• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 Belichtungsproblem bei Individualbelegung der AE-L AF-L Funktionstaste

bocka

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem bei der Belegung der AE-L AF-L Funktionstaste meiner D7100. Belege ich diese mit Fokus speichern, so wird nicht nur der Fokus sondern auch die Belichtung bei AF-C gespeichert. Das ist das identische Verhalten, als wenn ich Fokus und Belichtung speichern einstelle.

Wenn ich den Fokus auf einen definierten Punkt einstellen möchte und dann verschwenke, soll die Belichtung so angepasst werden, dass das Bild weder unter- noch überbelichtet ist. Genau das (Überbelichtung) passiert aber, wenn ich aus einem dunklen Bildausschnitt in einen helleren verschwenke. Hat jemand auch schon dieses Problem gehabt?
 
Du musst den Auslöser erst zum Aufnehmen drücken, ich denke du fokusierst und hast den Auslöser halb gedrückt und schwenkst so.
Halbgedrückt ist die Belichtung gespeichert

Edit:
Ich würde mir zu diesem Zweck aber eher die AF-ON Variante angewöhnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbiges Verhalten zeigt meine D7100 auch, sogar ohne dass ich die AE-L/AF-L-Taste nutzen oder anders belegt habe.

Beispiel: Kamera ist in AF-S, ein dunkler Bereich wird fokussiert, Auslöser bleibt halb gedrückt, Kamera wird in einen helleren Bereich verschwenkt, dann änderen sich die Belichtungsparameter kaum, das Bild wird (deutlich) überbelichtet. Gleiches bei AF-C und Nutzung der AE-L/AF-L-Taste, wie von dir beschrieben. Das passiert allerdings nur bei Matrixmessung, Spot- und mittenbetonte Messung funktionieren einwandfrei.

Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich die D7100 eigentlich nur für Makros nutze und wenn ich viel im Telebereich unterwegs bin. Bei beiden Anwendungen verschwenke ich selten so stark, dass Helligkeitsunterschiede hier ins Gewicht fallen würden oder ich bin manuell unterwegs oder mit mittenbetonter oder Spotmessung.

Firmware ist bei mir aktuell, Version 1.03.
 
Ich kann deine Beobachtung nicht bestätigen, da ich diese Belegung noch nie genutzt habe. Wie DanielK78 denke ich aber auch, dass das von dir gewünschte Verhalten mit der AF-ON-Belegung (sogar besser?) erreicht werden kann.

Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es eine Weile dauert, bis man sich daran gewöhnt hat, dass über den Auslöser nicht mehr fokussiert wird.
 
ich habe ein Problem bei der Belegung der AE-L AF-L Funktionstaste meiner D7100. Belege ich diese mit Fokus speichern, so wird nicht nur der Fokus sondern auch die Belichtung bei AF-C gespeichert. Das ist das identische Verhalten, als wenn ich Fokus und Belichtung speichern einstelle.
Bei meiner D7100 ändert sich die Belichtungsanzeige, wenn ich nur AF-L aktiviere und dann die Kamera in eine andere Richtung schwenke.

Wenn ich den Fokus auf einen definierten Punkt einstellen möchte und dann verschwenke, soll die Belichtung so angepasst werden, dass das Bild weder unter- noch überbelichtet ist. Genau das (Überbelichtung) passiert aber, wenn ich aus einem dunklen Bildausschnitt in einen helleren verschwenke. Hat jemand auch schon dieses Problem gehabt?
Das passiert bei u.U. bei Matrixmessung – dabei wird die Belichtung auf dem Punkt, den du (vor dem Verschwenken) zur AF-Messung benutzt hast, mit in die Berechnung einbezogen. Die Belichtung ändert sich zwar abhängig vom gewählten Bildausschnitt, aber nicht so stark. In der Regel (wenn der fokussierte Punkt bildwichtig ist), ist das ein sinnvolles Verhalten.

L.G.

Burkhard.
 
Huhu,

Kann ich an meiner Cam nicht Nachvollziehen.
Bei mir wird nur der Fokus gespeichert, die Belichtung verändert sich, so wie es der Hellighkeit nach soll. Weder AF-C noch A noch S alle gleich.
Du musst den Auslöser erst zum Aufnehmen drücken, ich denke du fokusierst und hast den Auslöser halb gedrückt und schwenkst so.
Halbgedrückt ist die Belichtung gespeichert
Nö, bei mir wird keine Belichtung gespeichert bei halb Drücken !!!!
Edit:
Ich würde mir zu diesem Zweck aber eher die AF-ON Variante angewöhnen
dass das von dir gewünschte Verhalten mit der AF-ON-Belegung (sogar besser?) erreicht werden kann.
AF-On Taste hat die D7100 nicht !!
Das passiert bei u.U. bei Matrixmessung – dabei wird die Belichtung auf dem Punkt, den du (vor dem Verschwenken) zur AF-Messung benutzt hast, mit in die Berechnung einbezogen. Die Belichtung ändert sich zwar abhängig vom gewählten Bildausschnitt, aber nicht so stark. In der Regel (wenn der fokussierte Punkt bildwichtig ist), ist das ein sinnvolles Verhalten.
Auch das kann ich leider nicht bestätigen, bei meiner verändert sich das Bild so das es Ausgewogen ist.

Bocka
Hälst du die Taste auch gedrückt ?
 
Du musst den Auslöser erst zum Aufnehmen drücken, ich denke du fokusierst und hast den Auslöser halb gedrückt und schwenkst so.
Stimmt, ich hatte zurerst fokussiert und anschließend die AE-L/AF-L Funktionstaste gedrückt. Umgegekehrt ändert sich auch die Belichtung :top:

Selbiges Verhalten zeigt meine D7100 auch, sogar ohne dass ich die AE-L/AF-L Taste nutzen oder anders belegt habe.

Beispiel: Kamera ist in AF-S, ein dunkler Bereich wird fokussiert, Auslöser bleibt halb gedrückt, Kamera wird in einen helleren Bereich verschwenkt, dann änderen sich die Belichtungsparameter kaum, das Bild wird (deutlich) überbelichtet.
Und da ist dann das nächste Problem wie von kaffeeklaus beschrieben: Auch wenn ich die AE-L/AF-L Taste zuerst drücke und anschließend fokussiere, ist die Belichtung fehlerhaft. Wenn ich z.B. aus einem dunklen Bereich in einen hellen verschwenke und sich hierbei die Belichtung um 5EV ändert, so stellt die Kamera nicht eine um 5EV kürzere Belichtungszeit ein sondern nur ca. 1EV bei Integralmessung. Auch damit ist das Bild vollkommen überbelichtet.

AF-On Taste hat die D7100 nicht !!

Auch das kann ich leider nicht bestätigen, bei meiner verändert sich das Bild so das es Ausgewogen ist.
Die AE-L/AF-L Taste kann mit AF-On belegt werden. Das ist mir aber zu umständlich zu bedienen und ich kann anderen die Kamera nicht mehr jemand anderem in die Hand drücken, um zu fotografieren.

Ich befürchte, dass sich die D7100 bei Belegung der AE-L AF-L Funktionstaste mit Fokus speichern nicht so verhält, wie ich es bei allen Arten der Belichtungsmessung erwarte. Das ist zwar schade, aber nicht so dramatisch, da sich die Fokusspeicherung bei AF-C auch einfach durch Umschalten auf AF-S erzielen lässt.
 
Ich befürchte, dass sich die D7100 bei Belegung der AE-L AF-L Funktionstaste mit Fokus speichern nicht so verhält, wie ich es bei allen Arten der Belichtungsmessung erwarte. Das ist zwar schade, aber nicht so dramatisch, da sich die Fokusspeicherung bei AF-C auch einfach durch Umschalten auf AF-S erzielen lässt.
Warum Funktioniert das den bei mir ?
In allen Messungen ?

Jetzt hab auch ich es !!!
JA bei Matrix Messung
Komisch ..
.

zurück marsch marsch...
Doch alles Korrekt Belichtet.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten