• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 runtergefallen!!!

Weswegen sollen aus einem Sturzschaden wenn sich, wie du schreibst, evt. was verzieht weitere Folgeschäden entstehen :confused:

Weil Mikrorisse kleiner / grösser 20 µm UNVERMEIDBAR !!! sind bei solchen "Belastungen" und JEDE Bewegeung mit dem Prinzip der Hebelmechanik sich weiter auswirkt.

Auch füllen sich die Mikrorisse mit "irgendwas".. gerne mit Umgebunsluft und damit auch mit dem enthaltenen Wasser :eek: .. und neben den korrossiven EIgenschaften DEEEEHNT sich h2O auch gerne mal aus :rolleyes: wenn die Temperatur sinkt.. ohoh

Damit habe ich nicht mal 1/2 % !!! der nachwirkenden Einflüsse genannt.. sollte aber jedem vor Augen halten können.. DAS ! da noch was nachwirkt..

Was "heute" durch ne Planlegung des Bajonetts noch bezahlbar korrigierbar wäre .. kann morgen bereits den AAustausch des gesamten Spiegelkastens nach sich ziehen und damit unwirtschaftlich zum SCHROTT !!! werden :ugly: .. durch testen und teste OB denn mal was sichtbar wird :evil:

Leudzz.. es geht um HOCHPRÄZISE Fertigung um im Mikrometerbereich hochpräzise zu belichten, zu fokussieren.. JEDER Bruchteil an Abweichung,, MUSS ! sich auswirken.. ist daran was nicht nachvollziehbar :confused:
 
Entschuldigung für meine Wortwahl, aber diese Panikmache geht gar nicht! Solange die Kamera einwandfrei funktioniert, würde ich nichts veranlassen. Meine D90 funktioniert drei Jahre nach dem Sturz aus ca. 1m Höhe auf Steinboden, der noch etwas weniger nachgibt als schwimmend verlegtes Laminat absolut einwandfrei: AF sitzt, Belichtung stimmt, keine sichtbaren Beschädigungen. Also testen, testen, testen. Und wenn alles O.K. einfach weiter fotografieren.
 
Hört sich ja wie die Car Glas Werbung an :lol: :lol:


Für mich unverständlich wie auf solch reisserisches Zeugs reinfallen kann.

Naja, wie geschrieben, wenn du sicher gehen willst, schicke sie zur Inspektion.

Spätschäden ??, ttsss, naja wer keine Probleme hat machts sich welche.


nichts für ungut

MfG
 
Spätschäden ??, ttsss, naja wer keine Probleme hat machts sich welche.

Wenn die Kamera in 20 Jahren kaputt geht weiß man immerhin die Ursache;)

Hatte bei meinen Kameras bislang nur 2-3 kleinere Stürze, diese haben beide Kameras unbeschadet überlebt.
 
Man sollte hier fairerweise zwei Dinge unterscheiden:

Wer beruflich auf sein Equipment angewiesen ist, wird die Ausfallsicherheit deutlich anders bewerten, als ein Hobbyfotograf. Für den TO bedeutet dies aber eben auch, dass er, vom seelischen Schaden mal abgesehen, nicht gleich zwingend auf einen weiteren GAU zusteuert, wenn er jetzt mit der "belasteten" Kamera weiterfotografiert bis sie ggfs. die Grätsche macht...
 
Tja, mir ist meine K200d vor ein paar Jahren samt Kitobjektiv aus ca 50 cm aufs Laminat gefallen=> Schrott! Ging weder an, noch blinkte irgendwann mal ein Lämpchen noch sonstwas. Alle Mühe vergebens, hab mir damals neu neue gebrauchte gekauft.... und dass obwohl die K200d als sehr robust gilt:cool:

Und nun?

Wo doch alle sagen, man soll sich keine Sorgen machen, weils bei den anderen scheinbar gut ging. Bei mir gings nicht gut, trotz Metalschassis:eek:

Wenn es deine Kamera überlebt hat, ist doch gut. Aber nur weil es bei allen anderen Wortmeldungen es schadlos blieb, bitte keine Rückschlüsse darauf ziehen, dass es immer so sein muss.
Ich will keine Panik machen, aber es bringt nichts Rückschlüsse anderer auf sich zu beziehen.

Gruß Patrick
 
Ist es Panikmache, wenn man seinen 800 € Body, nach einem außergewöhnlichen Ereignis, für 50 € zur Inspektion schickt? :confused:

Man hat zumindest danach Gewissheit, was nun wirklich los ist.
Wäre mir selber sehr wichtig. Aber jeder so, wie er mag!

Zumindest füllt sich die Liste der Leute, bei denen ich keinen gebrauchten Body kaufen würde! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für eure Antworten :top:

Die 50,-€ ist es mir Wert um die Gewissheit zu haben, dass alles in Ordnung ist! Werde dann nächste Monat die Kamera zur Inspektion schicken und hoffe dann habe ich endlich meine Ruhe :)

Was soll ich eigentlich als Grund nennen? Da die Kamera erst 4 Monate alt ist!
 
Bilder zum Test machen- wie fällt das Ergebnis aus ?
Objektive wechseln, hakelt da was am Bajonett oder klappt das wie immer ?
Funktionieren weiterhin alle Objektive am Body wie bisher ?

Alle Infos zusammenziehen und nachdenken, abwägen ...

(Nur zur Vollständigkeit: Meine D300 hatte auch einige Stürze, anschl. alles probiert und weitergemacht ... die Kamera "lebt" immer noch. Aber das hängt immer von den Gegebenheiten vor Ort ab !)
 
Ich habe gestern bei einem Kindergeburtstag mit der Kamera paar Bilder gemacht und konnte eigentlich nichts außergewöhnliches feststellen.

Habe aber zum ersten Mal versucht mit LiveView zu fotografieren und paar mal hat es mit Fokussieren nicht so richtig geklappt und ansonsten habe festgestellt, dass das Fokussieren im Vergleich zum Sucher etwas langsamer ist! Ist das eigentlich normal?
 
Wenn die Kamera so funktioniert wie vorher, dann einfach weiter fotografieren. Alles andere ist Mumpitz.#


Oder glaubst du wirklich, dass bei der "Inspektion" die oben erwähneten "Mikrorisse" entdeckt werden, oder eine minimale Verschiebung von Bauteilen?

Die schauen sich die Kamera von aussen an, reinigen sie und "knipsen" vllt. ein paar Testfotos.

Aber wenn das dein Gewissen beruhigt und dir das 50+ Euro wert ist......
 
Ich habe gestern bei einem Kindergeburtstag mit der Kamera paar Bilder gemacht und konnte eigentlich nichts außergewöhnliches feststellen.

Habe aber zum ersten Mal versucht mit LiveView zu fotografieren und paar mal hat es mit Fokussieren nicht so richtig geklappt und ansonsten habe festgestellt, dass das Fokussieren im Vergleich zum Sucher etwas langsamer ist! Ist das eigentlich normal?

Voll Normahl ey!
 
Was soll ich eigentlich als Grund nennen? Da die Kamera erst 4 Monate alt ist!

Dass dir die Kamera heruntergefallen ist!? Eine Reparatur auf Garantie/Gewährleistung würde es ja sowieso nicht werden. Wenn du einfach einen Kostenvoranschlag einholst und alles in Ordnung ist, sollte es auch nur 25 Euro (+ evtl. Versand) + MwSt. kosten. Eine Sensorreinigung wäre dann aber nicht inklusive.
 
...Was soll ich eigentlich als Grund nennen? Da die Kamera erst 4 Monate alt ist!

Grundsätzlich schlechtes Karma und voraussichtlich ungünstige Sternenkonstellation... :rolleyes:

Wie wär´s denn, wenn man dem Service ganz einfach offen und ehrlich sagt, was Sache ist, damit er vielleicht auch gezielt an den neuralgischen Punkten untersuchen kann? Wenn du Gewissheit willst, dann leg die Karten auch offen auf den Tisch. Es zwingt dich ja später niemand, nur auf Verdacht ein ggfs. fragliches Bauteil auch tatsächlich reparieren oder austauschen zu lassen...
 
Dass dir die Kamera heruntergefallen ist!? Eine Reparatur auf Garantie/Gewährleistung würde es ja sowieso nicht werden. Wenn du einfach einen Kostenvoranschlag einholst und alles in Ordnung ist, sollte es auch nur 25 Euro (+ evtl. Versand) + MwSt. kosten. Eine Sensorreinigung wäre dann aber nicht inklusive.

Einen Kostenvoranschlag auf was? Es ist kein Schaden erkennbar. Daher kann kein Voranschlag auf normaler Baisis erstellt werden.

Es ist doch wohl ein Unterschied, ob ein Schaden vorhanden ist oder ob ein möglicher Schaden erst mehr oder weniger aufwändig gesucht werden muss!
 
Grundsätzlich schlechtes Karma und voraussichtlich ungünstige Sternenkonstellation... :rolleyes:

Wie wär´s denn, wenn man dem Service ganz einfach offen und ehrlich sagt, was Sache ist, damit er vielleicht auch gezielt an den neuralgischen Punkten untersuchen kann? Wenn du Gewissheit willst, dann leg die Karten auch offen auf den Tisch. Es zwingt dich ja später niemand, nur auf Verdacht ein ggfs. fragliches Bauteil auch tatsächlich reparieren oder austauschen zu lassen...

Da hast Du auch recht aber falls in sechs Monaten etwas mit der Kamera nicht in Ordnung sein sollte, kann Nikon doch den Stürz als Ursache nennen und dann keine Garantie mehr gewährleisten oder falls jetzt nichts erkannt wird k Nikon auch es nicht später als Ursache nennen?
 
Da hast Du auch recht aber falls in sechs Monaten etwas mit der Kamera nicht in Ordnung sein sollte, kann Nikon doch den Stürz als Ursache nennen und dann keine Garantie mehr gewährleisten oder falls jetzt nichts erkannt wird k Nikon auch es nicht später als Ursache nennen?

Mit dem Sturz brauchst du dir bereits um spätere Gewährleistungs- oder Garantiefragen keinen Kopf mehr machen... Es geht nur noch darum, einen eventuellen Schaden zu lokalisieren, ihn zu bewerten und ggfs. instandzusetzen...

Aber den Service auf gut Glück mal bissi an der Kamera rumfummeln zu lassen, um ihn dann später quasi als "Garantiefall" ins Feld führen zu können, ist von fraglicher legaler und moralischer Güte... (wobei ich dir hier noch nichts unterstellen wollte...)

Wenn es dir tatsächlich um die Funktionalität deiner Technik geht (und so klang es ja), dann tu auch bitte alles dafür, dass sie wieder funktioniert... Dazu gehört auch Information und Kollaboration mit dem Service... Du gehst doch schließlich nach ´nem Unfall auch nicht zum Arzt und verschweigst ihm den Hergang oder gar, wo´s dir ggfs. direkt weh tut, und lässt ihn stattdessen erstmal allgemeine Herz-Kreislauf-Tests durchführen, oder?
 
Der Test von Traumflieger ist gut und schön, aber wer nimmt schon das Objektiv ab, bevor die Kamera herunter fällt? Ich glaube, mit angesetztem Objektiv sind die Kraft- und Hebelverhältnisse ganz andere, und der Test würde mit erheblich größerem Schaden ausgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten