• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 | Massig Ausschuss beim kontinuierlichen Autofokus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_427374
  • Erstellt am Erstellt am
Wir reden hier schon von Individualfunktion a3 (Schärfenachführung mit Lock-On)?
Da sollte ja eigentlich das kontinuierliche Nachführen überhaupt nicht beeinträchtigt werden - theoretisch. Praktisch bin ich mir da nicht immer so sicher ob die Kamera wirklich so gut "deutlich unterschieden" kann zwischen einem Objektiv was sich relativ gesehen ziemlich schnell auf einem zubewegt und Objekten die störend ins Bild geraten.
Ist halt die Frage was "deutlich unterscheiden" ist? Bzw. wo da beim AF die Grenze liegt.
Mir wurde es so beigebracht, dass z.B. bei 50mm (75 KB) und Sportbewegungen auf die Kamera zu, der AF zu langsam ist, um auf kurze Distanzen (5-10m) die kontinuerliche Nachführung vom störenden Objektiv zu unterscheiden.

Wenn man dem oberen Link folgt und folgendes hier liest:
http://www.f-lucke.de/mc2000/mc_2000ger.html#prios
Dann beschreibt das doch ziemlich genau das "Problem" des TOs? Es deckt sich zumindest einigermassen mit meiner bescheidenen Erfahrung. Und erklärt auch, wieso manche Leute lieber die Auslösepriorität z.B. eben gerade bei Autos haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info, bei meiner D7100 finktioniert die Schärfeprio nicht, wenn ich den Fokus auf die AF-ON Taste gelegt habe und in AF-C knipse.

Gruß

Nils
 
Die D7100 hat keine AF-On-Taste. :p
(Aber ja...ich weiß...man kann sich da mit der AE/AF-Lock-Taste behelfen. Nur eben nicht gleichwertig.)
 
So ganz verstehe ich hier die Problematik mal wieder nicht..

Der TO hat den Fehler gemacht das er "Auslöseprio" geschaltet hat.
- Die Kamera schießt kontinuierlich durch und versucht dabei nachzuführen. Klar das da mehr Ausschuss erfolgt.
Wie der TO zwischendurch sagte - wenn Schärfeprio sinkt die FPS-Rate - aber zugunsten der Treffergenauigkeit.
Wenn das Objekt so weit weg ist das es eh im "unendlich" Bereich ist kann man logischerweise auf Auslöseprio gehen.. aber sonst lieber nicht.

Zu einer D4 raten für ein paar Läufer.. hallo?! .. Das schafft meine s5 auch noch entspannt. :)

Also.. AF-Lock: "aus", AF-C: "Schärfeprio" Gern mal mit 3D spielen.. Das sollte doch schon reichen.
 
...bei 3D steigt die Ausschussquote....
und zudem macht das Gezappel vom aktiven AF-Feld einen kirre. Ich habe es mal bei meinen Hunden versucht. Da kann es schon mal vorkommen, dass das aktive AF-Feld auf der Rute und nicht auf der Schnauze liegt. :evil:

Meine Einstellungen bei Action:
AF-C
Lock-On: Off
zentrales AF-Einzelfeld
VR am Objektiv auf Off
Rauschreduzierung Off
Auslöser auf AE-L und Schärfeprio. (Wobei die Kombi eh nicht zieht)
Alles abschalten was unnötig ist und den Rechenknecht belastet.
 
@AF-Modul:
Diesen Bereich reinigst Du, indem Du die Kamera in den Inspektionsmodus setzt und dann bei hochgeklapptem Spiegel das Modul im Boden des Spiegelkastens (Nr. 7) ausbläst.

War mir schon klar, wo das AF-Modul zu finden ist. ;) Ich meinte nur, dass ich nicht garantieren kann, dass es auch sauber ist, wenn man es ausbläst. Man hat ja eine eher eingeschränkte Sicht drauf.

@TO:

hast du VR am Objektiv an oder aus ?

Bei Action ist der bei mir immer aus.


Sehr informative Seite!

So ganz verstehe ich hier die Problematik mal wieder nicht..

Der TO hat den Fehler gemacht das er "Auslöseprio" geschaltet hat.
- Die Kamera schießt kontinuierlich durch und versucht dabei nachzuführen. Klar das da mehr Ausschuss erfolgt.
Wie der TO zwischendurch sagte - wenn Schärfeprio sinkt die FPS-Rate - aber zugunsten der Treffergenauigkeit.
Wenn das Objekt so weit weg ist das es eh im "unendlich" Bereich ist kann man logischerweise auf Auslöseprio gehen.. aber sonst lieber nicht.

Zu einer D4 raten für ein paar Läufer.. hallo?! .. Das schafft meine s5 auch noch entspannt. :)

Also.. AF-Lock: "aus", AF-C: "Schärfeprio" Gern mal mit 3D spielen.. Das sollte doch schon reichen.

So. Und jetzt gibt´s nochmal Bildmaterial. :D
Ich enttäusche euch nämlich nur ungern, aber so sieht es aus, wenn ich die Schärfepriorität einschalte.
Ansonsten AF-C Einzelfeld, Lock-On deaktiviert, konstante Brennweite. Der Rücken der Person exakt im Messfeld. Erstaunlicherweise sind diese 5 Bilder ohne Unterbrechung hintereinander entstanden. Die Kamera war also der Meinung, das Motiv wäre scharf. So so.

Und ich weiß, ISO 800 im Schatten sind keine perfekten Laborbedingungen, aber die gibt es im normalen Fotoalltag nirgendwo. ;)
 
AF-C, Einzelfeld, Lock-On Off, Schärfepriorität. Auch ohne Unterbrechung entstanden.
 
Und hier noch fix der Beweis, dass nicht-bewegte Motive einwandfrei abgebildet werden. Anvisiert, einmal abgedrückt, scharf. ´Ne Sache von nicht mal 2 Sekunden. Aber wenn´s dynamisch wird, ist Schicht im Schacht.

Ist natürlich kein perfekter Test, bei dem ich jede mögliche Autofokus-Einstellung mit jeder Blende und Belichtungszeit kombiniere, denn dazu habe ich mittlerweile keine Lust mehr. Ich probiere schon seit Monaten mehrmals pro Woche auf den verschiedensten Sportveranstaltungen herum, aber irgendwann ist genug.
In diesem Sinne - Ich bringe das Zeug morgen einfach zum Servicepoint, möchte ja eh den Sensor reinigen lassen. Und dann kann man mir hoffentlich sagen, ob die Kamera oder das Objektiv oder beide einen auf beleidigt machen oder ob ich schlichtweg zu blöd bin. Aber ich mache das ja auch nicht erst seit gestern. Gruß! :top:

PS: Ach so. Und die Testmotive bitte nicht künstlerisch überbewerten. Die sind durch die Bank weg scheußlich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn dann der Sinn von Lock-On?

Meine Erfahrung mit D300, D7000 und D600 ist dass sie schnell bewegte Motive ohne Lock-On deutlich sicherer verfolgen. Mit Lock-On hatte ich ähnliche Ergebnisse wie der TO.

mir ist die Funktion nicht wirklich klar, ich erwarte aber folgendes:
Ich fokussiere z.B. auf den Läufer, mit einem AF Feld. Der AF zieht sauber nach, während der Läufer auf mich zu rennt. Jetzt verziehe ich ein wenig und komme kurze Zeit mit dem AF Feld neben den Läufer auf den Asphalt. Nun erwarte ich, dass der AF nicht sofort auf das neue Ziel fokussiert (Der Läufer ist jetzt meinetwegen 5 näher als vor dem verziehen). Nun gehe ich mit dem AF Feld wieder auf den Läufer, der Fokus zieht wieder sauber nach, ohne jemals das Ziel verloren zu haben. So stelle ich mir Lock-On vor.
Selbst wenn ich Lock-On auf "Lang" habe, darf sich das eigentlich nicht auf das nachziehen des AF oder Tracking auswirken. Um den Kontrast vom Motiv zu erkennen kann man ja den RGB Sensor nutzen.

Im D3 Sport Guide wird ja Lock-On nie komplett deaktiviert, eigentlich auch bei Situationen, in denen das Ziel frontal auf die Kamera zukommt.


Ich mache meine ganzen Sportaufnahmen mit der Auslöseprio und Lock-On auf kurz. Ich habe dabei mit dem VRII bei Reit-und Springturnieren so gut wie keinen Ausschuss. Ich denke, der Service ist in dem Fall die absolut richtige Adresse.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslöseprio ist meiner Meinung auch die richtige Einstellung bei AF-C :)
Bei der D7100 leider ja, bei der D700/D3s oder D4 und den passenden Objektiven ist das bei mir jedenfalls nicht nötig. Da kann ich aber auch problemls mit dem für die gerade fotografierte Sportart nötigem Lock-On arbeiten.

Im D3 Sport Guide wird ja Lock-On nie komplett deaktiviert, eigentlich auch bei Situationen, in denen das Ziel frontal auf die Kamera zukommt.
Der ist auch überwiegend für die D3 geschrieben. Irgendwo gibt es halt in der Praxis spürbare Unterschiede bei den Kameras, die sich nicht nur auf Größe, Gewicht und Preis beschränken.

Mach doch mal ne Serie von nem ruhenden Motiv. Würd' mich mal interessieren ob die immer alle scharf sind.
Bei mir schafft das die D7100 endlich, die D7000 hatte seblst dort (und AF-C mit Auslöseprio und statische Motive) so ihre Probleme.
 
Auslöseprio ist meiner Meinung auch die richtige Einstellung bei AF-C :)

Sehe ich nicht so. Ich mache alle meine (Action-) Hundebilder mit Schärfeprio. Das funktioniert sehr gut. Der AF der D7100 ist da schon recht gut, mit den richtigen Objektiven sogar sehr gut.

Ich habe sogar mit der alten D90 reichlich Marathonbilder gemacht, ohne solche unscharfen Ergebnis. Vor einigen Wochen auch im Zieleinlauf einer Laufveranstaltung mit der D7100 (und dem alten 1,8/85mm D) bei sehr schlechtem Licht, ohne Probleme.

Ich würde das AF-Modul der D7100 prüfen lassen.

Grüße
Andreas
 
Das meine ich ja die ganze Zeit. Es sind doch wahrlich keine Extremsituationen, die man nur mit einer D4 erfolgreich bestehen kann. ;)
Es wird jetzt jedenfalls die ganze Hardware geprüft - Kamera, 70-200 und auch 17-55. Bin gespannt, was rauskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten