• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s Farbraum?

Macmolle

Themenersteller
Hi welchen Farbraum habt ihr bei euch eingestellt sRGB oder Adobe RGB ?
 
Auch wenn Adobe RGB ein Quentchen mehr Spielraum besitzt als sRGB, nutze ich doch letzteres für die meisten meiner Bilder. Adobe RGB findet eigentlich nur dann Verwendung wenn die Bilder direkt an meinem Rechner bearbeitet und auch zum Drucker wandern. Der Vorteil von sRGB ist, dass die Bilder auch auf anderen Rechnern ohne spezielles Farbprofil und Anpassung so aussehen wie auf dem Heimrechner.

Meine Nutzungsaufteilung = 90% sRGB / 10% Adobe RGB
 
ich knipse überwiegend im RAW deshalb denke ich das adobe RGB das passende Format wäre,aber ich lasse mich gern eines besseren belehren
 
RAW ist quasi selbtsverständlich :) Worin besteht deiner Meinung nach der Vorteil von Adobe RGB bzw. welche Gründe sprechen dafür?

Eventuelle wissen ja die Anderen auch noch Vor-/Nachteile der verschiedenen Farbräume. Meiner Meinung nach ist ohne eine komplett farbkalibrierte Workstation der Einsatz von Adobe RGB einfach mit Kanonen auf Spatzen geschossen :D
 
also den vorteil sollt ihr mir ja erklären,desweiteren steht eine kalibrierung meines Monitors (iMac) mit den spyder ins haus
 
Na das nenn ich doch mal eine qualifizierte Meinung. Danke für die, teilweise auch mir noch unbekannten, Infos zu dem Thema :)

Was mir zu dem Thema aber noch einfällt:

Für sRGB gibt es ja zwei Profile (zumindest bei der D70s). Hier wird unterschieden in Ia und IIIa, wobei das eine eher für Portrait und das andere eher für Landschaftsaufnahmen geeignet sein soll. :confused: Per default ist bei mir stets Ia aktiviert. Hat jemand Erfahrungen mit den Auswirkungen von Profil Ia bzw. IIIa auf die Bilder? Falls dem so ist wäre ich darauf sehr neugierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit den Auswirkungen von Profil Ia bzw. IIIa auf die Bilder?
Ia wirkt natürlicher (d. h. es kommt einer exakten Farbreproduktion näher) und ist somit zu bevorzugen. IIIa ist kein "echtes" sRGB, sondern bewirkt intensivere Farben (auf Kosten der Farbdifferenzierung). IIIa ist allenfalls dann zu empfehlen, wenn man die Bilder ohne Nachbearbeitung verwenden will. Bei der D50 ist IIIa übrigens Standardeinstellung.

welches RGB soll ich den jetzt aktivieren sRGB IEC61966-2.1 oder sRGB
Völlig egal. Ist dasselbe Profil unter verschiedenen Namen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten