• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s oder D3000 (v.a. bei Nachtfotografie)

x2phantom

Themenersteller
Mahlzeit allerseits,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer günstigen (Einsteiger-) DSLR die meine Samsung WB5500 ersetzen soll. Die Samsung hat durch den kleinen Sensor ein recht heftiges Rauschen ab ISO 400. Auch die RAW-Qualität (Farben) sind nicht wirklich gut. (Rot wird eher kaugummirosa dargestellt...ist aber eine andere Baustelle)

Habe mir einige Nikons angeschaut die in mein Budget (+-300€ mit Objektiv) passen u.a. die D70s und die D3000.

Habe mir von einem Kumpel die D70s ausgeliehen und schon einige Fotos gemacht, bin eigentlich recht zufrieden. Da die D3000 aber ähnlich viel kostet und deutlich neuer ist, wollt ich wissen ob die D3000 nicht die bessere Wahl wäre?
Das Top-Display der D70s ist eigentlich verschmerzbar, auch der Wegfall des zweiten Einstellrädchens.
Ist die D3000 <deutlich> besser bei ISO >800? Macht eine D70s noch Sinn?

Habe auch ein Angebot für die gebrauchte D70s mit einem Sigma 18-55mm 1:3,5-5,6 und einem Sigma 70-200 1:3,5-5,6 Objektiv. Was ist eurer Meinung nach ein angemessener Preis dafür?

Gruß

//EDIT: Ach so, auf die Automatikfunktionen der D3000 lege ich nicht so viel Wert. Über dieses Stadium bin ich schon hinaus :)
 
Wenn die High-ISO-Fähigkeiten das Argument Nr. 1 für den Umstieg von Deiner alten Kamera sind, dann solltest Du auch eine Kamera kaufen, die (sofern sie in Dein Budget passt) auch genau dem Nr-1-Argument so gut wie möglich Rechnung trägt.
Bedeutet letztendlich: die Kamera sollte eigentlich so neu wie möglich sein, denn gerade bzgl. Rauschen hat sich in den letzten 5 Jahren sehr sehr viel getan. Dann aber doch eher auch eine wirklich aktuelle Kamera wie die D3200.

Was ich nicht beurteilen kann (weil ich keine D70s habe) ist, wieviel die D70s tatsächlich rauscht. Da sie nur 6 MP hat, könnte es gut sein, dass sie bzgl. Rauschen mit den aktuellen Kameras noch gut mithalten kann, das musst Du selbst herausfinden (siehe z.B. pixel-peeper.com)
 
die D3000 hat den sensor der D80. - was der nachfolger der D70 ist.
das 18-55 würde ich dann schnellst möglich gegen ein AF-S18-70 tauschen. 55 finde ich schon etwas kurz für den anfang. und bei 70 mm muss man nicht all zu oft wechseln. beim anderen hatte ich ständig das gefühl, gerade das falsche objektiv dran zu haben.
 
Wie siehts denn mit der D80 gegen D3000 softwaretechnisch aus, wenn der Sonsor gleich ist? Vor allem beim Thema Rauschen? Oder hat da die Software nicht sooo viel mit zu tun?

Gebrauchte D80 wären auch noch im Budget und ich könnte an ihr mein altes Sigma 28-80mm 1:3,5-5,6 betreiben.
 
Die D80 rauscht. Ab ISO400 wird das Rauschen langsam sichtbar und verstärkt sich bis ISO1600. Schlimmer als das Rauschen ist, aber der Einbruch der Dynamik von 10-11 Blenden auf 5-6 Blenden. Erst mit Kameras ab der D7000 wird das Rauschen bei High-ISO merklich weniger. Soviel zum Pixelpeepen und 100%-Ansicht. Weil ich auch den Fehler gemacht habe und immer alles genauestens betrachtet habe hat meine Kamera Anfangs nie mehr als ISO400 gesehen. Dann habe ich das erste mal gedruckt und siehe da, es hat mich geheilt. Nun benutze ich den gesammten ISO-Bereich und bin soweit zufrieden. Auf einem gedruckten Bild wird das Rauschen stark abgemildert und deswegen habe ich auch Bilder mit 75x50cm und ISO1600 an der Wand hängen.
Sicher ist, jede DSLR rauscht weniger als deine Kompakte. Zumal bei DSLRs oft das Luminanzrauschen höher ist als das Farbrauschen und somit auch weniger störend.
Hier ein Post von mir, mit Bildern bei ISO100, ISO800 und ISO1600: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4307132&postcount=683
 
Die Fotos bringen mich schonmal weiter, werde heute oder morgen mal das Gleiche mit der D70s machen und schauen wie es da aussieht.

450€ für die besagte D70s + Sigma 18-50 1:3,5-5,6 und Sigma 70-200 1:3,5-5,6 ist zu viel oder?
 
Vielen Dank für den Link! Komme so auf 235€ ... 450 ist dann ganz schön happig...

Ich denke ich werde mich dann nach einer D80 umschauen.
Danke für die Tips!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten