Wenn die Kamera so funktioniert wie vorher, dann einfach weiter fotografieren. Alles andere ist Mumpitz.#
Oder glaubst du wirklich, dass bei der "Inspektion" die oben erwähneten "Mikrorisse" entdeckt werden, oder eine minimale Verschiebung von Bauteilen?
Die schauen sich die Kamera von aussen an, reinigen sie und "knipsen" vllt. ein paar Testfotos.
Aber wenn das dein Gewissen beruhigt und dir das 50+ Euro wert ist......
AUA
1. Gebt GENERELL ! im Detail an was los war.. , also vom letzten Knips bis zum Geräusch beim Aufprall !!! denn becheissen geht heute längst nicht mehr weil das JEDER Techniker
sofort erkennen kann und wer das heute dennoch glaubt.. der darf davon ausgehen die Erde wäre eine Scheibe :
2.) Mumpitz .. du hast keine Ahnung woher das Wort stammt und WOFÜR

es steht.. gell
3. Es gibt KEINE Inspektion.
Zumindest im Fachbetrieb wird der Body auf ne optische Bank gepappt wobei wurscht ist OB die Elektronik noch funzzt

.... denn die ALLES ! entscheidende Frage ist die nach der
Gehäusegeometrie... welche auf der gegenüberliegenden Wand wo das Messlicht auftrifft seehr eindeutig und seehr schnell beurteilbar ist

Ebenso wird GENRELL Baugruppenweise ausgetauscht.. eben WEIL der verbraucher ja alles billllichhh haben will.. und das geht nur über "Baukastenaustausch".. also NIXXX nur den Spiegel .. weil den Stundenlohn des Technikers KEINER bezahlen will.. der DANN nötig wäre

sondern wenn den ganzen Kasten !

.. KLICKK.. FERTIG.. und so auch bezahlbar

UND: wenn das machbar ist diese xyz-Gruppen zu tauschen ... wird diese meist auh eigemessen
DAS alles ergibt den KVA
Ablehnung = zurücksenden und .. naja..
Wenn aber nach Zustimmung zum KVA "gehandelt" wird.. gehört einmessen etc. nach Austausch generell ! dazu.. also das.. was gerne bei ner Kamera als Insp. angesehen wird.
Mit recht akzeptablen Zeitaufwand ist jedenfalls in den meisten Fällen auf der Bank seeerh klar entscheidbar OB !! es Sinn macht dieses und jenes zu ersetzen um einen einwandfrei !!! funktionalen Body zurückzubauen.. oder eben nicht.
und das sollte von 30 - 80 Teuros als klaaare Fachkompetente Aussage jedem ! seine Kamera wert sein.. zumal der KVA überwiegend beim Raparaturauftrag NICHT angerechnet wird !!!
Wer aber statt dessen die eh vom Sturz geschwächten Anker- und Einstellpunkte diverser Bodyteile "einfach" so weiteren Hebelkräften aussetzt.. kann Glück haben das weiter x-Jahre nix an verschlimmerung eintritt.
Wer den Body verkauft "OHNE" ! das anzugeben.. der begeht Betrug.. und zwar einen klaar nachweisbaren!
Da könnt man auch über russisch Roulett nachdenken.. wenig Chancen zu gewinnen aber immense Folgen beim verlieren

Gerd