• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 & 7000 statt D300 & D200 ???

abbilder

Themenersteller
Ich nutze seit Jahren die Kombi D300 & D200 mit diversen Objektoven, darunter drei DX-Objektiven. Die D200 kommt als Zweitgehäuse bei Events etc zum Einsatz oder wenn ich's etwas leichter mag.

Mit der D300 bin ich recht zufrieden, High-ISO könnte besser sein. Ich bin meist mit den Ergebnissen bis ISO 1600 zufrieden. Für die D200 sind High ISO und Dynamik-Umfang eher Fremdworte. Der AF ist bei Action auch etwas überfordert. Klasse ist bei Portrait-Sessions die Kombi mit beiden Kameras und dem 85er und 50er.

Ich überlege, meinen Kamera-Park zu aktuealisieren. Dazu hätte ich gerne zwei möglichst gleich bedienbare Gehäuse, die gleichen Karten- und Akkutyp nutzen. Immer mal wieder komme ich auf die Kombi D7100 und D7000, die zweite ggf. Gebraucht oder im Ausverkauf. Eine D7100 und D300 parallel hat mir zu viele Ungleichheiten in Bedienung und Zubehör. Zwei D7100 sind mir zu teuer, dagegen könnte ich wohl eine D7000 durch den Verkauf der bisherigen Kameras und dem Zubehör weitgehend gegenfinanzieren.
Die D600&D7100 Kombi behagt mir nicht, weil zwei meiner wichtigsten Zooms DX-Linsen sind. FX-Linsenpark ist mir zu teuer und die D600 hat mir für Action eine zu geringe AF-Feldabdeckung. Der Bildqualität der D7000 soll doch in jeder Hinsicht etwas über der D300 stehen. Für das Zweitgehäuse wäre dass dann ja auch ein Sprung.

Eine Alternative könnte sein, auf September und eine mögliche D400 zu warten, wobei die Akkus dann zur D300 ungleich wären und zumindest die von mir gerne genutzte AF-Bedienung auch anders wäre...

Ein bisschen drehe ich mich im Kreis meiner Uberlegung und bitte u Anregungen und Anstöße zum Knotenzerschlagen. Vielleicht hat jemand ähnliche Fragestellungen schon gelöst.
 
Hallo,
falls Dir 12 Mpx reichen klarer Tipp: D 7oo. "die" harmonische Schwester zur
D 300. Preiswerte Linsen gibt es für FX jede Menge, 50 und 85mm scheinen vorhanden zu sein, AF D 24, 28, 35mm sind mE. völlig ausreichend, neben anderen...
Gruß
Matthias
 
Hallo Abbilder,

ich nutze D700 und D7000. Viele Festbrennweiten für FX gibt es ja sehr günstig, wenn es nicht sehr in den Telebereich gehen soll. Bei mir 50, 85 und 150 mm.
So ergänzen sich beide Kamera's ganz vorzüglich.

Alternativ zwei D7000. Die D7100 ist kein "muss" finde ich zumal der Vorgänger ja auch schon excellente Bilder macht.

Gruß
frank_
 
Hallo,
falls Dir 12 Mpx reichen klarer Tipp: D 7oo. "die" harmonische Schwester zur
D 300. Preiswerte Linsen gibt es für FX jede Menge, 50 und 85mm scheinen vorhanden zu sein, AF D 24, 28, 35mm sind mE. völlig ausreichend, neben anderen...
Gruß
Matthias

Wenn ich es richtig verstehe, ist die D600 in puncto Bildqualität ein bisschen besser als die D700. Und preislich liegt ne neue D600 in den meisten Fällen kaum über einer gut erhaltenen D700. Da fände ich die alte gebrauchte irgendwie unlogisch. Zumal ich dann noch das eine oder andere FX-Objektiv bräuchte.
 
Hallo Abbilder,

ich nutze D700 und D7000. Viele Festbrennweiten für FX gibt es ja sehr günstig, wenn es nicht sehr in den Telebereich gehen soll. Bei mir 50, 85 und 150 mm.
So ergänzen sich beide Kamera's ganz vorzüglich.

Alternativ zwei D7000. Die D7100 ist kein "muss" finde ich zumal der Vorgänger ja auch schon excellente Bilder macht.

Gruß
frank_

Bei der D7100 interessiert mich der AF. Das ist doch wohl DIE Schwachstelle der d7000 gegenüber der D300. Deshalb die Überlegung: eine D7100 für Action wenn benötigt, die D7000 als Backup oder wenn's gemächlich zugeht.
 
ein Portraitshooting!
zwei verschiedene Body?

kommst Du da mit den unterschiedlichen Sensortpypen und ihren Besonderheiten zurecht? Unterschiedlicher WB. Bildanmutung, Kontrast..... usw.????
 
Anscheinend ist es ihm mit D300/200 ja doch jahrelang gelungen. Ich fänd die Kombi aus guter D7100 und günstiger gebrauchter D7000 als Backup eher sehr gut.
Ich hatte zur 700 und später 600 auch immer verschiedene DX - Zweitbodys. Klar kann man die alten FB's und auch Zooms an beiden verwenden, aber an beiden Sensorgrößen zeigten sie unterschiedliche Charaktere. Ein Sigma 15-30mm war für mich an der 700 ein grandioses Superweitwinkelzoom, an DX (300s) aber ein charakterloses Standardzoom mit eingeschränktem Brennweitenbereich. Für Weitwinkel an DX hätte ich zusätzliche Objektive gebraucht, genauso um an FX ähnliches Tele zu bekommen.
Letztlich habe ich auch deshalb wieder zu DX gewechselt und mich bewußt für eine mir momentan völlig ausreichende D7000 entschieden, sowie einer 5100 als Ersatzzbody und leichtere Aternative. Die unterschiedliche Bedienung stellt bei mir überhaupt kein Problem da, da ich sie eigentlich nie parallel benutze sondern entweder/oder. Das "Problem" stellt sich ja bei der Kombi 7100/7000 eher gar nicht.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Portraitshooting!
zwei verschiedene Body?

kommst Du da mit den unterschiedlichen Sensortpypen und ihren Besonderheiten zurecht? Unterschiedlicher WB. Bildanmutung, Kontrast..... usw.????

Das geht Super, nicht nur weil viele Portraits in Schwarz-Weiss sind. Mit RAW ist das auch alles kein Problem. Und häufig finde ich es klasse, zwei verschiedene Interpretationen als Anregung zu haben. Manchmal ist das D200/LR und meist das D300/LR Ergebnis besser. Objektivwechsel wäre viel nerviger.
 
Wenn ich es richtig verstehe, ist die D600 in puncto Bildqualität ein bisschen besser als die D700. Und preislich liegt ne neue D600 in den meisten Fällen kaum über einer gut erhaltenen D700. Da fände ich die alte gebrauchte irgendwie unlogisch. Zumal ich dann noch das eine oder andere FX-Objektiv bräuchte.

Die Rede war doch von 2 Gehäusen mit gleicher /ähnlicher Bedienbarkeit...., bei vorhandener D 300.
Gruss
Matthias
 
Die Rede war doch von 2 Gehäusen mit gleicher /ähnlicher Bedienbarkeit...., bei vorhandener D 300.
Gruss
Matthias

Deshalb die Überlegung zu D7000 & D7100.
So schlecht wäre eine D700 ja auch nicht, ich könnte das ganze Zubehör (Akkus und CF-Karten) weiter nutzen. Allerdings gäbe es dann halt nur Festbrennweiten plus 70-200 als Objektive. 17-55 und 12-24 passen da ja nur bedingt ran. Und gerade mit dem 17-55 fotografiere ich am meisten. Die Vorstellung bereitet mir Kopfschmerzen.
 
Deshalb die Überlegung zu D7000 & D7100.
So schlecht wäre eine D700 ja auch nicht, ich könnte das ganze Zubehör (Akkus und CF-Karten) weiter nutzen. Allerdings gäbe es dann halt nur Festbrennweiten plus 70-200 als Objektive. 17-55 und 12-24 passen da ja nur bedingt ran. Und gerade mit dem 17-55 fotografiere ich am meisten. Die Vorstellung bereitet mir Kopfschmerzen.

Das 12-24 ist ein FX und zeigt deswegen gerade an der 700 seinen ganzen Charakter. Warum soll das nur bedingt passen? Ein Tamron 2,8/28-75 ist an der 700 wunderbar, günstig gebraucht zu bekommen und sollte ein 17-55 bedingt ersetzen.
Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-24 ist das DX von Nikon. Da ist nicht viel mit FX, soweit ich weiß.
Eine FX-Alternative zum 17-55 soll einen ebenso schnellen AF haben. Wegen viele Action-Fotos.
 
Das 12-24 ist das DX von Nikon. Da ist nicht viel mit FX, soweit ich weiß.
Eine FX-Alternative zum 17-55 soll einen ebenso schnellen AF haben. Wegen viele Action-Fotos.

Nikkor 24-70 :rolleyes:
Dann ist nur leider das Budget für die beiden Kameras aufgebraucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich war ja nach Bodys gefragt...

aber ich gebe mal meinen Senf dazu.

D300 + D700 wenn dir 12mpix reichen (~ gebraucht 1000euro invest)

D600 + D7100 (7000) wenn du fx und top aktuell sein willst. (~2.400euro)

d7000 + d71000 wenn du im dx segment bleiben möchtest. (~1600euro invest)

Alle Kombinantionen versprechen ähnliche Benutzerführung.
Der AF der 7100 ist garantiert nicht schlechter als der der 300. Lediglich der Pufferspeicher ist kleiner und damit hast du weniger Bilder in Folge.

Linsentechnisch sollte bei dir einiges passen. Falls FX dazu kommt würde mir als Universalzoom passend das günstige Tamron 28-75 2,8 - (~300€) als nicht schnelle aber sehr scharfe Linse, oder das 24-85 VR [~400€) v. Nikon einfallen.
Letzteres harmoniert gut mit der aktuellen FX Generation, hat VR und als Reportagelinse ist es gut geeignet.
 
Ein 17-55er kannst Du an FX durch ein 24-70er Nikkor ersetzen (das ist teuer, gut und sehr schnell) oder versuchen, ein altes Tamron 28-75 zu bekommen, das Stangen-AF hat (das ist dann guenstig, leicht, nicht ganz so schnell und optisch ebenfalls sehr gut). Der AF vom 28-75er reicht mir eigentlich aus, aber ich kann gut verstehen, wenn Du lieber einen AF-S hast. Dann wirds leider halt auch teuer und schwer.

Ansonsten sehe ich jetzt akut nichts, was wirklich gegen die D7000/D7100 Kombi spricht, sofern Du mit der Bedienung zufrieden bist. Vor allem, wenn DX "Deine Welt" ist. FX ist ja noch mal irgendwie anders, und ob FX und DX mischen so toll ist, weiss ich nicht.
 
Ein 17-55er kannst Du an FX durch ein 24-70er Nikkor ersetzen (das ist teuer, gut und sehr schnell) oder versuchen, ein altes Tamron 28-75 zu bekommen, das Stangen-AF hat (das ist dann guenstig, leicht, nicht ganz so schnell und optisch ebenfalls sehr gut). Der AF vom 28-75er reicht mir eigentlich aus, aber ich kann gut verstehen, wenn Du lieber einen AF-S hast. Dann wirds leider halt auch teuer und schwer.

Ansonsten sehe ich jetzt akut nichts, was wirklich gegen die D7000/D7100 Kombi spricht, sofern Du mit der Bedienung zufrieden bist. Vor allem, wenn DX "Deine Welt" ist. FX ist ja noch mal irgendwie anders, und ob FX und DX mischen so toll ist, weiss ich nicht.

DX und FX kombinieren behagt mir nicht. Ich sehe das eher pragmatisch. Meine D300 habe ich zwei Monate zu früh gekauft (zusammen mit dem 17-55) sonst wäre es die nagelneue D700 geworden. Mittlerweile habe ich drei DX-Objektive, die regelmäßig zum Einsatz kommen und ich habe ich dran gewöhnt. Den Sprung von Analog zu DX fand ich nicht so schlimm, nachdem ich das 12-24 hatte und dem fertigen Bild sieht an wohl zu 99,... nicht an, ob mit FX oder DX fotografiert wurde. Mir ist es für das was ich mache zu teuer. Zumal ich sowohl AF-Speed als auch F2.8 von 17-55 schätze und ein adäquater FX-Ersatz nochmal teuer werden würde (Gebrauchtes 24-120 wegen VR oder gar 24-70). Alleine fürs 50er, 85er FX, ich weiß nicht.
 
Was die Überlegungen zu einer D7000/D7100 angeht gebe ich folgendes zu bedenken:

Das Gehäuse ist ein vollkommen anderes, verglichen mit der D300 und D200. Auch unterscheidet sich die Bedienung.
Ich habe eine S5 Pro (D200 Gehäuse) und wollte mir die D7100 kaufen. Im Laden musste ich feststellen, dass diese sich nicht nur deutlich "billiger" anfühlt, sondern vor allem zu klein ist für MEINE Hände. Die D7000 ist noch etwas kleiner.

Also vor dem Kauf einfach mal in der Hand halten, danach entscheiden. Aus ergonomischer Sicht hat Nikon außer D700 und D800 momentan leider nicht viel für mich zu bieten,

Grüße,
Sebastian
 
Was die Überlegungen zu einer D7000/D7100 angeht gebe ich folgendes zu bedenken:

Das Gehäuse ist ein vollkommen anderes, verglichen mit der D300 und D200. Auch unterscheidet sich die Bedienung.
Ich habe eine S5 Pro (D200 Gehäuse) und wollte mir die D7100 kaufen. Im Laden musste ich feststellen, dass diese sich nicht nur deutlich "billiger" anfühlt, sondern vor allem zu klein ist für MEINE Hände. Die D7000 ist noch etwas kleiner.

Also vor dem Kauf einfach mal in der Hand halten, danach entscheiden. Aus ergonomischer Sicht hat Nikon außer D700 und D800 momentan leider nicht viel für mich zu bieten,

Grüße,
Sebastian

Ich hatte die schon mal in der Hand empfinde die D200/D300 schon auch als angenehmer. Die D7X00 sind immerhin keine Leukoplast-Bomber wie die D70. Aber weil sie sich anders anfühlen und anders bedient werden würde ich kein Doppel D300/D7100 betreiben wollen. Die Haptik und Bedienung ist für mich davon ebenso betroffen wie die Speicherkarten und Akkus. Dann lieber einen klaren Cut und mich an der hoffentlich besseren Bildqualität erfreuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten