MarcSN
Themenersteller
Hi!
Ich habe verschiedene Objektive mit Bildstabilisator. Es scheint, dass bei "nicht Nikon" Objektiven der Bildstabilisator nicht immer an anspringt.
2 Objektive, bei denen ich das immer wieder feststelle sind:
- Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD
- Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 APO DG OS HSM
Bei letzterem scheint es besonders nach dem Einschalten meist zu funktionieren.
Daraufhin habe ich Testaufnahmen mit dem Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II meines Vaters gemacht. Hier scheint der VR (in meinen Tests) immer zu funktionieren.
Sind meine "Fremdobjektive" einfach nur kaputt? Oder wonach entscheidet der OS/VC/VR ob er anspringt oder nicht?
Gruß,
Marc
Ich habe verschiedene Objektive mit Bildstabilisator. Es scheint, dass bei "nicht Nikon" Objektiven der Bildstabilisator nicht immer an anspringt.
2 Objektive, bei denen ich das immer wieder feststelle sind:
- Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD
- Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 APO DG OS HSM
Bei letzterem scheint es besonders nach dem Einschalten meist zu funktionieren.
Daraufhin habe ich Testaufnahmen mit dem Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II meines Vaters gemacht. Hier scheint der VR (in meinen Tests) immer zu funktionieren.
Sind meine "Fremdobjektive" einfach nur kaputt? Oder wonach entscheidet der OS/VC/VR ob er anspringt oder nicht?
Gruß,
Marc