• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 Shutter tauschen - shutter count?

steffinger

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D7100, die sich gerade bei Nikon zur Reparatur befindet, denn es müssen der Sensor und der Shutter getauscht werden.
Der Kostenvoranschlag seitens Nikon ist allerdings dermaßen hoch, dass ich mir überlege, nicht ggf. die Kamera defekt zu verkaufen und mir für den Erlös + das Geld, was ich sonst für die Reparatur zahlen würde, einen neuen Body zu kaufen.

Jetzt schreibt Nikon, es müsse neben der "IMAGE SENSOR UNIT" auch die "SHUTTER PLATE UNIT" getauscht werden. Was ich mich nun frage ist:
Wird nach dem Einbau eines neuen Verschlusses auch der shutter count in der Firmware wieder auf 0 gesetzt? Wäre ja in gewisser Weise logisch und würde sich natürlich positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken.

Gruß, Stefan
 
Ne, ca. 23.000. Warum der Verschluss getauscht werden soll, ist mir auch schleierhaft, denn der primäre Schaden liegt am Sensor. Da ist die Oberfläche durch zu krasse Lichteinstrahlung "verbrannt" (Sonnenfinsternis...).

Nikon schreibt wörtlich "Verschluss und Sensor sind durch direkte Lichteinstrahlung beschädigt worden." :ugly:
 
der gr. posten ist ja die Sensoreinheit

der verschluß liegt bei bei 80-100€

warum sollte die kamera zurück gestzt werden bei Verschlußtausch?

od wird auch die Spiegelmechanik getuascht?
 
Der Kostenvoranschlag seitens Nikon ist allerdings dermaßen hoch, dass ich mir überlege, nicht ggf. die Kamera defekt zu verkaufen und mir für den Erlös + das Geld, was ich sonst für die Reparatur zahlen würde, einen neuen Body zu kaufen.
Die nahezu identische Diskussion gab es ja gerade erst hier im Forum.

Was ich mich nun frage ist:
Wird nach dem Einbau eines neuen Verschlusses auch der shutter count in der Firmware wieder auf 0 gesetzt? Wäre ja in gewisser Weise logisch und würde sich natürlich positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken.
Was soll sich da anders auf den Wert auswirken wie beim alten Count? Man muss ja hoffentlich nicht erwähnen, daß die Kamera noch mehr (und je nach Modell auch anfälligere) Mechanik enthält wie den Verschluss.

Nach dem hier
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...unt-nach-austausch-der-verschlusseinheit.html
wurde wohl bei Austausch der D600 "SHUTTER PLATE UNIT" der Zähler nicht zurück gesetzt.

warum sollte die kamera zurück gestzt werden bei Verschlußtausch?
Weil man sich durchaus fragen kann, was Nikon mit dem "shutter count" genau zählt. Die Anzahl der Verschlussbewegungen oder die Anzahl der Verschluss- und Spiegelbewegungen. Nachdem das selbst bei der D7100 im Normalfall das selbe ist (die kann im LV immer noch kein Auslösen ohne Spiegelgeklapper) bleibt halt nur die Nachfrage, ob jemand die Nikon-Vorgaben hierzu kennt oder entsprechende Erfahrung hat (die es zu hunderten mit der D600 geben müsste).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll sich da anders auf den Wert auswirken wie beim alten Count? Man muss ja hoffentlich nicht erwähnen, daß die Kamera noch mehr (und je nach Modell auch anfälligere) Mechanik enthält wie den Verschluss.
Natürlich nicht aber das ist Leuten, die Kameras gebraucht auf eBay kaufen egal... die fragen nur nach dem shutter count... ;) Und da ich sie irgendwann auf (vermutlich) diesem Weg wieder verkaufen möchte, ist das für mich eben relevant.

Nach dem hier
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...unt-nach-austausch-der-verschlusseinheit.html
wurde wohl bei Austausch der D600 "SHUTTER PLATE UNIT" der Zähler nicht zurück gesetzt.
Danke, das beantwortet meine Frage.
 
Also sehe ich das richtig, dass Du vorhast, die Kamera reparieren zu lassen, in der Hoffnung, dass der Shutter-Count auf 0 gesetzt wird, damit sie bei e-bay als "quasi neu mit wenigen 100 Auslösungen" verkauft werden kann? Gesetzten Falls, Du hast das vor, dafür gibt es ein Fachwort: Betrug. Vorschäden und Reparaturen dürfen dem Käufer nicht verschwiegen werden, sie bewusst zu verheimlichen wäre dann mutwillige Täuschung?

Lieber als defekt verkaufen und eine neue Kaufen. Oder aber reparieren lassen und selbst nutzen.
 
Also sehe ich das richtig, dass Du vorhast, die Kamera reparieren zu lassen, in der Hoffnung, dass der Shutter-Count auf 0 gesetzt wird, damit sie bei e-bay als "quasi neu mit wenigen 100 Auslösungen" verkauft werden kann? Gesetzten Falls, Du hast das vor, dafür gibt es ein Fachwort: Betrug. Vorschäden und Reparaturen dürfen dem Käufer nicht verschwiegen werden, sie bewusst zu verheimlichen wäre dann mutwillige Täuschung?

Lieber als defekt verkaufen und eine neue Kaufen. Oder aber reparieren lassen und selbst nutzen.
Nein. :rolleyes: Ich will sie reparieren lassen, weil ich sie brauche. Verkaufen würde ich sie dann in z.B. 2 Jahren. Und da biete ich sie als "gebraucht" an mit aller Historie. Das interessiert viele Käufer erfahrungsgemäß aber 0, die fragen nur nach dem shutter count.
 
Bei einem Auto wird der Kilometerzähler auch nicht bei einem Motor/Getriebetausch auf Null zurück gedreht!
Du kannst nur beim Verkauf erwähnen\ drauf hinweisen das bei Zählerstand XY die Teile gewechselt wurden.
 
Ja macht schon Sinn. Aber hat sich eh erledigt, ich werde sie nicht reparieren lassen. Habe die Geschichte durchgerechnet und ich verkaufe sie als defekt, wie sie ist, auf eBay und kaufe mir eine neue gebrauchte. Das kommt mich vermutlich billiger und im schlimmsten Fall in etwa gleich teuer (Verkaufserlös ist ja eine Annahme).
 
Mich würde interessieren wie der Schaden entstanden ist:
Mit welcher Brennweite hast Du wie viele Aufnahmen von der Sonne gemacht?
 
Edit: sorry, das war ein anderer mit Sofi-Schaden. Aber vielleicht auch interessant.

"Das kann man aus der Größe des Lochs in den gezeigten Bildern ausrechnen: ca. 200 mm. Und dort wird auch diskutiert, daß es nur eine war, aber voraussichtlich mit MUP. "Normal" passiert das nicht."
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten