• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 probleme bei Langzeitbelichtungen

FastJack02

Themenersteller
Hallo,
wie der Titel schon sagt habe ich ein problem bei Langzeitbelichtungen
Und weis leider nicht ob mein Body nicht ganz oky ist oder es ein Konstrutions problem ist.
Ich habe Farn streifen in meinem Bild, und zwar sehr massiv, Ich weis das diese durch den Suchen kommen und das es eine abdeckung für den sucher gibt, aber andere leute mit anderen Kameras Nikon, Canon unteranderem auch die D7000 hatten nicht mal ansatzweise solche probleme wie ich.

anbei mal ein Bl bei 30s. Belichtung morgend um 7:00

haben andere Nikon D7100 user ähnliche Probleme?


thx nikolei
 

Anhänge

Dir scheint die Sonne direkt durch den Sucher auf das Bild daher kommt der rosa Schleier.
Wenn du Bilder mit der Sonne im Rücken machen willst musst du entweder zwischen Kamera und Sonne stehen bleiben oder um auf Nummer sicher zu gehen die Okularabdeckung benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Schleier können kommen, tun sie aber nicht immer. Je nach dem unter welchem Winkel die Sonnenstrahlen in den Sucher eintreffen. Die Sucherabdeckung ist aber immer ratsam!
 
Alternativ kannst auch einfach grad irgendwas anderes nehmen, n streifen klebeband oder sowas. Die blöde Abdeckung ist ja doch nur n teil mehr was man verliert. Ich finde man sollte da vielleicht mal als Gimmik ne integrierte Lösung finden.
 
... aber andere leute mit anderen Kameras Nikon, Canon unteranderem auch die D7000 hatten nicht mal ansatzweise solche probleme wie ich.

Diese anderen Leute standen also alle neben Dir und haben denselben Mist gebaut, wie Du? Glaubichnich ;)

Benutz das Deckelchen, oder schatte den Sucher mit der Hand ab. Hast Du das Deckelchen verlegt, kauf drei neue, es wird Dir wieder passieren.
 
Ab der D700 ist ein Hebelchen zum Sucherverschluß dran, die einstelligen D und F-Typen hatten das auch, nicht ohne Grund.
Vielleicht liegt die Abdeckung noch in der Verpackung wie bei mir :), das kann man auch an den Kamergurt klemmen.
Sonst eben eine Eigenkonstruktion verwenden.
 
Was soll das für ein Problem sein, das bekannt ist, für das es deswegen vom Hersteller eine Abhilfe gibt, die sogar der Kamera beiliegt und sofort eingesetzt werden kann, und, wenn sie sogar im vollsten Bewusstsein eben nicht eingesetzt wird, zwangsläufig zu dieser Erscheinung führt?

Ich sehe hier kein Problem an der Kamera, sondern viel eher eher eines dahinter.
 
Hallo danke für die zahlosen antworten,

ich habe über eine andere quelle die info bekommen das die d7100 besonders empfindlich ist, was meine frage beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann formuliere ich meine Antwort ebenfalls um.

Danke für sein Bild, erinnert es mich doch haarklein an die Ergebnisse, die ich auch erhalte, wenn ich mal wieder vergessen habe, bei einer Langzeitbelichtung den Sucher abzudunkeln. Das war schon mit meiner KonicaMinolta Dynax 7D, der Sony A700 und A900 so und ist jetzt mit meiner D800 nicht anders.

Natürlich ärgere ich mich über das verhunzte Bild, mir würde aber nie in den Sinn kommen, meinen Fehler der verwendeten Hardware in die Schuhe schieben zu wollen. Stattdessen korrigiere ich halt meinen (sic!) Fehler und wiederhole die Aufnahme mit korrekten Einstellungen.

So what?

Edit: du hast deinen Beitrag soeben komplett neu formuliert, was meinem teilweise den Sinn nimmt. Letztendlich passt er dennoch auf deinen Opener Post und ich hoffe im Sinne aller bisher geschriebenen Antworten, dass dieser nicht auch noch verändert wird.
 
@konzertpix

sorry das du ins leere geschrieben hast,
ich wollte den fehler nicht meiner hardware in die schuhe schieben,
ich war nur verunsichert, weil die leute mit denen ich los war es sehr merkwürdigt fanden das meine kamera ohne abdeckung so massive probleme hatte, imverhältniss zu ihren ergebnissen.

aber nun weis ich was ich wissen wollte dir abdeckung bekommt jetzt einen guten platz da mit sie icht vergessen wird.
 
Ein kleines Microfasertuch (hab ich z.b. immer dabei) tut es auch, kurz drüber geworfen und fertig, geht schneller als die Abdeckung draufzu fummeln und wirkt genauso :top:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten