WERBUNG

D750 - Dead Pixel auf dem TFT-LCD Display

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rastkovic

Themenersteller
Ich musste letzte Woche bei dem ersten Einsatz meiner neuen D750 feststellen, das ein Pixel auf dem TFT-LCD Kameradisplay tot ist. Zudem leider auch an einer sehr ungünstigen Stelle, war gerade dabei ein Konzert zu fotografieren und dachte schon der Sensor hat einen weg. :grumble::eek:

Frage: Kommt das häufiger bei diesem Typ Display der D750 vor? Bei meinen drei anderen digitalen Nikon Kameras war bisher alles tipptopp....
 
Meine hat auch schon einen Stuck Pixel. Ärgerlich und bei meinen anderen Nikons noch nie vorgekommen, aber mei... da gibt es schlimmeres. Sei lieber froh dass Der Handgriff nicht knarzt a la Canon M Serie ;)
 
Meine hat auch schon einen Stuck Pixel.
Das ist interessant, also bin ich schonmal kein Einzelfall.

da gibt es schlimmeres.
Klar, bei dem Neupreis drücke ich mal nen Auge zu. ;) Neee, selbst wenn ich wollte. Wenn Datenübersicht bei der Bildwiedergabe aktiviert ist, ist der Dead Pixel genau in der Mitte vom Foto. Das macht mich jetzt schon bekloppt....

War das Pixel bei dir denn sofort im Hintern, oder erst nach einer gewissen Zeit?
 
Ich habe das Ding seit ein paar Tagen vor Silvester, aufgefallen ist es mir vor ein paar Wochen erst...

Ich bin eh der Meinung, dass der D750 Klappmonitor deutlich anfälliger sein wird als andere Nikons, so über die nächsten Jahre...
 
Wegen nem toten Pixel? Jeder TFT Hersteller lacht Dich da aus... die meisten haben im Kleingedruckten irgendwas zu einer Anzahl erlaubter toter Pixel stehen, das sieht dann so aus, dass ziemlich viel von dem Display (5+ Pixel oder so was bei vielen Herstellern) tot sein muss, damit es Reparatur/Austausch gibt. Und bei nem Kamera-Hersteller, wo das LCD nur eine sekundäre Funktion hat, und sogar beim Sensor regelmäßig tote/heiße Pixel (bzw. Sensel) auftreten... da wird nicht viel zu holen sein.

Soweit ich weiß, ist das bei Nikon eben genau so (gelesen auf amerikanischen Foren wie DPReview z.B.).

-edit- Gerade bei der D750 scheint's oft vorzukommen... https://www.dpreview.com/forums/thread/3886336 https://www.reddit.com/r/Nikon/comments/3cv2y5/dead_pixels_on_lcd/

-edit2- Könnten 7 tote Pixel bei Nikon sein, ab denen das Ganze als Garantiefall zählt: http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=147475
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 27 Zoll Monitor ist frei von toten Pixel, also sollte es ja auch möglich sein das bei einen 3,2 Zoll Mini Monitor hinzubekommen. Ich brauch übrigens keinen Garantiefall. Das Ding ist NEU, also gehts nächste Woche wieder zurück....
 
Dann hoffen wir mal, dass es bei dem nächsten Exemplar nicht das gleiche Spiel ist, und dass die Rücksendung nicht an den nächsten Käufer als neu ausgeliefert wird :D...

Ich glaube ich wäre für eine Rücksendung wegen einem toten Pixel etwas zu faul :p
 
Ich hatte ja geschrieben das das Pixel an einer sehr ungünstigen Position sitzt. Ansonsten wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, ist ja nicht so das ich danach gesucht hätte.... :)
 
Mich interessierte nunmal ob jemand das gleiche "Problem" bei seiner D750 hat(te)....
Das ist weder kamera- noch herstellerspezifisch. Tote Pixel kann es überall geben, wo es Pixel gibt. Schau dir mal an, was man für Sensoren zahlt, die vom Sensorhersteller garantiert keine toten Pixel haben... der Ausschuss bei der Produktion wäre einfach zu groß, wenn man ein Teil nur wegen eines oder ein paar weniger kaputter Pixel wegwerfen müsste.
 
Das ist KEIN grundsätzliches Problem der D750.
Kann bei JEDER Kamera mit Display vorkommen.

Du hast halt leider Pech.
Aber daraus etwas Grundsätzliches zu machen wird nicht funktionieren.


Gruß
Claus
 
Selbstverständlich können bei bestimmten LCD Panels oder bestimmten Einbauarten (siehe Labber-Klappdisplay der D750) mehr tote Pixel auftreten...

Dass das hier bei der D750 tatsächlich der Fall ist, würde ich noch lange nicht behaupten, aber möglich ist es durchaus.
 
Ganz einfach weil man dadurch dem Nutzer noch viel mehr Möglichkeiten bietet, das Display mechanisch zu belasten. Das muss nicht unbedingt für tote Pixel sorgen sondern kann sich auch in anderen unschönen Fehlern äußern...
 
Ganz einfach weil man dadurch dem Nutzer noch viel mehr Möglichkeiten bietet, das Display mechanisch zu belasten. Das muss nicht unbedingt für tote Pixel sorgen sondern kann sich auch in anderen unschönen Fehlern äußern...

Aha, also gibt keinen Zusammenhang zur Einbauart und Pixelfehlern, wie du weiter oben geschrieben hast. Neue Frage: Welche Art von Fehlern hast du denn konkret im Rahmen deiner Anwendung mit der D750 und dem Klappdisplay erlebt?
 
Ganz einfach weil man dadurch dem Nutzer noch viel mehr Möglichkeiten bietet, das Display mechanisch zu belasten. Das muss nicht unbedingt für tote Pixel sorgen sondern kann sich auch in anderen unschönen Fehlern äußern...
Und schon wieder ist ein neues Gerücht in die Forenwelt gesetzt, das sich schon bald verselbstständigen wird...
 
Na Ihr seid ja lustig... noch nie ein defektes Klappdisplay gesehen?

Die Teile werden in vielen Geräten verbaut, unter Anderem auch in Kameras anderer Marken. Abgebrochene, gequetschte, von hinten punktuell belastete (z.B. durch lose Teile, die sich in der Tasche zwischen Display und Kamera-Rückwand mogeln) Displays... und dann kommen erst die beweglichen Scharniere und der Flex-Verbinder.

Meint Ihr Nikon hat einen magischen Displayschutz in dieses wackelige kleine Klappdisplay eingebaut? Oder dass sie das allgemein so viel besser können, als andere Hersteller?


Ich hätte jedenfalls lieber ein fest verbautes Display genommen... auch wenn bei meiner D750 bisher bis auf den einen toten Pixel erst mal alle heile ist. Das Ding ruht ja auch auf Schaumstoff + Mikrofaser in meiner Tasche...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten