• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 - Picture Control auf Lightroom-Raw "abstimmen"

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 409324
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 409324

Guest
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob die Frage sehr sinnvoll ist, also geht bitte nicht zu hart mit mir ins Gericht, wenn das Folgende absoluter Käse ist.

Vor Kurzem habe ich für einen guten Freund ein Video erstellt, für das ich im Picture Control der Kamera den Kontrast vollständig abgesenkt habe, um für die Nachbearbeitung am PC gutes Ausgangsmaterial zu bekommen.

Am nächsten Tag hatte ich ein kleines Shooting, für das ich einen Schirm + Aufsteckblitz entfesselt benutzt habe. Natürlich hatte ich vergessen, den Kontrast wieder anzuheben (dachte aber auch, auf das RAW hat es eh keinen Effekt und Kontrast spielt für meine Bildkontrolle nicht die große Rolle). Wie immer kontrollierte ich die Belichtung auf meinem Kameradisplay. Ich habe zuerst das Umgebungslicht über die Verschlusszeit auf das Level gehoben, das ich haben wollte, anschließend den Aufhellblitz manuell eingestellt und war am Ende zufrieden.

Zu Hause angekommen habe ich alles in Lightroom importiert und siehe da, alle Bider viel zu dunkel. Offensichtlich (was ich auch nicht verstehe) wird das Vorschaubild der Kamera stark aufgehellt, wenn nur der Kontrast abgesenkt wird.

Nunja, das Kind ist in den Brunnen gefallen, aber darum geht es mir nicht. Ich frage mich, wie ich das Vorschaubild der Kamera optimal auf das durch Lightroom interpretierte RAW abstimmen kann, damit mir soetwas nicht wieder passiert.

Wie würdet ihr das anstellen? Iterativ und immer wieder Fotos schießen und am PC vergleichen oder gibt es da möglicherweise vorgefertigte Picture-Control Dateien oder etwas in der Art?

BTW: Das Histogramm, das mir in der Kamera angezeigt wird, wird offensichtlich auch von der durch Picture-Control veränderten Vorschau erstellt. Heißt: Ich habe 2 "gleiche Fotos" aufgenommen, jeweils mit viel und wenig Kontrast im Picture-Control, und erhalte zwei unterschiedliche Histogramme. Ist das normal?


Besten Dank und Gruß
 
Viel Kontrast spreizt das Histogramm, wenig Kontrast drückt es zusammen, das ist das Wesen von "Kontrast". Zwei Fotos derselben Szene mit unterschiedlichen Kontrasteinstellungen müssen zwangsläufig unterschiedliche Histogramme haben.

Die Belichtung sollte mann immer über das R-G-B-Historgramm prüfen, niemals über den Helligkeitseindruck am Monitor.
 
Immer das Histogramm benutzen, das Display taugt dafür bei keiner Kamera was.....


Hilft dem Themenstarter auch nicht weiter, weil das Histogramm das erzeugte JPEG auswertet, wie der TS ja im letzten Satz schjon festgestellt hat.

--------------

Kamera auf Standard setzen, damit sollte es mit LR interpretation des RAWs ganz gut funktionieren.
 
Hilft dem Themenstarter auch nicht weiter, weil das Histogramm das erzeugte JPEG auswertet, wie der TS ja im letzten Satz schjon festgestellt hat.

--------------

Kamera auf Standard setzen, damit sollte es mit LR interpretation des RAWs ganz gut funktionieren.

Nunja, das Kind ist in den Brunnen gefallen, aber darum geht es mir nicht
Bei allen wird das Histogramm aus dem jpg genommen


Kamera auf Standard setzen, damit sollte es mit LR interpretation des RAWs ganz gut funktionieren.
Hilft ebensowenig, wenn der TO die Helligkeit vor Ort Prüfen möchte !
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hilft es, weil dessen Helligkeit ganz gut zur normalen Entwicklung von LR passt. Er ist ja erst auf die Nase gefallen als er den Kontrast abgeschwächt hat.
Manni darum gehts doch garnicht !!!

Andersrum, wie erkennt der TO vor Ort ob seine Belichtung passt.
Blick auf das Histogramm und sich nicht auf die Helligkeit des Displays verlassen.
Der TO weiß das das durch die Veränderung des PC gekommen ist, aber wie kann er das beim nächsten mal vermeiden, nu nicht in LR sondern wenn er ein Blick aufs HG wirft ...
Es geht darum wie er solch ein Missgeschick nicht mehr macht !
 
Das mit dem Histogramm ist doch gar nicht verkehrt, mit keiner Silbe hab ich dies behauptet nur muss er dazu auch das richtigste Picture Style nehmen, weil das HG ja eben aus dieser Entwicklung genommen wird. Hab ich das Picture Style total verkorkst, nützt mir das HG auch nix mehr, weil dessen HG nicht mehr zum HG von LR passt.

Deswegen HG und das Picture Style auf Standard oder Neutral setzen.
 
Ich frage mich, wie ich das Vorschaubild der Kamera optimal auf das durch Lightroom interpretierte RAW abstimmen kann, damit mir soetwas nicht wieder passiert.


Ich bn mir grad nicht sicher, ob die Entwicklung dein Problem ist (bei den versehentlich falschen Einstllungen natürlich), oder ob die Helligkeit von Display und Deinem Monitor stark abweichend sind.
In der Kamera kannst Du Dir bei den Helligkeitseinstellungen für das Display einen Graukeil anzeigen lassen, und damit prüfen, ob Du alle Abstufungen siehst.
Selbiges müsstest Du zunächst mit Deinem Bildschirm machen.

Wenn dann die Kamera und LR auf Standard sind, dann gibt es natürlich Unterschiede zwischen Vorschau JPEG und LR Entwicklung, die sollten aber nicht so extrem sein, das ein in der Kamera ok wirkendes Bild in LR deutlich dunkler oder heller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Ich denke, mein Problem wurde erkannt und lässt sich so lösen:
Ich setze die Picture-Control Einstellungen auf den Standard und schaue mir vor Ort das Histogramm der Kamera an. Dann sollte das Histogramm in Lightroom später sehr ähnlich aussehen.

Mein Ziel ist es nicht, das Display allein als Kontrolle zu nutzen, sondern eher ein möglichst identisches Histogramm zwischen Kamera und Lightroom.

Und was mich eben so stark verwunderte ist, dass das Bild so dermaßen Stark aufgehellt wird, wenn ich den Kontrast in der Kamera herabsetze. Für mein Verständnis sollte Grau in dem Fall Grau bleiben. Tatsächlich wird es aber ein Hellgrau.

Mein Monitor sollte kein Problem darstellen, ist von Eizo und per Spyder kalibriert. Prints sehen auch augenscheinlich so aus wie auf dem Monitor.

Danke euch allen, ich probiere es mal mit dem Zurücksetzen von Picture Control und melde mich im Zweifel wieder.
 
Und was mich eben so stark verwunderte ist, dass das Bild so dermaßen Stark aufgehellt wird, wenn ich den Kontrast in der Kamera herabsetze. Für mein Verständnis sollte Grau in dem Fall Grau bleiben. Tatsächlich wird es aber ein.

Du hast aber nicht noch Active D-Lighting angeschaltet gehabt?

Dann werden die RAWs auch deutlich dunkler, da die Bilder unterbelichtet werden und dort die Schattenaufhellung als im JPG nicht automatisch stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Active-D-Lighting ist aus. Habe das Gefühl, dass bei Kontrasterhöhung in der Kamera die Tiefen stärker abgedunkelt werden, als die Lichter aufgehellt werden.
 
Das nutzt ja alles nichts, wenn Du zuvor die PictureControls vermurkst hast, und deswegen die Belichtung falsch einstellst.

Wenn ich die Picture Controls verändere, erhalte ich doch aber auch unterschiedliche Histogramme zwischen Kamera und Lightroom.
 
Das stimmt, denn die Bildstile sind reine Parameter zur Erstellung der jpg entweder in der Kamera oder über einen externen Konverter von Nikon. Sprich, wenn hier Änderungen vorgenommen werden, setzt ein Nikon Konverter diese um, mehr nicht. Nichts Anderes ist es, in Lightroom eine Voreinstellung mit geänderten Helligkeitsparametern zu erstellen. Dann passt auch kein Kamera-Histogramm mehr.

Wenn in der Kamera Neutral eingestellt ist, sollte das Histogramm auch mit Lightroom in etwa gleich ausfallen. Ganz sicher kann man dabei aber nie sein, denn Nikons interne Kontrastkurve in den Kameras fällt auch nicht immer gleich aus - und die tausend Kontrast-Automatiken tun ihr übriges.
 
Super, dann ist mir jetzt alles klar.

Vielleicht schaffe ich es in Kürze, eine Gegenüberstellung mit neutralen Parametern im Picture Control zu erstellen und füge die Bilder dann an.

Danke euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten