• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7200 und D700

D610 da gebe ich Dir völlig Recht. Der Autofokus ist bei hellem Licht super, fällt aber stark ab, sobald es etwas weniger davon hat und dann einer D7100 unterlgen, ich hatte beide Kameras. 15 Uhr Landschaft im Spätherbst, da muss man sie schon etwas bitten.

Ob das, was ich für Herbs/Frühjahr Lanschaftsfotografie und Bühne schreibe auf Sport übertragbar ist, weiß ich natürlich nicht.

Das mal zum Thema Sportfotografie mit der D610.

Bei gleicher Ausgabegröße rauscht die D7200 erst ab oberhalb ISO6400 weniger als die D700, darunter liegt die D700 leicht vorne. Immer bezogen aufs RAW und gleichem Entrauschungstool. Im JPEG aus der Kamera heraus, liegt die D7200 nur deshalb vorn, weil deren Entrauschungsengine in der Kamera oder bei ViewNX Nutzung, besser ist.
 
Bei gleicher Ausgabegröße rauscht die D7200 erst ab oberhalb ISO6400 weniger als die D700, darunter liegt die D700 leicht vorne.
Die Ausgangssituation war doch, dass der TO in der D700 deutliche Vorteile für seine Anwendung vermutete, insbesondere im Rauschen.

Von einem deutlich (!) besseren Rauschen würde ich nicht ausgehen.
 
Warum sollte eine D7200 oberhalb! von ISO6400 weniger rauschen als eine D700?

Eine D700 rauscht weniger als eine aktuelle D500. Aber das habe ich schon kurz nach Erscheinen der D500 geschrieben.
 
Weil die D700 ab ISO6400 stark abfällt, im Gegensatz zu den ISO-lösen Sensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten