• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Dead Pixel auf dem TFT-LCD Display

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würdest Du genauer lesen, müsstest Du nicht so doof provokativ nachfragen...


Meine hat auch schon einen Stuck Pixel. Ärgerlich und bei meinen anderen Nikons noch nie vorgekommen, aber mei...

Ich habe das Ding seit ein paar Tagen vor Silvester, aufgefallen ist es mir vor ein paar Wochen erst...

Ich bin eh der Meinung, dass der D750 Klappmonitor deutlich anfälliger sein wird als andere Nikons, so über die nächsten Jahre...

Selbstverständlich können bei bestimmten LCD Panels oder bestimmten Einbauarten (siehe Labber-Klappdisplay der D750) mehr tote Pixel auftreten...

Dass das hier bei der D750 tatsächlich der Fall ist, würde ich noch lange nicht behaupten, aber möglich ist es durchaus.



Wie Du daraus jetzt auf "Meine D750 hat ganz viele Fehler am Display und alle werden sterben!" kommst, musst Du wohl erklären. Wobei ne, behalt's lieber für Dich, ich klinke mich jetzt aus.
 
Neue D750 ist vorgestern angekommen und hat KEINE toten Pixel. :D

Ich bilde mir sogar ein das der Spiegelmechanismus jetzt etwas leiser ist. Im Vergleich zur D700 war meine erste D750 erschreckend laut....
 
Dead Pixel habe ich schon seit Jahren auf keinem Gerät, egal welcher Bauart (Monitore, TV oder Displays) mehr gesehen.
Die Fertigung sollte eigentlich so weit optimiert sein, dass das so gut wie nicht mehr vorkommt.
Und ein dead Pixel bei Neukauf wäre für mich definitiv ein Grund, das Produkt sofort umzutauschen, das ist einfach inakzeptabel und mindert den Wiederverkaufswert enorm.
Noch nie habe ich übrigens erlebt, dass ein Pixel gestorben ist - entweder das Produkt wies bei Auslieferung einen dead Pixel auf - oder es bekam niemals einen, auch nicht nach Jahren.

"Labberdisplay der D750" ???
Selten so einen Schmarrn gelesen.
Das Display ist astrein, mechanisch extrem stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tote Pixel sind definitiv zur Seltenheit geworden.
Mir ist auch bekannt, dass die Hersteller der Meinung sind, dass von ihren Kunden eine gewisse Anzahl von kaputten Pixeln, also Defekten toleriert werden muss.
Ist aber nicht mehr wie eine Meinung, ein Wunsch, eine Herstellerphantasie.

Denn glücklicherweise entscheidet der Kunde und nicht der Hersteller, was er akzeptiert und was nicht.
Ein Neugerät mit kaputten Pixeln würde bei mir daher den gleichen Weg gehen, wie beim TE: Return to sender, und zwar z.z (ziemlich zügig).
Ich würde ja auch bei einem Neuwagen keine gewisse Anzahl von Kratzer akzeptieren.

Schön, dass sich sein Problem nun gelöst hat.
 
Ja, tote Pixel sind definitiv zur Seltenheit geworden.
Mir ist auch bekannt, dass die Hersteller der Meinung sind, dass von ihren Kunden eine gewisse Anzahl von kaputten Pixeln, also Defekten toleriert werden muss.
Ist aber nicht mehr wie eine Meinung, ein Wunsch, eine Herstellerphantasie.
Das ist mehr als eine Phantasie. Wenn du nicht im Online-Handel kaufst, bist du auf Kulanz angewiesen, wenn eine gewisse Anzahl toter Pixel nicht überschritten wird. Online kannst du innerhalb der Frist natürlich immer zurücksenden. Das sind aber zwei unterschiedliche Dinge!
 
Selbstverständlich können bei bestimmten LCD Panels oder bestimmten Einbauarten (siehe Labber-Klappdisplay der D750) mehr tote Pixel auftreten...

Das Auftreten von toten Pixeln ist definitiv nicht abhängig von der Einbauart, ob fest eingebaut oder Klappdisplay, ob mehr oder weniger belastet ...

Hast Du Dich mal mit der Ansteuerung so eines Matrixdisplays beschäftigt?

Da wird jedes Pixel elektronisch über eine Spalte und eine Zeile adressiert. Wie beim Schachspiel wird mit der Kombination der Spalten- und Zeilenadresse das konkrete Spielfeld bzw. Pixel ausgerückt bzw. angesteuert.

Wenn in der Zuleitung zum Display, in der Kontaktierung des Displays ... eine Zuleitung oder ein Kontakt ausfällt, dann führt das zu Ausfällen einer ganzen Spalte oder Zeile.


Einzelne Pixelfehler selbst können nur durch Fehler dieses Pixels selbst entstehen. Und zwar während der Herstellung oder im Verlauf der Betriebszeit. Die Einbausituation und die mechanische Befestigung hat auf ein einzelnes Pixel keinen Einfluss.


Gruß
ewm
 
Tote Pixel (sowohl am Sensor als auch am Monitor) doch nebenbei jederzeit auch so auftreten, z.B. wenn man sein Gerät mit ins Flugzeug nimmt, das dann auf 10 000m Reisehöhe geht. Das liegt dann nicht an der Röntgenstrahlung beim Durchleuchten oder an der höheren Gammastrahlung dort oben, sondern daran, dass in dieser Höhe auch hochenergetische Teilchen unterwegs sind, die eben den Sensor oder auch den Monitor beschädigen können.

Das heißt nicht, dass es hoch wahrscheinlich ist, dass man vom nächsten Flug nach Mallorca mit einer defekten Kamera heim kommt, eigentlich ist das sogar nur eine äußerst geringe Wahrscheinlichkeit - es kann aber eben in Einzelfällen passieren.

Und was die Nikon-Klappmonitore an geht:
Ich hatte 15 oder 16 Jahren eine Coolpix5000 im Einsatz, eine Kompaktkamera mit bisschen besserer Ausstattung. (Da gabs als bessere digitale Alternative von Nikon nur die D1X für 15000 DM). Und die CP 5000 hatte damals ein stabiles Magnesiumgehäuse und war relativ robust gebaut. Und sie hatte damals eben schon einen Monitor, den man drehen und schwenken konnte, wie heute bei den D5xxx Kameras. Ich habe es im Lauf der Jahre dann auch geschafft den Deckel der CF-Fach Abdeckung anzuknacksen. Und ettliche Macken und Kratzer ins Gehäuse zu bekommen. Aber der Monitor ist an dem Gerät immer noch voll funkionsfähig, auch wenn die Kamera geschätzte 10000 Auslösungen hat. Und wirklich oft auf- und zugeklappt wurde. Tote Pixel habe ich da nebenbei auch keine. Obwohl ich sie auch oft im Flieger hatte. (Nur der Sensor macht mittlerweile einen heftigen Farbstich in die Bilder...je nach Lust und Laune.)
 
Bevor sich hier nun allgemeiner Displaytalk bis in die letzte Tiefe hinein und fernab des D750-Einzelfalls hier ausbreitet, der letztlich in der Form keinen herstellerbezogenen Hintergrund hat, und da das Anliegen des TO @D750 längst erledigt ist und dankenswerter Weise auch die Abschlussinfo gegeben wurde:
Neue D750 ist vorgestern angekommen und hat KEINE toten Pixel. :D
*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten