• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 - Programmverschiebung hängt

dslr4gerald

Themenersteller
Wenn ich die Bildkontrolle auf Ein und Option f5 Einstellräder auf Ein oder Ein (außer bei Bildkontrolle) stelle hängt die Programmverstellung (hinteres Einstellrad) im Modus P (Programmautomatik, bzw. U1 bei mir) nach ein paar Aufnahmen. D.h. ich kann die Verschiebung Blende/Verschlusszeit nicht mehr ändern. Geht erst wieder, wenn ich kurz auf ein anderes Programm (Funktionswählrad) und wieder zurück wechsle.
Kann das jemand nachvollziehen?

PS: Wie kann man die Programmverschiebung (Anzeige P*) schnell wieder auf den Standardwert zurücksetzen?
 
Bei mir hängt sich da nichts auf im P-Modus.
Was zeigt denn das Schulterdisplay an wenn der P-Modus "hängt"?
 
Wie viele Aufnahmen musst du ca. machen bis das hängt?
Hab's bei mir mit deinen Einstellungen ausprobiert, Programmverschiebung konnte ich nach ca. 10 Aufnahmen immer noch verstellen....

Viele Grüße,
Ralf
 
Da ich P normalerweise nicht verwende und dann erst gar nicht shifte, sei mir die Frage erlaubt, ohne meine Kamera auszupacken. Ist es nicht so, daß das eine Rad die Zeit, das andere die Blende shiftet (und man konfigurieren kann, welches der beiden Räder welche Funktion bewirkt)? Das war zumindest bei meinen Sonys so gewesen.

Falls es auch bei Nikon der Fall ist, haben wir ziemlich sicher die Erklärung und brauchen nicht mehr weiter überlegen. Die Zeit kann man zwischen der kürzest möglichen Zeit und 30s vollkommen beliebig frei einstellen. Die Blende hat dagegen ihre kleinste Blendenzahl bei Offenblende erreicht - offener als offen geht schlicht nicht. Und dann tut sich einfach nichts mehr, egal, wie sehr man weiter am Rad dreht...
 
Nein, im P-Modus hat man nur das hintere Einstellrad, das die Blende/Verschlusszeit verschiebt.

Meist hängt es schon nach der ersten Aufnahme.
Meine Einstellung: Bildvorschau Ein, f5: Einstellräder: Menüs und Wiedergabe: Ein
Modus P: Bild aufnehmen, Auslöser kurz andrücken um die Bildvorschau zu beenden, hinteres Einstellrad drehen -> Blende/Verschlusszeit ändert sich nicht
 
Nein, im P-Modus hat man nur das hintere Einstellrad, das die Blende/Verschlusszeit verschiebt.

Meist hängt es schon nach der ersten Aufnahme.
Meine Einstellung: Bildvorschau Ein, f5: Einstellräder: Menüs und Wiedergabe: Ein
Modus P: Bild aufnehmen, Auslöser kurz andrücken um die Bildvorschau zu beenden, hinteres Einstellrad drehen -> Blende/Verschlusszeit ändert sich nicht

Normalerweise sind beide Räder aktiv, ich fotografier eigentlich immer in A, aber wenn ich in P am vorderen Einstellrad rumfummel erhalte ich dadurch auch Änderungen :top:
 
Hallo
So richtig konnte ich dein Problem nicht nachstellen aber mir ist Folgendes aufgefallen.

Bei Auswahl des Modus P wird das hintere Einstellrad für die Programmverschiebung genutzt. (BA S. 48 u. 327)
Wenn dabei die größte mögliche Blende erreicht wird, werden keine weiteren Änderungen der Kombination vorgenommen. Soweit alles ganz normal.

Dreht man jetzt weiter am Einstellrad, ändert sich nichts mehr. Aber beim Zurückdrehen bedarf es genauso vieler Rasten, wie überdreht wurde, bis wieder eine Änderung der Blende / Zeit Kombination angezeigt wird. Achtmal zu weit gedreht, bedeutet auch rückwärts achtmal keine Änderung.

Bei der kleinsten Blende hatte ich diesen Effekt noch nicht bemerkt.

Vielleicht hilft dir dies ein wenig bei der Fehlereingrenzung.
 
Ich schließe mich Himmeltau an.

Ich kann Dein Problem verstehen, ich dachte beim Ausprobieren nach Deiner Beschreibung auch erst, es klemmt bei mir auch.

Aber wenn die maximale oder minimale Blende erreicht ist und ich "überdrehe" um zehn weitere Raster das Rädchen, dann muss ich auch exakt diese zehn Raster wieder zurückdrehen, damit das Programmverschiebungssymbol erlischt. Währenddessen ändert sich nix am Display. Das hat dann schon den Eindruck, als hinge das Programm, tut es aber nicht wirklich, wenn man nur weit genug dreht.

Von daher ist zwar alles in Ordnung, aber ich sehe Dein Problem und muss sagen, dass das Nikon ungeschickt gelöst hat.

Zähl mal mit beim Drehen. Strengt an, nervt, aber funktioniert.

Grüße, Rainer
 
Das ist wohl generell bei Nikon so, bei meiner D90 ist es das Gleiche!

Alerdings wenn ich dann die Kamera aus und wieder anschalte wird zumindest bei der D90 alles wieder auf null gesetzt und man hat gleich wieder seine Änderungen!

Ich hatte glaub ich mal ein Problem mit diesen Speicherungen U1/U2/P/A/S usw. .

Immer wenn ich da hin und hergewechselt bin, funktionierte dann irgendetwas nicht mehr hundertprozentig. War allerdings an meiner P7000.

Das Problem hat dann der Service gelöst!

Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für ausprobieren.
Das Problem mit dem "überdrehen" kann ich auch nachvollziehen.
Habe jetzt aber nochmals die Bildvorschau aktiviert und kann mein eigenes Problem nicht mehr nachvollziehen. Ist aber für mich auch egal, weil ich doch lieber die Bildvorschau auschalte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten