Butzemann3000
Themenersteller
Hallo ihr!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, den Schritt von DX auf FX zu wagen. Da in letzter Zeit die Preise der FX-Kameras ja ziemlich am fallen sind, passen so langsam auch die finanziellen Rahmenbedingungen für mein Hobby immer besser. Konkret wird es sich dabei vmtl um die D850 handeln. Momentan besitze ich mit der D7200, Sigma 10-20, 17-70, dem 35mm DX und Sigma 105 2.8 eh schon einen eigentlich ziemlich runden Fuhrpark, denke ich.
Ich habe schon einmal, als ich die D7000 noch hatte, den Schritt zur D750 + 24-120 gewagt, jedoch hat mich bei der D750 der kleine AF-Bereich und das eher okaye Objektiv gestört. Aber das große Sucherbild! Und Iso 6400 ohne schlechtes Gewissen! Ein wahres Träumchen!
Als Alternative habe ich dann einmal die D500 ausprobiert: Fokus top, Sucher mega, aber von der BQ her war kein allzu großer Step von der D7000, zudem haben mir die Farben und die tlw. Überbelichtung (Reißen?) des Himmels nicht so gefallen. So wurds dann die D7200, bei der mich irgendwie das Verhalten vom AF -ist zwar schnell, aber nicht so vorhersagbar treffsicher wie bei der D500- und das kleine Sucherbild (ich hätte den Fehler nicht machen dürfen, die dunkle FX-Seite zu besuchen...) stört. Sonst aber eh ein absolutes top Teil für den Preis und das Gewicht.
Da die D850 ja die D500 und einen großen Sucher und ein gutes Rauschverhalten und gute Farbdarstellungen zu vereinen scheint UND das alles bei humanen Preisen (zumindest gebraucht), frag ich mich: Wo ist an der Kamera der Haken?
Mein Plan ist, dass ich meinen noch auf DX aufgestellten Fuhrpark - das Sigma 105 2.8 sowie das 35mm DX 1.8 gehen ja an FX schon mal, alsbald wirds entweder das 200-500 oder Sigma 150-600 geben - langsam umstelle, d.h. erst einmal mit den echt guten Sigma 17-70 und 10-20 als Immerdrauf im DX-Modus weiterfahren würde und mir dann und wann noch eine schöne FB für kleines Geld (50mm 1.8?, 85mm?) gönne. Muss ja aber eh nicht alles gleich Knall auf Fall sein.
Würde ich da abseits der verringerten Pixelanzahl -ich plane eh nicht, die Rockefeller-Center-Fassade von oben bis unten formatfüllend mit meiner fotografischen Künstelei auszuschmücken- irgendwelche Mankos wie z.B. schlechterer AF, kleineres Sucherbild inkauf nehmen müssen, oder rechnet die Kamera das alles schon passend auf DX um? Verhält sich die D850 im DX-Modus also ähnlich wie eine D500 es normal tun würde oder gäbs da Mankos, die ich berücksichtigen müsste?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, den Schritt von DX auf FX zu wagen. Da in letzter Zeit die Preise der FX-Kameras ja ziemlich am fallen sind, passen so langsam auch die finanziellen Rahmenbedingungen für mein Hobby immer besser. Konkret wird es sich dabei vmtl um die D850 handeln. Momentan besitze ich mit der D7200, Sigma 10-20, 17-70, dem 35mm DX und Sigma 105 2.8 eh schon einen eigentlich ziemlich runden Fuhrpark, denke ich.
Ich habe schon einmal, als ich die D7000 noch hatte, den Schritt zur D750 + 24-120 gewagt, jedoch hat mich bei der D750 der kleine AF-Bereich und das eher okaye Objektiv gestört. Aber das große Sucherbild! Und Iso 6400 ohne schlechtes Gewissen! Ein wahres Träumchen!

Da die D850 ja die D500 und einen großen Sucher und ein gutes Rauschverhalten und gute Farbdarstellungen zu vereinen scheint UND das alles bei humanen Preisen (zumindest gebraucht), frag ich mich: Wo ist an der Kamera der Haken?
Mein Plan ist, dass ich meinen noch auf DX aufgestellten Fuhrpark - das Sigma 105 2.8 sowie das 35mm DX 1.8 gehen ja an FX schon mal, alsbald wirds entweder das 200-500 oder Sigma 150-600 geben - langsam umstelle, d.h. erst einmal mit den echt guten Sigma 17-70 und 10-20 als Immerdrauf im DX-Modus weiterfahren würde und mir dann und wann noch eine schöne FB für kleines Geld (50mm 1.8?, 85mm?) gönne. Muss ja aber eh nicht alles gleich Knall auf Fall sein.
Würde ich da abseits der verringerten Pixelanzahl -ich plane eh nicht, die Rockefeller-Center-Fassade von oben bis unten formatfüllend mit meiner fotografischen Künstelei auszuschmücken- irgendwelche Mankos wie z.B. schlechterer AF, kleineres Sucherbild inkauf nehmen müssen, oder rechnet die Kamera das alles schon passend auf DX um? Verhält sich die D850 im DX-Modus also ähnlich wie eine D500 es normal tun würde oder gäbs da Mankos, die ich berücksichtigen müsste?