• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 Brennweitenabhängige Auto Iso Einstellung?

Didi72de

Themenersteller
Hallo ,

irgendwie blicke ich es gerade nicht :(.

Es gibt doch die Auto Iso Einstellung in Verbindung mit der max. längsten Verschlußzeit. Geht das Ganze auch Brennweitenabhängig? Oder berechnet die Kamera das alles selbst?
Wäre ja doof wenn man bei einem 70-200 zum Beispiel die maximale Auto Iso von 3200 und eine maximale Verschlußzeit von 1/60 einstellt und das auch bei 200mm greift.

Sorry falls es eine doofe Frage ist, aber stehe da gerade voll auf dem Schlauch.

Danke.

Gruß
Didi
 
Ja, das geht auch brennweitenabhängig (kürzeste Verschlusszeit: "Auto"). Nette Funktion :top:
Du kannst das ganze noch in Richtung kürzerer oder längerer Verschlußzeiten feintunen.
 
Eine Einstellung, dass die ISO Automatik sich ab einer gewissen Brennweite anders verhält gibt es nicht soweit ich weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D7100 gibt es bei der ISO-Automatik den Punkt "Auto". Damit wählt die Automatik die längste VErschlusszeit in Abhängigkeit von der Brennweite. Dies kann man noch beeinflussen durch Einstellungen wie 1/2x Brennweite.
 
Eine Einstellung, dass die ISO Automatik sich ab einer gewissen Brennweite anders verhält gibt es nicht soweit ich weiss.

leider nicht, dabei wäre es ein leichtes "kurven" zur verfügung zu stellen bei der man punkte hinzufügt. auch sind die abstufungen etwas zu grob wie ich finde.

nichts desto trotz eine funktion, die ich mir lange gewünscht habe.
 
Aaah....alles klar.:top:

Ein nicht lineares Verhalten wäre das I-Tüpfelchen. Am besten frei konfigurierbar und für jedes Zoomobjektiv individuell abspeicherbar.

Aber man kann ja nicht alles haben. Vielleicht ist wird das ja das Killer-Feature an der D7200, welches dann die D7100 alt aussehen lässt;).

Andererseits kommt man ja recht fix in das Auto-Iso Menü (Funktionstaste), so dass man entsprechend eingreifen kann.
 
Was hindert einen daran, etwas, das einem nicht hundertprozentig zusagt, einfach manuell zu überschreiben, indem man die ISO selber definiert?

Die brennweitenabhängige Auto-ISO-Option ist eine super feine Sache und die Möglichkeit, diese auch noch selber zu trimmen, noch viel besser. Dennoch nutze ich sie eher selten, weil ich auch mal schnell auf das Weitwinkel zurückgreifen können will und dann die Kamera bei diesem Objektiv für Bewegungen ungeeignete Belichtungszeiten wählt - selbst wenn man die Kamera selber dann noch nicht verreißt, sorgt das bewegte Motiv für Unschärfe. Stattdessen definiere ich einfach die längste erlaubte Belichtungszeit, fotografiere in A und überlasse der Kamera die Wahl der zugehörigen ISO für ein gut belichtetes Bild.
 
gäbe es "offene" kamras so wären das nur wenige zeilen in der firmware...
so sind wir auf den fahrplan der hersteller angewiesen, die derartige features mit sicherheit schon entwickelt haben aber auf den richtigen zeitpunkt warten sie auch einzubauen.
 
Danke für den Tipp mit der Feineinstellung. Funktioniert schon besser als vorher mit der Grundeinstellung.

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten