• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 kaputte Pixel im JPG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_290786
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_290786

Guest
Ein Freund von mir hat gerade eine D7100 von Amazon Marketplace erhalten und mir von kaputten Pixels im JPG (100% Ansicht auf Display) erzählt - die RAWs sind einwandfrei.

Beispielbild:

https://www.dropbox.com/s/duzsizqn9lsa2ky/2014-05-27 at 18-40-26.JPG

Kennt das Verhalten jemand - ich sehe das zum ersten Mal...
 
Wo genau soll/en der/die kaputte/n Pixel denn sein?

Und wenn er aus RAW entwickelt?

Die 'kaputten' Pixel sind über das komplette Bild verteilt.
 
Ihm geht es wohl um die hellen Punkte im Bild. Zoom einfach mal in das Bild durch einen Klick rein, bei den Sofas erkennnst du es.
 
Saubere RAWs, aber versaute JPGs? Keine Ahnung, klingt mir nach einem Softwareproblem, das Nikon evtl. beheben könnte...?

viel Glück
Charles

PS: Mal ein Firmware-Update probiert? Passiert das nur mit dem 17-50er (Sigma?) oder auch mit anderen Linsen?
 
Kanns nicht eher sein, dass der RAW-Converter diese Hotpixel oder was auch immer sie sein mögen gleich ausmappt, die Kamerabei der jpg Erzeugung aber nicht?
 
Kanns nicht eher sein, dass der RAW-Converter diese Hotpixel oder was auch immer sie sein mögen gleich ausmappt, die Kamerabei der jpg Erzeugung aber nicht?

Das hätte ich bestenfalls andersrum vermutet... keine Ahnung, ich sehe das zum ersten Mal.
 
Dazu könnte man das RAW ja mal mit einem Fremdkonverter öffnen. Welche Belichtungszeit hat das Bild denn? Hab nur ein Smartphone. Könnte es vgl an der Langzeitrauschunterdrückung liegen, das dort etwas schief läuft?
 
Also bei Raw werden solche tote Pixel rausgerechnet, zumindest in Lightroom. Darum sind sie hier weg. Du hast 2 Möglichkeiten, Kamera zurück oder zu Nikon. Die schalten die toten Pixel ab grob ausgedrückt. Hatte das bei der D60. Wurde auf Garantie gemacht. Aber bri neuer Kamera würde ich zurücksenden.
 
Das mit dem Ausmappen im NSP würde ich als letzte Lösung wählen.
Diese Sternchen können unter bestimmten Bedingungen durch statische Aufladung entstehen, zB wenn die Kamera länger bei sehr trockener Luft (Heizungsluft) oder höheren Umgebungstemperaturen in Betrieb war, vorzugsweise mit aktiviertem LV.

Ich würde die Kamera im Reinigungsmodus mal auspusten (dadurch wird nicht nur Staub, sondern auch uU statische Ladung reduziert), abschalten und nach einer Stunde Ruhepause im kalten Zustand ein Dunkelbild mit 1s Belichtungsdauer und mit verschiedenen ISO-Einstellungen machen.

Die Konverter von Apple und Adobe erkennen Stuck-/Hotpixel und rechnen die beim Import automatisch raus. Da verschwindet bei Nachtaufnahmen schon mal der eine oder andere echte Stern...
 
Wenn das JPG direkt aus der Kamera ist, dann ist das ein Fehler am Sensor. Kann sein, dass der Nikon-Service das ausmappen kann, aber damit würde ich mich gar nicht erst herumschlagen, sondern die Kamera gleich als Defekt mit Fehlerbeschreibung an Amazon bzw. den Händler zurückschicken. Reinigungsversuche würde ich NICHT unternehmen, weil ansonsten der Händler noch auf die Idee kommen könnte, die Kamera sei nicht mehr neu, sondern schon benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten