VR in der Kamera ne Art pseudo-Quiet-Modus o.ä. aktivieren der Spiegelschlag etc. etwas verlangsamt / dämpft.
Das ist reine Theorie die mir gerade durch den Kopf ging. Keine Ahnung wie so etwas in der Realität möglich ist. :lol: ;)


Ich vermute, dass es eher eine Optimierung des Timings bei der Ansteuerung des VR gab.

Laut Nikons Beschreibung ihres VR Systems wird zwischen dem Stabilisieren beim Fokussieren und dem Stabilisieren während der Aufnahme das VR- Element kurz in die neutrale Lage gesteuert.

Die Information zu den Zuständen "Fokussierung" und "Aufnahme" kommt ja von der Kamera.

Gruß
ewm
 
Ich bin da sehr gespannt ob es wirklich hilft. Es kommen schließlich einige Besitzer auch ohne die Firmware klar. Wenn es zu starke "Erschütterungen" im Gehäuse gibt hilft dann eine Firmware ?

MfG
Pitman

Nur eine Vermutung.

Bei den Nikon Objektiven wird ja bei der Aufnahme die VR-Gruppe im Objektiv zentriert bevor der Verschluß abläuft. Wenn man in der neuen Firmware den zeitlichen Abstand zwischen der Zentrierung des VR und dem Verschlußablauf geändert hat kann das schon einen Einfluß auf die Entstehung der Doppelkonturen haben.

Markus.
 
Ich produziere mit dem 300 PF um/bei 1/125 und 1/160 immernoch diese "doppelbilder/doppelkonturen".

Also für mich das ist FW Update nicht wirklich die erhoffte Lösung =/
 
Also ich habe gerade mal das 70-200/2.8 VRII und das 80-400/5.6G (neue Version) an der D750 getestet.

Sehr gute Ergebnisse! :top:
Auf ca. 200m Distanz erhalte ich bei 400mm scharfe Bilder bei 1/40sec! Das ist mal ne Hausnummer. :D

Im Anhang ein unbearbeiteter 100% Crop aus ViewNX2, Exifs stehen dabei.
Das Bild ist heller als es in echt zu dieser Zeit war, deshalb auch ISO2000!
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-11-28 at 17.53.48.JPG
    Exif-Daten
    Screen Shot 2015-11-28 at 17.53.48.JPG
    383,9 KB · Aufrufe: 105
WERBUNG
Zurück
Oben Unten