• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 und 55-200; Farbsäume

kregon

Themenersteller
Hallo,
habe mit einer D7100 + 55-200 das anghängende Bild aufgenommen.
Dabei habe ich Farbsäume und Unschärfen entdeckt. Dieses Problem hatte ich mit der D7000 nicht.
Könnt ihr mir einen Tipp zu diesen Bildfehlern geben?
Danke schon mal im voraus.
Grüße, Egon
 

Anhänge

Chromatische Aberration googeln ...

Wenn Du Bilder in der 289-%-Ansicht beurteilst, solltest Du Dir auch Linsen zulegen, die dem gerecht werden können. Das 55-200 zählt mit Sicherheit nicht zu denen. ;)
 
Versuch mal bessere Objektive die der d7100 auch gerecht werden.
Diese Klasse von Objektiven wird der d7100 nicht mehr gerecht.
Hättest du besser deine d7000 behalten und dir ein wirklich gutes Objektiv gegönnt.
 
Versuch mal bessere Objektive die der d7100 auch gerecht werden.

Es mag richtig sein, generell lieber in bessere Objektive zu investieren, nur hat das in dem Fall wohl nichts mit dem Problem zu tun. Ansonsten sind die 55-200 doch schon recht gute Objektive. Wie gesagt, besser geht natürlich immer.


Leider sind die Exifdaten nicht mehr von Nikonprogrammen lesbar.
Ist das die VR Variante vom 55-200? Wenn ja, war VR aktiv. Kannst du sicher stellen, das die Schärfeebene auf die Kutsche liegt? Wie hast du nachgearbeitet. Die Halos sehen nach übermässiger Schärfung aus.
 
@ManniD,
das Bild ist ooc.
VR war an und hab das Bild aus der Hand aufgenommen. Ob der Schärfepunkt optimal auf der Kutsche liegt muss ich prüfen.
@all,
Werde das Objektiv mal vom Stativ aus testen. Und wenn es nicht besser wird, muss ich wohl in besseres Glas investieren.
mfg
Egon
 
Ah ja, sorry, Hab bei der Bildbetrachtung unter IrfanView was falsch gemacht, das sind reine CA Säume.
Bei der 100% Betrachtung, kommen die natürlich bei der D7100 etwas stärker zum tragen, da du diese ja gegenüber der D7000 dann mehr vergrößerst.

Die Unschärfe ist dennoch Merkwürdig. Ist die echt bei jedem Bild mit dem Objektiv?
 
@ManniD,
das Bild ist ooc.
VR war an und hab das Bild aus der Hand aufgenommen. Ob der Schärfepunkt optimal auf der Kutsche liegt muss ich prüfen.
@all,
Werde das Objektiv mal vom Stativ aus testen. Und wenn es nicht besser wird, muss ich wohl in besseres Glas investieren.
mfg
Egon

Du musst nicht zwangsläufig in teure Objektive investieren nur holst du so nicht alles aus der d7100 raus was sie kann.
Für mich warst du einfach nur zu weit weg vom Motiv
das ist schon alles.
Für die d7100 eigentlich kein Problem nur nicht mit dem Objektiv.
Ich hatte das Objektiv auch mal fand es auch gar nicht mal schlecht wenn man die 200 mm realistisch einschätzt.
 
Ah ja, sorry, Hab bei der Bildbetrachtung unter IrfanView was falsch gemacht, das sind reine CA Säume.
Bei der 100% Betrachtung, kommen die natürlich bei der D7100 etwas stärker zum tragen, da du diese ja gegenüber der D7000 dann mehr vergrößerst.

Die Unschärfe ist dennoch Merkwürdig. Ist die echt bei jedem Bild mit dem Objektiv?

Was ist den an der Unschärfe merkwürdig bei einer Freihand Aufnahme eines sich schnell bewegen Motivs bei extremer Entfernung ?
Das kann dieses Objektiv einfach nicht leisten.
Und wenn doch verkaufe ich sofort mein 2000 Euro Nikon 70-200mm und hol mir auch wieder ein 55-200mm.
 
Mein 55-200mm Nikkor wird wesentlich besser, wenn man es auf ca. 160-170mm betreibt anstatt bei 200mm. :top:
Und immer etwa 2 Blenden abblenden. Dann bringts eigentlich ne gute Leistung.
 
Was ist den an der Unschärfe merkwürdig bei einer Freihand Aufnahme eines sich schnell bewegen Motivs bei extremer Entfernung ?

Wenns um die Bewegung geht, einfach etwas kürzer Belichten aber da sehe ich jetzt das Problem nicht.
Warum sollte das 55-200 auf Entfernung schlechter sein als im Nahbereich?
 
Ah ja, sorry, Hab bei der Bildbetrachtung unter IrfanView was falsch gemacht, das sind reine CA Säume.
Bei der 100% Betrachtung, kommen die natürlich bei der D7100 etwas stärker zum tragen, da du diese ja gegenüber der D7000 dann mehr vergrößerst.

Die Unschärfe ist dennoch Merkwürdig. Ist die echt bei jedem Bild mit dem Objektiv?

Habe nur wenige Aufnahmen mit dem 55-200 an der D7100 gemacht. Werde die Sache etwas genauer beobachten und lass es euch dann wissen.

Das ich mich mit meinem Werkzeug umzugehen weiss, davon gehe ich aus. http://500px.com/kr_egon

Danke für manch hilfreiche Beiträge. War mir nur nicht sicher, ob ein Problem mit der Justage vorliegt.

mfg Egon
 
das Bild ist ooc.
VR war an und hab das Bild aus der Hand aufgenommen. Ob der Schärfepunkt optimal auf der Kutsche liegt muss ich prüfen.
Ist die Objektivkorrektur in der Kamera evtl. deaktiviert? Dem 55-200 sind CAs nicht fremd, aber eigentlich können diese gut korrigiert werden. Eigentlich müsste das die Kamera bei aktivierter Objektivkorrektur automatisch regeln, oder?

mfG
Markus
 
@TO

... hast Du denn mal gegoogelt? ... und gelesen?

Dann wüsstest Du... CA's kann man zumindest per RAW meist zufriedenstellend korrigieren. Das wüsstest Du, hättest Du mal gelesen. Guckst Du ViewNX Farblängs-/-querfehler (Standardprogramm bei Nikon). Fehlerbehebung kann durch Abblenden (Du hattest bereits auf f/7.1 abgeblendet) oder/und durch EBV beseitigt werden. ... ebenso der Vorschlag nicht bis an das Ende des Zoombereichs zu gehen war ein guter. Alle Zooms bauen zum langen Ende hin ab; das gilt für die günstigen Einsteigerzooms ganz besonders. Meine Erfahrungen gehen dahin, dass man bei Zooms mit langen Brennweiten bis ca. 10-15 % unter Maximum durchaus besser liegt, als am äußersten Anschlag.

Warum nun aber ausgerechnet ISO125, f/7.1 und 1/500tel sec, wenn doch die D7100 ganz andere ISO-Zahlen locker wegsteckt?
ISO250 und wir wären bei 1/1000tel (kurz genug, den VR abzuschalten ;)) ... ISO500 und wir wären bei 1/100tel und etwa f/11; nahe dem Maximum, was wohl aus der Linse herauszuholen wäre. ... nun noch bis etwa 170-180 mm BW "rauszoomen" und per Ausschnitt die massigen Pixel der D7100 endlich mal ausschöpfen. ... Gibts dann immer noch CA's, EBV nutzen. Reicht das immer noch nicht, dann anderes Glas.

Tatsächlich gibt es also noch ausreichend Spielraum mit dem Werkzeug ;)
 
Sieht so aus, als sei die Kutsche während der Belichtung weit genug davongefahren, um die interne CA-Korrektur durcheinanderzubringen.

Mit jedem beliebig teuren Objektiv kann man solche und noch viel schlechtere Bilder machen und dann als Ratespiel hier einstellen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten