• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7100 runtergefallen!!!

Siehe #47, siehe #50.
Empfohlen, von mir in Frage gestellt, aber von dir verteidigt wurde genau das (ein Inspektionsservice, kein Reparaturauftrag):

http://www.nikon.de/de_DE/service_s...lidsub1=0&lidsub2=0&lidsub3=0&lidsub4=0&lid=6

Sensorreinigung, Spiegelvermessung, Af-Test, Firmwareupdate und Reinigung.

Nix von wegen Sturzprüfung, oder Auflagenmaßvermessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe #47, siehe #50.
Empfohlen, von mir in Frage gestellt, [...]

Wenn Du schon andere Forumskollegen zitierst, solltest Du dies jedoch nicht aus dem Zusammenhang reißen. Als Du hier eingestiegen bist, nach meinem Eindruck nach, um hier ein wenig Dampf abzulassen, war das Ergebnis dieses Threads bereits ein anderes. Nämlich die Kamera zum Nikonservice, mit dem Hinweis auf eventuellen Sturzschaden zu geben.

Der TO hat dies bereits getan. Und nein, ich suche Dir nicht die Beitragsnummer heraus.

Aber mach ruhig weiter, mein Fell ist dick! :)
 
Siehe #47, siehe #50.
Empfohlen, von mir in Frage gestellt, aber von dir verteidigt wurde genau das (ein Inspektionsservice, kein Reparaturauftrag):

Und in #41 hat der TO bereits mit dem Hinweis auf einen Sturz beim Service angerufen und möchte eine Überprüfung auf Sturzschäden durchführen lassen, inkl. KVA, falls notwendig (+ "Inspektion" = Reinigung, falls nichts gefunden wird). Also genau das richtige. Worauf du kamst mit "Oberflächlicher Mist, wer garantiert, dass nicht in 2 Jahren die Platine bricht". Aber lassen wir es gut sein.
 
Wenn die Kamera so funktioniert wie vorher, dann einfach weiter fotografieren. Alles andere ist Mumpitz.#


Oder glaubst du wirklich, dass bei der "Inspektion" die oben erwähneten "Mikrorisse" entdeckt werden, oder eine minimale Verschiebung von Bauteilen?

Die schauen sich die Kamera von aussen an, reinigen sie und "knipsen" vllt. ein paar Testfotos.

Aber wenn das dein Gewissen beruhigt und dir das 50+ Euro wert ist......

AUA
1. Gebt GENERELL ! im Detail an was los war.. , also vom letzten Knips bis zum Geräusch beim Aufprall !!! denn becheissen geht heute längst nicht mehr weil das JEDER Techniker sofort erkennen kann und wer das heute dennoch glaubt.. der darf davon ausgehen die Erde wäre eine Scheibe :

2.) Mumpitz .. du hast keine Ahnung woher das Wort stammt und WOFÜR :o es steht.. gell :evil:

3. Es gibt KEINE Inspektion.
Zumindest im Fachbetrieb wird der Body auf ne optische Bank gepappt wobei wurscht ist OB die Elektronik noch funzzt :ugly: .... denn die ALLES ! entscheidende Frage ist die nach der Gehäusegeometrie... welche auf der gegenüberliegenden Wand wo das Messlicht auftrifft seehr eindeutig und seehr schnell beurteilbar ist :top::lol:

Ebenso wird GENRELL Baugruppenweise ausgetauscht.. eben WEIL der verbraucher ja alles billllichhh haben will.. und das geht nur über "Baukastenaustausch".. also NIXXX nur den Spiegel .. weil den Stundenlohn des Technikers KEINER bezahlen will.. der DANN nötig wäre :ugly: sondern wenn den ganzen Kasten ! :eek: .. KLICKK.. FERTIG.. und so auch bezahlbar :o
UND: wenn das machbar ist diese xyz-Gruppen zu tauschen ... wird diese meist auh eigemessen :angel:

DAS alles ergibt den KVA

Ablehnung = zurücksenden und .. naja..
Wenn aber nach Zustimmung zum KVA "gehandelt" wird.. gehört einmessen etc. nach Austausch generell ! dazu.. also das.. was gerne bei ner Kamera als Insp. angesehen wird.

Mit recht akzeptablen Zeitaufwand ist jedenfalls in den meisten Fällen auf der Bank seeerh klar entscheidbar OB !! es Sinn macht dieses und jenes zu ersetzen um einen einwandfrei !!! funktionalen Body zurückzubauen.. oder eben nicht.

und das sollte von 30 - 80 Teuros als klaaare Fachkompetente Aussage jedem ! seine Kamera wert sein.. zumal der KVA überwiegend beim Raparaturauftrag NICHT angerechnet wird !!!

Wer aber statt dessen die eh vom Sturz geschwächten Anker- und Einstellpunkte diverser Bodyteile "einfach" so weiteren Hebelkräften aussetzt.. kann Glück haben das weiter x-Jahre nix an verschlimmerung eintritt.
Wer den Body verkauft "OHNE" ! das anzugeben.. der begeht Betrug.. und zwar einen klaar nachweisbaren!

Da könnt man auch über russisch Roulett nachdenken.. wenig Chancen zu gewinnen aber immense Folgen beim verlieren
:ugly:
Gerd
 
AUA
2.) Mumpitz .. du hast keine Ahnung woher das Wort stammt und WOFÜR :o es steht.. gell :evil:

Ääh ... was ist DAS denn für ne Nummer? Das finde ich ja nun ziemlich übel ... sind wir hier beim Beruferaten angelangt, oder was???
Das Wort hat heutzutage eine klar andere Bedeutung als dunnemals, so was in einer Diskussion als Argument (?) anzubringen, hat mein Vertrauen in den Verfasser dieser 'eleganten Finte' unbedingt gestärkt! :evil:

LG,
Holger

PS: Mit deiner Ahnung um Rechtschreibung usw. ist es aber auch nicht so, oder?
 
Hallo,

ich habe heute die Kamera bei Nikon-ServicePoint in Berlin zur Inspektion abgegeben und auch ehrlich erzählt was passiert ist.
Die Dame am Empfang war sehr nett und meinte, dass ich Anfang nächste Woche per Email benachrichtigt werde und falls welche Fehler festgestellt werden sollten dann mit einem Kostenvoranschlag.

Sobald ich was weiß, werde ich es hier reinschreiben.
 
ich habe heute die Kamera bei Nikon-ServicePoint in Berlin zur Inspektion abgegeben und auch ehrlich erzählt was passiert ist.

Das Beste, was du machen konntest. Bald hast du Sicherheit, ansonsten würdest du monatelang grübeln.

Mir ist früher mal meine F3 mit einem angesetzten 35-105/3,5-4,5 abgestürzt. Resultat des Checks bei Nikon Düsseldorf: Nur die GeLi verbogen (das hatte ich auch schon selber gesehn...), sonst alles ok. Kosten weiß ich nicht mehr, ist zu lange her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe heute die Kamera bei Nikon-ServicePoint in Berlin zur Inspektion abgegeben
.. ziemlich sicher genau DER Weg für zu Klarheit

und auch ehrlich erzählt was passiert ist.
und ziemlich sicher der BESTE Weg damit vor Ort die "kalkulierte Zeit" die dafür ansteht nicht unnötig verplempert wird :top:

Die Dame am Empfang war sehr nett und meinte, dass ich Anfang nächste Woche per Email benachrichtigt werde und falls welche Fehler festgestellt werden sollten dann mit einem Kostenvoranschlag.

Sobald ich was weiß, werde ich es hier reinschreiben.
Ick Drück dir beide Daumen das es möglichst gut ausgeht !
Gerd
 
Hallo,

ich habe heute Morgen von Nikon-SP ein Email bekommen, dass ich mein Kamera abholen kann.

Im Anhang ist eine Kopie von der Benachrichtigung (Informationen zur Reparatur)!


So wie es scheint, habe ich doch Glück gehabt und sie konnten keinen Schaden erkennen, oder?
 

Anhänge

So wie es scheint, habe ich doch Glück gehabt und sie konnten keinen Schaden erkennen, oder?

Nein, sie haben nichts gefunden. Wenn man dem Text glaubt, haben sie aber auch nicht besonders genau geschaut, z.B. ob das Bajonett verzogen ist.

Andererseits könnte das auch einfach ein uralter Standardtext sein (CCD-Reinigung? Sie werden doch nicht den Belichtungsmesser gereinigt haben?).

Ich würde mich jetzt einfach mal zurücklehnen, mehr kann man nicht machen.
 
Das Auflagemaß haben sie mit Sicherheit auch überprüft.

Ist aber nun mal leider nicht Umfang des Inspektionsservice:
http://www.nikon.de/de_DE/service_s...lidsub1=0&lidsub2=0&lidsub3=0&lidsub4=0&lid=6
Wäre es zusätzlich getan worden, dann stünde es sicherlich zusätzlich im Protokoll (und wäre zusätzlich berechnet worden).

Ich möchte die Diskussion nicht von neuem beginnen, die Rückmeldung bestärkt mich jedoch in der Annahme, eine "kleine inspektion" sei nicht geeignet zur Feststellung eines Sturzschadens.
Dahingehend überprüft wurde die Kamera offenbar nicht, zumindest dem Protokoll nach nicht.
Stelle ich mir für 41,18€ wie schon oben gesagt auch etwas schwierig vor.
Es wurde scheinbar ein kleiner Service beauftragt, dieser (und sonst nichts) wurde laut Rechnung durchgeführt.
Der TE weiss nun soviel wie zuvor, hat jetzt jedoch immerhin einen geputzten Sensor.
Also alles wie gemutmaßt.
ABER (und das ist rein psychologisch ja nicht unwichtig):
Er ist nun etwas beruhigter.
In sofern war das Geld ja doch nicht ganz sinnlos angelegt.


Ich würde mich jetzt einfach mal zurücklehnen, mehr kann man nicht machen.

So sehe ich das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Ich möchte die Diskussion nicht von neuem beginnen, die Rückmeldung bestärkt mich jedoch in der Annahme, eine "kleine inspektion" sei nicht geeignet zur Feststellung eines Sturzschadens.
Dahingehend überprüft wurde die Kamera offenbar nicht, zumindest dem Protokoll nach nicht.
Stelle ich mir für 41,18€ wie schon oben gesagt auch etwas schwierig vor.
Es wurde scheinbar ein kleiner Service beauftragt, dieser (und sonst nichts) wurde laut Rechnung durchgeführt.
Der TE weiss nun soviel wie zuvor, hat jetzt jedoch immerhin einen geputzten Sensor.

Wie ichs mir dachte, schade um den 50er :rolleyes:
 
Hallo,

Arbeite selbst im Kundendienst einer großen Deutschen Firma und bin auch der Meinung das hier einfach eine Standard Textkonserve verwendet wird! (Da muss nicht alles drinnstehn was gemacht wurde!)

Ich weiß leider nicht wie das bei Nikon abläuft aber bei uns wird ein Komplettcheck der Funktionen und der Anschlüsse unternommen.
Abgerechnet wird aber (Soweit kein Fehler vorhanden ist) die normale Prüfpauschale!
Da macht man meist Verlust, aber bei einem ehrlichen Service sollte der zufriedene Kunde das Ziel sein und nicht der Gewinn an nicht vorhandenen Fehlern!

Also würde ich jetzt nicht noch den TO verunsichern und die "kleine Inspektion" sinnlos nennen! Die Kamera funktioniert und ich würde jetzt beruhigt schlafen :)

MfG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie haben sie dann die Winkelstellungen der Spiegel gemessen? Das Auflagemaß haben sie mit Sicherheit auch überprüft.

Dann erklär doch mal, was die Bezugsfläche für die Vermessung der Spiegelgeometrie ist. Woran wird man das Gerät wohl befestigen?

Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Natürlich können die Winkel der Spiegel zum Bajonett vermessen worden sein. Das beudetet doch aber nicht, dass das Bajonett trotzdem im Verhältnis zum Sensor verzogen sein kann. Dann passen zwar die Spiegel zum Bajonett, aber weder Spiegel noch Bajonett zum Sensor.
 
Natürlich können die Winkel der Spiegel zum Bajonett vermessen worden sein. Das beudetet doch aber nicht, dass das Bajonett trotzdem im Verhältnis zum Sensor verzogen sein kann. Dann passen zwar die Spiegel zum Bajonett, aber weder Spiegel noch Bajonett zum Sensor.
Nein, das geht technisch einfach nicht. Die Frontplatte verbiegt zuerst. Wenn die Geometrie der Spiegel bezogen auf das Bajonett stimmt, dann stimmt der Rest auch (wenn er denn jemals gestimmt hat). Bei der Spiegelvermessung wird in zwei Achsen geprüft, also nicht nur die Neigung des Spiegels.

Es ist ja nicht so, dass man in den Nikon-Werkstätten überhaupt nicht wüßte, worauf es ankommt.
 
Nein, das geht technisch einfach nicht. Die Frontplatte verbiegt zuerst. Wenn die Geometrie der Spiegel bezogen auf das Bajonett stimmt, dann stimmt der Rest auch

Können nicht durch den Sturz Frontplatte UND Spiegelaufhängungen quasi gleichlaufend so verbogen worden sein, dass sich bei einer Überprüfung der Spiegel im Verhältnis zum Bajonett kein Befund ergibt, das Bajonett aber trotzdem verzogen ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten