• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D7200 -> D850?

Butzemann3000

Themenersteller
Hallo ihr!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, den Schritt von DX auf FX zu wagen. Da in letzter Zeit die Preise der FX-Kameras ja ziemlich am fallen sind, passen so langsam auch die finanziellen Rahmenbedingungen für mein Hobby immer besser. Konkret wird es sich dabei vmtl um die D850 handeln. Momentan besitze ich mit der D7200, Sigma 10-20, 17-70, dem 35mm DX und Sigma 105 2.8 eh schon einen eigentlich ziemlich runden Fuhrpark, denke ich.
Ich habe schon einmal, als ich die D7000 noch hatte, den Schritt zur D750 + 24-120 gewagt, jedoch hat mich bei der D750 der kleine AF-Bereich und das eher okaye Objektiv gestört. Aber das große Sucherbild! Und Iso 6400 ohne schlechtes Gewissen! Ein wahres Träumchen! 🤤 Als Alternative habe ich dann einmal die D500 ausprobiert: Fokus top, Sucher mega, aber von der BQ her war kein allzu großer Step von der D7000, zudem haben mir die Farben und die tlw. Überbelichtung (Reißen?) des Himmels nicht so gefallen. So wurds dann die D7200, bei der mich irgendwie das Verhalten vom AF -ist zwar schnell, aber nicht so vorhersagbar treffsicher wie bei der D500- und das kleine Sucherbild (ich hätte den Fehler nicht machen dürfen, die dunkle FX-Seite zu besuchen...) stört. Sonst aber eh ein absolutes top Teil für den Preis und das Gewicht.
Da die D850 ja die D500 und einen großen Sucher und ein gutes Rauschverhalten und gute Farbdarstellungen zu vereinen scheint UND das alles bei humanen Preisen (zumindest gebraucht), frag ich mich: Wo ist an der Kamera der Haken?
Mein Plan ist, dass ich meinen noch auf DX aufgestellten Fuhrpark - das Sigma 105 2.8 sowie das 35mm DX 1.8 gehen ja an FX schon mal, alsbald wirds entweder das 200-500 oder Sigma 150-600 geben - langsam umstelle, d.h. erst einmal mit den echt guten Sigma 17-70 und 10-20 als Immerdrauf im DX-Modus weiterfahren würde und mir dann und wann noch eine schöne FB für kleines Geld (50mm 1.8?, 85mm?) gönne. Muss ja aber eh nicht alles gleich Knall auf Fall sein.
Würde ich da abseits der verringerten Pixelanzahl -ich plane eh nicht, die Rockefeller-Center-Fassade von oben bis unten formatfüllend mit meiner fotografischen Künstelei auszuschmücken- irgendwelche Mankos wie z.B. schlechterer AF, kleineres Sucherbild inkauf nehmen müssen, oder rechnet die Kamera das alles schon passend auf DX um? Verhält sich die D850 im DX-Modus also ähnlich wie eine D500 es normal tun würde oder gäbs da Mankos, die ich berücksichtigen müsste?
 
Ich fotgrafiere ab und zu Vögel im DX Modus der D850. Im Sucher lass ich das Sucherbild ausserhalb des DX Rahmens ausgegraut. Mit BG und EN-EL18b kommt man auf flotte 9fps. und hat immer noch 20 MP Auflösung. Ich merke da keinen Unterschied zu FX, ich wüsste auch nicht was sich da verändern würde ausser natürlich dem Bildausschnitt. Mit 600mm und DX Feld wirds natürlich ein bisschen unruhig und schnelle Vögel brauchen viel Übung.
 
Da die D850 ja die D500 und einen großen Sucher und ein gutes Rauschverhalten und gute Farbdarstellungen zu vereinen scheint UND das alles bei humanen Preisen (zumindest gebraucht), frag ich mich: Wo ist an der Kamera der Haken?
Sie (D850) ist halt ein Bisschen größer und schwerer als eine D7200. Wenn Du sehr oft mit einer wirklich kleinen Festbrennweite als kleines Besteck unterwegs sein willst merkst Du das vielleicht - ansonsten eher nicht.

kleineres Sucherbild inkauf nehmen müssen, oder rechnet die Kamera das alles schon passend auf DX um?
Also... es ist schon noch ein optischer Sucher - wie stellst Du Dir denn da eine "Umrechnung" um? :D

Klar ist das Sucherbild im DX Modus kleiner...
 
Sie (D850) ist halt ein Bisschen größer und schwerer als eine D7200. Wenn Du sehr oft mit einer wirklich kleinen Festbrennweite als kleines Besteck unterwegs sein willst merkst Du das vielleicht - ansonsten eher nicht.
Mit Zoomobjektiven erst recht. Allein das Gehäuse der D850 ist 34% schwerer als die D7200.
 
Ich habe seit Jahren beide. Haben beide im Grunde daselbe Bedienkonzept, lassen sich super angenehm zusammen einsetzen. Die D850 ist halt nochmals ein etwas dickerer Brocken.
Wenn ich weiss dass ich viel croppen werde, nehme ich gleich die D500, dann brauche ich D850 nicht. Der kleinere DX Bildkreis wird dir dann im Sucher angezeigt. Es wird nur nichts vergrößert wie bei den Zs.
Das univerellere Werkzeug ist halt die D850. Macht eben nur 7 Bilder/s ohne Grip. Aber die BQ ist dafür auch top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist an der Kamera der Haken?

Den gibt es nicht! Die D850 ist unter den DSLR quasi die eierlegende Wollmilchsau und ich nutze sie immer noch sehr gern!

Du kannst sie natürlich auch mit DX-Objektiven nutzen, allerdings würde ich dennoch so schnell wie möglich auf FX-Objektive umstellen, 50/1.8 oder 24-120/4 VR sind recht preiswerte Allrounder und damit macht die D850 imho deutlich mehr Spaß als mit DX-Objektiven. Bei den langen Telex kann man den DX Modus freilich auch nutzen, allerdings nehme ich meist das volle FX-Feld und nutze den Freiraum dann um “besser” im Sinne von Bilkomposition croppen zu können.

Ja die D850 ist definitiv größer und schwerer als die DX-Bodies, aber dafür finde ich das handling grandios!
 
Der AF der D500 finde ich manchmal etwas besser, was die Treffsicherheit und das Tracking angeht. Das sind aber nur Nuancen, nix Großes. Die D850 hat auch noch das Fokus-Stacking und den besseren Touchscreen. Die Anschlüsse fü Fernauslöser o.ä. haben sich auch geändert.
 
Den einzigen Haken, den ich beim Umstieg von der 7500 auf die 850 festgestellt habe ist das Gewicht und das Packmaß. Muss man sich einfach bewusst sein. Alles in allem hat die D850 halt einfach eine integrierte D7500/500, da bei DX Crop nahezu die gleichen MPx übrig bleiben. Daher ist sie halt auch universeller einsetzbar und wenns drauf ankommt hat man auch mal die Auflösung
 
Ich persönlich hätte mit der D850 im DX-Modus eher weniger Spaß und würde den Wechsel erst machen, wenn ich für meinen Hauptnutzungsbereich auch passende FX-Optiken hätte. Im DX-Modus hast auch keinen wirklichen Vorteil bei der Suchergröße und auch kaum beim Rauschverhalten.
 
Der Sucher wird ja nicht kleiner, man hat das DX Feld als Rahmen oder kann den Rest ausgegraut lassen.
Die Suchergrösse bleibt aber immer dieselbe.
Wenn man natürlich das DX Sucherbild in voller Grösse will bleibt nur die D500.
Oder man Croppt nachher. Bleibt ja jedem selbst überlassen.
 
Der Unterschied ist in der Praxis vor allem der Sucher - bei der D7200 hast du einen 0,94x Sucher (die D500 einen 1.0x Sucher), d.h. das Bild im Sucher ist dann eben grob 22x 14,5mm groß bei der D7200, 23,5 x15.7mm bei der D500 und 18x 13.5mm bei der D850 im DX-Modus. Das sieht man schon bisschen, wenn man durch schaut. Dafür ist dann allerdings die D850 der D7200 wirklich haushoch überlegen, was den AF und den Belichtungsmesser an geht. Weswegen sich ein Umstieg auf die D850 schon lohnen kann, wenn man z.B. viel Vögel und Sport und ähnliches macht., bei dem dann der AF gern mal an die Grenze kommt.
Was den AF-Bereich an geht:
Die D7200 hat wie auch die D500 im Prinzip ein FX-AF Modul verbaut, das dort eben dann fast das ganze Bild abdeckt. Bei der D750 oder D850 deckt es im FX Modus leider nur den inneren Bereich ab - aber da im DX-Modus ja auch nur nur der innere Bereich genutzt wird (die Sensorfläche um den DX-Bereich wird einfach nicht ausgewertet...) hat man mit den FX-Kameras im DX-Modus auch wieder eine gute AF-Abdeckung des Bildes.
Besser geht es nur mit der Z8 oder Z9, die dann einen ähnlich guten AF wie die D850 oder die D500 haben, aber eben auch mit voller Bildabdeckung bei FX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten