• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 | Massig Ausschuss beim kontinuierlichen Autofokus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_427374
  • Erstellt am Erstellt am
Also muss ich 4.000 € aufwärts ausgeben, nur um von einer sich auf mich zu bewegenden Person mehr als nur 1 Bild einer Serie scharf zu kriegen?

Erstmal meine Hinweise beachten und ausprobieren, dann die Kamera bei Nikon prüfen lassen. Das kann was bringen denn die D7100 hat ja ein gutes AF Modul und das Nikon 70-200 ist in Sachen AF die Referenzklasse. Mit einer D80 und 85 1.8D hatte ich bei Läufern genau 100% Ausschuss. Mit einer D300 und Sigma 70-200 2.8 etwa 40% Ausschuss, mit einer D700 etwa 20% Ausschuss.

Ich krieg mit meiner betagten D300 ja sogar von 5 Bilder 4-5 scharf

Die D300 dürfte der D7100 was den AF betrifft überlegen sein. Die Quote scharfer Bilder scheint mir etwas optimistisch zu sein.

Ich habe kein Problem damit, wenn von, ich weiß nicht, 10 Bildern zwei etwas unscharf sind.

Für derart hohe Ansprüche dürfte eine D700, D800, D810, D3 oder D4 erforderlich sein. Evtl. auch eine D750. Das gilt natürlich nur bei Schärfeprio, bei Auslöseprio hätte ich mit meiner D700 sicher über 50% Ausschuss.
 
Bedenke:
Du machst es Dir und der Kamera in solch einer Situation natürlich auch unnötig schwer, wenn Du während der Highspeed-Serie permanent die Brennweite hin und her variierst...

Tipp:
Nicht ununterbrochen die Brennweite hin und her verändern.

Da hast du natürlich recht. War wohl im Eifer des Gefechts. Aber ich habe auch genügend Beispiel, wo die Brennweite konstant bleibt. Hier mal alles bei 190mm. Nur das erste ist wirklich scharf, dann bleibt der AF "auf der Strecke". :o

Trotzdem werde ich das mal bei mir beobachten.

Um nochmal ganz sicher zu gehen: Hast du den Bildsensor oder den AF-Sensor ausgeblasen? Die sitzen an verschiedenen Stellen in der Kamera

Ja, soweit es mir möglich ist. Garantieren kann ich da nix und ein Experte bin ich bei solchen Angelegenheiten auch nicht.

Hat beides Vor- und Nachteile -

Auslöseprio: Ich schaue durch den Sucher, sehe einen Moment, den ich toll finde und löse aus - dann soll die Kamera auch meinem Befehl folgen und das Foto machen...

Schärfeprio: Bei jedem Spiegelschlag sieht der AF kurz nichts mehr, d.h. um so mehr unnötiges Spiegelgeklapper ich habe, desto schlechter wird die AF-Performance. Also lieber den AF seine Arbeit machen lassen und nur die Momente einfangen, in der die Kamera mir zusichert: Wird scharf...

Bei der D7100 muss man da überlegen was sinnvoller ist, der Puffer ist relativ klein, da will man den nicht unbedingt mit Nonsense füllen.

Habe ich auch schon oft ausprobiert. Nur einmal genau in dem Moment abdrücken. Und dann ist es auch wieder nicht im Fokus. :(
 
Bei Sport ist diese Anleitung von Nikon immer wieder lesenswert.
Auch wenn für die D3 geschrieben kann man es doch wunderbar auf andere Kameras übertragen.
Für Dein Foto Seite 14 lesen ...

An der Ausrüstung liegt es vermutlich nicht, die Kamera und das Objektiv sollten das bauartbedingt ganz locker bringen.
 
Die D300 dürfte der D7100 was den AF betrifft überlegen sein.

Es geht hier nicht um einen Hund, der aus 20m Entfernung in vollem Tempo auf jemanden zurennt. ;) Selbst wenn der AF der 7100 schwächer wäre als in der D300 - ein Jogger bei einer Laufveranstaltung ist dann doch eher gemächlicher unterwegs.

Die Quote scharfer Bilder scheint mir etwas optimistisch zu sein.

Klar hab ich (als Anfänger noch dazu!) auch Ausschuss bei und teilweise nicht zu knapp. Aber in solchen Situationen, dass ein kontrastreiches Motiv bei genug Licht in vorhersehbarer Bahn auf mich zukommt? Da sortier ich inzwischen nur noch Bilder aus nach Blick, Körperhaltung o.ä. Unscharf wie gesagt vielleicht 10%. Meistens, wenn ich zu schnell auslöse, nachdem ich den AF-ON Button betätigt habe. Nervöser Zeigerfinger. :-D
 
Ich auch. Zumindest bzgl. der ersten Situation.
Bei der zweiten blieb die Brennweite ja konstant.

Wenn es nicht an der Führung durch den Fotografen lag:
Arbeitet denn die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv eventuell nicht sauber?
Im wahrsten Sinne des Wortes...sprich:
Besteht ggfs. kein Problem bei den Kontakten / der Elektronik?
Denn:

Ein "ruckelndes" aber "im Aktivitätsfall durchaus flottes" Arbeiten des AF könnte z.B. auch mit einem "Kontaktproblem" erklärt werden, sowohl zwischen Kamera und Objektiv als auch im Objektiv usw...

Wie verhält sich das denn beim Einsatz von anderen Objektiven?
Genau so? Oder ist es dann besser?

Was die Elektronik betrifft, kann ich so genau keine genaue Aussage drüber machen. Alles sauber und gepflegt. Wenn bei Regen fotografiert, dann natürlich mit Abdeckung. Kamera und Objektiv sind auch nie runtergefallen oder irgendwo ernsthaft angestoßen. (...was nicht heißt, dass es nicht trotzdem ein Problem geben kann.)

Mit dem 17-55 habe ich ähnliche Probleme, aber das nutze ich kaum für solche Situationen. Meistens auch mit eher geschlossenen Blenden, weshalb es vielleicht weniger auffällt. Daher fällt mein Verdacht auch eher auf die Kamera.

Bei Sport ist diese Anleitung von Nikon immer wieder lesenswert.
Auch wenn für die D3 geschrieben kann man es doch wunderbar auf andere Kameras übertragen.
Für Dein Foto Seite 14 lesen ...

An der Ausrüstung liegt es vermutlich nicht, die Kamera und das Objektiv sollten das bauartbedingt ganz locker bringen.

Danke, kenne ich aber auch schon. Und von 9 Feldern/Lock-On auf Normal bis Einzelfeld/Lock-On auf Off sind die Ergebnisse beinahe identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal meine Hinweise beachten und ausprobieren, dann die Kamera bei Nikon prüfen lassen.
Genau das würde ich machen. Dieses Verhalten ist nicht normal und kann ich mit meiner D7100 nicht nachvollziehen. In dieser Situation würde ich schätzen, dass 4-5 von 6 Bilder scharf sind.

Mit einer D80 und 85 1.8D hatte ich bei Läufern genau 100% Ausschuss.
Da übertreibst du ein wenig oder? Ich würde die Quote eher auf 70-80% setzen.

Die D300 dürfte der D7100 was den AF betrifft überlegen sein.
Nicht wirklich. Rein von der AF-Leistung schenken sie sich nichts. Bei wenig Licht hat die D7100 sogar die Nase vorne. Ansonsten hatte ich mit keiner der beiden Probleme.

Deswegen nochmal die Frage: Wurde der AF-Sensor auch ausgeblasen? Merke AF-Sensor ist nicht an der selben Stelle wie der Bildsensor.
 
Da übertreibst du ein wenig oder?
Natürlich ist das absolut übertrieben. ;)
Ja, soweit es mir möglich ist. Garantieren kann ich da nix und ein Experte bin ich bei solchen Angelegenheiten auch nicht.
Ein bewusster "Test" - z.B. mit einem Auto oder einem anderen dynamischen Motiv - wurde ja schon genannt.
Wenn das Problem tatsächlich derart "reproduzierbar/permanent" auftritt, geht wohl am Service nichts vorbei.
Denn solche Situationen leistet Deine Hardware i.d.R. ohne Schwierigkeiten. Natürlich kann es immer mal Ausschuss geben.

@AF-Modul:
Diesen Bereich reinigst Du, indem Du die Kamera in den Inspektionsmodus setzt und dann bei hochgeklapptem Spiegel das Modul im Boden des Spiegelkastens (Nr. 7) ausbläst.
 
Zuletzt bearbeitet:
an der D300s ist in solchen Fällen AF-Lock aus...
Lock-On ist nur dann sinnvoll, wenn sich das Hauptmotiv quer zur Kamera bewegt und andere Objekte zeitweise die Sicht verdecken. Im Grunde stellt man mit Lock-On eine träge Reaktion des AF auf Entfernungsänderungen ein, also genau das, was man bei einem Motiv nicht will, das sich direkt auf die Kamera zu bewegt.

In Kombination mit Auslösepriorität kann da eigentlich nichts Gutes herauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lock-On ist nur dann sinnvoll, wenn sich das Hauptmotiv quer zur Kamera bewegt und andere Objekte zeitweise die Sicht verdecken. Im Grund stellt man mit Lock-On eine träge Reaktion des AF auf Entfernungsänderungen ein, also genau das, was man bei einem Motiv nicht will, das sich direkt auf die Kamera zu bewegt.

In Kombination mit Auslösepriorität kann da eigentlich nichts Gutes herauskommen.

Wenn der AF aber ein "Ziel" verfolgt, sollte er doch sauber nachziehen, egal ob Lock-On "Aus" oder "lang" eingestellt ist. Ich denke, mit Lock-On wird nur auf plötzliche Änderungen reagiert, wenn die sich deutlich vom letzten Ziel unterscheiden.

Gruß elektriker
 
Ich denke, mit Lock-On wird nur auf plötzliche Änderungen reagiert, wenn die sich deutlich vom letzten Ziel unterscheiden.
Ist das nicht genau so, wenn man einen Läufer von vorn aufnimmt?

Trotzdem muss man die kleine Klappe öffnen, oder nicht?
Weder bei der D300 noch bei der D7000 noch bei der D600 habe ich diese Klappe noch finden können. Ich vermute dass auch die D7100 sie nicht mehr hat.

hast du VR am Objektiv an oder aus ?
Auf jeden Fall ist das mal einen Versuch wert. Früher (an der D300) verursachte der VR eine spürbare Vergrößerung der Auslöseverzögerung.
 
Ist das nicht genau so, wenn man einen Läufer von vorn aufnimmt?

Dann sollte es aber die Reaktion beim Nachführen nicht beeinflussen. Ich gehe davon aus, dass der AF mit Lock-On auf "Lang" genau so schnell und sauber nachführt als wäre Lock-On "Aus".

Gruß elektriker
 
Dann sollte es aber die Reaktion beim Nachführen nicht beeinflussen. Ich gehe davon aus, dass der AF mit Lock-On auf "Lang" genau so schnell und sauber nachführt als wäre Lock-On "Aus".
Was wäre denn dann der Sinn von Lock-On?

Meine Erfahrung mit D300, D7000 und D600 ist dass sie schnell bewegte Motive ohne Lock-On deutlich sicherer verfolgen. Mit Lock-On hatte ich ähnliche Ergebnisse wie der TO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten