• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s oder D80 / Objektive von F80

toco

Themenersteller
Hallo!
Ich steh momentan vor der schwierigen Entscheidung welche der beiden Kameras denn nehmen?
Zwischen beiden liegen ja inzwischen ca 400Euro, wenn man nur vom Body ausgeht...lohnt sich der Preisunterschied, wenn man hauptsächlich Menschen und Landschaften fotografieren möchte? Also auch Portrait...
Ich habe noch eine alte F80 und von dieser 3 Objektive. Kann ich diese da weiterverwenden oder sollte ich das tunlichst lassen und lieber nen neuen Kit erwerben? Es sind das 75-240(4,5-5,6), das 28-80(3,5-5,6) und ein 50er Festbrennweite mit 1,8...
Wie wirken sich die Brennweiten auf digitalen Kameras aus? Bleibt AF und alles andere genau so gut gehend?
Ist die Bildqualität vergleichbar mit den Objektiven der Standardkits?
Hoffentlich gibt es hier ein paar Experten, die mir weiterhelfen können. Bin mit meinem Latein etwas am Ende...
Achso, von den Bildern sollen durchaus auch mal größere Abzüge gemacht werden...
Wer toll, wenn mit hier jemand nen Rat geben könnte...
Im Voraus schon vielen Dank!
Thomas
 
Wichtig ist eigentlich nur das es CPU-Nikkore sind bzw. nicht manuelle die Blendeninformation von der Kamera annehmen können.

Desweitern ist zu beachten das die Brennweite sich um den Crop-Faktor verlängert, bei D70 und D80 entspricht dieser 1,5x also wird aus 50mm 85mm.

Ist das 50er das 50mm 1:1.8D ? Das geht nämlich auf jedenfall, die alte non-D Version davon geht auch an den beiden. Die beiden anderen kenn ich jetzt persönlich nicht, da sollten sich abere andere noch zu äußern können.

AF Funktion sollte gleichbleiben, das 50mm ist zumindest wenn es die D Version KNACKSCHARF bei F4!
 
Erstmal hallo,
deine Objektive gehen ohne jede Einschränkung sowohl an der D70 als auch an der D80.
Bezogen auf den AF wird du keine Änderung bzw. eine Verbesserung (D80) feststellen.
Zumindest deine beiden Zooms sind an der D80 etwas fragwürdig.
An der digi erhältst du aufgrund des kleineren Sensors sozusagen eine "Brennweitenverlängerung" um den Faktor 1,5. Dein 75-240 mutiert zum 112-360 mm.
allerdings fehlt dir nach unten dann der Weitwinkel denn das 28er Zoom liefert dir denselben Blickwinkel wie ein 42er.
Egal was du Objektivtechnisch machst, behalte auf jeden Fall dein 50er.
Gute A3 Ausdrucke sind auch mit der D70 problemlos möglich.
Falls du noch einen externen Blitz hast, der wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nur mit erheblichen Einschränkungen an den genannten Kameras funktionieren.

Gruss
 
Wichtig ist eigentlich nur das es CPU-Nikkore sind bzw. nicht manuelle die Blendeninformation von der Kamera annehmen können.

Desweitern ist zu beachten das die Brennweite sich um den Crop-Faktor verlängert, bei D70 und D80 entspricht dieser 1,5x also wird aus 50mm 85mm.

Ist das 50er das 50mm 1:1.8D ? Das geht nämlich auf jedenfall, die alte non-D Version davon geht auch an den beiden. Die beiden anderen kenn ich jetzt persönlich nicht, da sollten sich abere andere noch zu äußern können.

AF Funktion sollte gleichbleiben, das 50mm ist zumindest wenn es die D Version KNACKSCHARF bei F4!

Ist leider nicht die D Version...das steht nur bei den Tele hinter der Lichtstärke...falls Du das meinst...

Es sind normale Nikkore, die halt damals in dem Kit dabei waren...da dort auch AF funktionierte sollte dies vielleicht auch an den digitalen Modellen gehen, hoff ich...

Noch ein Tip zu der Modell-Wahl? Lohnt sich der Mehrpreis wirklich? Von D70s zu D80?

Grüßle,
Thomas
 
Erstmal hallo,
deine Objektive gehen ohne jede Einschränkung sowohl an der D70 als auch an der D80.
Bezogen auf den AF wird du keine Änderung bzw. eine Verbesserung (D80) feststellen.
Zumindest deine beiden Zooms sind an der D80 etwas fragwürdig.
An der digi erhältst du aufgrund des kleineren Sensors sozusagen eine "Brennweitenverlängerung" um den Faktor 1,5. Dein 75-240 mutiert zum 112-360 mm.
allerdings fehlt dir nach unten dann der Weitwinkel denn das 28er Zoom liefert dir denselben Blickwinkel wie ein 42er.
Egal was du Objektivtechnisch machst, behalte auf jeden Fall dein 50er.
Gute A3 Ausdrucke sind auch mit der D70 problemlos möglich.
Falls du noch einen externen Blitz hast, der wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nur mit erheblichen Einschränkungen an den genannten Kameras funktionieren.

Gruss

Also so wie Du das schilderst, sollte ich mir doch nen Kit besorgen, da das mit den Brennweiten durchaus fraglich ist/wird...
...auf das 50er will ich auch am allerwenigsten verzichten...Lichtstärke hat schon was für sich ;-)
Deine Meinung zu den Tele auf ner D80, ok das hat sich mit der Brennweite eigentlich erledigt...bleibt somit die Frage eine D70s im Kit für 599? oder die D80 im Kit für 1149?...das Objektiv nimmt sich ja nix in dem Bundle...sind stolze 550Euro Unterschied...da ich das ganze nicht professionell betreibe, werd ich da dem Preisunterschied wirklich gerecht, wenn ich die D80 nehm???
Oder sollt ich nur nen Body D80 kaufen und es mit dem kleinen Tele von der F80 und dem 50er 1.8 versuchen?
Womit werd ich wohl die nächste Zeit auf der sicheren Seite sein? Ich kauf nich jedes Jahr ne neue Kamera ;-)
Dank für Eure Tips!
Thomas
 
Wenn es nur ums Ausdrucken geht würde ich mal so sagen eigentlich nicht, außer du möchtest Riesenplakate ausbelichten und dich mit ner Lupe davor stellen.

Was an der D80 wesentlich angenehmer ist, ist der im Vergleich zur D70 riiiiesige und helle Sucher (glaub ich identisch zur D200?). Ansonsten natürlich auch bequemer zur direkten Bildkontrolle das größere Display, ist aber das kleinere Übel denk ich.
 
Wenn es nur ums Ausdrucken geht würde ich mal so sagen eigentlich nicht, außer du möchtest Riesenplakate ausbelichten und dich mit ner Lupe davor stellen.

Was an der D80 wesentlich angenehmer ist, ist der im Vergleich zur D70 riiiiesige und helle Sucher (glaub ich identisch zur D200?). Ansonsten natürlich auch bequemer zur direkten Bildkontrolle das größere Display, ist aber das kleinere Übel denk ich.

Großes Display ist schon toll...aber da kommen die nächste Zeit sicher noch größere, so wie das bei den kleinen Digicams auch war...da das aber nicht die Bildqualität beeinflußt und ich die Bilder sowieso eher auf dem Notebook betrachte, will ich zumindest für diesen Fortschritt nicht den erwähnten Differenzbetrag zahlen...sollten dann eher deutliche Unterschiede im Handling und in der Quali sein...Unterschied beim AF zum Beispiel...
Wie schauts eigentlich in dem Zusammenhang mit der D40 aus? Bringt die wirklich bessere Bilder als D50 und D70s, so wie das jetzt in einigen Tests geschrieben steht? Kann das wer bestätigen?
In der Hand hatte ich schon eine und die Qualitätsanmutung fand ich nicht auf gleichem Niveau...bis auf das besagte große Display...
Grüße!
 
Bringt die wirklich bessere Bilder als D50 und D70s, so wie das jetzt in einigen Tests geschrieben steht? Kann das wer bestätigen?

Die JPEG-Engines werden in der Tat immer etwas besser. Schau dir D50 zur D70 an oder die D80 zur D200.

Bei der Verwendung von RAW's wird da wohl kaum ein Unterschied feststellbar sein. Interessant finde ich auch die HighIso-Quali der D40 aber was nützt dies zur Zeit noch, da es kaum Lichtstarke Festbrennweiten mit AF-S gibt. :(


Manni
 
Wie schauts eigentlich in dem Zusammenhang mit der D40 aus? Bringt die wirklich bessere Bilder als D50 und D70s, so wie das jetzt in einigen Tests geschrieben steht? Kann das wer bestätigen?
In der Hand hatte ich schon eine und die Qualitätsanmutung fand ich nicht auf gleichem Niveau...bis auf das besagte große Display...
Grüße!

Noch ein Tip zu der Modell-Wahl? Lohnt sich der Mehrpreis wirklich? Von D70s zu D80?
Grüßle,
Thomas

wer auf die größeren LCD, Pixelzahl und helleren Sucher viel Wert legt und es braucht und das Kleingeld dafür hat, die D80!


Der AF der Nikon D70s ist genau so treffsicher wie der D80, ein Unterschied in der Bildqualität konnte ich nicht feststellen, mit Sucher der D70s kann man auch gute Bilder machen.

p.s. die fertigen JPG Bilder der D50 gefallen mir am besten:rolleyes:
 
p.s. die fertigen JPG Bilder der D50 gefallen mir am besten

Das ist ja alles nur Einstellungssache. Wenn man möchte kann man die D80 auch so einstellen das sie wie die D50 direkt fertige knackige JPEGs auswirft.

Ich würde zur D80 raten, der Sucher ist einfach Top, das Display ist super und sie ist wesentlich rauschärmer als die D70. Und klar, man kann auch mit den 4MP der D2h super Bilder machen, aber ich find man sollte auch an Crops denken...

Die meisten Bilder die ich mache entstehen nicht "im Sucher" sondern in Photoshop. Und da kann man nie genug Megapixel haben um sich später den perfekten Ausschnitt zu wählen.
 
Ich würde zur D80 raten, der Sucher ist einfach Top, das Display ist super und sie ist wesentlich rauschärmer als die D70.


Rauschärmer, davon hab ich auch schon gelesen,nur bestätigt hat es mir bisher niemand...

Aber sind meine vorhandenen Objektive nicht etwas zu minderwertig für die doch recht professionelle Kamera?
 
und welche Einstellung ist es?

Probieren geht über studieren :) So auf die schnelle würde ich sagen Schärfe +2, farbraum IIIa und Als Tonwertkorrektur die Optima Kurve...

Rauschärmer, davon hab ich auch schon gelesen,nur bestätigt hat es mir bisher niemand...

Ein Freund von mir hatte lange Zeit eine D70 und ist dann zur D80 aufgestiegen. Der würde das sofort attestieren. DEUTLICH weniger rauschen... Und ISO100 als kleinste Stufe was auch sehr nützlich sein kann.
 
Ein Freund von mir hatte lange Zeit eine D70 und ist dann zur D80 aufgestiegen. Der würde das sofort attestieren. DEUTLICH weniger rauschen... Und ISO100 als kleinste Stufe was auch sehr nützlich sein kann.

Also demnach schon ein deutlicher Qualitätsunterschied, was das Ergebnis der Bilder unter nicht idealen Lichtbedingungen betrifft...
 
ist die 50mm/1,8 ein AF? wenn ja, den würde ich behalten!

Ist ein AF...und das sollte wohl auch bei Digital-SLR ein nettes Bild zaubern ;-)
Irgendwie mag ich die Lichtwerte bei Tele nich...da lieber so fotografieren und am PC ausschneiden...dafür hats dann gute Belichtungswerte und auch ne entsprechende Tiefenschärfe, wenn gewünscht...und das Rauschverhalten sollte auch anders sein...
Macht Pol-Filter bei Digi eigentlich genauso Sinn?
...sorry, ist vielleicht ne blöde Frage.
 
Ist ein AF...und das sollte wohl auch bei Digital-SLR ein nettes Bild zaubern ;-)
.

Wenn Deins nicht Dejustiert ist wird es Dich begeistern,:top: das Objektiv habe ich selber, (non D)und Japan.

Danke für die Vergleichsbilder...kann es sein, daß die D80 schon deutlich schärfer ist? Empfinde ich bei dem ISO 800 genauso wie beim ISO 1600...täusch ich mich?


nichts zu danken ,gerne. Nein, ganz sicher nicht, ich habe nur das Rauschen verglichen, die Bilder sind Freihand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D80 lohnt sich mit dem größeren Sucher schon deutlich, finde ich, und gerade verglichen mit der D70s bietet sie im AF-Bereich schon deutlich mehr.

Objektive wurden ja schon erläutert. Das 50/1.8 ist zwar nicht mehr so recht ne Normalbrennweite, aber an der D80 genauso "Gold" wert wie an der F80. Bei den Zooms würde ich erstmal entspannt gucken; es schadet aber auch nicht, gleich ein 18-70 oder 18-135 im Kit mitzukaufen, weil man damit direkt einen guten Weitwinkel-Bereich abdecken kann. Beide Linsen tun sich in der Bildqualität nach allen bisherigen Erkenntnissen aus dem Forum - ich habe selber nur das 18-70 - wohl wenig. Fassen sich auch gleich an, kurz hatte ich das 18-135 kürzlich bei einem Kollegen in den Griffeln, da konnte ich mich auch am größeren Sucher sattsehen.

Ich habe ja "nur" eine D50, und vermisse da den Sucher meiner F-301 schon ziemlich. Die D80 ist da ein akzeptablerer Zwischenschritt, und ich denke auch nicht, dass die Sucher noch wesentlich größer werden, solange die Sensoren im APS-C-Format bleiben.

Zum Polfilter: ja, der macht technisch und optisch bei ner Digitalen eigentlich das gleiche. Aber natürlich kommt ein:

AAAABER: es sollte ein zirkularer Polfilter sein! Die linearen verwirren aus Gründen, die ich jedes mal wieder vergesse, Belichtungsmessung und/oder AF-Sensor, und sind daher nicht optimal. Hat was mit dem polarisierten Licht zu tun. Zirkulare Polfilter streuen/verdrehen das Licht nach dem Filtern wieder, so das die Elektronik glücklich wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten