• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 GPS Empfänger

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_292545

Guest
Hallo,
nun schreibe ich zum ersten mal im Nikon Forum. Ich habe mir eine D7100 mit dem 18-105er Zoom gegönnt.Zusätzlich habe ich noch ein Sigma 70-200 und ein 105er Macro genommen, ein Mecablitz 52 liegt ebenfalls bereit.
Nun habe ich habe eine Frage bzgl. des GPS Loggers. Ich kenne es von meiner Pentax so, dass der Logger auf den Blitzschuh geschoben wird und der Fall ist erledigt. Die Nikon Lösung arbeitet mit einem Kabel, was ich nicht besonders gut finde. Gibt es hier auch andere Lösungen für D7100? Ich möchte die Bilder nach Möglichkeit nicht noch mit einer Software "verheiraten"müssen, die GPS Daten sollten in den EXIF´s stehen.

Besten Dank im voraus, Gruß elektriker
 
Es gibt diverse Lösungen, aber alle müssen entweder ein Kabel oder einen Bluetooth Dongle haben.

http://******************/portfolio/geotagger-fuer-nikon/
 
Hi Mark,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mich für einen Dawntech di-GPS M3-MTK Mini entschieden. Sollte die Tage ankommen.

Gruß elektriker
 
Es gibt diverse Lösungen, aber alle müssen entweder ein Kabel oder einen Bluetooth Dongle haben.
http://******************/portfolio/geotagger-fuer-nikon/

stimmt nicht ganz
http://******************/portfolio-item/dawntech-di-gps-eco-prosumer-m-pros-m/

Gruss
 
Ich verstehe nicht so ganz, warum immer noch keine GPS-Module in den Nikons fest eingebaut sind. Wifi muss nicht sein, aber ohne GPS ist nicht mehr zeitgemäß...
Ich persönlich möchte nicht noch mehr Dinge an die Kamera stecken bzw. rumbaumeln haben.

@elektriker: wie zufrieden bist du? Ich möchte nichts baumeln haben und auch nichts auf dem Blitzschuh...
 
Ich verstehe nicht so ganz, warum immer noch keine GPS-Module in den Nikons fest eingebaut sind. Wifi muss nicht sein, aber ohne GPS ist nicht mehr zeitgemäß...
Ich persönlich möchte nicht noch mehr Dinge an die Kamera stecken bzw. rumbaumeln haben.

Kann ich gut nachvollziehen. Nur leider kann (oder will) Nikon GPS nicht richtig integrieren. Schau dir mal die GPS Funktionen der D5300 an.

Gruß Matthias
 
@elektriker: wie zufrieden bist du? Ich möchte nichts baumeln haben und auch nichts auf dem Blitzschuh...

Hi,
ich habe den Logger mittlerweile verkauft. Ich hatte den Dawntech Logger der direkt in die USB Buchse gesteckt wird. Von der Funktion her war er wirklich super - sehr schnell und genau.
Allerdings kann man kaum einen Hugo/Sunsniper o.ä verwenden, denn genau an der Stelle, wo sich die USB Buchse fürs GPS befindet, liegt die Kamera am Körper an. Ich hatte immer etwas Angst, dass mir der Stecker bricht. Mittlerweile schreibe ich den Verlauf mit dem Handy mit und synchronisiere es dann in LR. Es ist zwar nicht so komfortabel als dass es gleich in den .nef´s steht, aber der Mehraufwand hält sich in Grenzen. Mir ist halt wichtiger, einen Hugo nutzen zu können, deswegen muss ich den Kompromiss eingehen.

Gruß elektriker
 
Hallo zusammen,

Forumuser „elektriker“ hat den GPS-Empfänger Dawntech di-GPS ECO ProSumer M wieder verkauft weil er beim Tragen eines Hugo-Gurtes hinderlich ist. Ich kann das in etwa nachvollziehen.
Jetzt stehe ich selbst vor der Entscheidung einen GPS-Empfänger zu kaufen. Weil ich den Blitzschuh nicht blockieren und auch kein Kabelgebaumel haben möchte, habe ich mich für den Dawntech di-GPS ECO ProSumer M entschieden, ausserdem hat er einen geringen Betriebsstrom und soll ausreichend genau sein.
Kameratragesystem:
Momentan habe ich noch den mitgelieferten Kameragurt der D7100, der in den rel. kurzen Einsatzzeiten kein gravierendes Hindernis für das Tragen der Kamera war. Sollte sich das aber auf längeren Touren als Nachteil herausstellen liebäugle ich eher mit https://peakdesignltd.com/store/professional-choice-bundle als mit einem Hugo-, Sunsniper-, usw. Tragegurt. Ich meine dass Tragegurte alle den Nachteil haben dass beim laufen die Kamera am Gurt baumelt, ob jetzt vorne, seitlich oder wo auch immer. D.h. sie muss beim Verrutschen ständig wieder in die richtige Position gerückt werden – und das finde ich ebenso nachteilig wie das Anschlagen des „angedockten“ GPS-Empfängers.
Ich könnte mir vorstellen dass das System von Peak Design diese Nachteile sehr gut kompensiert.

Gruss Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rudi,
ein Sunsniper/Blackrapid/Hugo verrutscht schon auch, allerdings hast du die Möglichkeit (zumindest beim Hugo und Blackrapid) einen "Brad" dazuzunehmen. Es ist ein kleines Band, dass unter der Achsel von vorne nach hinten läuft. Somit verrutscht dir der Gurt nicht mehr. Das Problem mit dem "baumeln" besteht natürlich weiterhin, ebenso die Tatsache, dass der GPS Logger im Weg ist.

Gruß elektriker
 
Ich verstehe nicht so ganz, warum immer noch keine GPS-Module in den Nikons fest eingebaut sind. Wifi muss nicht sein, aber ohne GPS ist nicht mehr zeitgemäß...

... sehe ich nicht so, die in den Kameras eingebauten GPS Module sind nicht genau genug. Wenn GPS, dann einen externen aber intern, das taugt nichts.

Ich hatte mal, weil wir für unser Büro eine kompakte mit GPS gesucht hatten, eine Panasonic TZ... mit GPS ausgeliehen und dann die Koordinaten in ein GIS-System (Geografisches-Informations-System) eingelesen. Die Abweichung zwischen dem tatsächlich aufgenommen Punkt und der Koordinate im System lag zwischen 100 und 150m!!!!! Ich hatte mich extra auf Kanaldeckel gestellt weil wir von denen die exakten Koordinaten haben. Auch die Blickrichtung (Kompass) hat nicht immer gepasst. Die Synchronisierung mit den Satelliten war sehr schnell, aber die Lageabweichung absolut unakzeptabel.

Externe GPS-Module und GPS-Logger sind da genauer. Aber ob sich das für privat lohnt? Ich weiß nicht so recht... :( Ich sehe da nicht so einen richtigen Sinn drin, ich weiß wo ich meine Fotos aufgenommen habe....

Hier ein Ausschnitt der Antwort-Mail von Panasonic zur Frage GPS-Genauigkeit bei internen GPS-Modulen: "...Die Kamera ist für die Aufnahme von Standbildern konzipiert. Bei GPS handelt es sich um eine Zusatzfunktion, die jedoch nicht mit entsprechenden GPS-Geräten verglichen werden sollte..."

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt den Solmeta Geotagger Pro 2 (hier im Forum gekauft). Habe auch sehr lange nachgedacht, welchen Geotagger ich nehmen soll.

An den Dawntech di-GPS ECO ProSumer M habe ich auch gedacht, aber mir gefällt die Position nicht (zu groß an einem zu kleinen Steckplatz). a hätte ich beim Tragen Angst und in meinen Rucksack würde ich die Kamera mit Tagger auch nicht stecken wollen.

Da ich ohnehin praktisch nie einen Blitz nutze, und sich das o.g. Angebot ergab, hab ich zugegriffen. Der Solmeta hat vor allem einen eigenen Akku. Werde diesen auf meinem kommenden 3 Wochen USA-Trip ausgiebig testen.
 
Alter Thread - möchte dennoch antworten:

Ich habe mir gerade den Aokatec AK-G7 direkt beim Hersteller bestellt:

http://www.aokatec.com/Shop.html

Kostenpunkt umgerechnet 47 € inkl. Versand jedoch zzgl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Ich gehe mal davon aus, dass ich dann bei maximal 60 € für alles zusammen lande.

Hier ein Test zum Empfänger:

http://****/portfolio-item/aokatec-ak-g7

Bin mal gespannt ob der dieses Jahr noch ankommt :rolleyes:

Gibt es schon Neuigkeiten bzw. Erfahrungen mit dem Gerät?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten