• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 | Massig Ausschuss beim kontinuierlichen Autofokus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_427374
  • Erstellt am Erstellt am
Zum Thema: Hast du das AF-Modul schonmal ausgeblasen? Manchmal sorgt da ein kleines Staubkorn für Ungemach... So ein Läufer ist eigentlich keine wirkliche Herausforderung für die Kombination, da sollte ein Ausreißer mal ne Ausnahme sein... 1/1250 sek.ist aber eigentlich schon zu lang, ich habe neulich Kinder fotografiert, die auf mich zu rennen - da ist bei 1/1000 sek. auch eine Menge Ausschuss wegen Bewegungsunschärfe dabei - und die sind langsamer

Eigentlich ja, allein schon, um den Sensor staubfrei zu halten. Aber weil das mittlerweile auch nicht mehr so ganz hilft --> Service.
Mit der Bewegungsunschärfe gebe ich dir grundsätzlich recht, aber gerade in tieferen Perspektiven sehe ich oft, wie ein halber Meter vor oder hinter einer Person scharf ist - aber nicht die Person selbst. Und dann wechselt das wieder. Es gibt einfach keine saubere Nachführung, wie man das eigentlich erwarten dürfte. Deshalb schließe ich Bewegungsunschärfe in meinem speziellen Fall definitiv aus.
 
ist inaktzeptabel. Und die waren manchmal auch nicht wirklich scharf.

Tja, und da liegt dann der fehler. Ich habe fast immer die Schärfenprio an, und da macht die Cam je nach einstellung 6fps
Wenn die Cam bei Schärfeprio unscharfe Bilder liefert, stimmt was mit dem AF nicht.
Das Objektiv ist schnell genug, der AF eigentlich auch.

vor dem Service würde ich mal die Cam komplett Resetten, und mal mit Autos testen gehen.

Schalte auch mal die Schärfenachführung Lock-on aus, vielleicht hakt da etwas ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere hauptsächlich mit 9 Feldern (AF-C), Lock-On auf Stufe 2 mit Auslösepriorität.

AF-C und 9 Felder dürften ziemlich optimal sein. Lock-On frisst unnötig Rechenleistung, also ausschalten, ob es was bringt ist fraglich. Schärfeprio scheint mir sinnvoller, was nutzen 6 Bilder pro Sekunde wenn 5 unscharf sind.

So ein Läufer ist eigentlich keine wirkliche Herausforderung für die Kombination, da sollte ein Ausreißer mal ne Ausnahme sein

Für eine D3 wird das wohl stimmen, eine D7100 ist allerdings keine Profi Sportkamera.
 
...
Für eine D3 wird das wohl stimmen, eine D7100 ist allerdings keine Profi Sportkamera.
So sehe ich das auch, möchte man perfekte Ergebnisse muß man zur D4s (oder den Vorgängern) greifen.
 
Für eine D3 wird das wohl stimmen, eine D7100 ist allerdings keine Profi Sportkamera.

So sehe ich das auch, möchte man perfekte Ergebnisse muß man zur D4s (oder den Vorgängern) greifen.

Also muss ich 4.000 € aufwärts ausgeben, nur um von einer sich auf mich zu bewegenden Person mehr als nur 1 Bild einer Serie scharf zu kriegen? Das kann und will ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mit einer D7100 bei duseligem Hallenlicht mehr Ausschuss als bei Sonnenschein hätte, würdeich bestimmt nicht meckern, aber gerade dort unterscheidet sich die Ausbeute an wirklich scharfen Bildern nur minimal. Auch dunkles Flutlicht oder Regen/Schnee wirkten sich kaum negativ aus. Die Quote bleibt immer stabil.
 
Also muss ich 4.000 € aufwärts ausgeben, nur um von einer sich auf mich zu bewegenden Person mehr als nur 1 Bild einer Serie scharf zu kriegen? Das kann und will ich mir nicht vorstellen. ...
Wenn man den Anspruch hat, daß man praktisch keinen Ausschuß hat, schon. Das der AF bei den Einstelligen besser ist, wird ja wohl niemand bestreiten. 4000€ muß man allerdings nicht dafür ausgeben, mehr als für eine D7100 allerdings schon.
... Die Quote bleibt immer stabil.
Anscheinend gleich schlecht!

Immerhin waren die Aufnahmen auch im Gegenlicht, das macht die Sache auch nicht unbedingt leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Lock-On-Einstellungen habe auch schon ausführlich experimentiert. Von der höchsten Stufe bis zu Off in der jeweiligen Kombination mit 9 Feldern oder Einzelfeld, auch mal 21 Felder, hat irgendwie alles nichts gebracht. Ich dachte sogar eine Zeit lang, ich könnte das Daumen-Zeigefinger-System nicht ordentlich koordinieren, weshalb ich den AF wieder auf den Auslöser gelegt habe. :D
Und wie ich schon schrieb, selbst bei Schärfepriorität waren unscharfe Ergebnisse dabei. Die Kamera löst dann auch oft gar nicht aus und es gehen Momente verloren.
Ich habe einfach das Gefühl, dass der AF zu träge nachzieht, nicht wirklich kontinuierlich, sondern irgendwie ... huckelt. Wenn die Person im einen Bild völlig aus dem Fokus ist, ist sie gleich im nächsten knallscharf. Und dann wird sie wieder langsam unscharf.
 
Ein Jogger (sorry) läuft wie schnell? Ich krieg mit meiner betagten D300 ja sogar von 5 Bilder 4-5 scharf, wenn beim Baseball der Runner direkt auf mich zusprintet!

Rennauto mit 60km/h in der Boxengasse ab 20m Abstand bis Stillstand 2m vor mir, Fokus 100% bei allen Bildern...

Vielleicht ist meine D300 ne geschrumpfte D3
 
Hi,

an der D300s ist in solchen Fällen AF-Lock aus und ein Messfeld immer noch die beste Wahl. Das würde ich an deiner Stelle noch mal gezielt testen.

So habe ich den springenden AF ganz gut besiegen können.

Gruß
Holli
 
Wenn man den Anspruch hat, daß man praktisch keinen Ausschuß hat, schon. Das der AF bei den Einstelligen besser ist, wird ja wohl niemand bestreiten. 4000€ muß man allerdings nicht dafür ausgeben, mehr als für eine D7100 allerdings schon.

Ich habe kein Problem damit, wenn von, ich weiß nicht, 10 Bildern zwei etwas unscharf sind. Ist ja alles im Rahmen.
Aber bei verhältnismäßig langsamen Marathonläufern, die sich mehr oder weniger ins Ziel schleppen, kommt der AF nicht hinterher???
 
...sind bei 6fps genau hintereinander entstanden. Nicht gecroppt, kamen exakt so aus der Kamera.

Bild 1, 155mm: ...
Bild 2, 140mm: ...
Bild 3, 145mm: ...
Bild 4, 155mm: ...
Bild 5, 155mm: ...

Wie gesagt, es war der AF-C aktiviert und ich hatte den Auslöser die ganze Zeit über durchgedrückt (und den AF damit aktiviert).
Bedenke:
Du machst es Dir und der Kamera in solch einer Situation natürlich auch unnötig schwer, wenn Du während der Highspeed-Serie permanent die Brennweite hin und her variierst...
Nun, hat jemand schon Vergleichbares erlebt oder einen Super-Geheimtipp übrig? :)

PS: Bin übrigens überhaupt kein Fan vom Dauerfeuer, aber mittlerweile bleibt mir nichts anderes mehr übrig. Hauptsache einBild ist scharf!
Tipp:
Nicht ununterbrochen die Brennweite hin und her verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den genau gleichen Einstellungen bzw. ähnlichen hatte ich letztens beim Badminton ähnliche Probleme (AF-C, 21 Messfelder, Lock-On 2, Auslösepriorität, 50/1.8 und 85/1.4, 1/400-1/800s). Ich habs damals auf die schlechten Lichtverhältnisse geschoben. Und auf Anraten eines semi-professionellen Fotografen auf Schärfepriorität und "Lock-On aus" geschaltet. Danach habe ich leider nicht mehr viele ähnliche Situationen mit längeren Serien fotografiert, aber gefühlt hat es etwas gebracht. So heftig wie bei dir wars nie. Er hat der Auslösepriorität die "Schuld" gegeben.
Werde das definitiv auch nochmals prüfen.

Verstehe allerdings nicht, weshalb du auch noch hin- und herzoomst in der Situation, das kann kaum förderlich sein.
 
Verstehe nicht so ganz die Diskussion zwischen Schärfe- und Auslöseprio...Es wird anscheinend immer was anderes geraten

In anderen Threads [Nordschleife etc.] wird zur Auslöseprio geraten, besonders bei bewegten Motiven.
 
Tipp:
Nicht ununterbrochen die Brennweite hin und her verändern.
Da sehe ich auch das Hauptproblem.
Das bringt doch permanent Unruhe in das ganz System.
Gerade bei der D7100 mit ihrer hohen Auflösung kann man doch prima beschneiden.
Kann nicht verstehen was da die Hand am Zoomring macht. Das kann ja nichts werden.


Gruß!
der Joe
 
Hat beides Vor- und Nachteile -

Auslöseprio: Ich schaue durch den Sucher, sehe einen Moment, den ich toll finde und löse aus - dann soll die Kamera auch meinem Befehl folgen und das Foto machen...

Schärfeprio: Bei jedem Spiegelschlag sieht der AF kurz nichts mehr, d.h. um so mehr unnötiges Spiegelgeklapper ich habe, desto schlechter wird die AF-Performance. Also lieber den AF seine Arbeit machen lassen und nur die Momente einfangen, in der die Kamera mir zusichert: Wird scharf...

Bei der D7100 muss man da überlegen was sinnvoller ist, der Puffer ist relativ klein, da will man den nicht unbedingt mit Nonsense füllen.
 
Da sehe ich auch das Hauptproblem.
Ich auch. Zumindest bzgl. der ersten Situation.
Bei der zweiten blieb die Brennweite ja konstant.
Es gibt einfach keine saubere Nachführung, wie man das eigentlich erwarten dürfte.
Wenn es nicht an der Führung durch den Fotografen lag:
Arbeitet denn die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv eventuell nicht sauber?
Im wahrsten Sinne des Wortes...sprich:
Besteht ggfs. kein Problem bei den Kontakten / der Elektronik?
Denn:
Vielleicht fällt der Autofokus manchmal echt aus?!
Ein "ruckelndes" aber "im Aktivitätsfall durchaus flottes" Arbeiten des AF könnte z.B. auch mit einem "Kontaktproblem" erklärt werden, sowohl zwischen Kamera und Objektiv als auch im Objektiv usw...

Wie verhält sich das denn beim Einsatz von anderen Objektiven?
Genau so? Oder ist es dann besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten