• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 vs. D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221914
  • Erstellt am Erstellt am
Toll, jetzt werden schon die miesesten Bilder seit 2010 rausgesucht, um irgendwas schlechtes an der D90 zu beweisen.

Es geht nicht um die Motive, sondern um die Darstellung der Lichter und dass halt Zeichnung fehlt.

Nicht mehr und nicht weniger. Das ganze braucht man nicht so emotional zu sehen! Dadurch wird die D90 nicht zur schlechten Cam, aber man sollte auch die Augen nicht verschließen vor der neuen leistungsfähigeren Generation von Cams.
 
Wobei in der Vergrößerung sehe ich da doch auch diese Schwäche: Beim Vogel am Kopf gibt es ausgefressene Stellen ohne Zeichnung. Wobei ich das nicht so 100% klar auf dem Arbeitsrechner sehen kann...

Die sind außerhalb der Schärfeebene deshalb keine Zeichnung.

Natürlich man kann es auch auf die Spitze treiben:


Bei dem Bild würde aber auch eine D7000 die weiße Fahne heben.

Mit Landschaft bei gutem Licht hatte ich noch nie ein Problem.

Einmal so bearbeitet das man sieht das selbst bei Extremen Kontrasten alle Infos da sind.


Einmal normale Entwicklung quasi aus dem Leben:


Die D90 hat eher weniger Probleme mit dem Dynamikumfang finde ich.

Gruß
Rainer
 
Es geht nicht um die Motive, sondern um die Darstellung der Lichter und dass halt Zeichnung fehlt.

Nicht mehr und nicht weniger. Das ganze braucht man nicht so emotional zu sehen! Dadurch wird die D90 nicht zur schlechten Cam, aber man sollte auch die Augen nicht verschließen vor der neuen leistungsfähigeren Generation von Cams.

Das D7000 Bild von dem Eichhörnchen geht mit der D90 genauso gut oder besser. Solche Bilder wo du von der D90 gepostet hast, haben wir mit unserer D90 noch nicht erlebt. :)
 
@turricanus

Das Bild mit der Sonne ist ein gutes Beispiel:

Es geht ja nun auch anders, z.B. bei der Fuji:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2215457&d=1335960123

Mal auf die Übergänge achten! Die sind doch bei der D90 wesentlich "unfließender".

Aber gut, es soll ja hier nicht off-topic werden. Jedenfalls wäre das für mich ein Argument für die D7000, denn mir ging es so, dass ab da, wo ich es gemerkt habe mit den Lichtern bei der D90, der Spaß an den Fotos zumindest geschmälert wurde... Wen das nicht stört, der soll mit der D90 glücklich werden!
 
@turricanus

Das Bild mit der Sonne ist ein gutes Beispiel:

Es geht ja nun auch anders, z.B. bei der Fuji:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2215457&d=1335960123

Mal auf die Übergänge achten! Die sind doch bei der D90 wesentlich "unfließender".

Aber gut, es soll ja hier nicht off-topic werden. Jedenfalls wäre das für mich ein Argument für die D7000, denn mir ging es so, dass ab da, wo ich es gemerkt habe mit den Lichtern bei der D90, der Spaß an den Fotos zumindest geschmälert wurde... Wen das nicht stört, der soll mit der D90 glücklich werden!

Das man die S5 nicht mit anderen Kameras in diesem Bereich vergleichen kann sollte inzwischen jeder wissen. Auch die Aussage die d90 macht komische Hauttöne lasse ich mir im Vergleich zur S5 gefallen. :top:

Wie gesagt es geht hier um die D7000 nicht um die S5. Deshalb wiederhole ich meine Aussage die D90 hat kein Problem mit ausgefressenen Lichtern.

Gruß
Rainer
 
Oki:)

Meine Meinung ist halt, da ich die D90 auch noch habe und ausgiebig testen konnte, die D7000 auch hier hatte und nicht sooo ausgiebig testen konnte, dass solange es die D90 noch neu gibt das Geld für die D7000 rausgeschmissenes ist. Ich musste mit meiner D90 auch anfangs etwas kämpfen um sie in den Griff zu bekommen. Was ich nicht weis ist, ob die D7000, durch ihre andere JPG interne Bearbeitung, schon von Haus aus besser eingestellt ist für die meisten. Jedenfalls konnten wir hier feststellen, dass fast kein Unterschied zu sehen ist, wenn die D90 vernünfitg eingestellt ist. Das ist bei der Kamera Voraussetzung. Die D90 kam auf den Markt und es gab nie ein Firmeware Update soviel ich weis. Die D90 hatte auch, soviel ich weis, in 4 Jahren nicht 10 % der Problemfreds, welche die D7000 schon nach 6 Monaten hatte.
 
Laut Profil betreibt die TO Reining. Eine Disziplin beim Westernreiten mit schnellen Stopps usw.

Richtig, da kommt wieder mein erster Post ins Spiel. Ein guter AF hilft bei schnellen Bewegungen ungemein. Bei den eher gemütlichen aber dafür ausdauernden Distanzreiter reicht meine D90 noch völlig. :lol:


Wenn es Richtung fotografieren in Reithallen geht kann die Ausrüstung nicht gut genug sein. Da ist Lichtstärke + HighIsofähigkeiten gefragt. Reithallenfotografie ist nicht gerade Low-Budget möglich.
Ich habe mir das Abgewöhnt.

Gruß
Rainer
 
Vielleicht hast Du andere Ansprüche an Fotos wie ich. Ich sehe bei meinen Ansprüchen D90 -> 1 Blende -> D7000 -> 1 Blende -> D700.
Wäre die D700 wirklich 2 Blenden besser, als die D90, wäre das ein Traum (vom Vermögen der D90 auf das der D700 geschlossen). Das mit "1 Blende besser", wird eben viel zu häufig aufgerufen; D80 zu D90 ("eine Blende besser"), D90 zu D7000 ("eine Blende besser") und lustig wird es, wenn man ältere Vergleiche von D90 zu D700 und neuere von D7000 zu D700 betrachtet, wieder je "eine Blende besser", was unter Prämisse der zuvor genannten "je eine Blende besser"-Feststellungen ein Widerspruch ist.

Wer wirklich die "eine Blende besser" sucht, muss das Sensorformat ändern. Das wird spätestens klar, wenn man sich standardisierte Samples übereinander legt und analysiert. Das hat zwar nichts mehr mit fotografischer Praxis zu tun, da wir hier aber sowieso im Bereich einer technischen Analyse der Möglichkeiten sind, lässt sich das nicht vemreiden.
 
Naja, viele sagen ja auch, dass die D90 ab iso 1600 sogar besser ist als die D7000:)
Kommt wohl auch drauf an, ob man das Bild auf 100% beurteilt oder (sinnvollerweise) auf gleicher Ausgabegröße. Bei letzterem dürfte die D7000 die Nase auf jeden Fall vorn haben.

@Topic: Ich hab auch eine D90 und bin damit sehr zufrieden. Aber die D7k ist halt in ein paar Punkten noch etwas besser, wenn das Geld da ist also die neue, und sonst macht man mit der alten auch nix falsch.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antowrten! Ich habe noch nicht alles gelesen, da ich grade ziemlich im Stress bin, aber ich werde das spätestens heute Abend nachholen. Ich bin gerade bei den zwei Greifvogelbildern stehen geblieben, ich bin begeistert. Die D7000 ist anscheinend eine wirklich tolle Kamera. Ich fotografiere überwiegend in Reithallen (Westernreiten), da brauche ich dann schon eine Kamera die mit den Lichtverhältnissen einigermaßen gut klarkommt. Richtig gut sollte sie auch draußen sein (Reiten). Häufig fotografiere ich auch in der Natur (Vögel, Rehe) und da die meisten größeren Tiere erst in der Dämmerung aktiv sind, sollte die Kamera dann schon gute Ergebnisse in Sachen Licht liefern.
Noch eine Frage zu den Objektiven (bezieht sich jetzt aber eher auf D7000 und D90): Kann ich da Objektive verwenden, die auf der D3000 auch funktionieren? Die Kamera ist ja schon recht teuer (für meinen Verhältnisse) und die Objektive könnte ich dann erst nach und nach kaufen, aber vorübergehend würde ich die "alten" Objektive nehmen, gehen die auf die Kamera drauf? Falls ihr die genauere Beschreibung der Objektive benötigt, ich schreibe sie später mal rein. Aber ich denke, dass funktioniert eher nicht?
 
Hi,

klar kannst Du die Objektive weiterverwenden, wenn sie an Deiner D3000 funktionieren.

Es ist meist eher andersrum schwierig:

Die D3000 benötigt Objektive mit eigenem AF-Motor, da sie keinen hat.

Die D90 und D7000 haben einen AF-Motor. Bei diesen beiden Kameras kannst Du also ältere Objektive ohne AF-Motor anschließen (z.B. alte AF-D Objektive von Nikon) und Du hast trotzdem Autofokus. An der D3000 müßtest Du manuell fokussieren.

Aber natürlich funktionieren Objektive mit AF-Motor auch an der D90 und D7000 :)

Wenn Du in der Reithalle knipsen willst, brauchst Du auf jeden Fall etwas lichtstarkes, nach Möglichkeit eine Festbrennweite. Hast Du sowas bereits? Reithallen sind finstere Löcher - meistens jedenfalls. Ich kenne "Deine" ja nicht.

Wer Sporthallen finster findet, war noch nie in einer Reithalle, sag ich immer :lol::ugly:

LG
Irrlicht
 
Ich bin gerade bei den zwei Greifvogelbildern stehen geblieben, ich bin begeistert. Die D7000 ist anscheinend eine wirklich tolle Kamera.
Danke, für das Lob. Die sind mit der D90 gemacht. ;) , bekommt man mit der D7000 genauso wenn nicht besser hin. Für Deine Zwecke würde ich Dir wirklich die D7000 Empfehlen.

Ich fotografiere überwiegend in Reithallen (Westernreiten), da brauche ich dann schon eine Kamera die mit den Lichtverhältnissen einigermaßen gut klarkommt. Richtig gut sollte sie auch draußen sein (Reiten). Häufig fotografiere ich auch in der Natur (Vögel, Rehe) und da die meisten größeren Tiere erst in der Dämmerung aktiv sind, sollte die Kamera dann schon gute Ergebnisse in Sachen Licht liefern.

Bei den Formulierungen musst Du aufpassen. Sonst kommen gleich die ersten Antworten das sowas nur mit D3s/d4/D800 richtig gut geht. Als Objektive werden Dir dann auch noch 300/2.8 und 500/4 zum 70-200/2.8VRII empfohlen. :eek::eek:



Noch eine Frage zu den Objektiven (bezieht sich jetzt aber eher auf D7000 und D90): Kann ich da Objektive verwenden, die auf der D3000 auch funktionieren? Die Kamera ist ja schon recht teuer (für meinen Verhältnisse) und die Objektive könnte ich dann erst nach und nach kaufen, aber vorübergehend würde ich die "alten" Objektive nehmen, gehen die auf die Kamera drauf? Falls ihr die genauere Beschreibung der Objektive benötigt, ich schreibe sie später mal rein. Aber ich denke, dass funktioniert eher nicht?

Wie Irrlicht. Für mich stellt es aber auch immer ein Reiz da mit der vorhanden Ausrüstung, das Maximum raus zu holen. Wer es schafft mit einem 55-200 ansprechende Bilder zu machen schafft das auch mit einem 70-200/2.8.

Je nach dem wie nahe Du heran kommst, Würde ich als erste Anschaffungen für die Reithallen ein 85mm 1.8D oder ein 50mm 1.8 D in Betracht ziehen. Wenn man Sie gebraucht kauft kosten sie auch nicht die welt. Als großes ziel würde ich dann ein Tamron 70-200/2.8 oder ein Nikon 70-200/2.8VRI gebraucht sehen.

Gruß
Rainer
 
Danke, für das Lob. Die sind mit der D90 gemacht. ;) , bekommt man mit der D7000 genauso wenn nicht besser hin. Für Deine Zwecke würde ich Dir wirklich die D7000 Empfehlen.

Oh, trotzdem tolle Bilder.
Ich bin auch gerade ziemlich froh, dass ich mir nicht gleich neue Objektive kaufen muss und noch die "alten" verwenden kann. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten