• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 unscharf!

Es geht hier nicht um den Ruf der Linsen. Es ist schlicht zu lang belichtet, was zu Verwacklungsunschärfen führt.

Die D7100 verzeiht nichts. Die alte Formel am Vollformat Brennweite = Mindestverschlusszeit gilt hier nicht.

35mm Brennweite aus der Hand? Das wird nix mit 1/30 !
 
Gut, aber bei Aufnahmen wo es mir einfach nur um "das Motiv festhalten" geht, sprich, ich keine Blende/Belichtungsspielchen mache, da verlasse ich mich auf die Anzeige im Suchfeld...

Ich verstehe nicht was Du meinst. Welche Anzeige meinst Du und was ist das Suchfeld?
1/20 und 1/30 könnten zur Unschärfe geführt haben. Diese Möglichkeit kann Dir keine Anzeige der Kamera voraus sagen oder gar verhindern. Das ist Physik und Mathe plus Deine mehr oder weniger ruhige Hand.

Ciao
 
Ich verstehe nicht was Du meinst. Welche Anzeige meinst Du und was ist das Suchfeld?
1/20 und 1/30 könnten zur Unschärfe geführt haben. Diese Möglichkeit kann Dir keine Anzeige der Kamera voraus sagen oder gar verhindern. Das ist Physik und Mathe plus Deine mehr oder weniger ruhige Hand.

Sie wird ganz einfach die "Belichtungswaage" meinen!;)
Die 1/20 bzw. 1/30 sind frei Hand einfach viel zu lang. An deinem 35mm brauchst Du min. 1/60 oder besser kürzere Belichtungszeit, um frei Hand verwacklungsfreie Bilder zu schießen.
Also mMn passt die Schärfe anhand der Umstände auf den meisten deiner Bilder und soweit man es bei der Bildgröße beurteilen kann.
 
Hallo Ilina,

laut Exifs war das Motivprogramm Landschaft eingestellt. Das macht gern die Blende zu, nimmt dabei keine Rücksicht auf Belichtungszeiten und empfiehlt laut Handbuch den Stativeinsatz, im Gegensatz zu zB den Motivprogrammen Kinder oder Sport, welche auf kürzere Zeiten achten.

Du musst also die Belichtungszeiten im Auge behalten und ggf. die Blende aufmachen oder die ISO hochdrehen, damit es nicht verwackelt. - Hast Du schonmal probiert, per ISO-Automatik eine maximale Belichtungszeit einzustellen? Dann würde die Kamera automatisch rechtzeitig die ISO hochregeln.

beste Grüße

Charles
 
für die d7100 würde ich dir brennweite * 3 als groben (sicheren) richtwert für die zeit empfehlen, also beispielsweise 1/100 für 30mm oder 1/250 für 85mm (ohne VR). damit sollte die unschärfe kein problem mehr sein. mit der zeit wirst du ein gefühl dafür bekommen, mit welchen zeiten DU die kamera noch ruhig genug halten kannst, um scharfe bilde zu bekommen, und dann kommt die zeit völlig ausm gefühl ganz ohne mathe :top: nur nicht aufgeben und weiter fleißig bilder machen!
 
Es ist genau wie beschrieben, die Kamera liefert sehr scharfe Bilder aber sie braucht andere Belichtungszeiten als eine 12mp Kamera z.b.. Deine Zeiten sind zu lang und solange du mit Motivprogrammen arbeitest wirst du noch oft unglücklich. Lerne die Grundlagen kennen, Iso, Zeit, Blende und lese das Handbuch alles andere ist Verschwendung und braucht keine Highend DX Kamera. Wenn ich lese ich mache keine Blende Belichtungsspielchen und verlasse mich auf die Anzeige gehe ich davon aus das dem TO schlichtweg die Grundlagen fehlen. Deswegen mein Tip, Grundlagen lernen und lernen die Kamera und ihre Funktionen zu verstehen dann klappts auch mit scharfen Bildern. Was nützt es wenn die Kamera anzeigt Belichtung ist gut aber ich erkenne nicht das die Zeit dafür zu lang ist und weiss nicht was dagegen zu tun ist. Also Lernen Lernen Lernen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schonmal probiert, per ISO-Automatik eine maximale Belichtungszeit einzustellen? Dann würde die Kamera automatisch rechtzeitig die ISO hochregeln.

Der Tip ist gut! Meines Wissens (hab selber "nur" die 7000 und 700 :p) hat die 7100 sogar die brennweitenabhängige ISO-Automatik! Steht im Handbuch wie du das einstellst. Ich glaube, da gibt's sogar drei Einstellungen für ruhige Hand, normal oder zittrig (steht nicht wortwörtlich so drin aber sinngemäß). Ich würde am Anfang das für zittrig wählen, wenn die Qualität (sprich Schärfe) passt, auf "normal" wechseln. Wird's schlechter, wieder retour...
 
Der Tip ist gut! Meines Wissens (hab selber "nur" die 7000 und 700 :p) hat die 7100 sogar die brennweitenabhängige ISO-Automatik! Steht im Handbuch wie du das einstellst. Ich glaube, da gibt's sogar drei Einstellungen für ruhige Hand, normal oder zittrig (steht nicht wortwörtlich so drin aber sinngemäß). Ich würde am Anfang das für zittrig wählen, wenn die Qualität (sprich Schärfe) passt, auf "normal" wechseln. Wird's schlechter, wieder retour...

Ja, die ISO-Automatik arbeitet brennweitenabhängig. Weiter führend einstellen kann man da aber nichts. Die Automatik versucht immer ca. 1 / 2 * Brennweite als Belichtungszeit zu halten (im Zweifel lieber etwas stärker rauschende als verwackelte Bilder!). Mit etwas Übung ist da ohne VR fast jedes Bild scharf. Ich finde jedoch, dass man auch an der D7100 bis auf 1 / Brennweite runtergehen kann. Und mit VR auch noch weiter. Ich kann auch nicht erkennen, dass die Kamera erheblich empfindlicher reagiert, als früher die D90. Die D7000 war es, aber das kann ich über die D7100 nicht sagen.

@Redneck:
Dein gesamtes Post basiert auf der (vollkommen ungesicherten) Annahme, dass die TO nicht kompetent im Umgang mit DSLR Kameras ist. Wenn jemand von einer a77 auf eine D7100 wechselt, dann würde ich die totale Inkompetenz schonmal ausschließen, zumal die Bilder auch einen guten Eindruck machen. Leider meldet sie sich nicht mehr. Und wenn jemand mit der a77 gute Ergebnisse erzielt hat, sollte das mit der D7100 auch klappen. Vielleicht ist da wirklich was defekt, was jetzt in den kleinen Bildern nicht direkt auffällt. Da würden dann nur 1:1 Ansichten helfen.
 
Ich greife das Thema gern von einer anderen Seite noch einmal auf und bleibe bei meinen eigenen Erfahrungen - sowohl mit der D800(E) und der D7100 und der Linse SIGMA 35 / 1.4 ART.

Es ist mir nicht möglich, saubere, verwacklungsfreie Bilder unter 1/160 zu knipsen (wohlgemerkt Freihand) Jedenfalls nicht solche, die meinen eigenen Anforderungen in der 100% Ansicht standhalten.

Jetzt wird sicher jemand sagen: Was? 1/160 ? Das kann ich besser. OK, das mag ich dann gern glauben - die Hände werden mit zunehmendem Alter unruhiger. Das geht sicher eine Spitze schneller.

Aber ich möchte den sehen, der mir mit 1/30 saubere Fotos vorführt. Hier kann man nur wiederholen: Es ist schlicht zu lang belichtet.

Das hat schon etwas mit Grundwissen in Sachen Fotografie zu tun. Beratungsresistenz in solchen Fragen wäre mit wenig Lerneffekt verbunden und bringt im Ergebnis diese Fotos.

Natürlich wäre auch Fehlfokus oder anderer technischer Defekt zu diskutieren. Aber bitte erst dann, wenn die Fragestellung "Belichtungszeit" anständig gelöst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/20 bis 1/30 sind ok für das 16-85 mit VR und bei statischen Motiven.
Habe auch schon mit 1/10 ordentliche Bilder damit hinbekommen.
Für das 35er kann man auch diese Zeiten nehmen, wenn man eine Serie schießt und dann selektiert.
Die Regel "Zeit <= 1/ Blende" ist durch Kameras mit vielen Megapixeln nicht außer Kraft gesetzt, solange man nicht auf Bettlaken ausbelichtet. Die 100%-Ansicht am PC-Monitor mag dann schlechter aussehen, was soll's?

Der schlechteste, hier immer wiederkehrende Rat bei Fragen zur Schärfe ist der, ein Stativ zu benutzen: in Zeiten von High ISO und VR braucht so was nur noch der Spezialist für seine Spezialaufahmen.

Nach dem meckern über die anderen nun mein Rat:
Bei Landschaft 16-85 drauf, VR ein, Kamera auf "A", Blende 8.
Bei Personen 35-er drauf, Kamera auf "A", Blende 4.
Jeweils AF-S ein.
AF kann tückisch sein: entweder nur 1 Feld nehmen und darauf achten, wo das liegt, oder die AF-Feld-Automatik wählen, was besser ist als nur ein Feld, bei dem man nicht aufpasst wo es liegt.
 
Soweit man das an Hand der Beispielbilder sehen kann (Fokuspunkt fehlt und lässt sich nicht rekonstruieren) sind die Bilder seitens der Kamera- und Objektivtechnik in Ordnung.

Was auffällt sind die mehrfach angesprochenen "optimierungsfähigen" userseitigen Einstellungen.
Zu lange Belichtungszeiten trotz vorhandener Kompensationsmöglichkeiten (Blende, ISO & co) deuten auf den Bedarf hin sich einerseits mit Grundlagen der Fotografie und andererseits den Möglichkeiten der Einstellungsoptionen der Kamera auseinanderzusetzen, so daß das gewünschte Bildergebnis erreicht werden kann.
 
Also erstmals danke an all die tipps und ratschläge - hat mir schon viel geholfen!
Werde es demnächst (heute regnet es mal wieder volle kanne) nochmal versuchen und update liefern.

Bis dahin!
 
Bin selbst von der D90 auf die D7100 umgestiegen und werde die hier aufgeführten Tipps ausprobieren. Insbesondere was die kürzeren Belichtungszeiten angeht. Hier und da stelle ich ebenfalls gerne "Verwackler" fest und wenn ich nach den Exifs gehe, sind die Belichtungszeiten etwas arg lang gewählt. Mit der D90 waren ähnliche Brennweiten mit langer Belichtungszeit, Freihand eher "unempfindlich"...
 
Hallo nochmal,

also ich hab mich nun ein wenig damit gespielt, diverse Einstellungen bzw. Techniken ausprobiert und habe festgestellt, dass zu 90% der Fehler bei der Darstellung am PC liegt.

Bis dato öffnete ich die Bilder (zum Ansehen) immer mit der mitgelieferten Software bzw. der Windows-Fotogalerie - und genau hier liegt der Hund begraben. Öffnet man die Fotos mit der Fotogalerie "FOTOS" (unter Windows 8), so erscheinen die Bilder der Originalgröße nach und dementsprechend scharf.

Anscheinend komprimieren andere Programme oder dergleichen, jedenfalls: Anzeige>FOTOS>Scharf! :D

Vielen Dank nochmal und bis demnächst!
 
Hallo nochmal,

also ich hab mich nun ein wenig damit gespielt, diverse Einstellungen bzw. Techniken ausprobiert und habe festgestellt, dass zu 90% der Fehler bei der Darstellung am PC liegt.

Bis dato öffnete ich die Bilder (zum Ansehen) immer mit der mitgelieferten Software bzw. der Windows-Fotogalerie - und genau hier liegt der Hund begraben. Öffnet man die Fotos mit der Fotogalerie "FOTOS" (unter Windows 8), so erscheinen die Bilder der Originalgröße nach und dementsprechend scharf.

Anscheinend komprimieren andere Programme oder dergleichen, jedenfalls: Anzeige>FOTOS>Scharf! :D

Vielen Dank nochmal und bis demnächst!

Vielleicht ist der PC auch zu langsam, es dauert bei langsamen PC´s immer ziemlich lange bis alle Bilddateien geladen sind und solange wird das Bild "unscharf" angezeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten