• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D750 behalten oder Wechsel auf D810

Du weißt aber schon, dass die D810 weder Klappdisplay noch WLAN hat, beides Features die ich insbesonders bei Makro gerne nutze.
Ich sehe das wie andere auch: wenn schon denn schon, und das heist entweder D850 oder Z7, wenn es mehr MPixel sein sollen und man sonst keine Nachteile haben mage gegenüber der D750. Mit den beiden Modellen gibt es auch ein eingebautes Fokusstacking, habe ich zwar noch nicht gemacht, werde ich aber definitiv mal probieren wenn ich mich wieder an Makros wage.
Das Bedienkonzept ist bei den D8x0 ganz anders im Vergleich zur D750, auch das Zubehör (Fernauslöser, Sucherzubehör, etc.) ist anders. Sollte man alles irgendwo im Hinterkopf haben.
 
Ich nutze nur Festbrennweiten der Sigma Art Serie (20mm 1.4, 35mm 1.4, 50mm 1.4)

Ich weis nicht ob es schon jemand gesagt hat aber bei diesen Objektiven würde der Wechsel von der D750 zur D810 absolut Sinn machen. Bei Blende 1.4 stößt die D750 mit ISO100 und maximal 1/4000 Verschlusszeit schnell an ihre Grenzen. Die D810 bietet da mit ISO64 und 1/8000 deutlich mehr Spielraum bei hellen Szenen.
 
Ich weis nicht ob es schon jemand gesagt hat aber bei diesen Objektiven würde der Wechsel von der D750 zur D810 absolut Sinn machen. Bei Blende 1.4 stößt die D750 mit ISO100 und maximal 1/4000 Verschlusszeit schnell an ihre Grenzen. Die D810 bietet da mit ISO64 und 1/8000 deutlich mehr Spielraum bei hellen Szenen.
Absolut technisch betrachtet magst du zwar - abgesehen davon, dass die D750 mit Lo 1 auch auf ISO 50 kommt - recht haben, aber mal ehrlich: Wie oft warst du schon in der Situation, dass dir 1/4000 und Lo 1 nicht gereicht haben?
Ob das wirklich ein entscheidungsrelevantes Kriterium ist bzw. ob deshalb "der Wechsel absolut Sinn macht", kann durchaus bezweifelt werden.
 
Die AF-Diskussion hier halte ich für fragwürdig. Ich hatte mit der D800 noch keine Probleme. Wer WIRKLICH auf den bestmöglichen AF angewiesen ist und regelmäßig bei schlechtem Licht oder im Dschungel fotografiert und tausende von Bildern pro Session macht, dürfte mit einer D4/5 besser bedient sein.
Und dann würde ich auch nicht unbedingt zu Sigma Art Objektiven raten. Der AF ist bei weitem nicht mit dem eines Nikkor 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 zu vergleichen, egal an welcher Kamera.

Noch ein Tipp; wenn es die d810 werden soll: Verkauf Dein 35er, 50erArt. Hol dir das 40er Art (du hast ja dann mehr cropreserven um auf 50mm zu kommen). Aus meiner Sicht ist das 40er Art derzeit markenübergreifend das schärfste Objektiv im Normalbrennweiten Bereich. Erfreulicherweise mit kaum CA‘s und recht angenehmen Bokeh. Eigentlich ist ein 36mp Sensor eine „Verschwendung“, und es gehört ein 45mp Sensor dahinter.

V.a. der Crop von 40 mm auf 35 mm ist der Wahnsinn.... :eek::ugly::evil:
 
Lo1 ISO50 ist aber immer noch schlechter als nativ ISO64.
Das würde ich entspannt sehen. Wirklich schlecht kann man es nicht nennen. Ich selbst wüsste auch nicht, wann ich mal in die Verlegenheit komme, das ISO50, Blende 1.4 und 1/4000s nicht reicht. Natürlich kann vorkommen, aber dann blendet man eine Stufe ab und gut;)
 
Les das dritte Wort aus deinem Zitat von mir mal laut vor...

Das ist kein Hype, das nennt man individuellen Geschmack: "persönlich"
So wie einige auf Blond und andere auf Latin stehen ist das jetzt auch kein Hype sondern Präferenz:ugly:

Hallo, diesmal ohne R.(das bezog sich auf deine Fotos) Den persönlichen Nerv getroffen?:lol:
"Les" Ich muss dir bestimmt nichts laut vorlesen
Lies dir mal durch, was du geschrieben hast und ich an deiner Aussage in“ hatte man mal ne D750 in der Hand ist man direkt süchtig„ kritisiert habe.
Nunja , eben deine „persönliche“ Verallgemeinerung mit einem misslungenen Versuch zur Rechtfertigung/Aufklärung von "persönlichen Präferenzen" :eek::lol::lol:
Aber zu dem OT-Thema von mir -> NFC

An den TO: da ich beide Kameras hatte, bzw. die D810 noch neben einer Z6 nutze, meine „ganz persönliche“ Empfehlung:
Für deine angegebenen Schwerpunkte —> eine D810, bzw. bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten, sogar eine D850:top:
BTW mehr Empfehlungen heißt nicht, einfachere Entscheidung :D
Viel Erfolg
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Und dann würde ich auch nicht unbedingt zu Sigma Art Objektiven raten. Der AF ist bei weitem nicht mit dem eines Nikkor 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 zu vergleichen, egal an welcher Kamera.

V.a. der Crop von 40 mm auf 35 mm ist der Wahnsinn.... :eek::ugly::evil:

Echt, Du willst tatsächlich den AF eines 24–2002.8 Zooms mit Festbrennweiten vergleichen:confused:.

Ich kann Dir nur sagen, dass das Nikon afs28mm1.4E an meiner d810 mit das mieseste Objektiv war, was AF Konsistenz anbelangt. Nur das 24 Art war noch schlechter. 35er Art war ok, Tamron 35mm 1.8 vc und das 1.4er war noch besser. Mit dem 40er Art bin ich am zufriedensten, nur das 58er vom Nikon war konsistenter. Das Nikon aus 85 1.4g war wiederum nicht so toll.

Und ja, mit dem afs2470 2.8 hatte ich keine AF Probleme, der saß gefühlt immer. Es gibt sicherlich eine Daseinsberechtigung für das Zoom. Sehr gute optische Abbildungsleistung gehört auf jeden Fall nicht dazu.

P.S. Ja, 35mm kann das 40er Art nicht. Wollte dem TO lediglich ein Weg aufzeigen, wo er sicherlich ein aha Erlebnis mit einer d810 haben kann.
 
Echt, Du willst tatsächlich den AF eines 24–2002.8 Zooms mit Festbrennweiten vergleichen:confused:.

Ich kann aus Erfahrung ganz klar sagen, das der AF auch vom Objektiv abhängt. Und wer mit dem AF eines 35 ART, ganz gleich an welcher Kamera, zufrieden ist, braucht sich über die theoretischen AF-Unterschiede zwischen den sehr ähnlichen AF-Systemen der D750/D810 keine Gedanken machen.

Und ja, mit dem afs2470 2.8 hatte ich keine AF Probleme, der saß gefühlt immer. Es gibt sicherlich eine Daseinsberechtigung für das Zoom. Sehr gute optische Abbildungsleistung gehört auf jeden Fall nicht dazu.

Jein. Ein präzise fokussiertes Bild ist IMMER optisch besser als eins mit einem Fehlfokus. Bei statischen Testbildern fällt das natürlich weniger auf.

P.S. Ja, 35mm kann das 40er Art nicht. Wollte dem TO lediglich ein Weg aufzeigen, wo er sicherlich ein aha Erlebnis mit einer d810 haben kann.

Glaubst Du ernsthaft da bleibt soooo viel mehr Auflösung übrig, wenn man das Bild vom 40 mm auf den 50 mm Bildauschnitt zuschneidet? [Von dem suboptimalen Workflow ganz abgesehen.]

Wenn natürlich der Bildausschnitt egal ist, empfehle ich ein Makro. Besonders an einer DX Kamera. :evil:

EDIT: Um es ganz klar zu sagen, ich glaube nicht, das sich die Bilder des TO durch einen Wechsel auf eine D810 deutlich verbessern. Wenn es ihm Spaß macht, kann er natürlich wechseln, ich würde aber dann konsequent gleich auf die D850 wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus Erfahrung ganz klar sagen, das der AF auch vom Objektiv abhängt. Und wer mit dem AF eines 35 ART, ganz gleich an welcher Kamera, zufrieden ist, braucht sich über die theoretischen AF-Unterschiede zwischen den sehr ähnlichen AF-Systemen der D750/D810 keine Gedanken machen.
EDIT: Um es ganz klar zu sagen, ich glaube nicht, das sich die Bilder des TO durch einen Wechsel auf eine D810 deutlich verbessern. Wenn es ihm Spaß macht, kann er natürlich wechseln, ich würde aber dann konsequent gleich auf die D850 wechseln.

:top::top::top:
D850 wäre ja auch konsequeterweise meine "persönliche" (xtra "persönlich" in "-"wegen speziellen Usern mit "persönlichen" Empfindlichkeiten) Empfehlung:D:top:
Wobei ich "persönlich" auch eine Verbesserung von der D750 zur D810 "für mich" festgestellt habe.:D
MfG
 
Wobei ich "persönlich" auch eine Verbesserung von der D750 zur D810 "für mich" festgestellt habe.:D

Für Portraits, Kinder, etc. sehe ich keine signifikanten Vorteile bei einer minimal höheren Auflösung, die nutze ich bei Weitem nicht aus. Für Makros hat der TO ja die D7200. Da ziehe ich sogar eine D5300 der D800 vor, wenn das Objekt klein genug ist. [Wenn man natürlich häufig Objekte fotografiert, die größer als 23,6 mm x 15,6 mm und kleiner als 36 mm x 24,9 mm sind, dann sofort die D810/850 kaufen! :evil:]
 
Meine erste Überlegung vor einem Kamerakauf ist erstmal welche Neuen Möglichkeiten sich durch die Kamera auftun. Kann ich mit der Neuen Bilder machen, die ich so nicht mit der Alten nicht machen könnte. Ergonomische Aspekte sind auch wichtig, das Fotoequipment soll so wenig wie möglich zwischen mir und dem Bild stehen. Nachrangig sind Auflösung und Bildqualität, da hier die Unterschiede zwischen den Gehäusen so klein sind, dass es nur in Extremfällen sichtbar wird.
Wenn du das auf die Frage D810 D750 anwendest, kommt nicht viel für die D810 raus. Klappdisplay ist ein super Feature, du kannst Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven machen, du musst dich nicht auf den Boden werfen.
D.h. Du willst fotografische Möglichkeiten aufgeben um ein paar Pixelchen mehr zu haben. IMHO kein guter Deal
 
Ich kann aus Erfahrung ganz klar sagen, das der AF auch vom Objektiv abhängt. Und wer mit dem AF eines 35 ART, ganz gleich an welcher Kamera, zufrieden ist, braucht sich über die theoretischen AF-Unterschiede zwischen den sehr ähnlichen AF-Systemen der D750/D810 keine Gedanken machen.
...

Glaubst Du die D850 hat jeglichen Front/Backfokus im OVF Modus überwunden? Meinst diese konstruktionsbedingte Eigenschaft eine Dslr gibt es dort nicht und sie fokussiert auf dem Punkt genau und bringt Dir an genau deiner gewünschten Stelle die volle Auflösung? Kurze Antwort: Kannst Du vergessen.

Wer glaubt, dass Sigma/Tamron Objektive tendenziell schlechter fokussieren als Nikon Objektive, der hat halt nur in Foren gelesen und keine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich kann das keineswegs unterschreiben. Und dass eine Fehlfokussierung bei Blende 2.8 weniger auffällt, und der AF schneller trifft, werden sich die meisten bei einem afs2470200mm 2.8er Zoom auch vorstellen können. Unabhängig davon gibt es von Nikon für Fmount weder ein 35er, noch 40er, noch 50er welches die Schärfe eines Sigmas erreichen. Insofern braucht sich der TO um die Markenwahl bei den Objektiven gar keine Gedanken zu machen.

Übrigens habe ich für paar Wochen die D850 gehabt. Damals hätte mich der Verkauf meiner d810 und das behalten der D850 ca. 1500€ gekostet. Der zweifellos bessere AF, der Klapp lcd und das mehr an Auflösung waren mir nicht soviel wert. Hab die d810 behalten, und die D850 wieder verkauft. Und paar Monate später das 40er Art gekauft:evil:.

Der Wechsel von einer D750 (verkaufen) auf eine d810 (gebraucht kaufen) heißt ca. 300€. Das ist noch ein überschaubarer Betrag. Der Wechsel auf die D850 heißt 1300€. Für die Differenz kann sich der TO sogar ein brandneues 40er Art, zusätzlich zu seinem vorhandenen 35er/50er ART kaufen:).
 
Wie viel DICKER muss man denn hier IMHO (In My Humble Opinion - also meiner unbedeutenden Meinung nach) noch dazu schreiben?
Aber ich denke, dass ich mir hier durchaus eine Meinungsäusserung erlauben darf, immerhin kenne ich alle "großen" Nikons (D700, D800, D810, D850) ganz gut aus jahrelangem Besitz und Gebrauch. So sehr ich die D810 mag, würde ich mir das mit dem Wechsel wirklich sehr genau überlegen.
 
Wenn du das auf die Frage D810 D750 anwendest, kommt nicht viel für die D810 raus. Klappdisplay ist ein super Feature, du kannst Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven machen, du musst dich nicht auf den Boden werfen.
D.h. Du willst fotografische Möglichkeiten aufgeben um ein paar Pixelchen mehr zu haben.

Ein bisschen viel DU wenn man ICH meint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten