• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70S noch eine Empfehlung?

Ich hatte auch erst mit der D80 geliebäugelt, aber die Vorteile der D80 gegenüber der D70s waren mir die rund 500,- Euro Aufpreis (Kamera + 18-70 mm Kitzoom) nicht wert.
So liege ich jetzt mit Kamera, Zoom, CF-Karte, Blitz (SB-400) und Tasche locker unter 1000,- Euro.
Ich bin mit meiner Wahl zufrieden. :D

Grüße

Lars

Das ist die Hauptsache - ich hatte mein 18-55 noch von der D50 noch und ein SB600 habe ich zu Weighnachten geerbt. So waren es bei mir auch nicht mehr als die 650€. Jetzt warte ich auf ein 18-200/250... von Sigma oder Tamron.

Gruss
Christian
 
Hallo an Alle :) ,

bin ganz neu hier im Forum und habe mit großem Interesse diesen Thread bis hierher verfolgt.

Als langjährige "analoge" ist für mich scheinbar nun auch die Zeit gekommen in die Tiefen der digitalen Welt einzutauchen - sprich- hier steht ein blutiger Anfänger, was die Dateiformate, Pixel u.s.w. angeht.

Auch ich stehe vor der Frage, welches Nikon-Modell es werden soll, die D70s oder D80:confused:
Die D80 hatte ich beim Händler in der Hand und sie gefiel mir von der Haptik her supergut - nur der Preis.......
Wichtig ist mir, da ich überwiegend Landschaften und Tiere fotografiere, dass ich gelungene Bilder auch mal auf eine Größe von ca. 50x70 vergrössern lassen kann - das scheint aber, wie ich hier nun lesen konnte, auch mit der D70s kein Problem zu sein und so fällt mir die Wahl jetzt etwas leichter.

Meine Überlegung :rolleyes: als Einsteiger ist jetzt dahingehend, mir eine D70s zuzulegen und von dem gesparten (gegenüber der D80) noch ein GUTES Objektiv zu kaufen (analog bin ich bei Minolta und deren Rokkoren, muss also alles neu).

Mich würde Interessieren (gerade als "Frischling"), was Ihr von dieser Idee haltet und welches Kit 18-55 oder 18-70 bzw. welches Zusatzobjektiv Ihr empfehlen würdet ?

Liebe Grüße
Vivi :)
 
... (analog bin ich bei Minolta und deren Rokkoren, muss also alles neu).

Mich würde Interessieren (gerade als "Frischling"), was Ihr von dieser Idee haltet und welches Kit 18-55 oder 18-70 bzw. welches Zusatzobjektiv Ihr empfehlen würdet ?

Liebe Grüße
Vivi :)

Diesen Weg kenne ich doch irgendwie - von Minolta MD auf Nikon D70s ;) .
Gerade für Tieraufnahmen benötigt man längere Brennweiten. Ich würde an Deiner Stelle für den Einstieg das 18-70 dem 18-55 vorziehen.
Ich habe mich vor knapp 2 Jahren für das 24-120 VR als Einstiegslösung in das Nikon-System entschieden, ist aber aus heutiger Sicht (18-135 bzw. 18-200 VR gab es damals noch nicht) bezogen auf Preis-/Leistung uninteressant. Falls das 18-135 preislich für Dich in Frage kommt, wäre zu bedenken, dass es ein Plastikbajonett hat. Als Ergänzung zum 18-70 bietet sich dann das neue 70-300 VR geradezu an.
 
Die 500stel Blitzsynchro ist wirklich außergewöhnlich bei dieser Kamera. Bei helllichtem Tage und Sonnenschein ins Gegenlicht für ein Porträt blitzen, dürfte wohl für viele andere Kameras unmöglich sein. Gruß matthi
Das gleich die D80 wieder aus mit ISO 100. So kommt man auf die selbe Belichtung.

Ich habe die D80 und bin sehr zufrieden. Jedoch ärgere ich mich langsam darüber auf das for dem Sensor der Filter der D200 sitz und so mit Infrarot-Photographie extrem erschwert wird. Die D70s soll dies bezüglich eine der besten Kameras sein. Wenn du dich also auch mal mit Infrarot-Photographie auseinandersetzen willst greif zur D70s, das ist eine gute Kamera zu einem günstigen Preis.
 
Ich habe die D80 und bin sehr zufrieden. Jedoch ärgere ich mich langsam darüber auf das for dem Sensor der Filter der D200 sitz und so mit Infrarot-Photographie extrem erschwert wird. Die D70s soll dies bezüglich eine der besten Kameras sein. Wenn du dich also auch mal mit Infrarot-Photographie auseinandersetzen willst greif zur D70s, das ist eine gute Kamera zu einem günstigen Preis.
Siehe auch der UV-Bericht im aktuellen Fotomagazin. Die D70 soll ähnlich empfänglich für UV sein wie die Leica M8. Leica bietet jedoch 2 kostenlose UV-Filter an. Bei meiner D70 fiel mir das Problem nie so auf.
j.
 
Siehe auch der UV-Bericht im aktuellen Fotomagazin. Die D70 soll ähnlich empfänglich für UV sein wie die Leica M8. Leica bietet jedoch 2 kostenlose UV-Filter an. Bei meiner D70 fiel mir das Problem nie so auf.
j.
Die Meisten UV-Strahlen werden ja eh durch die vielen Linsen im Objektiv absorbiert. Und sonst hat sicher jeder zweite einen Schutzfilter vor dem Objektiv der UV-Strahlen zu nichte macht.
 
Hab die D70 vor ca. 3 Wochen für 559,- orginalverpackt, neu bei Saturn Köln ganz spontan gekauft. Denke, das Objektiv 18-70 wird ja schon für 300,- gehandelt, man da nichts verkehrt machen kann.
Der tatsächlich Unterschied zur D80 soll eh bei nur 15% liegen.
 
Die Meisten UV-Strahlen werden ja eh durch die vielen Linsen im Objektiv absorbiert. Und sonst hat sicher jeder zweite einen Schutzfilter vor dem Objektiv der UV-Strahlen zu nichte macht.

Insofern ist Leicas Lösung aber doch gar nicht schlecht: Ohne Filter taugt die M8 auch für IR-Fotografie, mit Filter ist sie optimal für normale Fotos.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten