• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7200 - welche Objektve

Charly83

Themenersteller
Hallo,
ich klinke mich mal an dieser Stelle ein, irgendwo muss man ja anfangen. Ich bin seit heute neu hier und plane den Kauf einer Nikon D7200, die mir in einem Geschäft mehr zufällig "zugelaufen" ist. Noch habe ich sie nicht gekauft, aber schon 2 Mal wieder "besucht". Sicher, es ist nicht die kleinste Kamera, aber es soll seit ganz vielen Jahren wieder eine echte Spiegelreflex- Kamera werden. Vor ganz vielen Jahren hatte ich eine (analoge) Minolta XE5 und XD7, jetzt zuletzt ein kleine Panasonic TZ10. Mit der bin ich eigentlich auch zufrieden, wenn da nicht das Staub- Problem wäre. Trotz sorgfältigster Pflege und auch ebensolcher Behandlung hatte ich schon 2 Mal Staub in der Optik, die beim ersten Mal kostenpflichtig und beim 2. Mal nach nur 4 Monaten auf Kulanz entfernt wurde (Pan.- Service).

Aber jetzt wird es wohl diese D7200 werden, über die ich mich, auch hier, schlau machen möchte.

Nutzen möchte ich die Kamera rein privat, besonders Landschafts- und Städte- Aufnahmen, weniger Videos, wenige Blitz- Fotos, gerne Aufnahmen im Telebereich, bis hin zum Mond oder nur zur ISS.

Wer möchte, darf mir gerne etwas zu meinem Vorhaben schreiben, Abraten wird mir vermutlich Niemand. Eine Vorstellung zum Objektiv habe ich auch noch nicht, aber ein Brennweitenbereich von 30 bis 200 wäre schon als Erst- Objektiv interessant.

So, fertig für heute! Bin mal gespannt! Schönen Abend!
 
AW: Nikon D7200 - Diskussionsthread

Ist zwar nicht für Kaufberatung der Thread aber ich kann dir die D7200 empfehlen, Ken Rockwell hat ein Dream FX Team aufgestellt, 10-24mm , 35mm , 55-200mm VR . Hört sich vernünftig an , vllt wäre es auch ein Anfang für dich ?
 
AW: Nikon D7200 - Diskussionsthread

Ist zwar nicht für Kaufberatung der Thread aber ich kann dir die D7200 empfehlen, Ken Rockwell hat ein Dream FX Team aufgestellt, 10-24mm , 35mm , 55-200mm VR . Hört sich vernünftig an , vllt wäre es auch ein Anfang für dich ?


Die Kitlinse 18-105 würde ich, da sie ja auch im Set günstig zu bekommen bist auf jeden Fall zusätzlich nehmen.
FCharly, die Frage ist auch wie viel du insgesamt ausgeben willst?
 
Das Thema hat nichts mit dem Diskussionsthread zur D7200 zu tun, weil hier eine spezielle Beratung erwünscht ist.

---> Nikon F Objektive
 
Auf jeden Fall das 35:1,8G nehmen!!! Ist echt super....und günstig!
Das 18-105er im kit ebenfalls. Danach mußt du schauen was dir fehlt.
 
Das 18-105 ist ok, aber das Sigma 17-70 C wäre der D7200 wirklich angemessen. Für Landschaften und Städte ist der eine Millimeter mehr schon einiges wert und die Lichtstärke sowieso.

Dazu ein Tamron 70-300 VC und ein Nikon 35 DX und bei Bedarf noch ein UWW (z.B. Sigma 10-20 oder Tokina 11-20) und man hat eine wunderbare Zusammenstellung.
 
Ohne das Budget zu kennen, kann man nur schwer Empfehlungen geben.

Das 18-105er Kit oder das 55-200er Tele-Kit sind zwei Linsen in der unteren (untersten) Preiskategorie. Sicher nicht schlecht, aber wenn die auf die Dauer genügen sollen, würde ich den Sinn der D7200 infrage stellen, zumal der TO ja ausdrücklich von Objektiven gesprochen und damit die Bereitschaft angedeutet hat, Objektive zu wechseln.

Ich würde mich dann eher schon an den Empfehlungen von graviton137 orientieren.

Was die gewünschten Aufnahmen im Telebereich betrifft: Da sind 200mm sehr wenig, 300mm vielleicht ausreichend.
Hier könnte man auch über ein Sigma 150-500 / 150-600 nachdenken - eben Budget-abhängig, und abhängig davon, ob man so etwas schweres mitschleppen will.

Ganz wichtig: Die Panasonic TZ10 hat einen Brennweitenbereich von 4,3-129mm bei einem Crop-Faktor von 5,6 gegenüber Kleinbild (entsprechend 24-720mm Kleinbild-Äquivalent).
Gegenüber dem DX-Format der D7200 (Crop-Faktor 1,5 gegenüber Kleinbild) bleibt ein Crop-Faktor von 3,73 zwischen der TZ10 und der D7200.

Das heißt, um den selben Bildausschnitt an der D7200 zu erhalten, den der TO jetzt an seiner Panasonic TZ10 hat, benötigt er Objektive im Brennweitenbereich von 16 bis 480 Millimetern!

Ein solches Superzoom gibt es nicht.

Wenn der TO die Panasonic TZ10 ersetzen und dabei den Bildeindruck (äquivalente Brennweite) von vorher behalten möchte, schlage ich vor:

Sigma 17-70mm + ? + Sigma 150 - 500 oder 150 - 600.
Ggf. noch ein Weitwinkelobjektiv (siehe oben) dazu.

Bei einer solche Kombination ist natürlich schnell klar, dass die D7200 deutlich günstiger ist als die Kombination dieser 3-4 Linsen.

Oder eben Abstriche machen bei der maximalen Brennweite.
Ob eine 35mm oder 50mm oder 105mm Festbrennweite (ich nutze mein 35er sehr wenig, das 50er häufiger und das 105er mit Abstand am meisten) zusätzlich sinnvoll ist, hängt von den Vorlieben des TO ab... Ganzkörperportrits? Kopfportrits? Tierporträts?
 
Ihr überrollt den TO ja...

Ein 18-105VR oder 18-140VR gibt es im Kit für wenig Geld zur D7200 dazu und genau so würde ich loslegen. Das Kitobjektiv ist besser als sein Ruf und reicht für's erste vollkommen, auch wenn man das im Forum nicht immer glaubt. Denn erst nach Monaten und ein paar (zehn)tausend Bilder weiß man so richtig, ob man mehr Weitwinkel, mehr Tele, mehr Lichtstärke oder weniger Naheinstellgrenze will. Wieviel man investieren will. Und wieviel Gewicht tragen.

Das wichtigste: Geld aufheben und nicht jetzt alle Euronen verballern. Sonst ist man handlungslahm, wenn man endlich weiß, was man will!!

(ich halte das Sigma 17-70 C für genial und empfehle es nicht. Ich halte das Nikkor DX35/1.8 für mißlungen und warne jetzt nicht vor dessen Kauf)
 
Der TO besitzt eine Kompaktkamera mit einem Kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von 24 - 720 Millimetern.
Das sind in DX (also dem Bildformat der D7200) immer noch 16-480 Millimeter!

Da muss es doch notwendig sein, ihm das mitzuteilen.

Wer von Mond & ISS fotografieren spricht und dann von 300mm Brennweite, hat möglicherweise nicht verstanden, dass seine 4,3-129mm an der Panasonic TZ10 etwas ganz anderes sind als 4,3mm-129mm an der D7200!

Da hilft es nichts, wenn er sich jetzt das 18-105er oder das 18-140er kauft, um dann zu merken, dass er nicht mehr (140 statt 129mm Brennweite) sondern viel weniger (nämlich 140 statt 480 Millimeter Brennweite hat!

Andererseits braucht er kein extremes Weitwinkel, wenn er vorher mit der TZ10 ausgekommen ist.

Und um beim Tele zu bleiben: Ich finde es schon sehr sinnvoll, dass sich der TO mal ansieht, was ein Objektiv mit 500 oder 600mm Brennweite am langen Ende kostet. Das wird schwierig, falls er für D7200 + Objektive nur mit einem Budget von 1500€ gerechnet hat, denn dann reicht das Geld gerade mal für eine einzige Telebrennweite in dem Bereich, und das Standardzoom bleibt auf der Strecke.

Also lieber im Vorhinein klären, ob er sich die D7200 leisten kann und möchte. Dafür muss er natürlich abschätzen können, was Objektive kosten.
Wenn das Gesamtbudget doppelt bis dreimal so hoch ist wie der Preis der D7200, dann ist das ein- oder andere möglich. Aber wenn der TO wohlmöglich denkt, der Body wäre das teuerste und die Objektive kriegt man für je 150€ dazu (so wie es die Kit-Pakete Glauben machen), dann sollte er früh genug erfahren, dass mit keinem einzigen Kit Teleaufnahmen mit dem Blickfeld seiner der TZ10 möglich sind.

Vielleicht genügt ihm ja auch ein Bild mit 200 oder 300mm Brennweite und anschließendes Croppen... aber ich möchte vor falschen Erwartungen warnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre eigentlich die D7100, weil sie besser vom Preis/Leistungsverhältnis ist, + Sigma 18-35mm f/1.8 für Landschaften und Städtereisen wegen der ausgezeichneten Optik und Leistung schon ab f/1.8 + Nikon 70-300mm VR im Telebereich.
 
Hallo und an dieser Stelle erstmal ein "Danke" für Eure Antworten. Ich schrieb ja eingangs, hier an dieser Stelle in Euer Forum einzusteigen, sicher für "Neue" schwierig, das richtige Unterthema zu finden. Aber Eure Antworten sind die, die ich erhofft hatte. Zum Budget kann ich noch nichts sagen, ich warte seit 7 Jahren auf eine Rückzahlung von ausstehenden Löhnen aus einer Insolvenz, die ersten Ex- Kollegen haben bereits Geld erhalten, das weckt Begehrlichkeiten. Ich hoffe, € 2.000 für Body und 1 Zoom zu haben, quasi als Start, dazu kommen ja auch noch ein paar andere "Kleinigkeiten". Das ich die TZ10 erwähne soll zur Info dienen, sicher fotografiere ich nicht täglich den Mond oder die ISS. Ein Freund riet mir zu einem 18-200 Zoom, ich tendiere zu weniger Weitwinkel und mehr Tele.
Ich würde gerne noch etwas bei Euch weiterlesen und mich interessiert jede Antwort.

Danke:)!
 
Ich benütze, insbesondere im Urlaub gerne das Sigma 18-300, damit erspare ich mir unterwegs den Objektivwechsel. Mit den Abbildungsleistungen bin ich zufrieden und auch bei Bildern in der Dämmerung oder in geschlossenen Räumen komme ich mit der "Iso-Bandbreite" der D7200 sehr gut zurecht. Natürlich gibt es viele bessere Objektive. Aber lieber ein vernünftiges Bild, als kein Bild.

Viele Grüße aus Waiblingen, Stefan
 
Ein Freund riet mir zu einem 18-200 Zoom, ich tendiere zu weniger Weitwinkel und mehr Tele.
Nutzen möchte ich die Kamera rein privat, besonders Landschafts- und Städte- Aufnahmen, gerne Aufnahmen im Telebereich, bis hin zum Mond oder nur zur ISS.
Danke:)!

Mit 18 mm wird Landschaft und Stadt schon ziemlich knapp.

Schau dich erstmal hier um :
https://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf

oder

http://www.tamron-usa.com/lenses/learning_center/tools/focal-length-comparison.php

oder

http://walimexpro.de/index.php?id=52873

damit erstmal rumspielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten