• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D7200 gecrasht, Frage wegen AF-Geräuschen

italian_duke

Themenersteller
Hallo Forum,

nach 9 Jahren ist mir meine D7200 zum ersten mal runter gefallen. Ich wollte den rechten Handschuh ausziehen und leider habe ich dabei die Handschlaufe mit erwischt. Fallhöhe ca. 80cm, aber mit ca. 45° vor dem Körper auf dem Beton gelandet. Aufschlag war auf das AF-S Nikkor 18-200mm 1:3.5-5.6GII ED. Die Gegenlichtblende war sofort dreigeteilt, der UV Filter saß schief und die Klappe von den Speicherkarten war offen. Das Objektiv hat vorne am Filtergewinde kleine Macken, den UV-Filter habe ich mit Fummelei runter bekommen und sogar wieder draufgeschraubt bekommen. Der Body hat 2 kleine Kratzer an der linken Seite, aber ganz minimal. Damit war mein Urlaub erst einmal gelaufen. Ich konnte zwar noch fotografieren, zu Hause hat man dann aber jede Menge Dreck auf den Bildern nach dem Sturz gesehen.

Ich habe den Sensor zuerst nur mit Luft gereinigt, ohne Erfolg. Heute dann mit Nass-/Trockenswypes. Super Ergebnis beim ersten mal. Soweit, so gut.

Entweder mache ich mich selbst verrückt oder es ist wirklich was kaputt gegangen:
Ich meine das der AF Motor lauter geworden ist. Keine Ahnung ob er das vorher nicht auch schon war. Deshalb das AF Nikkor 50mm 1:1.8D drauf gemacht und es sind die gleichen Geräusche zu hören. Fokussieren tun beide Objektive, nah, fern und mit verschiedenen Blenden.

Meine Fragen:

Sitzt der AF Motor immer im Objektiv? Falls ja, dann sind die Geräusch wohl vorher schon gewesen.
Gibt es eine andere Ursache nach dem Sturz das der Body die Geräusche bei fokussieren machen kann?

Ich freue mich über jeden Tipp den ich hier @HoMe machen kann. Service wäre für mich die letzte Option, versichert bin ich nicht.
 
Das AF Nikkor 50mm nutzt den Motor des Kameragehäuses. Das AF-S Nikkor 18-200 hat seinen ganz eigenen Motor.
Sehr unwahrscheinlich, dass die beide jetzt denselben Schaden haben.
 
Danke beiti,

dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das ich mich verrückt mache. Bei der Lumix läuft halt alles leise, die ist aber auch nicht gecrasht. Ansonsten sind mir keine Fehler aufgefallen.
 
In gesundem Zustand fokussieren meist die AF Nikkore wegen des mechanischen Antriebs etwas lauter als die AF-S Nikkore, aber es gibt Ausnahmen. Grundsätzlich klingt jedes Objektiv etwas anders. Also wenn du wirklich wissen willst, ob dein 18-200er seit dem Sturz lauter ist, müsstest du zum Vergleich ein unbeschädigtes Exemplar desselben Objektivs auftreiben.
 
Bei so einem Sturz leidet gerne mal das Bajonett.
Du sagst, AF geht noch. Ist das Ergebnis denn auch gewohnt scharf?
Und wie ist das mit möglicher Dejustierung?
Am besten auch mal durchtesten.

Ganz sicher gehst Du, wenn Du die Kombi beim Nikon-Service durchchecken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Ich habe mal Objektiv/Body am Bajonett mit einer Taschenlampe abgeleuchtet, zumindest da kommt kein Licht rein.
Vorgestern war ich, bei trübem Wetter, draußen und habe Vögel im Flug fotografiert und habe das Gefühl das die Ausschussquote höher geworden ist. Kann aber auch am Licht gelegen haben.
In ruhigen Situationen stellt der Fokus wie gewohnt schnell und präzise klar.

Ansonsten schließen alle Objektive gut an den Body und funktionieren.
 
Bei so einem Schaden ist das Bajonett schnell mal verzogen. (Hatte ich auch schon) Daher solltest du erst mal den AF mit einem möglichst guten/nicht beschädigten Objektiv auf seine Lage überprüfen (Schräges Lineal im 45° Winkel neben einem senkrecht stehenden Buch, dann auf das Buch fokussieren vom Stativ aus. Um zu sehen ob der Fokus dann tatsächlich vor oder hinter dem Buch liegt) und dann mit der Kamera mal raus gehen und mit dem AF in der Mitte scharf stellen auf ein Objekt (Kirchturm oder was auch immer) um den AF zu deaktivieren und mit genau dieser Fokuseinstellung den Kirchturm in die 4 Ecken zu nehmen und diese dort zu fotografieren. Das gleiche macht man dann noch mal auf eine kürzere Entfernung mit einem anderen Ziel und auch mit anderen Objektiven. Und im Vergleich kann man dann sehen ob die Ecken noch scharf sind - oder ob die z.B. links unten oder auf der rechten Seite dabei unscharf sind. Dann ist wohl das Bajonett verzogen. (Am besten mit mehreren verschiedenen Objektiven testen, wie gesagt). Ist das alles in Ordnung, dann kann man noch das herunter gefallene Objektiv so überprüfen. Und mit etwas Glück ist dann alles immer noch in Ordnung.

Der Dreck auf dem Sensor dürfte nebenbei aus dem Spiegelkasten kommen bzw. von der Halterung des Bajonetts. Das ist bei der D7200 alles aus einem GF-Kunststoff gefertigt und der kann eben auch mal in vielen kleinen Stücken brechen/zerbröseln bei einem Sturz. Und das 18-200 wird nach so einem Sturz aus 80cm Höhe auf das Objektiv wohl auch leicht dezentriert sein, allerdings kann da der Service vermutlich nicht mehr so viel machen dann. Zumdal die Wirtschaftlichkeit einer Reperatur hier auch nicht mehr unbedingt gegeben ist, wenn man sich die Preise für einen gebrauchten D7200 Body bzw. ein gebrauchtes 18-200 in gutem Zustand anschaut.
 
Danke felix_hh, deine ausführliche Anleitung steht tatsächlich auch im Handbuch. Bisher habe ich nicht mehr viel mit der Nikon gemacht. Ich werde die Überprüfung durchführen, alleine um es mal gemacht zu haben und zu wissen was genau los ist. Kleinere Fehler kann ich da durchaus tolerieren, ich "knipse just for fun". Ich habe keine Shootings oder Kundenaufträge. Sollte ein größerer Schaden sein oder mit der Zeit ein Folgeschaden auftreten geht Body & Objektiv an Bastler, den Rest der Nikkore wird verkauft. Ob ich dann noch mal mit der Nikon Z-Serie einsteige sei mal dahingestellt. Eine Reparatur kommt definitiv nicht in Frage aus Gründen der Wirtschaftlichkeit. Mir bleibt dann noch die kleine Lumix.
 
Update:

Bin heute mit dem AF Nikkor 50mm 1:1.8D draußen gewesen. Der Fokus ist definitiv verstellt, da brauche ich erst mal nichts mehr testen. Habe heute den Nikon Service angeschrieben, den Fall geschildert und gefragt was mich ein KV / Überprüfung kostet. Ich lasse mich da gerne positiv überraschen, denke aber das es sich wahrscheinlich finanziell für mich nicht mehr lohnt. Wenn ich das nicht abwägen kann brauche ich die Kamera auch nicht mehr behalten.
 
Update:

Obwohl ich keinen Service in Anspruch nehmen wollte blieb mir nichts anderes übrig als es doch zu tun. Von Freitag auf Montag kam dann der KV:

Gehäuse reparieren
Bajonettring erneuern
Autofokuspunkt justieren
Professionelle Sensorreinigung

... und der Hinweis das nicht mehr alle Ersatzteile vorhanden sind. Das was ich brauche ist aber da.

Das Objektiv ist heile geblieben und wurde nur von außen gereinigt, mit dem Hinweis dass das Filtergewinde beschädigt ist. Aber es funktioniert noch.
Gekostet hat mich der Crash jetzt 170€, damit kann ich gut leben. Alternativen wären teurer geworden. Bin jetzt noch gespannt wie lange ich auf die Reparatur warten muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten